Leerstandsabgabe

Beiträge zum Thema Leerstandsabgabe

Die Wiener Grünen haben ihre Idee einer Leerstandsabgabe verschärft. Damit wollen sie dem "Miethai" noch stärker den Kampf ansagen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Wien-Wahl
Grüne wollen progressive Leerstandsabgabe für Wohnungen

Die Grünen Wien haben ihr Modell für eine Leerstandsabgabe kurz vor dem Wahltag noch einmal verschärft. Neu ist, dass diese bei längeren Leerstandszeiten nach oben angepasst werden soll. Auch solle die Stadt eine Plattform zur Vermittlung von unbewohnten Objekten schaffen. Eine solche Abgabe gebe es nur in einer Koalition mit den Grünen, so der Tenor. WIEN/HERNALS. An einer Straßenkreuzung unweit der Hernalser Hauptstraße nehmen die Grünen Wien am Mittwoch noch einmal leerstehende Wohnungen ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Leistbares Wohnen ist eines von Judith Pühringers Kernthemen für die Wien-Wahl 2025. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 15

Judith Pühringer
Mit roten Kernthemen und Klimaschutz in die Wien-Wahl

Die Grünen werden mit Judith Pühringer als Spitzenkandidatin in die Wien-Wahl 2025 ziehen. Mit welchen Themen Pühringer punkten will, wo sie ein "wirkliches Systemversagen" der Stadtregierung ortet und mit wem sie nach der Wahl koalieren will - MeinBezirk traf Pühringer zum Interview. Frau Pühringer, Sie sind designierte Spitzenkandidatin der Grünen für die Wien-Wahl 2025. Wie kam es zu dieser Entscheidung zwischen Ihnen und Peter Kraus? JUDITH PÜHRINGER: Wir haben in den vergangenen Monaten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Pausierung der Pläne bezüglich einer Leerstandsabgabe führt zu vielen Reaktionen in der Wiener Parteienlandschaft. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Reaktionen der Parteien
Absage von Zweitwohnsitzabgabe sorgt für Aufschrei

Eine Verfassungsnovelle auf Bundesebene sorgt für die Stilllegung der Pläne rund um die für 2025 festgesetzte Zweitwohnsitzabgabe. Diese Entscheidung der Stadt Wien bringt Kritik, aber auch Lob von Oppositionsparteien. MeinBezirk hat die wichtigsten Reaktionen für dich zusammengefasst. WIEN. Ein auf Bundesebene beschlossenes Gesetz vom April 2024 schreibt den einzelnen Bundesländern mehr Kompetenzen rund um das Thema Leerstandsabgaben zu. Die Stadt Wien hat aufgrund dessen die...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Grünen kritisieren die Wiener Stadtregierung für die fehlende Leerstandsabgaben-Regelung.  | Foto: © Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Stadtregierung sei säumig
Grüne Wien fordern Handeln bei Leerstandsabgabe

Die Wiener Grünen begrüßen die Initiative der IG Architektur gegen den Wohnungsleerstand in Wien. Auf der anderen Seite fordern sie die Stadtregierung dazu auf, dementsprechend zu handeln. WIEN.  Die neu formierte Architekturinitiative IG Architektur hat am Dienstag einen Forderungskatalog präsentiert, mit dem sie den Leerstand in ein politisches Licht rücken und die Stadt zum Handeln auffordern will. In einer Presseaussendung begrüßen die Wiener Grünen diesen Vorstoß der IG Architektur. Für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erst kürzlich entdeckte die Gruppe Sofortmaßnahmen wieder ein Wohnhaus in Döbling, in dem katastrophale Zustände herrschten. Genau dagegen fordern die Grünen Maßnahmen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahme
Video 7

Altbauspekulation
Grüne Wien fordern hartes Handeln bei "Horrorhäusern"

Die Grünen Wien präsentierten einen Katalog an Maßnahmen gegen den Zustand von unwürdigen Mietwohnungen. Präventiv soll die Stadt auch Häuser kaufen. Ein Runder Tisch soll Ergebnisse liefern. WIEN. Die Grünen Wien waren zuletzt auf Tour durch die Bezirke, um mit Mieterinnen und Mieter zu sprechen. Dabei stießen sie immer wieder auf „Horrorhäuser“, wie sie es nennen. Die Rede ist von Miethäusern, oft errichtet in der Gründerzeit, welche in höchst desolatem Zustand sind. In diesen müssen Menschen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zahlreiche Beamte waren in der Engerthstraße im Einsatz - unter anderem die WEGA sowie die Tatortspezialisten. | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
6

Wien-News
"Remigration"-Plakat am Tatort, Wientalkanal und Spital schließt

Was hast du am Donnerstag, 29. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Rechtsextreme werben für "Remigration" am Tatort Wientalkanal wird für 270 Millionen Euro ausgebaut Wiener Lorenz-Böhler-Spital schließt stationären Betrieb Antisemitische Schriftzüge und Flyer in Wien aufgetaucht Grüne Wien fordern Abgabe für leere Wohnungen in Wien "Woom" eröffnet in Döbling ein Fahrradparadies

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut den Grünen Wien gebe es jetzt keinen Grund mehr, "eine Leerstandsabgabe in Wien weiter auf die lange Bank zu schieben". | Foto: Hervé Papaux/Unsplash
Video 17

Wohnbaupaket
Grüne Wien fordern Abgabe für leere Wohnungen in Wien

Mit dem von der Bundesregierung präsentierten Wohnbaupaket sollen die Länder die Kompetenz erhalten, eine Abgabe für leerstehende Objekte einzuheben. Die Grünen Wien fordern jetzt eine rasche Umsetzung von SPÖ und Neos, um diese freien Wohnungen auf den Markt zu bringen. WIEN. Geht es nach einer Schätzung der Grünen Wien, welche am Donnerstag bei einer Pressekonferenz präsentiert wurde, sollen in der Bundeshauptstadt bis zu 80.000 Wohnungen derzeit unbewohnt sein. Passend dazu hat die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Wohnen muss laut den Wien-Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Klaus günstiger und grüner werden, weshalb man Druck auf die Stadtregierung mache. (Archiv) | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 5

23. Jänner
Grüne Wien kündigen Sonderlandtag zum leistbaren Wohnen an

Die Grünen haben für den 23. Jänner einen Sonderlandtag angekündigt. Dabei will man über die Maßnahmen für den Schutz des leistbaren Wohnens in der Bundeshauptstadt sprechen. WIEN. Im September vergangenen Jahres starteten die Grünen Wien eine Volksbefragung zu leistbarem Wohnen. Unter dem Namen "Zu Hause zu teuer" beinhaltet die Kampagne einige Forderungen, etwa die Wohn- und Mietbeihilfe auszuweiten und zu vereinfachen, Raus aus Öl und Gas noch vor 2040 und eine Leerstandsabgabe....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.