Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Der Gastredner Norbert Klar mit seiner Frau Kornelia aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Sel-ters, Deutschland (Foto FMZ)
1 2

Tageskongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns begeisterte 717 Besucher

Enns. Am Sonntag, dem 7. April 2024, kamen 717 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Gelangt in Gottes Ruhe und sprach Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Die Notwendigkeit der An- und Entspannung Ruhe, so erklärte Norbert Klar als Gastredner aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland, bekomme man allerdings nicht immer, wenn man sie braucht. Tritt sie allerdings ein, merkt man, wie...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
"Wir lassen uns die Zukunft nicht verbauen!", erklärten zahlreiche Teilnehmer. | Foto: Kautzky
3 2 Aktion Video 16

Großdemo in der Donaustadt
Transitroute durch Lobautunnel? Mit Videos und Umfrage!

Gegen den geplanten Lobautunnel und die "Stadtstraße" demonstrierten am 3. Juni 2021 tausende Menschen vom Praterstern über Hirschstetten bis nach Süßenbrunn: Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 könnte Teil einer internationalen Transitroute werden, so die Befürchtung. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Skateboards, Inlineskates, Lastenräder - die Fortbewegungsmittel waren vielfältig, mit denen die laut Polizei mehr als 1.500 Teilnehmer der Großdemonstration am Weltfahrradtag gegen den geplanten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Foto: Abenteuer T.I.M.O
Video 6

Handlungskompetenz als Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern
Abenteuer T.I.M.O! Wie sich Eltern, Pädagogen & Therapeuten zukunftsorientiert vernetzen & Kinder spielerisch lernen

Sehr geehrte Damen & Herren! Liebe Kinder! Kennen Sie Pestalozzi und Konfuzius? Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ – weise Worte von Johann Pestalozzi bereits im 18. Jahrhundert. Aktuell stellt uns allerdings der Alltag in der Familie und Schule vor einige Herausforderungen. Diese Veränderungen bedeuten zu Lernen und sich an neue Situationen anzupassen. Und wenn Kinder lernen, bedeutet dies weit mehr als Informationen abzuspeichern. Kinder lernen mit Neugier, erforschen die Welt und lernen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bettina Verena Großauer

Bezirk Neunkirchen
Es hängt halt doch viel vom Börsel ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und finden im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen ein Zuhause. Nur die Freizeitgestaltung für die SoWo-Jugendlichen ist schwierig. Denn für Aktivitäten steht wenig Geld zur Verfügung. Eben erst stattete Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig dem SoWo Neunkirchen einen Besuch ab. Anlass dafür bot der "Pakt für Kinder". mehr dazu hier Umso nachdenklicher stimmten mich die Gespräche mit der SoWo-Leitung am Rande dieses Medientermins. So erfuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Für den Erhalt des Pestalozziparks in Leoben Donawitz

Bürgerinitiative gegen die Umwidmung des einzigen Parks in Donawitz: 3.558m² der einzigen öffentlichen Parkfläche (außer dem Friedhof) in Donawitz sollen bald in Bauland umgewidmet werden. Angeblich will ein privater Betreiber eine Minigolfanlage mit einem Restaurant errichten. Die Bürgerinitiative "Rettet den Pestalozzipark" tritt für den Park als öffentliche Fläche ein. Also für einen Park für alle, ohne Eintritt, ohne Konsumationszwang. Alternative Standorte für das Minigolf Projekt:Niemand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Pacher
Erhaltet den Pestalozzipark.
1 2

Für den Erhalt des Pestalozziparks in Leoben Donawitz

Bürgerinitiative gegen die Umwidmung des einzigen Parks in Donawitz: 3.558m² der einzigen öffentlichen Parkfläche (außer dem Friedhof) in Donawitz sollen bald in Bauland umgewidmet werden. Angeblich will ein privater Betreiber eine Minigolfanlage mit einem Restaurant errichten. Die Bürgerinitiative "Rettet den Pestalozzipark" tritt für den Park als öffentliche Fläche ein. Also für einen Park für alle, ohne Eintritt, ohne Konsumationszwang. Alternative Standorte für das Minigolf Projekt:Niemand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Pacher

Wenn Kinder stören

Ein Altbau am Stadtrand von Graz. Herrlich ruhig ist es in diesem Teil von Eggenberg nahe dem Bergrücken des Plabutsch gelegen, mit guter Infrastruktur was sowohl die öffentliche Verkehrsanbindung als auch Einkaufsmöglichkeiten und die Versorgung durch Ärzte und Apotheke betrifft. Herrlich hier zu wohnen. Die Hausverwaltung betont bei der Erstbesichtigung besonders den vorhandenen Spielplatz hinter dem Haus, nordseitig gelegen mit einem Holzgestell zum Klettern und Schaukeln. Daneben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Regina Jones mit Helga Lugstein, die als Kinderkrankenschwester im Papagenoteam mitarbeitet. | Foto: Hospiz-Bewegung Salzburg
2

