Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Die selbst produzierten Produkte werden zum Verkauf angeboten | Foto: Helga Gößwellner
24

Lebenshilfe Leoben
Freude am kreativen Schaffen im Arbeitszentrum

Interessante Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Lebenshilfe Leoben boten sich den Besucherinnen und Besuchern am Tag der offenen Tür im Arbeitszentrum Hinterberg. LEOBEN. Bei der kreativen Arbeit über die Schulter schauen, sich am Buffet stärken und dann noch ein paar Pflanzen mit nach Hause nehmen – der Plan etlicher Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Leoben im Arbeitszentrum Hinterberg ging voll auf. Die Arbeitsfelder sind sehr vielfältig, auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner
Ein „Walk of Equality“ als starkes Zeichen am Aktionstag  | Foto: LNW
3

Lebenshilfe
Schritt für Schritt ein Zeichen für Inklusion setzen

Die Inklusion wird in der Region vom Team der LNW Lebenshilfe Netzwerk GmbH schon lange gelebt. Dass es aber noch mehr Sichtbarkeit für Inklusion braucht, machte man nun an einem Aktionstag klar.  REGION. Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung setzte die LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern ein starkes Zeichen für Inklusion. Unter dem Motto „Gemeinsam im Takt – Schritt für Schritt ein Zeichen setzen“...

Herzlich Willkommen: Hannes Wimmer, Jörg Neumann, Sandra Rinofner, Roman Petzmann, Marco Sagmeister, Melanie Mühlthaler und Peter Hackl. | Foto: Oblak
3

Step by Step
Roman wird vom Lebenshilfe-Kunden zum Rotkreuz-Mitarbeiter

Das Projekt „Step by Step“ der Lebenshilfe Region Murtal öffnet Menschen mit Beeinträchtigung die Tür zum ersten Arbeitsmarkt – wie bei Roman Petzmann, der beim Roten Kreuz in Knittelfeld seine neue Berufung gefunden hat. JUDENBURG. „Wer sichere Schritte tun will, muss sie langsam tun“, sagt Goethe – ein Leitsatz, der auch das Ziel des Projekts „Step by Step“ der Lebenshilfe Region Murtal beschreibt. Aktuell geht Roman Petzmann aus Knittelfeld diesen Weg. „Wir wählen sehr sorgfältig aus,...

Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.  | Foto: Brandl
Aktion 2

St. Peter am Ottersbach
Die Lebenshilfe zieht ins Volksschulgebäude

Zu einer klassischen Win-win-Situation kommt es in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Die Lebenshilfe hat einen idealen Standort für ein neues Wohnprojekt gefunden und nutzt nach dem anstehenden Umbau das Gebäude der alten Volksschule.  ST. PETER AM OTTERSBACH. 2022 feierte man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach die Eröffnung der neuen Volksschule, einen Neubau bei der Mittelschule. Nun ist auch die Nachnutzung für das alte Volkschulgebäude geklärt. Die Lebenshilfe plant darin...

Der Marktwirt ist ein Erfolgsmodell der Lebenshilfe Region Murtal. | Foto: Oblak
3

Ein Erfolgsmodell
Von der Lebenshilfe "step by step" in den Job

Das Projekt „Step by Step“ ist nur eines der Erfolgsmodelle der Lebenshilfe Region Murtal. Es hilft Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe mit der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Aktuell sind es über 400 Menschen, die stationär und mobil gefördert werden.  MURTAL. Menschen mit Beeinträchtigung sind in der Lebenshilfe nicht nur gut aufgehoben, sie werden nach Kräften gefördert. Aktuell sind es über 400 „Kundinnen und Kunden“, die entweder stationär oder mobil, im Autismuszentrum und in den...

Anzeige
Das Gebäude am Hauptplatz erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Blinzer
6

Baureportage in Knittelfeld
Ein Ideenreich und alles unter einem Dach

Das Gebäude am Knittelfelder Hauptplatz 17 wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Jetzt gibt es dort Geschäftsflächen und zwei Wohnungen im Dachgeschoss. KNITTELFELD. Ein Großprojekt wurde in den vergangenen Monaten mitten in der Knittelfelder Innenstadt umgesetzt. Rechtsanwalt Michael Voitle ist seit bereits zehn Jahren in Knittelfeld und hat vor mehreren Jahren das sanierungsbedürftige Gebäude am Hauptplatz 17 gekauft. Die Planungen für einen Umbau sowie eine umfassende Sanierung wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die "Ganzstoa Teufl'n" kamen in das Adventdorf. Sie überraschten das Lebenshilfe-Team mit einer Geldspende.  | Foto: Ganzstoa Teufl'n
31

Lebenshilfe Mürztal
"Ganzstoa Teufl'n" kamen mit Spende ins Adventdorf

1.400 Besucherinnen und Besucher kamen zum zweitägigen Adventdorf der Lebenshilfe Mürztal in Kindberg. Eine Überraschung gab es gleich am ersten Abend, als die "Ganzstoa Teufl'n" das Lebenshilfe-Team mit einer Spende von 1.000 Euro überraschte.   KINDBERG. Jedes Jahr verwandeln Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Mürztal, aber auch viele Freiwillige den Außenbereich bei der Lebenshilfe in Kindberg in ein Adventdorf. Neben verschiedensten Produkten aus Keramik...

