Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Wolfgang Lessmann fand durch seine Zeit als Zivildiener eine neue Leidenschaft: Nun ist er ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg tätig. | Foto: FF Deutschlandsberg
Aktion 4

Zivildienst statt Bundesheer
Von der Pflicht zur Leidenschaft

Immer mehr junge Männer entscheiden sich gegen den Wehrdienst und bevorzugen stattdessen den Zivildienst. Dieser kann beim Rettungswesen, bei der Feuerwehr oder auch bei der Lebenshilfe und vielen weiteren Institutionen geleistet werden. Wir haben mit drei Männern gesprochen, denen der Zivildienst neue Wege für Hobby und Beruf ermöglicht hat. DEUTSCHLANDSBERG. Der Zivildienst ist ein Ersatzdienst, bei dem junge Männer den Wehrdienst mit der Waffe aus Gewissensgründen ablehnen. Voraussetzungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer am Marktplatz mit seinem Alphorn bei der Eröffnung der Vernissage | Foto: Lebenshilfe/Anditsch
2

Ausstellung
Kunstschaffende der Lebenshilfe stellen im Rathaus aus

Kunst im Rathaus – Ausstellung unter dem Titel „Inklusion" mit Werken von Kunstschaffende der Lebenshilfe läuft bis Herbst. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg gibt Künstlerinnen und Künstlern aus den Einrichtungen der Lebenshilfe aktuell und noch bis September die Möglichkeit, ihre Kunstwerke öffentlich auszustellen. Die Werke der Ausstellung unter dem Titel „Inklusion“ im Rathaus Tamsweg sind laut der Lebenshilfe Salzburg auch käuflich zu erwerben. Auch interessant: Straßensanierung in Seetal...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Initiator Elias Bayer mit Rene Gatterbauer.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Elias Bayer
Lebenshilfe-Mitarbeiter rief Fitness-Projekt ins Leben

Elias Bayer, Mitarbeiter in der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding, hat ein Fitnessprogramm für die dort beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung gestartet. EGGERDING. Elias Bayer, Mitarbeiter in der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding, hat ein Fitnessprogramm für die dort beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung gestartet. Acht Klienten der Lebenshilfe Eggerding betreiben seitdem regelmäßig Sport. "Das Programm 'Fit durchs Leben' wurde als Projekt entwickelt. Jetzt ist es fixer Bestandteil im...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Peter Huber, Geschäftsführer von Viessmann Österreich im Gespräch mit Franz, einem der Künstler aus dem Atelier. | Foto: Viessmann Ges.m.b.H
2

Kreativität und Inklusion
Viessmann spendet an der Lebenshilfe Gmunden

Im Rahmen der Aktion 3for3 und der Viessmann Foundation gab es ein Treffen mit den Künstlern der Kunstwerkstatt Gmunden, um eine Spende zu überreichen. GMUNDEN. Die Kunstwerkstatt ist ein professionell eingerichtetes und begleitetes Atelier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Hochwertige Ausstellungen in Galerien, Auszeichnungen, wie etwa der "Euward" und Gestaltungskonzepte für Firmen zeugen von der hohen Qualität im Kunstbereich. Die Künstlergruppe Gmunden wird mit 11.400 Euro...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wilhelm Hießl (vorne, l.) mit seinem Vorstandsteam und Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter (vorne, r.). | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe-Arbeitsgruppe
Wilhelm Hießl aus Grünbach als Obmann bestätigt

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Wilhelm Hießl aus Grünbach wurde als Obmann der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach bestätigt. Seine Stellvertreter sind Rita Kreindl und Walter Punkenhofer. Weiters im Vorstand: Gabriele Wolf, Andreas Pernsteiner Theresa Wirtl und Andreas Danner. „Die Arbeitsgruppe ist ein eingeschworenes Team, es wird gut zusammengearbeitet. Wir nutzen auch unsere Kontakte, denn durchs Reden kommen die Leute zusammen“, sagt Hießl. In Freistadt werden 21 Menschen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
In Kirchbach im Gespräch mit Bürgermeister Anton Prödl (r.) | Foto: LNW
10

