LED-Lampen

Beiträge zum Thema LED-Lampen

Infrastrukturausschussobmann Florian Hörtenhuber und Vizebürgermeister Michael Eder. | Foto: ÖVP Alkoven/Ritzberger

ÖVP Alkoven
LED-Straßenbeleuchtung für nachhaltigere Zukunft

Um den Umweltschutz voranzutreiben und Energiekosten zu senken, engagierte sich die ÖVP Alkoven für eine Umrüstung auf LED-Straßenlaternen. ALKOVEN. Dieses Anliegen wurde vom Ausschussobmann für Infrastruktur, Florian Hörtenhuber (ÖVP) im Gemeinderat vertreten. ÖVP-Vizebürgermeister Michael Eder betont: "Die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Gemeinde." Mehr Sicherheit für FußgängerDie neuen LED-Leuchten ermöglichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Bürgermeister Thomas Punkenhofer (links) und Straßenbau-Ausschuss-Obmann Sascha Grünsteidl. | Foto: Marktgemeinde Mauthausen

Energie & Infrastruktur
Straßenbeleuchtung: LED-Offensive in Mauthausen

Die Gemeinde Mauthausen will Energiekosten bei der Straßenbeleuchtung sparen – Bauarbeiten starten jetzt. MAUTHAUSEN. Bereits in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai dieses Jahres wurde die Auftragsvergabe für die Instandsetzung des gesamten Straßenbeleuchtungsnetzes beschlossen. Ab Mitte November wird nun mit den Bauarbeiten begonnen. So entsteht in den nächsten beiden Jahren ein neues und modernes Beleuchtungssystem in der Donaugemeinde. Bestehende Beleuchtung desolat „Eines der größten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bgm. Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler freuen sich über die neuen LED-Laternen in Ennsdorf. | Foto:  Gemeinde Ennsdorf

200.000 Euro
Ennsdorf: LED-Laternen werden die Nächte erhellen

„Wir zünden den Turbo bei der LED-Umstellung“ freuen sich Bürgermeister Daniel Lachmayr und Gemeinderat Paul Mühlbachler. ENNSDORF. In der Gemeinderatssitzung vom 8. September wurde der Nachtragsvoranschlag der Gemeinde Ennsdorf einstimmig beschlossen. Dieser sieht unter anderem eine Erhöhung des Budgets für die Umrüstung der Straßenlaternen auf moderne LED-Lampen vor. 200.000 Euro sind für die Umstellung auf energiesparende LED-Laternen reserviert.  Gerade in Zeiten steigender Strompreise sind...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Engerwitzdorf
Keine LED-Nachtbeleuchtung mehr in der Ortschaft Haid

Die Bewohner des Ortsteils Haid hatten sich mit einer Unterschriftensammlung für eine Abschaltung der Straßenbeleuchtung im gesamten Ortsgebiet zwischen 22 und 5 Uhr ausgesprochen. Der Engerwitzdorfer Gemeinderat beschloss nun die Abschaltung mit den Stimmen der Grünen, der SPÖ und FPÖ. Erstmals gab es in Engerwitzdorf einen Gemeinderatsbeschluss ohne ÖVP-Stimmen. ENGERWITZDORF. Im Februar wandten sich die Haider Bürger mit einer durch die Pandemie erschwerten, aber beinahe lückenlosen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, Hinzenbach, Vizebürgermeisterin Ramona Frandl, Aschach, Bürgermeister Harald Schick, Fraham, Energie-Stadtrat Gerhard Uttenthaller, Eferding, Peter Schenk, Projektleiter Eferding, Susanne Kreinecker, Obfrau Energiegenossenschaft Region Eferding, Bürgermeister Christian Penn, Eferding (v.l.) | Foto: KEM Eferdinger Land

Mehr als 1.000 Straßenlaternen
Eferdinger Gemeinden sparen 43 Tonnen CO2

Mehr als 1.000 Straßenlaternen konnten im Vorjahr in vier Gemeinden des Eferdinger Landes auf umweltfreundliche, energieeffiziente LED-Lampen umgestellt werden. Das bringt neben einer besseren Lichtqualität, auch eine CO2-Ersparnis von rund 43 Tonnen pro Jahr. EFERDING. "Zusätzlich zur hohen Energieeffizienz mit einer Verbrauchsreduktion von bis zu 70 Prozent bietet die LED-Beleuchtung weitere Vorteile", so Susanne Kreinecker, Obfrau der Energiegenossenschaft Region Eferding. "Die Ausleuchtung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bürgermeister Daniel Lachmayr und Infrastrukturausschussvorsitzender GR Paul Mühlbachler forcieren die LED-Umstellung in Ennsdorf. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
2

