Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige

AMS Perg startet wieder Technikrallye für Mädchen

Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre veranstaltet das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice Perg im April 2013 wieder die Technikrallye für Mädchen. Das AMS will damit einen Beitrag leisten, dass Schülerinnen ihr Berufswahlspektrum erweitern. Die Jugendlichen fertigen kleine technische Produkte bei der Technikrallye an und bekommen so einen Einblick in die Bereiche Metall, Kunststoff, EDV, Holz, Mechatronik, Elektronik. 180 Teilnehmerinnenplätze stehen zur Verfügung....

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Karriere mit Lehre: Lehrlinge der Wiener Wohnen Haus- und Außenbetreuung mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. | Foto: PID/Halada

Jetzt bewerben: Freie Lehrstellen bei Wiener Wohnen

Die Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung (HAB) und das Wohnservice Wien nehmen neue Lehrlinge auf. Die Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung bildet junge Menschen in drei Lehrberufen aus: der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung, im kaufmännischen Bereich sowie der Elektroinstallations-Technik. Jobaussichten beim Wohnservice Wien Beim Wohnservice Wien werden Nachwuchskräfte werden im Rahmen einer kaufmännischen Lehre ausgebildet, wobei dies in der Mieterhilfe oder bei wohnpartner, dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Andrea Schürz  freut sich über ihren neuen geschützten Arbeitsplatz im TUK.
11

Kein Aus für FAB Standort Haslach

Geschützte Arbeitsplätze werden in Firmen ausgelagert. Die Betreuung erfolgt über FAB. HASLACH, BEZIRK (hed). Gerüchten von der Auflassung des FAB-Standortes Haslach (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung), erteilt Betriebsleiter Karl Gallistl eine Absage. "Im Auftrag der Sozialabteilung des Landes kommt es in Haslach heuer zu Änderungen in den Angeboten. Die geschützten Arbeitsplätze werden schrittweise aus der Werkstätte direkt in umliegende Betriebe ausgelagert. Dabei bleiben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Mattes
2

Schulsozialarbeit flächendecken umgesetzt!

Land NÖ setzt Schulsozialarbeit flächendeckend in allen Landesberufsschulen um – alltäglichen Problemen wie Liebeskummer oder Streit in der Schule werden durch professionelle Sozialarbeiter entgegengewirkt „Mit der Landesberufsschule Laa an der Thaya haben wir als einziges Bundesland in Österreich an allen 18 Berufsschulen die Initiative Schulsozialarbeit umgesetzt! Dabei kommen ausgebildete Sozialarbeiter zum Einsatz, die für die Schülerinnen und Schüler bei all ihren alltäglichen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige
Die EAH-Lehrlinge zählten zu den Besten: S. Graswander, S. Plangger, J. Hauser, D. Ladner mit B. Bock und T. Zangerl (v. li.). | Foto: EAH

Die beste Wahl: Lehrling bei EAH

Wir suchen begeisterungsfähige, lernwillige Lehrlinge für die Bereiche Elektro- und Bustechnik. Die Firma Elektro-Anlagen Huber setzt größtes Augenmerk auf die solide Ausbildung der Lehrlinge. Die kontinuierliche innerbetriebliche Fortbildung und Förderung der jungen Mitarbeiter macht sich seit Jahren bezahlt. Beim Lehrlingswettbewerb im vergangenen Jahr stellte die Firma EAH sogar die meisten Auszeichnungen des ganzen Bezirkes: Stefan Graswander aus Imst, Johannes Hauser aus Pians, Daniel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Othmar Wechner, Christian Jäger, Lukas Ehrenberger (v. li.) mit Ausbildner Ing. Armin Zangerl. | Foto: Hergel
5

Ausbildung zum(r) Seilbahntechniker(in) in Ischgl

Eine umfassende facheinschlägige Ausbildung von der Bedienung, Wartung bis hin zur Überprüfung der Seilbahnanlagen. ISCHGL. Lerne in dreieinhalb Jahren Ausbildung – vor allem in der Praxis – Schritt für Schritt: Bedienen, Warten und Instandhalten von seilbahntechnischen Einrichtungen. Hohe Anforderungen Nach der Lehre bei der Silvrettaseilbahn AG sind die Jugendlichen in der Lage die komplexen und vielfältigen Aufgaben des Seilbahnbetriebes zu meistern. Diese Aufgaben benötigen sowohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Lukas Tschiderer (li.), absolvierte die 3-jährige Lehre mit Auszeichnung. Norbert Tschiderer (re.) ist stolz auf ihn. | Foto: Tschiderer
2