Gelebte Inklusion
Ein Leitfaden für ein gelungenes Leben miteinander

Vor Kurzem haben Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe in südoststeirischen Gemeinden einen Inklusions-Leitfaden und zudem auch eine symbolische Inklusions-Ortstafel überreicht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Vor Kurzem haben sich Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe NetzWerk GmbH auf den Weg gemacht und besuchten am Tag der Inklusion Gemeinden und Gemeindeverantwortliche in der Südoststeiermark, um ihre Wünsche und Forderungen nach einem selbstbestimmten Leben zu bekräftigen und übergaben auch gleich einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mario Andessner (links) mit den Lebenshilfe-Sportlern Sebastian Duft und Gerhard Berrer.  | Foto: Andessner
2

Für den Supercoach 2023 nominiert
Mario Andessner feiert mit seinen Athleten internationale Erfolge bei den Special Olympics

Mario Andessner ist kein Mann der großen Worte, allerdings ein Mann, der Taten folgen lässt. Seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit bei der Lebenshilfe Oberösterreich in Ried im Innkreis, trainiert und motiviert der 34-Jährige seine Sportler und führte sie, gemeinsam mit anderen Trainern, zu großen internationalen Erfolgen.  SENFTENBACH/RIED. Mario Andessner absolvierte 2009 seine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer für Behindertenarbeit. Seit damals ist der Senftenbacher auch in der...

  • Ried
  • Mario Friedl
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gemeinsam mit Lebenshilfe OÖ Präsident Stefan Hutter (2.v.l.), Ortschef Bernd Schützeneder (3.v.r) und Beschäftigten des Florianer Ladens. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Vorzeigeprojekt
Landesrat Hattmannsdorfer besuchte Florianer Laden

Das erfolgreiche Kooperationsprojekt „Florianer Laden“ zwischen Marktgemeinde und Lebenshilfe bietet sieben Menschen mit Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz. ST. FLORIAN. „Als Land unterstützen und fördern wir Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und wir wollen noch mehr Chancen schaffen und das Bewusstsein für Inklusion verstärken“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Zuge des Internationalen Tages der Inklusion am 5. Mai. Rund...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Guido Güntert ist der Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg gGmbH.  | Foto: sm
4

Menschen mit Behinderung
"Die Rahmenbedingungen müssen sich ändern"

Menschen mit Behinderung können aufgrund bestehender Barrieren nicht uneingeschränkt am Arbeitsmarkt teilnehmen. Nach wie vor werden Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt ausgebremst und eingeschränkt. FLACHGAU. Die Lebenshilfe Salzburg fordert mit ihren Leitfaden zur Inklusion unter anderem die Schaffung inklusiver wohnortnaher Arbeitsplätze und die Förderung von nachhaltigen Inklusionsbetrieben. Für den Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg, Guido Güntert, beginge Inklusion bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In der Marktgemeinde Straßwalchen wurde ein Zeichen für die Inklusion gesetzt.  | Foto: sm
Aktion Video 10

Tag der Inklusion
Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt rücken

Der Tag der Inklusion, jährlich am 5. Mai, gilt als Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dabei fordern die Menschen mit Behinderung eine Teilhabe am öffentlichen Leben und mehr Akzeptanz von Menschen ohne Behinderung.  FLACHGAU/STRAßWALCHEN. Vor dem Cafe Plainer, in Straßwalchen, hat sich eine bunte Menschentraube gebildet. Sie tragen Schilder, auf denen "Ja zur Inklusion" steht. "Der 5. Mai ist für uns immer wichtig", sagt Bettina Muthwill, die gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bei der neuen Wohnhausleiterin Silke Burggraf sind neue Projekte, Kontakte und Ehrenamtlicheherzlich willkommen–am Bild mit Mitarbeiter Uwe Punkenhofer(links) und Bewohner Bernhard Scharinger.
2

Münzkirchen
Silke Burggraf ist neue Leiterin des Lebenshilfe Wohnhauses Münzkirchen

Das Lebenshilfe Wohnhaus in Münzkirchen hat mit Silke Burggraf eine neue Leiterin. MÜNZKIRCHEN. 22 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Alter von Anfang 30 bis ins Pensionsalter sowie die Hauskatze Lilly leben aufgeteilt auf zwei Wohngruppen im Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Münzkirchen. Man kann es sich wie eine WG vorstellen. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer mit Sanitärbereich. Daneben nützt jede Wohngruppe eine Küche und ein Wohnzimmer als...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Konstantin Wecker | Foto: Thomas Karsten

