Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung wird in den Wohnhäusern der Lebenshilfe OÖ sichergestellt. In Werkstätten und Kindergärten wird ein Notbetrieb aufrechterhalten. | Foto: Lebenshilfe GUV

CORONA-VIRUS
Lebenshilfe OÖ hat Werkstätten geschlossen

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Um einen Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus zu leisten, schloss die Lebenshilfe OÖ ihre Werkstätten. Auch der Betrieb von Kindergärten, Frühförderung und Hort wird eingestellt, der Betrieb der Wohneinrichtungen bleibt jedoch aufrecht. Die Lebenshilfe OÖ betreibt im Bezirk Freistadt Einrichtungen in Freistadt und Unterweißenbach. „Wir übernehmen soziale Verantwortung und wollen durch die gesetzten Maßnahmen vor allem einen Beitrag dazu leisten,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Lebenshilfe-Filmcrew mit Sebstvertreter Benedikt Ramsauer (2.v.r.) der mit Bgm. Franz Jost ein Gespräch führte. | Foto: WOCHE
3

Lebenshilfe Fürstenfeld
Der Gesprächsstoff geht nicht aus

Lebenshilfe Fürstenfeld-Selbstvertreter Benedikt Ramsauer und der Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost eröffneten die neu initiierten "Kaffeehausgespräche" zwischen Kunden und prominenten Persönlichkeiten. Die Lebenshilfe Fürstenfeld feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen, die Lebenshilfe Steiermark gibt es seit 60 Jahren. Das Gründungsjubiläum ist Anlass für eine erstmalige Initiative. Im Rahmen von insgesamt sechs „Kaffeehausgesprächen" diskutieren Kunden der Lebenshilfe Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Der Faktor Mensch 13)

Ob Corona-Virus oder andere Krankheiten. Anstatt Angst und Panik kann sich jeder Mensch bewusst gedanklich dagegen entscheiden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franz Gruber
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: WOCHE
1

Kommentar
Die Lebenshilfe als wichtiger Anker

Begonnen im kleinen Kreis, ist die Lebenshilfe Leibnitz in den vergangenen 40 Jahren zu einer unverzichtbaren Einrichtung im Bezirk Leibnitz gewachsen, die besondere Anerkennung in der Arbeit mit behinderten Menschen verdient. Aktuell geben 211 Mitarbeiter in sieben Kompetenzzentren im Bezirk Leibnitz ihr Bestes, um 262 Menschen mit einer Behinderung individuell zu betreuen. Heute spricht man von assistieren. Unter dem Motto "Daheim bleiben dürfen" ist die Lebenshilfe auch darum bemüht, die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

LEBENSHILFE
Kindergarten in der Klostergasse öffnete seine Türen

FREISTADT. Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums lud der Lebenshilfe-Kindergarten Freistadt zum Tag der offenen Tür. Familien hatten die Möglichkeit, bei einem unterhaltsamen Nachmittag Einblicke in die Arbeit des Kindergartens zu erhalten. Mit Fotos aus dem 30-jährigen Kindergartenalltag, Aktivitätenstationen im Turnsaal sowie informativen Gesprächen rund um den Kindergartenalltag sorgte die Lebenshilfe für ein Gemeinschaftserlebnis für die ganze Familie. „Die Vorbereitungsarbeiten mit dem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kursleiterin Lore Neuhold (l.) überreichte die Zertifikate an die Mitarbeiter der Postpartnerstelle.  | Foto: LNW

Erste-Hilfe-Kurs
Die "Postpartner" sind für den Notfall gewappnet

An der Postpartner-Stelle der Lebenshilfe in St. Peter am Ottersbach hat ein Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Lore Neuhold vom Roten Kreuz war an der Postpartnerstelle der Lebenshilfe zu Gast, um einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen. Zunächst wurde der Erste-Hilfe-Kasten unter die Lupe genommen – danach stand das Einprägen der verschiedenen Notrufnummern am Programm. In weiterer Folge übten die Teilnehmer die Notfallskette. Im Rahmen des Praxisteils widmete man sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Der Faktor Mensch 12)

Der Körper von Mensch + Tier arbeitet so präzise, wie sonst nichts auf der Welt. Er ist jedoch auch direkt verbunden mit der Psyche. Und funktioniert deshalb nur so gut, wie ihn eigene Gedanken dabei unterstützen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franz Gruber
Elfriede und Klaus Neumayr, Maria Veider-Grander, Gustav und Markus Themel. | Foto: E. Neumayr

