Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

In der Gesellschaft würde ein Wandel stattfinden, ist LR Zumtobel überzeugt. Man bewege sich weg vom Übermaß und der Verschwendung hin zur Ressourcenschonung. 
 | Foto: Pixabay/Markus Spiske (Symbolbild)
2

Genuss Box
Lebensmittelabfall und Verpackungsmüll vermeiden

Aktuell findet die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung in Tirol statt. Federführend ist dabei "United Against Waste". Dass so eine Aktion nötig ist, zeigt die Statistik, nach der rund 80kg genießbare Lebensmittel jedes Jahr in Tirol pro Person in der Tonne landen. TIROL. Diese hohe Zahl soll künftig sinken und so auch einen wesentlichen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Um das zu erreichen, gibt es Aktionen wie die jetzige unter dem Motto "Nix übrig für Verschwendung". Zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ben Danesh im Lil´ Italy 2.  | Foto: ivanashoots_Lil´ Italy 2
2

Schweglerstraße 37
"Lil‘ Italy" eröffnet zweiten Standort in Rudolfsheim

Nach dem großen Erfolg des ersten Standorts auf der Kärntnerstraße im 1. Bezirk bringt die Familie Danesh ihr Erfolgskonzept "Lil‘ Italy" nach Rudolfsheim-Fünfhaus. In der Schweglerstraße 37 dreht sich ab sofort alles um die neapolitanische Pizza, jene mediterrane Köstlichkeit, die 2017 sogar zum Weltkulturerbe erhoben wurde. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mussten sich die Bewohner des 15. Bezirks in puncto Weltkulturerbe bisher mit einem Blick auf das nahegelegene Schloss Schönbrunn begnügen, so...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Omari war traurig, als er sich von seinem Lokal, in dem er 34 Jahre lang seine Riesenpizzen servierte, verabschieden musste. | Foto: Patricia Hillinger
1 8

Reindorfgasse 7
Die Rudolfsheimer Kult-Pizzeria Mafiosi ist übersiedelt

Nicht nur Studierende lieben die günstigen Riesenpizzen von Ghassan Al Omari. Auch Stars wie der Rapper Raf Camora bestellen gelegentlich bei Omari, der sein Lokal in der Reindorfgasse 15 am 4. Februar 1990 zum ersten Mal aufsperrte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nun geht eine Ära zu Ende: Ghassan Al Omari erfuhr vom Hausbesitzer, dass das gesamte Gebäude demnächst abgerissen wird. Omari zögerte nicht lange und machte sich umgehend auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Und die hat er im Nu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Thailanna lädt jeden Sonntag zum Brunch.  | Foto: Wynn Florante
4

Thailanna X Mae Aurel
Jetzt kann man auch in Wien brunchen wie in Asien

High End Asia Brunch: Den authentischen Geschmack Thailands kann man jetzt jeden Sonntag im Thailanna X Mae Aurel am Mariahilfer Gürtel 33 genießen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Thailanna trifft nicht nur ein neuartiges Konzept auf den Elan der Unternehmerin Jessy Liu, auch bieten sich hier kulinarisch völlig neue Möglichkeiten.  Für Brunch-Spezialitäten wie allerlei mit pochiertem Ei, frischem Lachs und einer feinen Auswahl an Süßem wie Pancakes und Porridge ist das Thailanna bekannt – jetzt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bei "Prilisauer" findet man einen schattigen Platz.   | Foto: Prilisauer
2

Sommer in Penzing
Wir suchen schöne Schanigärten im 14. Bezirk!

Speisen wie im Urlaub: Penzing hat einige Schanigärten zu bieten. Zwei davon haben wir hier präsentiert. Nun würden wir gerne wissen, wo du am liebsten draußen speist.  WIEN/PENZING. Das Traditions-Restaurant "Prilisauer" in der Linzer Straße 423 besticht seit mehr als 136 Jahren durch seine gemütliche Atmosphäre. "Bei uns findet man eine Gaststube, einen unterteilbaren Speisesaal, ein winterfestes Gartensalettl sowie einen schattigen Gastgarten." Hier kann man sein Lieblingsgericht auch an...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Saftige Steakes verwöhnen fleischhungrige Gäste.  | Foto: Westside
3