Benefizkonzert
Konstantin Wecker spielt am 19. Mai in der Messehalle Freistadt

FREISTADT. Dreimal musste das Konzert von Konstantin Wecker in Freistadt verschoben werden – am Freitag, 19. Mai, 19.30 Uhr, soll es aber jetzt wirklich so weit sein. Der bekannte Münchner Liedermacher setzt in der Messehalle zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an – und auch zu einer besonderen Rückschau auf sein bisheriges Leben und Wirken. Mit dabei: seine beiden langjährigen musikalischen Mitstreiter Fany Kammerlander und Jo Barnikel. "Trommelgruppe...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Margit Atteneder beim Einlaufen der Mannschaften | Foto: SPG WKL
2

SPG WKL
Kicker machten Lebenshilfe-Klientin eine Riesenfreude

KALTENBERG, WEITERSFELDEN, LIEBENAU. Daniel Urban, Innenverteidiger bei der SPG WKL, absolviert gerade eine Umschulung zum Behindertenbetreuer. In seiner Gruppe in der Lebenshilfe-Werkstatt in Unterweißenbach befindet sich mit Margit Atteneder eine Klientin, die schon Jahrzehnte ein großer Fan der SPG WKL ist. Also versprach ihr Urban kurzerhand, dass sie bei einem Match ihrer Lieblingsmannschaft mit einlaufen dürfe. Im Verein wurde die Idee sofort umgesetzt. Beim Spiel gegen St. Pantaleon...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Wertvolle praktische Einblicke: Die Lebenshilfe Prutz war zu Gast am ORG Zams.
7

ORG Zams
SchülerInnen bekamen Einblick in die Lebenshilfe Prutz

Nach der Vorbereitung des Themas im Religionsunterricht besuchten am 19. April MitarbeiterInnen und zwei KlientInnen der Lebenshilfe Prutz das ORG Zams. Sie gaben dabei den SchülerInnen einen interessanten Einblick in Aufgaben und Alltag der Lebenshilfe. ZAMS. Das ORG Zams hatte die Lebenshilfe Prutz zu Besuch in den 6. Klassen. Die Schle ist immer froh, wenn soziale Einrichtungen sie besuchen und den SchülerInnen die Arbeit im sozialen Bereich zeigen und für Fragen offen sind. "Dies ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Wels um Obmann Johann Hablesreiter (Mitte) zeigt sich motiviert: Es wurden große Ziele für die Zukunft gesetzt. | Foto:  Tom & Nena Hablesreiter

Neubau, Umbau und Jubiläumsfeier
Viel Bewegung bei der Welser Lebenshilfe

Der Obmann der Welser Lebenshilfe, Johann Hablesreiter und sein Team blicken in eine arbeitsreiche Zukunft: Die Fertigstellung der Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigung, samt Café, Umbauten und die Jubiläumsfeier stehen auf der Agenda. WELS. In der Stadt werden 50 Menschen mit Beeinträchtigung in Wohneinrichtungen und 102 in den Lebenshilfe-Werkstätten Wels und Thalheim begleitet.  "Wir schauen, dass was weitergeht", lautet das Motto der Lebenshilfe. Angesichts der vielen Veränderungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Starke Frauen - und zwei engagierte Männer - im Haus der Erinnerung mit der im Workshop kreierten Fahne. | Foto: Eckhart Herbe
1 24

Ausstellung im Haus der Erinnerung
Starke Frauen - starke Bilder - starke Botschaft

Am 20. April lud die Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen zum Ausstellungsrundgang mit Werken der beiden Künstlerinnen Petra Rader und Katharina Brandl ins Haus der Erinnerung.  ST.GEORGEN/GUSEN. "Sprechen wir über Menschenrechte" ist das Thema der Projekt- und Aktionskünstlerin Petra Rader aus Andorf. Sie zeigt in St. Georgen einige ihrer in kraftvollen Farben - bevorzugt in Blau-, Grau und Rottönen -  gehaltenen bildnerischen Werke, die sich dem Thema Menschen- und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bis auf den letzten Platz ausgefüllt war der 12. Ball der Lebenshilfe Kärnten - Lebensfreude pur.
1 358

Bildergalerie
Glamouröse Ballnacht der Lebenshilfe in Velden

VELDEN. Mit einer rund 30minütigen Verspätung konnte das altbewährte Moderatorinnenteam Cornelia Nowak und Martina Klementin die Gäste des 12. Balls der Kärntner Lebenshilfe begrüßen. Grund der Verspätung war der enorme Besucherandrang, denn der Ball war bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Getanzt wurde heuer unter dem Motto „Glanz & Glamour der 50er Jahre“. Landeshauptmann tanzt Eröffnungswalzer Der Präsident der Lebenshilfe Österreich Anton Henckel-Donnersmark konnte - sichtlich hocherfreut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Der neue Betrieb "HolzArt" im Mühlkanal 1a öffnete am 13. April 2023 seine Tore. | Foto: Elisabeth Neuner
21

