Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

2

Bildung bis ins hohe Lebensalter
Montessori für Senior*innen in Telfs

Erfreulicherweise ist der erste Versuch das Angebot Montessori für Senior*innen, L3M-Lebensbegleitend, Lustvoll Lernen nach Montessori, in der VHS-Telfs kennen zu lernen, gut angenommen worden. Die Pionier*innen, die sich zu einem ihnen unbekanntem Gedächtnistraining mit Selbstkontrolle und Selbsttätigkeit entschlossen haben, wurden nicht enttäuscht. Eine Mischung aus Bewegung, Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen in der Gruppe und alleine machen diese eineinhalb Stunden...

  • Tirol
  • Telfs
  • martina permoser
Für eine maximale Lebensqualität im Alter bietet die Stadt Innsbruck zwei Workshops. „Ich bin überzeugt, dass diese tollen Angebote gut und gerne angenommen werden“, so Stadträtin Christine Oppitz-Plörer.  | Foto: panthermedia/  Maxxx
2

Kostenloses Angebot für Senioren
Frei und mobil im Alter

Im Alter lässt die Mobilität nach – ein ganz normaler Prozess. Um möglichst lang ein selbständiges Leben mit ausreichender Bewegungsfreiheit führen zu können, ist es für Senioren wichtig an ihrer Bewegungsfähigkeit zu arbeiten, zu Fuß, wie auch im Straßenverkehr. Mit Workshops will die Stadt Innsbruck ihre älteren Bürger unterstützen.  INNSBRUCK. Die Bedeutung von Bewegung im Alter sollte nicht unterschätzt werden und die Stadt Innsbruck möchte Senioren dabei unterstützen, möglichst lang ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich im Wipptal vor Ort.  | Foto: Fitsch
3

Verkehrsdebatte
LH Anton Mattle auf Transit-Mission im Wipptal

Das Wipptal gilt als eine der am meisten vom Verkehr betroffenen Regionen in Europa. LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich vor Ort. Er berichtete von den Verhandlungen zum ASFINAG-Gesetz und seinen Gesprächen mit Markus Söder, Karl Nehammer und der EU. WIPPTAL. „Mittlerweile wissen Berlin, Rom und Brüssel ganz genau wo das Wipptal liegt“, berichtete LH Anton Mattle vor kurzem bei einem Vor-Ort-Besuch den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sommerkongress von Jehovas Zeugen in der Olympiaworld Innsbruck | Foto: JZ
2 3

FOTOGALERIE
Gelassenheits-Booster in Innsbrucker Olympiahalle: Dreitägiger Sommerkongress von Jehovas Zeugen stand unter dem Motto „Übt Geduld“

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit – der jährliche Sommerkongress von Jehovas Zeugen fand nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder dort statt, wo er bereits seit Jahrzehnten abgehalten wurde: in der Olympiaworld Innsbruck. Die Veranstaltungsstätte glänzte in doppelter Hinsicht: Einerseits hatten mehr als 1.000 Freiwillige der Glaubensgemeinschaft die Olympiahalle für den Kongress vorbereitet und gründlich herausgeputzt. Andererseits war sie dann drei Tage lang gefüllt mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Der Gemeinderat von Pfunds hat im JHR 2021 im Ortsgebiet bereits eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h verordnet (Fotomontage). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrssicherheit
Vier Landecker Gemeinden fordern StVO-Reform für mehr Tempo 30

Bereits 29 Tiroler Gemeinden und Städte fordern eine StVO (Straßenverkehrsordnung)-Reform für mehr Tempo 30. Aus dem Bezirk Landeck unterstützen die Gemeinden Galtür, Pfunds, St. Anton am Arlberg und Zams gemeinsam mit dem VCÖ und dem Österreichischem Städtebund eine StVO-Änderung, damit Gemeinden und Städte innerorts leichter und ohne Hürden Tempo 30 umsetzen können. BEZIRK LANDECK. Im Vorjahr passierte in Tirol im Ortsgebiet im Schnitt alle vier Stunden ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landesrat René Zumtobel (l.) mit Bürgermeister LA Benedikt Lentsch beim Zammer Frühlingsmarkt. | Foto: Preschern
10

