Dekoration

Beiträge zum Thema Dekoration

Foto: Bellante
16

Taschen & Co
Kreativer Kopf aus Steyr

Der Schüler Marco Bellante aus Steyr beeindruckt mit seiner Kreativität und seinem Unternehmergeist. STEYR. Schon als kleiner Bub entdeckte Marco seine Leidenschaft fürs Basteln. „Basteln mit meiner Mama ist das Beste! Wir haben immer viel Spaß dabei“, erzählt der kleine Künstler. Der 12-Jährige stellt bedruckte und personalisierte Taschen aus Filz, aus Gips gegossene Deko und persönlich abgestimmte Steinbilder her. Am Charity-Markt vertreten 2023 hat Marco seine Bastelleidenschaft auf ein...

3

Pregarten
Im Museum beginnt der Advent schon am 27. November

PREGARTEN. Mit der "Langen Nacht bei Kerzenlicht" am 27. November beginnt auch im Museum Pregarten der Advent. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe gestaltet eine Weihnachtsausstellung mit vielerlei Dekorativem und auch Verrücktem – ob aus Glas, Holz, Porzellan oder Stoff. Ganz besonders werden jedoch Tische weihnachtlich dekoriert. Die Ausstellung verteilt sich auf alle Räume des Museums und bietet daher genügend Platz für Adventliches. Wer Geschenke für Weihnachten sucht, wird hier fündig, ob...

2

Advent, Advent ein Lichtlein brennt …
Doch zuvor muss dazu der Adventkranz gebunden werden

Wie jedes Jahr, binden auch heuer die Gutauer Goldhaubenfrauen Adventkränze für den guten Zweck in Gutau. Gemeinsam wird das Tannenreisig vom Raftl in Hundsdorf geholt und dann zu den nach Tanne duftenden Kränzen gebunden. Verziert werden sie mit gesammelten Naturmaterialien und weiterem Dekomaterial. Natürlich können auch grüne, ungeschmückte Kränze erworben werden und zu Hause zum Adventkranz, Türkranz gestaltet werden. Herzlich Danke sagen wir Familie Hörandtner für die Reisigspende, den...

Der traditionelle Ostermarkt auf Schloss Weinberg findet am 16. und 17. März statt. | Foto: Kurt Hörbst
4

Einstimmen auf die Feiertage
Der Osterhase kommt: alle Veranstaltungen auf einen Blick

Die Sonne scheint, der Schnee hat sich verabschiedet und die ersten Blumen sprießen aus der Erde: Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm ist auch der Osterhase nicht mehr weit. BEZIRK FREISTADT. Besonders gut einstimmen auf die bevorstehenden Feiertage lässt es sich auf den Ostermärkten im Bezirk. Das Angebot auf den Märkten ist vielschichtig, es gibt kulinarische Schmankerl, selbstgemachte Dekorationen, bunte Ostereier und spannende Animationsprogramme für Kinder. Kurz gesagt: Jeder kommt...

Die rustikalen Weinfässen mit den Äpfeln sind in den Innenstädten von Braunau und Simbach zu finden. | Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
1 2

Stadtmarkteing Braunau-Simbach
Vitaminreiche Dekoration im Herbst

Seit kurzem finden sich in Braunau und Simbach unterschiedlich dekorierte Rundholzfässer, teilweise mit einem gesunden Snack zur freien Entnahme. BRAUNAU, SIMBACH. Vierzig rustikale Weinfässer mit herbstlicher Dekoration schmücken seit Anfang Oktober die Innenstädte von Braunau und Simbach. Teils werden die Fässer von den heimischen Händlern, der Stadtgärtnerei Braunau und Blumen Plank dekoriert, teils von der Josef-Karl-Nerud-Grundschule, dem Haus für Kinder St. Nikolaus, der Volksschule...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nette, fröhliche Begrüßung am Eingang...
Da geht man gleich mit einem Lächeln los.
25 13 48

EINTRITTSKARTEN GEWONNEN
SCHLOSS🏰STARHEMBERG lädt 3 Tage zur *GartenLust* ein....

....und WIR waren gestern dabei, da ich bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau Braunau  2 Eintrittskarten  gewonnen habe. VIELEN DANK an Elisabeth Latzelsberger/Redakteurin. Das Ambiente vom Schloss Starhemberg gibt dieser wunderbaren Veranstaltung *GARTENLUST* den besonderen Rahmen. Die alten Gemäuer und der teilweise überdachte Innenhof sowie viele schattige Platzer`l unter Bäumen haben uns den heißen Sommertag nicht spüren lassen. Außerdem finden viele Veranstaltungen in den kühlen...