Gemeinde Ennsdorf
Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt

Im heurigen Jahr investierte die Gemeinde Ennsdorf umfangreich in die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Lampen. ENNSDORF. In den Straßenzügen Strauchgasse, Rosengasse, Nelkengasse, Narzissengasse und Gartenstraße wurden die Laternen umgerüstet. Im Zuge der Neugestaltung der Bäckerstraße und Postgasse wurde auch hier die Straßenbeleuchtung modernisiert. Insgesamt wurden 35 Lichtpunkte auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt. Dafür wurden rund 70.000 Euro...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Gemeinde

Reichenau
Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung fast abgeschlossen

REICHENAU. In den letzten Wochen erfolgte die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Reichenau auf moderne energieeffiziente LED-Leuchten. Die Finanzierung des Projektes (rund 150.000 Euro) erfolgte zum Großteil durch Förderungen des Bundes und des Landes, weiters durch die Einsparungen bei Energie und Instandhaltung in den nächsten Jahren. Daher sind nur geringe Eigenmittel seitens der Gemeinde aufzubringen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner,  Spar-Kaufmann Maximilian Jauker, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler von Aigen-Schlägl und  Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk beim heutigen Spartenstich in Aigen-Schlägl. | Foto: Helmut Eder
6

Aus Spar wird Eurospar
Nahversorgung in Aigen-Schlägl wird nachhaltig weiterentwickelt

Mit dem Ausbau des derzeitigen Spar-Standortes in Aigen-Schlägl möchte Maximilian Jauker der größte Anbieter von regionalen und biologischen Produkten im Bezirk werden. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden dabei geschaffen. AIGEN-SCHLÄGL. „Aigen-Schlägl hat mit Maximilian Jauker einen Spar-Kaufmann, der für seine Region lebt und arbeitet. Die Standorterweiterung zum Eurospar sichert nicht nur die zeitgemäße Nahversorgung in Aigen-Schlägl, sondern die einer ganzen Region“, so Jakob Leitner,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stefan Kaineder (Klimalandesrat), Lukas Reiter (Gemeindevorstand), Oliver Lang (Ausschussobmann für Umweltfragen, Energie und Integration in Dietach),  Sandra Lang (Mitglied des Ausschusses für Straßenangelegenheiten und öffentlicher Verkehr; v. l.). | Foto: Grüne Dietach

Lichtverschmutzung ist Thema
220 neue LED-Lichtpunkte in Dietach

Wird in der Gemeinde Dietach die Straßenbeleuchtung getauscht oder neu errichtet, setzt man seit Jahren auf LED-Technologie. Heuer werden alle alten, in Summe 220 Lichtpunkte, durch neue LED-Lichtpunkte ersetzt. DIETACH. „Abgesehen von der Energieeinsparung kann mit der neuen Straßenbeleuchtung auch viel zielgerichteter und punktueller die Straße, aber auch Geh und Radwege ausgeleuchtet werden“, sagt Lukas Reiter, Gemeindevorstand in der Gemeinde Dietach. „Seit einigen Jahren wird in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
v.l.:  Ausschussobmann Gemeinderat Paul Mühlbachler, Bürgermeister Daniel Lachmayr und Isabella Hörschläger mit Enkelin beim neuen beleuchteten Übergang. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßenbeleuchtung Ennsdorf
Umstellung auf LED schreitet voran

In der St. Valentiner Straße in Ennsdorf wurde vor kurzem die Straßenbeleuchtung um acht Lichtpunkte erweitert. ENNSDORF. Die modernen LED-Laternen leuchten nun die Landstraße im Ortsgebiet mitsamt dem neuen Gehweg gut aus. Besonders im Bereich der Kreuzung Leitenweg/Lagerhausstraße sorgen sie für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße. Die LED Umstellung geht auch im Jahr 2021 weiter – im Voranschlag wurden hierfür 50.000 Euro reserviert. In der Bäckerstraße und in der Strauchgasse sowie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Haidlmair-Führungsteam: Rene Haidlmair, Mario Haidlmair und Heinz Klausriegler (v.li.) | Foto: Haidlmair

Werkzeugbau Haidlmair
Neue Strategie für mehr Nachhaltigkeit

Die Themen Nachhaltigkeit und das Bewältigen der globalen Klimakrise gehören zu den brennendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Viele Unternehmen leisten dabei bereits einen aktiven Beitrag. NUSSBACH. Unzählige gemeinsame Anstrengungen weltweit sind vonnöten, um die Aufgaben der nächsten Jahre zu meistern. Die Firma Haidlmair in Nußbach hat in den vergangenen Jahren viele Initiativen gestartet, um seinen Teil dazu beizutragen. Dazu gehören konsequente Investitionen in die Infrastruktur,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v. l. n. r.: Michael Baminger, Walter Aichinger, Thomas Märzinger und Klaus Dorninger. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Energiehilfspakete
Energie AG übergibt 20.000 LED Lampen an Rotes Kreuz