Regionalität & Lebensqualität
Direkter Draht beim Zammer Frühlingsmarkt

Bürgermeister Benedikt Lentsch und SPÖ-Landesrat René Zumtobel besuchten gemeinsam den Zammer Frühlingsmarkt vergangenen Sonntag, am 23. April. Beide hoben hervor, wie wichtig Nachhaltigkeit, Naturschutz und das direkte Gespräch mit der Bevölkerung sei. ZAMS. Von Kulinarik bis zum Kunsthandwerk – und das alles aus nächster Nähe: Wie sehr das am Herzen liegt, zeigte der gut besuchte Frühlingsmarkt in Zams vergangenen Sonntag. Veranstaltet wurde der Markt dabei wieder von der Gemeinde. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
630.000 Euro an Landesmitteln und EU-Regionalförderungen fließen in den Bezirk Kufstein, dies für Landesentwicklung und Mobilität.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
3

Land & EU fördern
630.000 Euro für Regionalprojekte im Bezirk Kufstein

EU-Mittel und Landesförderung gehen an sieben Projekte im Bezirk Kufstein, welche mehr Lebensqualität in die Region bringen sollen.  BEZIRK KUFSTEIN. Die Lebensqualität im ländlichen Raum verbessern, das wollen die EU und das Land Tirol mit Investitionen in Regionalprojekte. Aktuell fließen rund 630.000 Euro in sieben regionale und nachhaltige Projekte im Bezirk Kufstein. Hier ist alles dabei – von der Nachhaltigkeitskoordination für den Bezirk bis hin zum „Unverpackt und Gebrauchtladen“ in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ausbau des Kaunertalkraftwerks: Die TIWAG plant im bisher unberührten Platzertal einen neuen Speicher. | Foto: Christoph Praxmarer
3

Anerkannte Umweltorganisation
"Lebenswertes Kaunertal" gegen Kraftwerkspläne

Der Verein "Lebenswertes Kaunertal", der gegen die Ausbaupläne des Kraftwerks Kaunertal kämpft, wurde vom Ministerium nach einer Prüfung erneut als Umweltorganisation anerkannt. KAUNERTAL. Der Verein "Lebenswertes Kaunertal" setzt sich für den Schutz und den Erhalt der Lebensqualität im Kaunertal ein. Daher kämpft der Verein, der derzeit rund 240 Mitglieder hat, gegen die Erweiterung und den Ausbau des bestehenden TIWAG-Kraftwerks um ein großes Pumpspeicherkraftwerk mit einem zusätzlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
2

Neue Gemeindemilliarde
Die 30 Landecker Gemeinden erhalten 4,6 Millionen Euro

NRin Elisabeth Pfurtscheller (ÖVP): "Die weitere Gemeindemilliarde hilft den Gemeinden ihre Investitionen und Projekte umzusetzen, vor allem im Ausbau von Bildung und Kinderbetreuung." BEZIRK LANDECK.Gemeinden und Städte spüren - so wie alle - die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teuerung. Daher werden die Gemeinden und Städte in den kommenden zwei Jahren mit einer weiteren Milliarde Euro für Investitionen vom Bund unterstützt. „Die Bundesregierung unterstützt mit der zweiten Gemeindemilliarde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Kaunerberg hat mit dem neuen Pump-Track Falpaus eine „klimafitte“ Sport- und Freizeitanlage umgesetzt. | Foto: Joachim Nigg
3