Anzeige
hali
5

Grüne Wohlfühloase Arbeitsraum: Bellaflora und hali starten Kooperation

bellaflora, Österreichs Grüne Nummer 1 für naturnahes Gärtnern und Dekorieren und der zukunftsweisende Büromöbel-Hersteller hali haben eine Partnerschaft geschlossen, um Arbeitsräume in grüne Oasen zu verwandeln. Die neue Kooperation ermöglicht es den Kund:innen, die Büromöbel von hali mit den fachkundigen Pflanzservices von bellaflora zu kombinieren und somit eine harmonische Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik zu schaffen. Mit der Pflanzenwanne „Evergreen“ wird die optimale Integration...

Kreatives Recycling: Die Volksschulkinder der VS9 verschönerten die Auslage des Welser Weltladens mit ihren Oster-Kreationen. | Foto: Mrianne Furtlehner
2

Kreatives Recycling
Welser Volksschulkinder basteln Schaufenster-Deko

Schülerinnen und Schüler der Volksschule 9 Vogelweide beschlossen, die Auslage des Welser Weltladens ostergerecht zu schmücken. Dazu bastelten sie kreative Dekoration aus weggeworfenem Verpackungsmaterial – Recycling der besonderen Art. WELS. Passend zur Osterzeit gestalteten die Kinder der JMb Klasse der Volksschule 9 unter Leitung von Julia Kratzer kreative Osterhasen in verschiedesten Größen und Formen. In mühevoller Handarbeit schufen die Kinder richtige Kunstwerke im Werkunterricht. Diese...

Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) (l.) und Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) (r.) zeigen sich erfreut über die vielen Blumen. | Foto: Stadt Wels
7

Frühling bricht aus
75.000 Blumen in Wels

Wels wird für den Frühling herausgeputzt. Rund 75.000 Blumen dekorieren die Stadt und sobald es wärmer wird, werden auch die Brunnen wieder eingeschaltet. WELS. 39.200 Tulpen, 26.200 Hornveilchen, 7.030 Vergissmeinnicht, 1.180 Stück Goldlack, 890 Gänseblümchen und 500 Primeln schmücken die Welser Innnestadt. Die Blumen sind während der kalten Jahreszeit in Gewächshäusern herangewachsen. Sie sollen jetzt für Frühlingsgefühle bei den Welserinnen und Welsern sorgen. „Es ist eine Freude, durch die...

Eva Horner aus Kefermarkt näht entzückende Stofftiere für den Ostermarkt im Mük. | Foto: Flora Fellner
3

Deko und Geschenke
Erster Mük-Ostermarkt in Freistadt

Die Galerie im Mük Freistadt wird zum exklusiven Osterraum. Erstmals lädt der Verein zu einem Ostermarkt und bietet bis 8. April einen Schwerpunkt mit österlichem Kunsthandwerk aus dem Mühlviertel. FREISTADT. Für viele Menschen ist Ostern – der Ostersonntag ist heuer am 9. April – inzwischen das wichtigste Familienfest neben Weihnachten. In der aufblühenden Zeit des Jahres wächst rund um Ostern auch der Wunsch, Heim und Haus mit schöner Dekoration zu schmücken oder auch Ostergeschenke für...

Die von Menschen mit Beeinträchtigung bei Assista Soziale Dienste in Altenhof entstandenen Produkte gibt es in Grieskirchen zu kaufen. | Foto: Assista
3

Bei Assista in Altenhof
Handgefertigte Produkte für den Frühling

Die Tage werden länger und die Lust aufs Garteln und auf bunte Deko wächst mit jedem Sonnenstrahl. Genau dafür hat Assista Soziale Dienste in Altenhof ein paar Ideen parat. GASPOLTSHOFEN. In den Werkstätten von Assista werden originelle und auch praktische Produkte mit Liebe gefertigt: entzückende, verliebte Osterhasen und nachhaltige Dekorblumen aus Holz, Vogeltränken aus Ton, jede Menge praktische Dinge für Haus und Garten und natürlich die beliebten, in Altenhof biologisch erzeugten Gewürze,...

24 10 6

,Der gute alte STROHSTERN'
Weihnachten wie es früher war!

Eine kleine Legende: Eine junge Hirtin überlegte, was sie dem Neugeborenen Christus-Kind schenken sollte. Als sie unter dem Sternenhimmel auf einem Strohsack saß und den STERN von Betlehem sah, kam ihr der Einfall, diesen aus STROH nachzubilden. Der STROHSTERN erinnert uns an die KRIPPE, in der das JESUSKIND lag. Darüber der STERN von Betlehem. Früher hatten auch ärmere Familien die Möglichkeit, mit nur wenigen Ressourcen, lieben Menschen eine Freude zu bereiten.  Im Winter war das Basteln mit...