Kinder, unheilbar krank - Papageno, das Hospizangebot in Salzburg

Das Team vom Kinderhospiz Papageno sorgt für höchstmögliche Lebensqualität für betroffene Familien. SALZBURG (cn). Regina Jones ist Oberärztin für Kinder- und Jugendheilkunde an der Uniklinik Salzburg und ärztliche Leiterin von "Papageno: Mobiles Kinderhospiz". Diese Institution wurde im Vorjahr gemeinsam mit der Caritas Salzburg gegründet und "war einfach eine Notwendigkeit", wie die engagierte Ärztin sagt. "Ich habe schon zuvor an der Kinderonkologie das ,Team Regenbogen' geleitet. Aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für Christoph Fischer ist der Maria-Restituta-Platz bei der U-Bahn Handelskai die Drehscheibe der Brigittenau.
11

Maria-Restituta-Platz: Drehschreibe der Brigittenau

VP-Spitzenkandidat Christoph Fischer hat der bz-Wiener Bezirkszeitung seine Lieblingsplätze in der Brigittenau verraten. BRIGITTENAU. Der geborene Waldviertler lebt und arbeitet seit fünf Jahren in Wien und ist von der Kulturviefalt des Bezirkes begeistert. So schätzt er die kulturelle Vielfalt am Allerheiligenplatz und das bunte Treiben vor der U6-Station Handelskai. Leistbares Wohnen Die Lebensqualität im 20. Bezirk ist für Fischer besonders wichtig. Dazu gehören saubere und sichere Straßen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wohnen im Grünen - Platz für unsere Kinder
1

Raum für unsere Kinder

Die Donaustadt ist eines der beliebtesten Stadtentwicklungsgebiete von Wien. Viele junge Familien wählen diesen Bezirk, um ihren Kindern intakte Natur und gesunden Lebensraum zu bieten. Gerne nehmen sie längere Wege in Kauf und entdecken neue Kommunikation und Infrastruktur. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit vom Großstadttrubel und nutzen die zum Teil schon recht gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel, um rasch in die City mit all ihren Angeboten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Der kleine Robin hat in den letzten sechs Jahren die Spielplätze in der Stadt genau studiert. Der junge Experte weiß daher worauf es bei einem schönen Spielplatz ankommt. Er gab, begleitet von seine Mama Doris Prochaska bei einem Treffen am Voith Spielplatz/Heidenheimer Straße Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Gärtnermeister Robert Wotapek, der innerhalb der Stadtverwaltung für die Spielplätze zuständig ist, Tipps für die Neugestaltung. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pölten geht in die Spielplatz-Offensive

"Fittest City of Austria": St. Pölten nimmt 113.000 Euro in die Hand, um acht der 48 Spielplätze zu attraktivieren. ST. PÖLTEN (red). "St. Pölten floriert", steht auf dem Schild, das Gärtnermeister Robert Wotapek für ein Foto mit Bürgermeister Matthias Stadler in die Kamera hält. Es geht aber nicht um Blumen, sondern Spielplätze, für deren Neugestaltung Wotapek im Rahmen einer großen Offensive innerhalb der Stadtverwaltung Tipps gibt. 7.805 Kids im Alter von 0 bis 14 Jahren leben aktuell in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Gesundes Oberösterreich“ | Foto: Foto: Land OÖ

Pühringer: Wer gesund ist, hat mehr Lebensqualität

Gesundes Oberösterreich als neue Dachmarke OÖ (das). Das Land Oberösterreich startet eine Vorsorgeoffensive und bündelt seine gesamten Gesundheitsangebote unter der neuen Dachmarke Gesundes Oberösterreich. Unsere Gesundheitsaktivitäten, wie gesunde Ernährung, Bewegungsprogramme bis hin zum Impfservice werden so einfach und übersichtlich für die breite Bevölkerung dargestellt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In einem aktuellen Projekt will man gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
2

Fragen öffnen den Geist !

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“ Die meisten von uns haben auch irgendwann einmal die Erfahrung gemacht, dass erst die passenden Fragen die gewünschten Antworten bringen nach denen man gesucht hat. Viele von uns wissen auch, dass das ein ganz schön langwieriger Prozess sein kann, um zu den „richtigen Fragen“ zu gelangen. Unterwegs dorthin kommt man sich durch scheinbar „dummes Fragen“ schon einmal etwas blöd vor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer
Eine ganz normale Familie
3

Kinder in der heutigen Zeit?

Viellecht eine Entscheidungshilfe mit unverblümten Worten und Taten: Ein kleiner Auszug aus dem Alltag: 1.) Wir sind zu einer Hochzeit eingeladen der kleine Knirps fragt nach dem Grund, warum alle so schön angezogen sind und was die zwei da vorne machen. Meine Erklärung: Die zwei versprechen sich jetzt vor unserem lieben Gott, dass sie ein ganzes Leben lang zusammen bleiben wollen und sich immer lieb haben werden, egal ob es leicht oder schwer sein wird. Und weil das was ganz tolles ist, feiern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.