Adventsingen Aurach
Adventsingen brachte Lebenshilfe-Spende

AURACH (navi). Im Dezember fand in der Auracher Pfarrkirche ein Adventsingen statt (veranstaltet vom Auracher Viergesang und 4-Klang). Als Eintritt wurden freiwillige Spenden gesammelt. Nun konnte dem Leiter der Lebenshilfe, Markus Themel, eine Spendevon 2.000 Euro überreicht werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Rudi (l.) und Ehrenamtskoordinatorin Nadja Kraski setzen sich gemeinsam gegen die Lebensmittelverschwendung in Wien ein.  | Foto: Patricia Hillinger
1 4

Gemeinsam stark
Wiener Tafel sucht ehrenamtliche Helfer

Tag für Tag landen in Österreich Unmengen an frischen Lebensmitteln im Müll. Seit mittlerweile 20 Jahren rettet der Verein 'Die Wiener Tafel' diese Nahrungsmittel vor dem Verderben und versorgt damit bis zu 19.000 Armutsbetroffene in rund 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien. Jährlich werden in Wien rund 70.000 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Zeitgleich weist die Hauptstadt mit 22,7% der Bevölkerung das größte Armutsrisiko auf. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Patricia Hillinger
Immer da für benachteiligte Menschen: Im Bereich der Behindertenarbeit gibt man viel Wertschätzung, aber man erhält diese auch. | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

Pflege und Soziales: Jobs für die Zukunft
Unterstützung fürs Leben geben im Bezirk Scheibbs

Stefanie Frehsner aus Oberndorf arbeitet als Betreuerin in der Lebenshilfe-Werkstätte in Merkenstetten. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Pflege & Soziales: Jobs mit Zukunft" stellen wir die verschiedenen Jobs vor, die man nach einer Ausbildung am neuen Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming ergreifen kann. In dieser Ausgabe geben wir Ihnen Einblicke in die Aufgabenbereiche der Behindertenbetreuung. Eine Beschäftigung in der Werkstätte Damit Menschen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Als fixer Bestandteil der Schule nimmt Gatterbauer Schülern mögliche Berührungsängste gegenüber beeinträchtigten Menschen. | Foto: Lebenshilfe OÖ
6

Lebenshilfe Eggerding
Von der Lebenshilfe in die Schulbibliothek

Michelle Gatterbauer ist Beschäftigte der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding – und Bibliothekarin in der Schule. EGGERDING, ST. FLORIAN (ebd).  Dort übernimmt Gatterbauer die administrativen Aufgaben, während sich die Lehrer ganz der Beratung der Kinder widmen können. „Michelle ist uns eine große Hilfe. Sie erledigt ihre Aufgaben sehr gewissenhaft und eigenständig“, so Direktorin Gerlinde Hingsamer. Jeden Donnerstag besuchen alle Volksschulklassen nacheinander die Schulbibliothek und Michelle...

  • Schärding
  • David Ebner

Der Faktor Mensch 11)

Mängel an sportlicher Aktivität oder bewusster Ernährung werden durch das eigene Bewusstsein ausgeglichen oder noch verstärkt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franz Gruber
Erich Lichtl (li.) nahm für die Lebenshilfe die Spende der Gruppe Suchtprävention der HTL Wels mit Nadine Kendler (2. v.li. hi.) und Thomas Krammer (3. v. li. hi.) entgegen. Direktor Bertram Geigl (re.) gratulierte den Schülern und Klienten.

Achtsamkeit, Prävention und verantwortungsvoller Umgang gefragt
HTL-Suchtprävention unterstützt Lebenshilfe Wels

Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro stellte sich die Gruppe Suchtprävention bei der Lebenshilfe Wels ein. Erwirtschaftet wurde diese Spende, die von Direktor Bertram Geigl übergeben wurde, durch den Verkauf von alkoholfreien Cocktails beim „Tag der offenen Tür“. Erich Lichtl, stellvertretender Leiter der Werkstätte der Lebenshilfe Wels, nahm die – mittlerweile dritte – Spende der HTL Wels mit einigen Klienten dankbar entgegen. Unter der Leitung der Suchtkoordinatoren Nadine Kendler und Thomas...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Die Lebenshilfe-Sportler bejubeln ihren Erfolg: 40 Medaillen konnten die Mostviertler bei den Special Olympics in Villach holen. | Foto: Herbert Möbius
11

Special Olympics
Lebenshilfe-Sportler aus dem Mostviertel feierten tolle Erfolge

Die Athleten aus der Region holten 40 Medaillen bei den Special Olympics. REGION/VILLACH. Es war ein lauter Herzschlag, der sich bei den nationalen Special Olympics Winterspielen 2020 mit internationaler Beteiligung in Villach ausbreitete. 900 Sportler maßen sich bei den Bewerben, 600 Freiwillige vom Herzschlag-Team trugen dazu bei, dass die Winterspiele zu einem unvergesslichen emotionalen Erlebnis für die Teilnehmer wurden. 50 Sportler aus dem Mostviertel Die Region Mostviertel der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eingang zum Lebenshilfe-Kindergarten in der Freistädter Klostergasse. | Foto: Lebenshilfe OÖ