Ein Stück Wärme & Licht des Sommers: Bienenwachskerzen sind eine regionale und nachhaltige Alternative zu handelsüblichen Kerzen aus Paraffin. | Foto: Die Honigmacherei
7

Regional & nachhaltig dekorieren im Advent
Honigduft liegt in der Luft: Kerzen aus Bienenwachs

METTMACH. Die Tage werden dunkler und kürzer, dafür brennen die Kerzen länger und erhellen nicht nur Räume, sondern auch das Gemüt. Warmer Kerzenschein sorgt für Gemütlichkeit und ist seit jeher ein verlässlicher Begleiter in der staden Zeit. Egal ob für den Adventskranz, am Christbaum oder als besinnliche Dekoration: Wer beim Kerzenkauf auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten will, findet beim lokalen Imker eine gute Alternative zu handelsüblichen Kerzen. Diese werden großteils aus...

  • Ried
  • Linda Gufler
Eine schöne Tradition den Adventkranz selber binden | Foto: Petra Straßer
5

Tradition und Inspiration in Linz-Land
Adventkranz selber binden

Im November gehört das vorweihnachtliche Brauchtum, einen Adventkranz zu binden, in vielen Familien traditionell zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit dazu. LINZ-LAND. Der Kranz gilt als Symbol für Hoffnung, das ewige Leben und für Unendlichkeit. „Er stand bei den Kelten und Germanen als Zeichen für den Natur - und Lebenskreislauf und diente zur Verehrung und Dankbarkeit von Mutter Natur. Nicht zu unterschätzen ist die energetische Wirkung.“, erzählt uns die Diplomkräuterpädagogin Petra Straßer...

Von links: Matthias Wied-Baumgartner (Obmann Linzer City Ring), Sabine Bauchinger (Blumen Bauchinger), Ursula Fürstberger-Matthey (Geschäftsführung Linzer City Ring) und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto:  Linzer City Ring

Landstraße
Linzer City Ring verbreitet mit Tannengirlanden Weihnachtsflair

Heuer sorgt der Linzer City Ring auf der Landstraße mit solarbetriebenen Tannengirlanden für Weihnachtsstimmung.  LINZ. Seit 20. November erstrahlen entlang der Landstraße Tannengirlanden, die von Blumen Bauchinger angefertigt wurden. Mit der adventlichen Dekoration möchte der Linzer City Ring weihnachtliches Flair in die Innenstadt bringen. Bis 26. Dezember hängen nun an 15 Laternenmasten erstmals vier Meter lange Girlanden, die mit roten Schleifen verziert und Solarlichtern bestückt sind.

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach machten sich den Herbst zum Thema für ihrer Dekorationskreationen. | Foto: Bildnachweis LWFS Mistelbach
2

Kreativ in den Herbst
Floristische Dekorationen aus Mistelbach

Bunte Blätter, Kastanien und Beeren - der Herbst zeigte sich jetzt mit seinen schönsten Farben. Das machten sich die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach zu Thema für ihre herbstlichen Dekorationskreationen. MISTELBACH. Die herbstliche Natur inspiriert die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach unter der Leitung von Heidi Hagmair um tolle, floristische Dekorationen zu entwerfen. Diese passen perfekt als Hingucker für Zuhause...

Kürbisse sind eine hervorragende Herbstdekoration im Garten. | Foto: Alois Kaiser

Alois Kaiser
Amateurknipser präsentiert herbstliches Farbenspiel

Amateurknipser Alois Kaiser präsentiert farbenprächtige Kürbisse. STEYR. Halloween steht bevor, Kürbisse sind aber schon jetzt eine hervorragende Herbstdekoration im Garten. Die Vielfalt dieses schmackhaften Gemüses an Formen und Farben bringt nicht nur in der Küche Abwechslung, sondern bietet auch einen Augenschmaus als Dekoration-  im und rund ums Haus.

6

Jungunternehmerin feiert 2. Geburtstag
"Herzschlag kleiner Dinge" bietet Geschenk- und Deko-Artikel für jeden Anlass

NAARN. Am 6. Oktober feierte „Herzschlag kleiner Dinge“ seinen zweiten Geburtstag. 2020 erfüllte sich die aus dem Salzkammergut stammende Diana Gstöttenmayr mit der Gründung ihres Kleinunternehmens einen Kindheitstraum. "Ich war schon immer ein sehr kreativer Mensch und kreiere mit Leidenschaft schöne detaillierte Dinge. Dabei liebe ich die Freiheit heute filzen zu können, morgen etwas zu nähen und übermorgen schöne Dinge aus Schwemmholz oder Papier herzustellen. Jedes einzelne Stück wird dabei...