Vielseitige Lehre mit Abwechslung

Bestens geschulte Lehrlinge gibt's bei Norbert Tschiderer in Pians Die Firma Norbert Tschiderer besteht nunmehr seit rund neun Jahren, zählt zu einem bodenständigen Betrieb im Bezirk und hat durch Professionalität und Verlässlichkeit im Bereich Fliesen und Ofenbau einen sehr guten Namen. Größere Firmen oder Kunden aus dem privaten Bereich, können von uns erwarten, dass wir stets unser Bestes geben. Wir spezialisieren uns vorwiegend auf Fliesen, Steine, Öfen. In Spitzenzeiten werden bei Norbert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Ein gutes Beispiel einer erfolgreichen Lehrausbildung ist Aline Erben. Sie vertritt Österreich bei Euro Skills 2014 in Lille (Frankreich, Bild li.). Landesinnungsmeister Georg Kneringer (Bild re.) | Foto: Kneringer
2

Der wahrscheinlich kreativste Beruf

Eine neue Ausbildungsmappe für Malerlehrlinge verbessert die profunde Ausbildung zusätzlich. Seit Jahresanfang 2013 gibt es in Tirol die Ausbildungsmappe für Maler- und Beschichtungstechniker/in. Von ihr profitieren Lehrlinge, Lehrherren und deren Kunden gleichermaßen. Die Ausbildungsmappe für Maler- und Beschichtungstechniker/in wird in Tirol ab 2013 durch die Lehrlingsstelle an künftig neue Malerlehrlinge ausgeteilt. Sie soll dem Lehrling als Dokumentation der Ausbildung, als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Florian Stecher, ist bald gelernter Metall- und Blechtechniker und absolviert die Lehre bei der Firma ZAK. | Foto: Archiv
2

ZAK-lerne den Beruf zum Metall- und Blechtechniker

Die Firma ZAK GmbH in Landeck besteht seit dem Jahr 1982 und produziert Lüftungsanlagen und macht Blechbe- und -verarbeitung. Die Firma hat bereits im Bereich Metall- und Blechtechnik schon mehr als 10 Lehrlinge ausgebildet. Auch heuer werden wieder Lehrlinge aufgenommen, die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre, die Berufsschule ist die Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik in Innsbruck. Stecher Florian ist nun bereits Lehrling im 4. Lehrjahr, durch sein großes Interesse und seine Zielstrebigkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Sabrina Zangerle erhielt beim Lehrlingswettbewerb 2012 das goldene Leistungsabzeichen im Bereich Fleischverarbeitung. | Foto: Schranz
5

Bei der Lehrlingsausbildung sind wir auf der Überholspur

Ein sicherer Lehrbetrieb mit ausgezeichnetem Betriebsklima und eine Lehrlingsausbildung, die sich mit der Karriereschiene „Lehre mit Matura“ mehr als nur sehen lassen kann. Mit dem Modell einer Doppellehre gibt Grissemann den Ton als Lehrlingsausbilder an. Die Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung in einer Lehrlings-akademie, die im Rahmen ihrer Schwerpunktseminare den Austausch mit Kollegen aus anderen Betrieben ermöglicht. Mit einer Art Jobrotation, sprich dem systematischen Wechseln in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Die Lehrlinge bei der Firma Luzian Bouvier genießen Lehrlingsausbildung auf „trialer Schiene“. | Foto: Bouvier
2

Die Nase vorne in puncto Lehre!

Mit Ausbildungskonzept ist Firma Bouvier einen Schritt voraus Die Qualität der Ausbildung sichert die Zukunft eines Betriebes“ - diesem Motto verschrieb sich das Zammer Unternehmen in Sachen Lehrlingsausbildung. Die Ausbildung zum/zur Installations- und Gebäudetechniker/in läuft bei Bouvier auf der „trialen Schiene“, ein kreatives Konzept mit leistungsfördernden Anreizen spricht für sich. Das System beinhaltet die Säulen Betrieb (Baustelle) und Berufsschule. Die dritte Säule ist die interne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Elektro Müller ist ein Traditionsbetrieb und einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Landeck. | Foto: Elektro Müller
4

Sichere Zukunft in einem Top-Ausbildungsbetrieb!