Regionalförderung
150.000 Euro für fünf nachhaltige Projekte im Bezirk Landeck

Im Rahmen der EU-Regionalförderung fließen mit Landesbeteiligung 150.000 Euro in den Bezirk Landeck. Mit den Geldern werden fünf innovative Projekte im Tourismus, Kultur und Umweltschutz unterstützt. BEZIRK LANDECK. In den ländlichen Gebieten Tirols wird auf Innovation und Weiterentwicklung gesetzt. In Tirol werden nun weitere 17 nachhaltige und innovative Projekte mit einer Gesamtsumme von 1,77 Millionen Euro gefördert, davon beteiligt sich das Land mit 416.000 Euro. Die finanziellen Mittel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Trigos-Preis wird von der Tiroler Wirtschaftskammer und dem Land Tirol vergeben. Das freut Landeshauptmann-Stellvertreterin, Ingrid Felipe.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Preis
Drei Unternehmen aus Bezirk Kufstein sind für Trigos nominiert

Der Trigos-Preis steht für eine"Auszeichnung für Wirtschaften mit Verantwortung". Drei mögliche Preisträger kommen aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Nominierten für den Trigos Tirol 2022 wurden kürzlich bekannt gegeben. Unter ihnen finden sich auch drei Unternehmen aus dem Bezirk Kufstein, die sich durch nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung auszeichnen.  Übergeben wurde der Preis erstmals 2011. Auch in diesem Jahr werden Betriebe, die ein ganzheitliches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Angela Erharter, Richard Götz, Özlem Harmanci, Iris Kahn, Catarina Becherstorfer und Michael Szalay bilden die Top 6 der Wörgler Grünen (v.l.). | Foto: Wörgler Grünen
2

Wörgler Grüne
Kahn: "Es braucht eine Vision für die Stadt"

Die Wörgler Grünen rund um Bürgermeisterkandidatin Iris Kahn wollen mit ihrem Programm drei Mandate erreichen und somit gestärkt aus der Gemeinderatswahl 2022 hervorgehen. WÖRGL. Das Team der Wörgler Grünen, welches insgesamt aus 38 Personen besteht, hat ihre Themen für Stadtgemeinde Wörgl präsentiert. Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin Iris Kahn stellt dabei klar, dass es eine Vision braucht, wie sich die Stadt insgesamt entwickeln soll. Bauliche oder verkehrstechnische Maßnahmen sollen sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Dorferneuerungsgelder für die Regionen. | Foto: Kogler
Aktion

Dorferneuerung
Dorferneuerung: 134 Projekte 2021 beschlossen, 13 im Bezirk Kitzbühel - mit UMFRAGE

LR Tratter: „Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung fördern die Lebensqualität in den Gemeinden.“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von der Gebäudesanierung bis hin zur Gestaltung des öffentlichen Raumes – die Tiroler Dorferneuerung unterstützt die Gemeinden seit über 35 Jahren in ihrer Entwicklung, setzt nachhaltige Konzepte um und zieht die Bevölkerung in die Gestaltung ihrer Gemeinden aktiv mit ein. LR Johannes Tratter dazu: „Es werden Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Iris Kahn tritt als Grüne Bürgermeisterkandidatin bei der Wahl im Februar 2022 an. | Foto: Die Grünen Tirol

Gemeinderatswahl 2022
Wörgler Grüne stellen Bürgermeisterkandidatin

Iris Kahn wird bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidatin für die Wörgler Grüne antreten. WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen hatten vor Kurzem ihre Listenwahl, bei der GR Iris Kahn zur Spitzenkandidatin gewählt wurde. Die zweifache Mutter wird auch als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen gehen. Auf den weiteren Plätzen folgen Özlem Harmanci, Catarina Becherstorfer, Michael Szalay, Angela Erharter und Richard Götz. Als eine Mischung aus Menschen mit unterschiedlichen beruflichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Freuen sich über die neue E-Rikscha: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (links), Heimleiterin Katharina Becke vom Wohnheim Reichenau (rechts) mit Bewohnerin Ida Rainer und Mitarbeiter Martin Bacher
 | Foto: IKM/W. Giuliani