  • Perg
  • Diana Gstöttenmayr
Daniela Stattmann und Daniela Weinhäupl, Gründerinnen der Mooserie. | Foto: Alexandra Fazan
3

Kunst aus Moos
"Mooserie" schafft grüne Atmosphäre

Die grünen Bilder von Daniela Weinhäupl und Daniela Stattmann schmücken die Räumlichkeiten von Firmen und Privatpersonen und können vielfältig personalisiert werden. MONDSEE. Im Juli 2020 gründeten Weinhäupl und Stattmann ihr Unternehmen. Damals konnten sie sich selbst noch nicht vorstellen, dass ihre handgefertigten Moosbilder so gut ankommen würden. Mittlerweile zählen die beiden Frauen die Lenzing AG, Miba, Windhager, Hotels wie Gut Enghagen oder Schlosshotel Mondsee zu ihren Kunden. Neben...

Am 12. August 2022 fand der erste Tag des Wüstenfest Wartberg an der Krems statt.  | Foto: Mátyás Székely
86

Wüstenfest Wartberg an der Krems
Legendäres Original Wüstenfest der Landjugend

Im Zweijahresrhythmus feiert die Landjugend nun schon seit drei Jahrzehnten "das legendäre Wüstenfest". WARTBERG AN DER KREMS. Am 12. August 2022 fand der erste Tag des Wüstenfest in der neuen Location statt. Coole Wüstendeko und hervorragende DJs sorgten für die Partystimmung. Da Willi, das Kamel, dreißig wurde, durfte jeder über 30 gratis eintreten. Das Alter war aber egal - alle feierten gemeinsam durch den unvergesslichen Abend. Heute, am 13. August, geht die Party weiter mit den DJs: DJ...

Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger , Peter Jungreithmair (v.l.). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH (Stefan Beiganz)

Stadt Wels
Neue Deko für die Fuzo

Nach den bunten Schmetterlingen, Libellen und Regenschirmen im Jahr 2020, den frühlingshaften Blumenelementen im Jahr 2021 ist jetzt das Geheimnis für 2022 gelüftet. Pünktlich zu Frühlingsbeginn werden 115 Luftballons und 110 Herzen die Fußgängerzone zum 800 Jahres-Jubiläum schmücken und über den Köpfen der Besucher für ein positives Einkaufsfeeling sorgen. WELS. Die gesamte Stadt putzt sich zum Jubiläum für den Frühling heraus. 75.000 Blumen werden von der Stadtgärtnerei eingesetzt und die...

Heidi Cigler mit einem ihrer weihnachtlich gestalteten Kränze. | Foto: Heidi Cigler
13

Atelier Cigler
Wiederverwendbare Adventskränze & weihnachtliche Deko-Tipps

Die Gmundner Meisterfloristin Heidi Cigler verrät Dekorations-Tipps für die Weihnachtszeit und den Advent. GMUNDEN. Weihnachten rückt immer näher. Spätestens kurz vor dem ersten Advent, wird daher das Zuhause gerne weihnachtlich dekoriert, um die Festtage auch daheim genießen zu können. Die Meisterfloristin und Künstlerin Heidi Cigler betreibt seit 2013 ihr Atelier in Gmunden und verrät Tipps, wie das eigene Zuhause festlich dekoriert werden kann. Cigler arbeitet mit Trockenfloralien und...

Kick nicht fort, kauf im Ort: Im Lockdown bieten regionale Geschäfte während der Schließung entweder Click-& Collect-Angebote für Weihnachtsgeschenke und Dekorationsartikel an oder haben für ihr Sortiment einen Webshop eingerichtet. | Foto: panthermedia/Kzenon
13

Weihnachtsdekoration
Ein Stück Natur für die eigenen vier Wände

Im Moment glitzert nicht nur der Schnee in der Sonne. Hinter den Fenstern sorgt die Weihnachtsdekoration für Glanz und festliche Stimmung. Im Trend liegen heuer auch Naturtöne und Dekoration aus besonderen Materialien. BEZIRK ROHRBACH. Ob klassisch oder modern: Rot in allen Schattierungen und Glitzer sind Fixstarter in der Weihnachtsdekoration. Manchmal kommen Klassiker wieder in Mode, wie etwa original Gablonzer Christbaumschmuck. "Deko-to-go" Trendsetter dekorieren heuer in Naturtönen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.