Vor zehn Jahren wurde die Selbstvertretung der Lebenshilfe ins Leben gerufen, um den Menschen Gehör zu verschaffen und ihre aktive Teilhabe in der Gesellschaft zu stärken. | Foto: Lebenshilfe Steiermark_Harry Schiffer
4

Jubiläum
Mitbestimmung ohne Kompromisse bei der Lebenshilfe Steiermark

Die Lebenshilfe Steiermark feiert das zehnjährige Jubiläum ihrer Selbstvertretung. Dieser bedeutende Meilenstein markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Organisation und legt den Grundstein dafür, dass Menschen mit Behinderungen ihre eigenen Rechte und Interessen eigenverantwortlich wahrnehmen. STEIERMARK. Vor zehn Jahren wurde die Selbstvertretung ins Leben gerufen, um den Menschen Gehör zu verschaffen und ihre aktive Teilhabe in der Gesellschaft zu stärken. Heute, nach einem Jahrzehnt...

Die Selbstvertretung der Lebenshilfe Steiermark.  | Foto: Harry Schiffer
3

10-Jahres-Jubiläum
Selbstvertretung erleichtert Leben mit Behinderung

Die Selbstvertretung ermöglicht Menschen mit Behinderung seit mittlerweile zehn Jahren die Möglichkeit des Mitbestimmens und Mitgestaltens. Auch in der Südoststeiermark spielt dieses Instrument bei der Lebenshilfe eine wichtige Rolle.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Lebenshilfe Steiermark feiert das 10-jährige Bestehen ihrer Selbstvertretung. Dies sei laut den Verantwortlichen ein Meilenstein in der Geschichte der Organisation und die Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen ihre...

In der Folge von "Die Deutschen" ging es, ironischerweise auch um Künstlerinnen und Künstler, die gecancelt wurden. Das Video ist noch online, der "entscheidende Part" wurde aber entfernt. | Foto: Screenshot/Youtube
5

"Witze" über Paralympics
"Solche Bemerkungen sind auch respektlos"

In einem Podcast machten die beiden Hosts und ihr Gast, ein Comedian, abwertende Witze über Menschen mit Behinderung. Das "Gespräch" der drei schlug quer durch die Medienlandschaft hohe Wellen, man ist sich einig, dass die Bemerkungen noch nicht einmal in die Schublade "tiefschwarzer Humor" passen. MeinBezirk hat mit der Lebenshilfe Steiermark darüber gesprochen.  STEIERMARK. Der Audio- und Video-Podcast "Die Deutschen" der Moderatoren Nizar Akremi und Shayan Garcia ist nicht erst seit der...

Übergabe des neuen Volleyballplatzes: GR Michaela Kogler, GR Mario Leitner, Präsident Uwe Stark, Bgm. Ewald Peer, Obmann Erich Kropf, Vizebgm. Markus Tafeit und GR Nici Madl (v.r.n.l.), durchschnitten das Band.
 | Foto: Freigassner
4

Neues aus der Region
Beachvolleyballplatz, Radweg, London Inn und Co.

Nachrichten aus der Region im Überblick: In Weißkirchen wurde die Beachvolleyballanlage übergeben, in Knittelfeld ist der Radweg fertiggestellt worden und das Sommerfest der Lebenshilfe war ein voller Erfolg. MURTAL. Nach nur zweimonatiger Bauzeit konnte die Volleyball-Anlage mit zwei professionellen Spielfeldern in Weißkirchen von Bürgermeister Ewald Peer sowie dem Präsidenten des Volleyball-Landesverbandes, Uwe Stark, offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Sie ist eine der modernsten...