Höhere Lebensqualität in Altenheimen
Mit der „Radlkutsche“ zu frischem Elan

INNSBRUCK. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: getreu dieser Redensart dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Innsbrucks Wohn- und Pflegeheimen der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD) über ein weiteres Angebot zur Verbesserung der Lebensqualität freuen. In diesen Tagen konnte im Wohnheim Reichenau eine mit E-Antrieb ausgestattete Fahrradkutsche, kurz Rikscha, übergeben werden. In dieser können bis zu zwei Passagiere Platz nehmen und eine Ausfahrt in Angriff nehmen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Karin und Andrea Mair kämpfen gegen die geplante Ansiedelung der Firma Schenker in Fritzens. 350 Unterschriften wurden bereits gesammelt. | Foto: Kendlbacher

Unterschriftensammlung gestartet
Anrainer wollen kein Logistikzentrum in Fritzens

Mit einer Unterschriftensammlung macht eine Fritzner Bürgerin nun gegen die Ansiedlung der Firma DB Schenker  mobil. Auch die Gemeinde versteht die Sorgen der Anrainerin und begrüßt die Aktion. FRITZENS. Die geplante Ansiedelung der Firma DB Schenker sorgt in Fritzens weiter für erhebliche Aufregung. Wie berichtet, wehren sich die Gemeinde und nun auch die Anrainer gegen das Vorhaben, sie befürchten noch mehr Verkehr im Gebiet. Die Anrainerin Andrea Mair wohnt in unmittelbarer Nähe des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
St. Jakob: Ortskern (re. u.) und das Familienland (li. Mi.). | Foto: Kogler
2

Bezirksblätter vor Ort - St. Jakob
Kleinste Gemeinde mit hoher Lebensqualität

St. Jakob in Haus liegt inmitten der Region PillerseeTal; kleiner Ort, große Lebensqualität. ST. JAKOB. St. Jakob in Haus, mitten in einem sonnigen Hochtal gelegen, ist flächen- und einwohnermäßig die kleinste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel und gehört mit den Nachbargemeinden Fieberbrunn, Hochfilzen und St. Ulrich zur Kleinregion 23 "Pillersee" sowie zusätzlich mit Waidring zum TVB PillerseeTal. Abseits von den Hauptverkehrsverbindungen gelegen ist der Ort jedoch nur ca. vier Kilometer vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der bürgerlichen Bewegung "Wir für Wörgl" sind viele unterschiedliche Berufs- und Altersgruppen vertreten. | Foto: Christoph Klausner
10

Gemeinderatswahl 2022
Liste „Wir für Wörgl“ stellt sich vor

Bei der Gemeinderatswahl 2022 wird die Liste "Wir für Wörgl" zur Wahl stehen. Die Kernthemen wurden nun erläutert, die Reihung der Kandidaten wird erst bekanntgegeben. WÖRGL. Am Mittwoch, den 22. September präsentierte die freie bürgerliche Bewegung "Wir für Wörgl" im Hotel Hennersberg ihre Mitglieder sowie Ideen für die Gemeinderatswahlen 2022. Momentan zählt die Bewegung 112 aktive Mitglieder. "Wir für Wörgl" habe sich bewusst breit aufgestellt, um Wörgl gemeinsam in vielerlei Hinsicht wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Fordern Verzicht auf den 4. Stock: Florian Lechleitner (li.), Sprecher der Interessengemeinschaft, mit Bürgermeisterkandidat LA Benedikt Lentsch (SPÖ).  | Foto: Othmar Kolp
9

Südtiroler Siedlung
Zammer Anrainer-Initiative fordert Verzicht auf 4. Stock

ZAMS (otko). Eine in Bau befindliche Wohnanlage mit 40 Einheiten sorgt derzeit für Wirbel in Zams. LA Lentsch fordert eine Weisung an den Bauträger. LR Mattle und Bgm. Traxl verweisen auf rechtsgültigen Baubescheid. Lebensqualität der Anrainer erhalten Seit mehreren Jahren wird die "Südtiroler Siedlung" in der Zammer Innstraße erneuert.  Derzeit wird die letzte Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol (NHT) gebaut – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Das erste und teilweise schon das zweite Obergeschoss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Cycling without age