LEBENSHILFE
Tag der offenen Tür im Kindergarten in der Klostergasse

FREISTADT. Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums lädt der Lebenshilfe-Kindergarten (Klostergasse 10) am Freitag, 28. Februar, 14 bis 17 Uhr, zum Tag der offenen Tür. Besucher haben die Möglichkeit, den Kindergarten als Familie zu erkunden, das pädagogische Team kennenzulernen, Einblicke in den Kindergarten zu erhalten und bei kleinen Häppchen ins Gespräch zu kommen. Für einen kurzweiligen Nachmittag für Jung und Alt ist gesorgt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Den Gutschein überbrachte Rainer Pachler (M.) | Foto: LNW

Lebenshilfe
Gutschein sichert Proviant für Outdoortage

Rainer Pachler übergab Gutschein an Team von "AusbildungsFit".  FELDBACH. Das Projekt "AusbildungsFit" – vormals die Produktionsschule – der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH in Feldbach und Gnas ist eine Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung der Schulpflicht. Den Teilnehmern werden Trainingsmodule, Coachings, eine Wissenswerkstatt und ein Sportprogramm geboten. Das Team freute sich nun über eine Spende von Rainer Pachler. Er übergab einen 200-Euro-Gutschein vom Sparmarkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die "Tumawas"-Athleten waren in Villach dabei. | Foto: Florian Karner

"Tumawas": Grazer Athleten in Villach

Die Special Olympics Winterspiele in Villach sind Geschichte: 900 Sportler zeigten in neun Sportarten ihre besten Leistungen. Auch die Steiermark, und insbesondere Graz, war stark vertreten (siehe auch S. 34). Unter anderem nahm auch eine Abordnung der Lebenshilfe Freizeitassistenz "Tumawas" am Großereignis teil. Im Rahmen von "Tumawas" finden Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr mit kognitiver und körperlicher Beeinträchtigung ein vielfältiges Angebot, vom Opernbesuch bis zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
vlnr. Dominik Frischmann und Domenico Windbichler führten Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf durch den lebensM in Mötz. Im Hintergrund Anna-Maria Mölk. 
 | Foto: LandTirol©Kathrein
4

LebensM in Mötz ist Vorzeigemodell
Landesrätin Zoller-Frischauf machte sich ein Bild vom Nahversorger mit Plus

Die Gemeindebürger von Mötz bekamen nach fünf Jahren wieder einen Nahversorger, dieser hat sogar ein Plus. Hier sind zwei Klienten der Lebenshilfe beschäftigt, sie werden befähigt, auch in "normalen" Märkten arbeiten zu können. MÖTZ. In den ersten beiden Monaten seit der Eröffnung des MiniM in Mötz haben Dominik Frischmann und Domenico Windbichler viel gelernt. Die beiden räumen die Lieferungen ein, kontrollieren täglich das Ablaufdatum der Waren im Kühlregal oder kassieren – alles mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Philipp Scherer, Jens Baumgartner, Thomas Auringer, Arnold Bauer, Josef Kienesberger, mit Klienten des Wohnhauses Steyrermühl. | Foto: FPÖ Laakirchen

Punschstand zugunsten lokaler Sozialeinrichtung
Spende der FPÖ-Laakirchen an die Lebenshilfe Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Große Überraschung und strahlende Gesichter beim Besuch der FPÖ-Fraktionsmitglieder. Der Reinerlös des traditionellen Punschstandes wurde heuer zugunsten der Lebenshilfe Steyrermühl gespendet und dank zahlreicher Besucher konnten 350 Euro erlöst werden. Die Übergabe erfolgte durch Vizebürgermeister Jens Baumgartner, Stadtrat Philipp Scherer und Ersatzgemeinderat Thomas Auringer. Die Bewohner freuten sich sehr über diese Spende und damit konnte auch ein kleiner Baustein für die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Andreas Thaller beendet seinen Zivildienst mit Ende April.  | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe Oberösterreich Wohnhaus St. Peter
"Bewohner freuen sich über Kleinigkeiten"

Im August 2019 öffnete das Wohnhaus der Lebenshilfe in St. Peter seine Pforten. Zivildiener Andreas Thaller war von der ersten Minute an dabei. Ab Mai wird sein Nachfolger gesucht. ST. PETER. Der Zufall führte Andreas Thaller in seiner Zivildienstzeit ins Wohnhaus St. Peter. Ohne besondere Erwartungen trat er seine Stelle an – und wurde davon überrascht, wie schnell er sich als gelernter Spengler im Sozialbereich einlebte. Außerdem war er verwundert, welche Erkenntnisse er  in seine...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Langlauf-Truppe Franziskus Schantl, Christian Hafner, Albine Arko, Hans Hopfgartner, Bernd Egger mit Trainer Arnold Struggl. | Foto: Herzschlag/Birgit Kainer
2