Ein magischer Moment – das Austauschen der Ringe. | Foto: LNW
4

Liebes-Premiere
Erstes Lebenshilfe-Paar trat im Bezirk vor den Altar

Grund zur Freude gab es nun in den Reihen der regionalen Lebenshilfe. Andrea Steinbrückner und Christian Gödl, Kundin und Kunde der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH, haben in Bad Radkersburg den Bund der Ehe geschlossen.  BAD RADKERSBURG. Der Sommer ist nicht nur Urlaubszeit, sondern für viele auch der perfekte zeitliche Rahmen, um den Bund der Ehe zu schließen. Der große oder schönste Tag des Lebens ist jetzt für eine Kundin und einen Kunden der LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH (LNW) auf dem...

AWV-Geschäftsführer Wolfgang Haiden (r.) und Co. übergaben die Spende an das Team der Postpartnerstelle.  | Foto: AWV Radkersburg
3

Repair Café
AWV-Team überraschte Postpartnerstelle mit Spende

Das Repair Café im Ressourcenpark Ratschendorf hat sich längst etabliert und wird gut angenommen. Die zufriedenen Gäste drücken ihren Dank ja regelmäßig in Form einer freiwilligen Spende aus. Einen Betrag in Höhe von 850 Euro gab man nun an die Postpartnerstelle der Lebenshilfe in Deutsch Goritz weiter.  RATSCHENDORF. Das Thema Nachhaltigkeit ist ja schon lange in aller Munde – der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg organisiert am Standort vom Ressourcenpark Ratschendorf ja schon seit drei...

Der Ansturm zum Benefizvormittag in der Stadthalle Weiz war riesengroß. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
97

Benefizkonzert
Menschen mit Behinderung feierten in der Stadthalle

In der Stadthalle Weiz gab es am Dienstag ein Benefizkonzert für Menschen mit Beeinträchtigung. Eingeladen dazu haben unter anderem die Edlseer sowie die Sonderschule Rosenhain aus Graz. WEIZ. Rund 70 Personen im Rollstuhl und unzählige Betreuerinnen und Betreuer aus der ganzen Steiermark nahmen an diesem einmaligen Ereignis teil. Insgesamt waren 1.200 Gäste aus allen Himmelsrichtungen dazu angereist. Der Hintergrund: Vor 26 Jahren organisierte Gabi Leopold von der Sonderschule Rosenhain ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Helmut Simi, Eva Adamer-König und Monika Brandl mit den Studierenden Carolina Kupfer Sandra Puntigam und Annika Schrader bei der Scheckübergabe.

 | Foto: FH JOANNEUM
2

Wasserkrug-Challenge
Scheckübergabe in Bad Gleichenberg an Lebenshilfe

Als Abschluss der im Mai im Kurpark von Bad Gleichenberg durchgeführten "Wasserkrug-Challenge" fand nun die Übergabe des Spendenschecks auf dem Campus der FH Joanneum  in Bad Gleichenberg statt. Die Studierenden übergaben 2.600 Euro an die Lebenshilfe. BAD GLEICHENBERG. Die Wasserkrug-Challenge ist ein Laufevent, der traditionell von Masterstudierenden von Sport- und Eventmanagement, einer Studienrichtung des Instituts für Gesundheits- und Tourismusmanagement der FH Joanneum, im Rahmen der...

Der Bauerngarten im Besucherzentrum Grottenhof wurde heuer neu angelegt. | Foto: ©Naturpark Südsteiermark
6

Leibnitz
Gegenseitige Wertschätzung im Naturparkbauerngarten

Der Bauerngarten am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm ist ein Ort der Vielfalt. Hier gedeihen bis zu 75 verschiedene Pflanzenarten. Davon profitiert nicht nur der Mensch. Der Bauerngarten liefert für Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäugetieren eine gesunde Nahrungsquelle. LEIBNITZ. Vor zehn Jahren wurde im Besucherzentrum Grottenhof ein Bauerngarten über ein Leader Projekt durch den Naturpark Südsteiermark errichtet. Dieses Jahr wurde über den Naturschutz des Landes eine Revitalisierung...

Die Teilnehmer im Tanzsport freuen sich über ihre Medaillen | Foto: Lebenshilfe Weiz
13

Lebenshilfe Weiz bei den Special Olympics Winterspielen 2024

Vom 14.03. – 18.03. fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Die Lebenshilfe Weiz war mit 26 Athlet*innen in Graz und Seiersberg-Pirka vertreten. In den Sportarten Floorball, Stocksport und Tanz kämpften sie um die begehrten Medaillen. Mehrere Monate intensive Vorbereitung liegen hinter den Sportler*innen der Lebenshilfe Weiz. Über die Sommer Monate wurden Workshops in den Sportarten angeboten und es formierten sich Mannschaften und Tanz Duos. Durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
1:47

Special Olympics
Tanzsportler bereit für die nationalen Winterspiele

Von 14. - 19. März verwandeln sich Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau in die Hotspots der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele. Im Bezirk Leibnitz haben vier Athletinnen und Athleten in der Sportart Tanzsport in Vorbereitung auf die Nationalen Winterspiele der Special Olympics Österreich hart trainiert. LEIBNITZ/TILLMITSCH. Die Chacha- und Boogie- Klänge erfüllen den Raum, während Corinna Zuber, Gerald Martschinko, Andreas Reiter und Birgit Palzer in flatternden Kleidern und...