Die Firma Elektro Müller ist ein führendes Unternehmen im Tiroler Oberland und gehört zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Landeck. Es werden bis zu 150 Mitarbeiter beschäftigt, zur Zeit werden über 40 Lehrlinge in unserem Betrieb ausgebildet. Bereits über 500 Jugendliche erlernten bei der Firma Elektro Müller den Beruf des Elektroinstallateurs, Radio- oder Fernsehtechnikers, Büro- oder Einzelhandelskaufmann/frau. Elektro Müller leistet damit einen wesentlichen Beitrag für den notwendigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Eva Neururer (1. v. li.) arbeitet gerne im motivierten Team von Patscheider Sport. | Foto: Christian Waldegger
4

Lehrlinge bei Patscheider Sport

In einem Top Team bei Patscheider Sport haben wieder zwei Lehrlinge die Chance auf eine Lehrstelle. Wir bieten den Jungen einen interessanten Lehrberuf und zeigen spannende Seiten sowie die Wertigkeit einer Lehre auf. Das Patscheider Team hat ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung und ein Umfeld, in dem sie sich beruflich weiterentwickeln und entsprechend entfalten können. Nicht auf den zielstrebigen Einzelkämpfer kommt es an, sondern auf ein gut funktionierendes Team. Wenn das Zusammenspiel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige
Die Firma Sebastian Gitterle bietet dir die Möglichkeit der Berufsausbildung zum Raumausstatter, Bodenleger oder Polsterer. | Foto: Prieler
2

Meine Lehre im Gitterle-Team!

Die Firma Gitterle Sebastian Raumausstattung ist ein Vorzeigebetrieb im Bezirk Landeck. Das Leistungsangebot der Firma Gitterle in Landeck/Urgen deckt das ganze Berufsbild des Bodenlegers ab. Die Mitarbeiter tragen wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. „Wir beschäftigen ausschließlich gelernte Fachkräfte, die alle in unserem Betrieb gelernt haben. Dies ist wichtig. Die Leute müssen unsere Arbeits- und Denkweise gut kennen, damit wir so hohe Qualität garantieren können“, betont Seniorchef...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Geschäftsführer Klaus Pühringer (M.) mit seinen Mitarbeitern Franz Mörixbauer und Irene Etzlstorfer. | Foto: Heartbeat GmbH

Junge für das Handwerk

Die Tischlerei Pühringer setzt auf junge Mitarbeiter und Schulungen der sozialen Kompetenz. REICHENTHAL. Klaus, Pühringer, Geschäftsführer der Tischlerei Pühringer, weiß, wie wichtig Lehrlinge und deren gute Ausbildung sind. „Wir brauchen junge Leute für das Handwerk und wollen eine solide Ausbildung bieten. Qualifizierte Fachkräfte stärken die Region“, meint er. In den letzten Jahren ging er selbst mit einem Lehrling in die örtlichen Schulen, um den Schülern die Vielfalt des Berufes durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der tägliche und abwechslungsreiche Umgang mit den Kunden am Schalter macht dem Lehrling Raphael Reisinger (r.) offensichtlich großen Spaß. | Foto: Dunzendorfer

Bürolehre macht Spaß

Der 17-jährige Raphael Reisinger aus Alberndorf entschied sich für die Lehre zum Bankkaufmann. ALBERNDORF (dur). Nach 5 Jahren Gymnasium in der Fadingerschule entschloss sich Raphael Reisinger, auf eine Lehre umzusteigen. „Ich arbeite lieber, dass macht mir mehr Spaß, ich bin eigenständiger und habe mein eigenes Gehalt“, sagt der Lehrling. Zunächst schwankte der junge Mann zwischen einer Lehre im Büro oder einer in der Bank. Er schrieb mehrere Bewerbungen. Als sich dann die Möglichkeit ergab,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Gertrude Schatzdorfer mit Lehrling Anna Baumgartinger und den Metallbautechnikerinnen Regina Dreindl und Sandra Muhr (v.l.) vor dem Laserschneider. | Foto: Maria Rabl

„Ich arbeite am liebsten am Laser“

Anna Baumgartinger hat ihre Berufung als Metallbautechnikerin gefunden. Die Lehre ist ihr Weg zum Ziel. GAMPERN (rab). „Ich weiß schon seit der zweiten Klasse Hauptschule, dass ich in einem technischen Beruf arbeiten möchte,“ erzählt Anna Baumgartinger.„Damals hatte ich textiles Werken in der Schule und wollte einfach nicht mehr Stricken und Nähen.“ Da sie nicht in den technischen Zweig wechseln konnte, beschloss sie, nach der Hauptschule mit der HTL zu beginnen. Lehre bietet mehr Praxis...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Thomas Pührmayr freut sich auf seine künftige Lehre als Maaschinenbautechniker.
2