Westside
Neues Lokal am Westbahnhof serviert Street Food und Heimisches

Das Restaurant Westside hat seine Eröffnung am Wiener Westbahnhof mit einem großen Opening Food Festival gefeiert. Kulinarisch integriert es sich hervorragend in diesen multikulturellen Bezirk, der mit seinen zahlreichen internationalen Lokalen wahrlich kulinarisch brilliert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Traditionell und International: Die Gäste des modernen Restaurants "Westside" in der Felberstraße 4 können ihren Hunger unter anderem mit Street Food und heimischen Gerichten stillen. Küchenchef...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße 74 kombiniert Greißler und Käserei. | Foto: Christoph Wagner
4

Das Lingenhel im Dritten
Greißler, Restaurant und Käserei in einem

Greißler, Restaurant und Käserei ein einem – im "Lingenhel" in der Landstraße stehen die Qualität der Produkte an oberster Stelle. WIEN/LANDSTRASSE. Zur Grundidee der Greißlerei ums Eck kam die Liebe zur Gastronomie, dann mischte noch ein Haubenkoch mit und schließlich folgte aus logistischen Gründen eine Käserei, um Produkte selbst herstellen zu können – so lässt sich im Schnelldurchlauf die Erfolgsgeschichte von Johannes Lingenhel und seinem Lokal auf der Landstraßer Hauptstraße 74 erzählen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Frühjahr 2021 eröffnet der Interspar Perg.  | Foto: INTERSPAR/ArchitekturConsult ZT GmbH
16

25 neue Arbeitsplätze
Perg: Erster Mühlviertler Interspar eröffnet im Frühling 2021

Interspar investiert 18,5 Millionen Euro in den Neubau. Den offiziellen Startschuss dazu gaben heute, 26. Mai, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeister Anton Froschauer und Interspar Österreich Geschäftsführer Markus Kaser beim Spatenstich. PERG (up). In einem Jahr soll er fertig sein: Der erste Interspar des Mühlviertels, der derzeit in Perg entsteht. Gebaut wird direkt hinter dem seit 20 Jahren bestehenden Eurospar im Fachmarktzentrum. „Im Zuge des ersten Bauabschnitts entstehen der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Packen für Bedürftige an: Andreas Gölles (l.) und Franz Grossauer versorgen Bedürftige in der Notschlafstelle der Caritas. | Foto: KK
2

Gastro-Dynastie Grossauer kocht für Bedürftige und bietet Signature-Gerichte für daheim an

In schweren Zeiten an andere denken: Das macht die Gastro-Dynastie Grossauer und kocht während der Coronakrise für die Notschlafstelle Arche 38 der Caritas auf. Zudem können im Zentrallager Steaks, Trüffel-Gnocchi und andere Spezialitäten für daheim geholt werden. An andere denken "Wegwerfen ist keine Option für uns", sagt Patron Franz Grossauer. Daher hat er entschieden, in auch für sein Unternehmen schwierigen Zeiten, anderen zu helfen. Im Zentrallager in der Kalvarienbergstraße lagern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wenn es nach Grünen Politiker Kaltschmid geht, sollte die Lebensmittelkennzeichnung auch auf heimische Gasthäuser und Hotels ausgeweitet werden.  | Foto: Pixabay/dbreen (Symbolbild)

Lebensmittelkennzeichnung
Kennzeichnung auf Gasthäuser und Hotels ausweiten

TIROL. Der Vorstoß der Bundesregierung zu verpflichtender Herkunftsbezeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln, wird von dem Grünen Politiker Kaltschmid mit Wohlwollen aufgenommen. Allerdings würde es nach seiner Meinung noch einen Schritt weiter gehen:  verpflichtende Herkunftsbezeichnung für heimische Gasthäuser und Hotels. "Warum nur dort? Warum nicht überall?"Der Grüne Landwirtschaftssprecher erkennt die Bemühung für mehr Transparenz im Lebensmittelbereich, der Bundesregierung an,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
20

Gastro Portrait - Fotografie für die Gastronomie und Hotellerie

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Geschmäcker und Genüsse der Gastronomie fotografisch festzuhalten und damit unverkennbare Bilder zu schaffen! Gastro Portrait? Ja Bitte! Sie tun alles dafür um Ihre qualitativ hochwertigen Speisen appetitlich darzubieten und wir machen das gleiche für Sie! Egal ob Restaurant, Hotel, Bar oder Kaffeehaus, wir präsentieren Sie und Ihr Lokal als Ort des Genusses und der Entspannung! Vom Gaumenschmaus zum Augenschmaus! Essen darf auch Kunst...

  • Purkersdorf
  • Sven Gilmore Bülow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.