Lebenshilfe Tirol
HolzArt Eröffnung mit Märchenstunde und Zielen

Die Tischlerei "HolzArt" der Lebenshilfe Landeck zog um und feierte ihre Eröffnung. Mit einem Märchen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde das neue Geschäftslokal eingeweiht. HolzArt setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Betrieb beschäftigt und werden von der Lebenshilfe betreut und begleitet. LANDECK. Am Mühlkanal 1a wurde der neue Betrieb der Lebenshilfe "HolzArt" am 13. April eröffnet. Die voll ausgestattete Tischlerei soll dazu dienen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle

Neuer Beratungsschwerpunkt
Beratung am Lebensende

Seit März 2023 bietet die Familienberatungsstelle der aktion leben salzburg auch  Beratungsgespräche zum Lebensende an, d.h. es kann um den Sterbewunsch und auch viele andere diffizile persönliche Themen gehen.  Durch die neue gesetzliche Regelung zum Assistierten Suizid in Österreich, aber auch aufgrund der vielen Angebote wie Patientenverfügungen oder der Erwachsenenvertretung sind viele betroffene Familien verunsichert und suchen Rat. Deshalb wurden auf Initiative des Bundeskanzleramtes ...

  • Salzburg
  • Kerstin Kordovsky
Die Arbeitsgruppe Bad Ischl mit Lebenshilfe-Präsident Stefan Hutter (1. von links):
v. l. n. r.: Stefanie Gratzer, Andrea Loidl, Simona Harreiter, Hildegard Forsthuber, Friedrich
Hofmarcher, Ferdinand Pfarrhofer. Nicht am Bild: Jürgen Glück und Helmut Bergthaler. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Neuwahl der Arbeitsgruppe
„Die Lebenshilfe in Bad Ischl hat viel vor“

Ferdinand Pfarrhofer wurde als Obmann der Arbeitsgruppe Bad Ischl wiedergewählt. Die Gestaltung einer neu gepachteten Fläche und die Planung des 50-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe in Bad Ischl zählen zu den Plänen für die kommende Amtsperiode. BAD ISCHL. Zum ersten Mal nach der Coronapause fand in diesem Jahr das Palmcafé der Lebenshilfe wieder mit großem Erfolg statt. Als nächstes Projekt soll das neu gemietete Gartengrundstück neben der Lebenshilfe-Werkstätte in einen Bewegungsgarten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
V. l. n. r.: Michael Hemetsberger, Michael Wighart sowie Gottfried Stadler von der Jagdgenossenschaft Neukirchen überreichten Christoph Zelenka, Obmann der AG Braunau der Lebenshilfe OÖ, sowie Gabi Kowalski, die bei der Lebenshilfe OÖ in Braunau arbeitet und wohnt, eine Spende von 500 Euro. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Spende
Jagdgenossenschaft Neukirchen unterstützt Lebenshilfe Braunau

Die Jagdgenossenschaft Neukirchen spendete der Lebenshilfe Oberösterreich im Bezirk Braunau 500 Euro. NEUKIRCHEN, BRAUNAU. Die Arbeitsgruppe (AG) Braunau der Lebenshilfe OÖ freut sich über eine wertvolle Unterstützung der Jagdgenossenschaft Neukirchen. Michael Hemetsberger, Michael Wighart und Gottfried Stadler von der Jagdgenossenschaft überreichten den Scheck in der Höhe von 500 Euro an AG-Obmann Christoph Zelenka und Gabi Kowalski, die bei der Lebenshilfe OÖ in Braunau arbeitet und wohnt,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Es gab viele helfende Hände. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe-AG Freistadt
560 Palmbuschen im Zeichen des Miteinanders

FREISTADT. Bei der traditionellen Palmbuschen-Aktion der Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach der Lebenshilfe OÖ haben Beschäftigte, Mitarbeiter, Zivildiener, Angehörige und Freiwillige zusammengeholfen. Dabei wurden 560 Palmbuschen gebunden, deren Erlös Menschen mit Beeinträchtigung zugutekommt. Das Motto dabei lautete: „Wir machen eine gute Tat bei der Herstellung und Sie unterstützen uns riesig durch die Spende“, erklärt Willi Hießl aus Grünbach. Er ist Obmann der Arbeitsgruppe...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Lebenshilfe Ratten präsentierte Handwerksstücke der Tageswerkstätte. | Foto: Lebenshilfe Weiz
3