Die Energie AG stellt armutsgefährdeten Menschen heuer zusätzlich 10.000 Doppelpackungen LED-Lampen zur Verfügung. Das Rote Kreuz verteilt diese in den Rotkreuz-Märkten. OÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten kommt es bei manchen in unserer Gesellschaft auf jeden Cent an. Daher hat die Energie AG OÖ rund um Weihnachten das „Energiehilfspaket“ gemeinsam mit Caritas, Volkshilfe, OÖ. Hilfswerk und pro mente OÖ verteilt. Zusätzlich zu dieser Maßnahme stellt die Energie AG OÖ heuer 10.000...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Max Diesel/Fotolia

Energie AG vor Ort
"Heimvorteil on tour"

BRAUNAU. Der Energie-AG-Truck macht demnächst im Bezirk Braunau Halt. Im Rahmen der "OÖ-Tour 2020 – Heimvorteil on tour" können sich Energie-AG-Kunden und Interessierte am Mittwoch, 11. März, von 8 bis 11 Uhr, am Braunauer Wochenmarkt am Oberen Stadtplatz beraten lassen.  Energie-AG-Kunden können hier ihren postalisch zugestellten Gutschein für zwei LED-Lampen einlösen. Mehr Infos unter energieag.at

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Manuel Parfant, Obmann des Umweltausschusses, präsentiert die energiesparende LED-Straßenbeleuchtung im Stadtteil Ranshofen. | Foto: Die Grünen Braunau
1

Energiekonzept zeigt Wirkung

BRAUNAU. Seit das Gesamtenergiekonzept (GEK) 2012 beschlossen wurde, setzt die Stadt Braunau laufend Projekte um, bei denen sie Erneuerbare Energiequellen nutzt und damit Energie und Kosten spart. „Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Systeme ist ein weiteres positives Beispiel für den Weg in eine moderne Energiezukunft“, teilt der Grünen-Gemeinderat Manuel Parfant, Obmann des Umweltausschusses, in einer Aussendung mit. Die Projekte im Rahmen des Energiekonzeptes sind breit gestreut...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto:  joho-fotografie - Fotolia

Gemeinderat
Gallneukirchen steigt auf LED-Beleuchtung um

GALLNEUKIRCHEN. Die Stadtgemeinde beschloss die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Gesamtwert von 875.000 Euro. Zirka 600.000 Euro wird die Gemeinde selbst tragen, den Rest das Land OÖ. Gallneukirchen erwartet sich durch die LED-Lampen jedes Jahr Energie- und Wartungskosten einzusparen. Darüberhinaus soll es künftig weniger "Lichtverschmutzung" geben und die Lampen sind auch insektenfreundlicher.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der weiß, was Pflanzen brauchen: Philipp Gartlehner aus Großraming hat Aequator LED mitentwickelt. | Foto: Aequator LED
2

Aequator LED rückt Pflanzen ins richtige (Rot-)Licht

„Wir wollten eine Art 'Mercedes' bauen: Der kostet zwar, spult dafür brav viele Kilometer ab.“ GROSSRAMING/WIEN. Ein Meer aus kleinen Pflänzchen ist bei Mayr Garten & Genuss in Weyer in pinkes Licht getaucht: Salat und Thymian soll hier entstehen, wenn die jetzt noch recht kleinen Pflanzen erst einmal groß sind. Für das ungewöhnliche Licht sorgen zwei LED-Lampen der Marke Aequator LED. Mit einer Lampe können rund fünf Quadratmeter ausgeleuchtet werden. Entwickler Philipp Gartlehner aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: BRS/Habringer

Energiesparende Beleuchtung für Ennser Sporthalle

Das Projekt wurde seitens der Stadtgemeinde Enns zum OÖ. Landesenergiepreis, dem Energie Star 2016, eingereicht. ENNS. Die Ennser Dreifachsporthalle wurde mit neuen, hocheffizienten LED-Leuchten ausgestattet. Die ballwurfsicheren, elektronisch regelbaren Lampen sind tiefbreit strahlend, speziell für hohe Räume geeignet und können bis auf 10 Prozent ihrer Nennleistung geregelt werden. Das Ziel dabei war, eine bedarfsgerechte Beleuchtung für die jeweilige Halle mit einer maximalen Nutzung des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Hausbesitzer Thomas Pichler genießt die lichtdurchfluteten Wohnräume.
81