Special Olympics
Große Abordnung aus Spittal

29 Teilnehmer aus dem Bezirk Spittal kämpfen bei den Special Olympics Winterspielen in und um Villach um Medaillen. BEZIRK SPITTAL. Der Großraum Villach ist ab heute Schauplatz der Special Olympics Winterspiele. Mit dabei sind 29 Teilnehmer aus dem Bezirk Spittal. Die Lebenshilfe Kärnten - Ortsgruppe Spittal stellt 17 Athleten. Vom Integrationszentrum "Rettet das Kind" in Seeboden nehmen elf Sportler teil. Weiters geht beim Heim-Event mit Markus Oberwinkler ein Einzelkämpfer aus Eisentratten an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Im Repaircafe wird gehämmert, gebohrt und geschraubt, um gute alte Stücke wieder gebrauchsfähig zu machen.  | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratkorn

Am 25. Jänner findet in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr hilft ein ehrenamtliches Team mit, Kaputtes wieder flott zu kriegen. Handys, CD-Player, Nähmaschinen, Bügeleisen – reparieren statt wegwerfen ist das Motto, das Liebhaberstücke wieder fit und Müllberge kleiner macht. Auch kleinere defekte Fernseher werden unter die Lupe genommen, um sie so vor dem Schrottplatz zu retten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Markus Jungwirth mit seinen Stammtisch-Kollegen bei der Spendenübergabe an Christine Rauscher von der Lebenshilfe im Wohnhaus Dr.-Renner-Straße in Vöcklabruck. | Foto: Lebenshilfe

Soziales
"Schere, Stein, paar Bier" für guten Zweck

Die Stammtischrunde „Schere, Stein, paar Bier“ hat den 450 Euro Erlös ihres Punschstandes der Lebenshilfe Vöcklabruck gespendet.  ZELL AM PETTENFIRST. Drei Mitglieder der Stammtischrunde "Schere, Stein, paar Bier" hatten in ihrer Zeit als Zivildiener die Arbeit der Lebenshilfe in ihren Einrichtungen kennen gelernt. So entstand die Idee, die Lebenshilfe selbst mit einer Spende zu unterstützen, um Sport- und Freizeitaktivitäten für Bewohner möglich zu machen. Erlös aus Punschstand Markus...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • RathausSaal Telfs
  • Telfs

"dazugehören" - Vortrag von Dr. Shima Poostchi

Ein tiefes Bedürfnis von jedem Menschen ist, dazu zu gehören. Welche Bedingungen dafür notwendig sind, damit jeder Mensch seinen Platz findet, gesehen und wertgeschätzt wird und jeder Beitrag zum Wohle des Umfelds – wie klein er auch sein mag - ermutigt und anerkannt wird, werden wir in diesem Vortrag entdecken. Eröffnet wird der Abend von „Tango Roses“, einer Tanzgruppe der Lebenshilfe Region Telfs und des Altenverbandes Telfs unter Anleitung von Cilla Lundberg! Dieser Abend ist eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Lebenshilfe Fürstenfeld gemeinnützige GmbH
  • Fürstenfeld

Fest der Begegnung 2024 in Fürstenfeld

Die Lebenshilfer Fürstenfeld lädt am Samstag, den 15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr zum Fest der Begegnung am Gelände in der Buchwaldstraße 14 ein. FÜRSTENFELD. Es soll wieder zur bunten Veranstaltung für alle werden und jede/r ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Programm-Highlights: Schätzspiel mit attraktiven PreisenLebenshilfe-Rallyekurzweilige Aktivitäten für KinderProdukte aus der Fürstenfelder Tageswerkstätte und vom Ilzer Herzstück81gegrillte, gebackene und vegetarische SpeisenKaffee,...

Klienten der Lebenshilfe OÖ spielen Fußball. | Foto: Peopleimages/panthermedia.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • KOBE Arena Altheim
  • Altheim

18. Fußball-Landesmeisterschaft der Lebenshilfe OÖ

Am Samstag, den 22. Juni 2024, wird in der KOBE Arena in Altheim die 18. Fußball-Landesmeisterschaft (LM) der Lebenshilfe OÖ ausgetragen. ALTHEIM. An der Landesmeisterschaft nehmen die Lebenshilfe-Werkstätten Braunau/Mattighofen 1+2, Perg/Grein, Regau und Ried sowie die Diakonie Mauerkirchen, die „Oldstars“ und die „Youngsters“ teil. Eröffnung der Spiele ist um 13 Uhr durch die Stadtmusikkapelle Altheim. Veranstalter sind der Lions Club OÖ und der SK Wiehag Altheim.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.