Mehr Lebensqualität
E-Rikscha-Ausflüge mit Senioren

INNSBRUCK. Die Umgebung neu entdecken – und das auf dem Fahrrad: Dazu lädt der Verein „Cycling without age“ oder auf Deutsch „Radeln ohne Alter“ ein. Auf Rikschas werden Senioren dazu eingeladen, ihre Lebensgeschichten zu teilen und ihr Umfeld gemeinsam mit den freiwilligen Radlern wieder neu zu entdecken. Die Idee dazu kommt von Däne Ole Kassow, mittlerweile ist der 2012 gegründete Verein in mehr als 50 Ländern vertreten. Gemeinsam mit den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) und den Vereinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nach drei Jahren soll es am Höttinger Bild wieder einen Trinkwasser-Brunnen geben. Johannes Anzengruber und Siggi Ploner bei der Begehung der Leitungsstrecke. | Foto: Wex

Höttinger Bild
Ab Herbst wieder ein Brunnen mit Trinkwasser

INNSBRUCK. Der Brunnen sowie die dazugehörige Wasserversorgungsanlage beim Höttinger Bild sind seit knapp drei Jahren außer Betrieb, da gemäß Trinkwasserverordnung die Trinkwasserqualität nicht mehr gegeben ist. LösungIn diesem Teil des Höttinger Waldes gibt es seit mittlerweile über 3 Jahren keine Trinkwassermöglichkeit, weshalb Vizebürgermeister Johannes Anzengruber eine rasche Lösung anstrebte. Seit mittlerweile einem Jahr ist Anzengruber in Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehrjähriges Großprojekt für die Dorfbelebung abgeschlossen: Das Prutzer Dorfzentrum mit Gemeindehaus, Innopark und dem neu gestalteten Vorplatz. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Europäischer Dorferneuerungspreis
Prutz setzt auf nachhaltige Dorfentwicklung – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Die Obergrichter Gemeinde Prutz hat sich als Tiroler Kandidat beim Europäischen Dorferneuerungspreis beworben. Mit zahlreichen Projekten wurde in den letzten Jahren das Dorfzentrum belebt. Großprojekt im Dorfzentrum abgeschlossen Ein mehrjähriger Erneuerungsprozess des Prutzer Dorfzentrums konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Mit der ersten Begegnungszone auf einer Landesstraße geht die Pioniergemeinde Prutz ebenfalls als Vorzeigebeispiel voran. Insgesamt flossen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Tirolerinnen und Tiroler fließen ebenfalls in den Perspektiven-Prozess | Foto: monkeybusiness/Fotolia
2

Ziele, Projekte, uvm.
Lebensraum Tirol Holding startet „Perspektivenforum“

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter erklärt, dass die Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsthemen und Entwicklungschancen ein wichtiger Baustein für die Zukunft sein wird. So will er Tirol nach der globalen COVID-19-Krise wieder auf Erfolgsspur bringen. Krise überwinden und Lebensqualität steigern „Die Lebensraum Tirol Holding wurde als Zukunftswerkstatt und Motor der Entwicklung für ein gesundes Leben und Wirtschaften mit der alpinen Natur ins Leben gerufen. Es geht uns darum,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neun Gemeinden im Bezirk Kufstein konnten einen Lebenssituationsindex von über 7,0 erreichen und bieten damit ihren Bewohnern besonders günstige Lebensumstände. | Foto: Smart Design/BB Archiv
9

WIFO-Index
So lebt es sich in Gemeinden des Bezirks Kufstein

Lebenssituationsindex zeigt Lebensumstände von allen Gemeinden im Bezirk Kufstein vor der Krise: Am besten schneidet dabei Mariastein ab. Auch der Bezirk ist von Abnahme der Erwerbstätigkeit im Jahr 2020 gegenüber 2019 betroffen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). 2.122 Wohngemeinden hat Österreich, dreißig davon befinden sich im Bezirk Kufstein. Wie günstig die Lebenssituation in den Gemeinden des Bezirkes im Vor-Corona Jahr 2019 war, zeigt der aktuelle WIFO-Lebenssituationsindex. Mit einberechnet werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.