Alle Sieger auf einen Blick. | Foto: Blinzer
41

Stadt Up Knittelfeld
Fünf innovative Konzepte für die Innenstadt

Das Radhaus Murtal holte sich den Sieg beim Innenstadt-Wettbewerb "Stadt Up Knittelfeld" und wird jetzt - wie vier weitere Gründer - mit einem umfangreichen Leistungspaket belohnt. KNITTELFELD. Der nächste Schritt ist geschafft. In Knittelfeld hat sich das Citymanagement mit dem Projekt "Stadt Up" das Ziel gesetzt, die Ansiedelung neuer Betriebe mit marktfähigen und zukunftsweisenden Geschäftsideen in der Innenstadt zu fördern. Leerstehenden Geschäftsflächen in der Innenstadt soll damit der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für die Lebenswelten ist der OGH-Entscheid ein richtungsweisendes Urteil. | Foto: Lebenshilfen SD
1 1 2

Richtungsweisend
OGH-Urteil hat Auswirkungen auf steirische Lebenshilfen

Nach langem Rechtsstreit in Tirol bezüglich der Aufsichtspflicht bei Menschen mit Behinderungen, gab es nun ein richtungsweisendes Urteil. Nämlich: Selbstbestimmung wiegt mehr als Aufsichtspflicht. Das hat auch Auswirkungen auf die steirischen Lebenshilfen. STEIERMARK. Zur Vorgeschichte: Ein Mann mit Behinderung, der von der Lebenshilfe Tirol begleitet wurde, überquerte die Straße ohne den Zebrastreifen zu benutzen. Er wurde von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Beifahrerin des...

Viel Freude, gutes Gelingen und schöne Arbeiten in der Lebenshilfe.  | Foto: Holzer

Ein neuer Webstuhl für die Lebenshilfe Vorau

Der Adventmarkt in Wenigzell hat schon Tradition. Viele Hobbykünstler stellten ihre Produkte aus und boten sie zum Verkauf an. Der gesamte Reinerlös wird einen karitativen Zweck zugeführt. Auf Initiative von Helga Holzer, sie betreibt eine private Weberei, wurde ein Webstuhl angekauft. Mit ihrem Mann Siegfried Holzer haben sie gemeinsam den Webstuhl der Lebenshilfe Vorau übergeben und dort auch aufgebaut, eingerichtet und webbereit übergeben.

Die Katzen testeten die Mitbringsel auch gleich aus.  | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe
Nach 72 Stunden schnurrten Katzen in neuem Häuschen

Die Lebenshilfe-Postpartnerstelle in St. Peter am Ottersbach hat bei der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" teilgenommen. Gemeinsam mit Schülerinnen aus Graz und Kundinnen von Jugend am Werk machte man tierischen Freunden eine Riesenfreude.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Im Zweijahresrhythmus wird Österreichs größte Jugendsozialaktion unter dem Titel "72 Stunden ohne Kompromiss" im ganzen Land durchgeführt. Die Lebenshilfe-Postpartnerstelle in St. Peter am Ottersbach war heuer eine der über 400...

Oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Gratkorn

GRATKORN. Am 18. November findet von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Werkstätte der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Ehrenamtliche unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten. Vorab eine Information über das defekte Gerät an martin.mohr@gratwein-strassengel.at ist hilfreich.

Wirt Christian Lambauer kochte schon vor einem Jahr gemeinsam mit Menschen mit Einschränkungen in seinem Restaurant. | Foto: Lebenshilfe Soziale Dienste

Deutschlandsberg
Christian Lambauer kocht erneut für den guten Zweck

Im Deutschlandsberger Restaurant Lambauer dürfen am 18. November wieder Menschen mit Einschränkungen gemeinsam mit dem Profi kochen. DEUTSCHLANDSBERG. Bereits vor einem Jahr hat es im Restaurant Lambauer schon ein gemeinsames Kochen mit Männern und Frauen der Lebenshilfe Deutschlandsberg gegeben. Mit großer Überzeugung und begeisterter Mitarbeit haben die Menschen mit Einschränkungen ihr Können unter Beweis gestellt – hier liest du mehr zu dieser Aktion. Wiederholung in diesem JahrWirt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.