Ratten
Traditioneller Osterbazar der Lebenshilfe-Tageseinrichtung

RATTEN. Nach dreijähriger Pause fand in der Tageseinrichtung Ratten der Lebenshilfe Weiz GmbH endlich wieder der traditionelle Osterbazar statt. Den ganzen Tag über wurden kreative, selbst hergestellte österliche und frühlingshafte Geschenks- und Dekorationsartikel aus verschiedensten Materialien angeboten. Ob aus Ton, Altholz oder Papier – es war für jeden etwas dabei! Das "Highlight" in diesem Jahr war das lustige Raupen-Käferhotel. Bei einem guten Kaffee und süßen Leckereien konnten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Nistplätze für Schwalben schwinden – BirdLife lässt über die Lebenshilfe künstliche Nisthilfen fertigen, die in Steinach zum Preis von 14 Euro pro Stück bezogen werden können. | Foto: BirdLife
2

In Steinach zu kriegen
Lebenshilfe fertigt Nisthilfen für Schwalben

BirdLife setzt sich als Vogelschutzorganisation für bedrohte Arten ein und kooperiert für die Produktion künstlicher Nisthilfen mit der Lebenshilfe Arbeit Mieders. MIEDERS/STEINACH. "Da Schwalben einen starken Rückgang erleiden und das unter anderem an den schwindenden Möglichkeiten zum Nestbau liegt, haben wir im Rahmen eines Projekts die Herstellung künstlicher Nisthilfen ins Leben gerufen", erklärt Katharina Bergmüller von BirdLife. In Tirol wurde die Lebenshilfe Tirol - Arbeit Mieders für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 19:30
  • RathausSaal Telfs
  • Telfs

"dazugehören" - Vortrag von Dr. Shima Poostchi

Ein tiefes Bedürfnis von jedem Menschen ist, dazu zu gehören. Welche Bedingungen dafür notwendig sind, damit jeder Mensch seinen Platz findet, gesehen und wertgeschätzt wird und jeder Beitrag zum Wohle des Umfelds – wie klein er auch sein mag - ermutigt und anerkannt wird, werden wir in diesem Vortrag entdecken. Eröffnet wird der Abend von „Tango Roses“, einer Tanzgruppe der Lebenshilfe Region Telfs und des Altenverbandes Telfs unter Anleitung von Cilla Lundberg! Dieser Abend ist eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nadja Fenneberg
Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Lebenshilfe Fürstenfeld gemeinnützige GmbH
  • Fürstenfeld

Fest der Begegnung 2024 in Fürstenfeld

Die Lebenshilfer Fürstenfeld lädt am Samstag, den 15. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr zum Fest der Begegnung am Gelände in der Buchwaldstraße 14 ein. FÜRSTENFELD. Es soll wieder zur bunten Veranstaltung für alle werden und jede/r ist herzlich eingeladen mitzufeiern. Programm-Highlights: Schätzspiel mit attraktiven PreisenLebenshilfe-Rallyekurzweilige Aktivitäten für KinderProdukte aus der Fürstenfelder Tageswerkstätte und vom Ilzer Herzstück81gegrillte, gebackene und vegetarische SpeisenKaffee,...

Klienten der Lebenshilfe OÖ spielen Fußball. | Foto: Peopleimages/panthermedia.net
  • 22. Juni 2024 um 13:00
  • KOBE Arena Altheim
  • Altheim

18. Fußball-Landesmeisterschaft der Lebenshilfe OÖ

Am Samstag, den 22. Juni 2024, wird in der KOBE Arena in Altheim die 18. Fußball-Landesmeisterschaft (LM) der Lebenshilfe OÖ ausgetragen. ALTHEIM. An der Landesmeisterschaft nehmen die Lebenshilfe-Werkstätten Braunau/Mattighofen 1+2, Perg/Grein, Regau und Ried sowie die Diakonie Mauerkirchen, die „Oldstars“ und die „Youngsters“ teil. Eröffnung der Spiele ist um 13 Uhr durch die Stadtmusikkapelle Altheim. Veranstalter sind der Lions Club OÖ und der SK Wiehag Altheim.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.