"Mich freut es selbst etwas herzustellen und zusammenzubauen"

Thomas Pührmayr (15) aus der Gemeinde Ahorn besucht derzeit die Polytechnische Schule Rohrbach. Dort erwirbt der 15-Jährige im Fachbereich Metall entsprechende Kenntnisse für seinen künftigen Wunschberuf Maschinenbautechniker. Die Lehrzeit dauert dreieinhalb Jahre. BezirksRundschau: Wann hast du begonnen eine Lehrstelle zu suchen? Thomas Pührmayr: Ausschau hielt ich bereits in den letzten Sommerferien, als ich für die berufspraktischen Tage im Poly verschiedene Betriebe suchte. Wie bist du auf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Josef Seyrlehner | Foto: Wahl
6

Lehrberufe haben Zukunft

Wir haben uns für Sie in Linz umgehört und das sagen die Linzer, ob Lehrberufe Zukunft haben. Wie ist es um den Lehrberuf bestellt? Wir haben uns für Sie in Linz umgehört und das sagen die Linzer, ob Lehrberufe Zukunft haben. Josef Seyrlehner: "Ich denke, dass Lehrberufe nach wie vor eine sehr große und wichtige Rolle auch in Zukunft spielen werden." Franz Hackl: "Die Lehre in der Wirtschaft ermöglicht tolle Aufstiegsmöglichkeiten besonders in der Fleischerbranche sind gelernte Kräfte gefragt."...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fachgruppernleiter für Bau und Holz Andreas Raab, Direktorin Ludmilla Lumesberger und Andreas Haderer von der Firma Krückl
3

Partnerschaft zwischen Poly Perg und Baufirma Krückl

PERG. Neue Wege gehen und vor allem Schule und Wirtschaft noch näher zusammenbringen: Das war am Dienstag bei der Unterzeichnung des Partnervereinbarungsvertrages zwischen der Polytechnischen Schule Perg und der Firma Krückl BaugesmbH das Ziel. „Das ist eine echte Partnerschaftsvereinbarung und bezieht sich nicht nur auf ein Sponsoring“, erklärt der Fachgruppenleiter für den Bereich Bau und Holz, Andreas Raab, der sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der Baufirma freut. „Es ist das erste Mal,...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
1

Mädchen in die Technik

LINZ (ok). Weibliche Lehrlinge sind auch in den technischen Berufen auf dem Vormarsch. Sozialstadtrat Klaus Luger: "Im Sinne der Gleichberechtigung ist es natürlich wichtig, dass auch Mädchen beispielsweise eine Lehre als Elektrotechnikerin oder Automechanikerin beginnen." Die meisten der Klein-, Mittelständischen- und Großunternehmen bilden Lehrlinge hauptsächlich für den eigenen Personalbedarf aus. Dieser Ansatz war in der Vergangenheit auch ein wesentlicher Schwerpunkt in der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Guttenberger

Auch Maurer werden in Linz gesucht

LINZ (ok). Fachkräfte, die eine abgeschlossene Lehrlingsausbildung haben, werden in Linz auch in der Baubranche Mangelware. Das sagt unter anderem Günther Wiesmeier, Geschäftsführer des Linzer Bauunternehmens Redl Bau. "Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen und es ist teilweise nicht leicht gute Lehrlinge zu finden", sagt Wiesmeier. Bei Redl Bau arbeiten zurzeit drei Maurerlehrlinge. "Die Lehrlingen lernen aber bei uns mehr, als nur das Maurerhandwerk." Was ist wichtig, damit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sandra Bauer und Martin Brandstetter absolvieren bei der Firma Engel die Lehre mit Matura.
2

Engel: Lehre mit Matura im Vormarsch

Bereits sieben von zehn Lehrlingen, die bei der Firma Engel anfangen, machen Lehre mit Matura. SCHWERTBERG. Ein echter Vorreiter bei der Lehre mit Matura ist die Firma Engel. „Im September haben wir 44 Lehrlinge aufgenommen, 30 haben sich bis jetzt schon für die Lehre mit Matura angemeldet, also rund 70 Prozent“, ist Ausbildungsleiter Josef Wahlmüller stolz. „Wir fördern jede Art von Weiterbildung. Zum einen aufgrund des Facharbeitermangels, zum anderen, weil wir Meistern und Vorarbeitern gute...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.