„Schwebendes Haus" mit perfekter Aussicht

Helle, offene Räume und ein Rundumblick in die Landschaft prägen das Haus von Thomas Pichler. ST. PETER (hed). Wie von unsichtbaren Kräften getragen, schwebt das Wohngeschoss im ersten Stock des Einfamilienhauses von Thomas Pichler am Dorfrand von Kasten in der Mühlviertler Landschaft. Es ist ein Betonbau mit Aluminiumverbundplatten-Verkleidung. Teile des ehemaligen Kastner Schulgebäudes wurden in das neue Gebäude integriert. So entstand ein modernes Haus. Beton und Glas als Baustoff Das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim Hausbau gibt es viele Fragen und eine breite Produktpallette. Da ist eine gute Beratung fast unverzichtbar. | Foto: Alterfalter/Fotolia

Guter Rat muss nicht teuer sein

Trends beim Energiesparen: LED-Beleuchtung und Sonnenstrom OÖ. Wer unabhängige Beratung rund ums Energiesparen sucht, ist beim oberösterreichischen Energiesparverband an der richtigen Adresse. Egal ob man eine neue Waschmaschine braucht, ein neues Haus baut, eine passende Beleuchtung fürs Wohnzimmer sucht oder das Dach neu decken möchte. "Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle des Landes Oberösterreich", sagt Geschäftsführer Gerhard Dell. "Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kunden,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Einschaltfeier in St. Veit | Foto: Gemeinde

Neue Straßenbeleuchtung in St. Veit

ST. VEIT. Die Gemeinde St. Veit im Innkreis hat 68 alte Straßenlaternen durch neue, energiebewusste LED-Lampen ausgetauscht. Außerdem wurden in der Ortschaft Pudexing zehn neue Straßenlaternen errichtet und damit die Ortsbeleuchtung erweitert. Die neuen Laternen wurden am 26. Juli bei einer Einschaltfeier mit einem großem Feuerwerk eingeweiht. Die Kosten für die neuen Straßenlaternen liegen inklusive aller Arbeiten bei 102.000 Euro.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Josef Krätschmer: LEDs sparen viel Energie und haben eine hohe Lebensdauer.

Licht: Den LEDs gehört die Zukunft

Josef Krätschmer unterstreicht die Vorteile von LED-Leuchtmitteln SCHWANENSTADT. Wenn vom Energiesparen die Rede ist, dann kommt man um den Einsatz von LED (Light Emitting Diode) nicht herum. "Bei gleicher Intensität und Lichtfarbe verbrauchen LEDs viel weniger Energie als Glühlampen", sagt Josef Krätschmer, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektrounternehmens in Schwanenstadt. Hohe Lebensdauer Eine LED-Lampe mit sieben bis acht Watt entspricht einer Glühbirne mit 60 Watt. "Dazu kommt eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Blick von Aschach/Steyr Richtung Linz. Der bewölkte Himmel über Städten ist bis zu 1000 Mal heller als der natürliche Nachthimmel. | Foto: Sternfreunde-Steyr

2015 ist "Jahr des Lichts"

Durch die stetige Lichtaufrüstung durch Gemeinden und Wirtschaft wird der Nachthimmel immer heller. BEZIRK (wey). "Auffe schaun, Sternderl schaun": Dieser musikalischen Aufforderung von Ludwig Hirsch ist heutzutage gar nicht mehr so leicht nachzukommen. Schuld ist die zunehmende Lichtverschmutzung, also die Aufhellung des Nachthimmels durch Lichtquellen, deren Licht in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut wird. Durch die stetige Lichtaufrüstung durch Gemeinden, Städte und Wirtschaft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: EVG
2

EVG entwickelt Fertigungstechnologien für noch hellere LEDs

Physik-Nobelpreisträger arbeitet mit Waferbearbeitungssystem der EV Group. ST. FLORIAN. Der Physik-Nobelpreis wurde kürzlich an drei japanische Forscher für die Entwicklung blauer Leuchtdioden (kurz LEDs) verliehen. Wie die EV Group in einer Aussendung mitteilt, gelang der Durchbruch der LED-Technologie als umweltfreundliche Alternative zu Glühlampen erst durch die Entwicklung von roten und grünen zu blauen LEDs – mit deren Hilfe lässt sich weißes Licht erzeugen. EVG arbeite an neuesten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die beliebte elektronische Lichterpracht verbraucht in den wenigen Wochen vor Weihnachten so viel Strom, wie mehr als 10.000 österreichische Haushalte in einem ganzen Jahr. | Foto: lichtbildmaster - Fotolia

Effizienz am Weihnachtsbaum

LED-Lichterketten als energiesparende Alternative zu Glühlämpchen-Ketten (wey). Gerade zur Weihnachtszeit schmücken Lichterketten, illuminierte Weihnachtsmänner und blinkende Tannenbäume die Balkone, Gärten und Straßen. Einhergehend mit dem Glanz läuft aber auch der Stromzähler – und das kann unerwartet teuer werden! Ineffiziente Lichterketten, die in der Weihnachtszeit mehrere Stunden am Tag brennen, können die Stromkosten ordentlich in die Höhe treiben. Die so beliebte elektronische...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.