Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

"Die Lehre war für mich die richtige Entscheidung"

Vom Lehrling zum erfolgreichen Werksleiter: Franz Eder ist für 150 Mitarbeiter zuständig. RANSHOFEN. Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Kompetenz seiner Mitarbeiter ab. Dass die Lehre ein Sprungbrett für eine Karriere sein kann, beweist die Erfolgsgeschichte von Franz Eder, Betriebsleiter im Glanz- und Kaltwalzwerk in der AMAG Ranshofen. BezirksRundschau: Sie haben in der AMAG Werkstoffprüfer gelernt. Warum haben Sie sich damals für diesen Beruf und die AMAG entschieden? Franz Eder:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rechtsanwältin Elisabeth Zonsics-Kral vertrat die Interessen des Opfers. | Foto: Rath
2

Lehrling sexuell belästigt

Müllfahrer eines Entsorgungsunternehmens belästigte Lehrmädchen eines Kunden. Im Dreiwochenturnus fuhr der 57-jährige Angeklagte mit mazedonischen Wurzeln mit zwei Kollegen einen Gewerbebetrieb in Ernstbrunn an, um den angefallenen Restmüll abzuholen. Nach getaner Arbeit legten die drei eine kurze Pause ein, wobei ihnen im Pausenraum regelmäßig ein Kaffee spendiert wurde, den häufig ein 18-jähriges Lehrmädchen servierte. Unbedankte Gastlichkeit Nach der Anklageschrift soll der Lenker des...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Tiroler Jugend ist für die Lehre

BEZIRK (red). 3.912 Tiroler Jugendliche haben im Vorjahr eine Lehre begonnen und lassen sich damit von ihrem Lehrbetrieb und ihrer Berufsschule zu einer Fachkraft, zum Experten in ihrer Branche ausbilden. „Eine gute Entscheidung“, kommentiert WK-Vizepräsident Martin Felder, „weil sich unsere Lehre in den letzten Jahren stark verändert hat und die Jugendlichen heute ohne Probleme parallel zur Lehre die Matura machen, studieren und als Fachkraft in der Tiroler Wirtschaft Karriere machen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bereich Elektrotechnik: Lehrling an der Schalttafel | Foto: MEV-Verlag
2

Fachkräfte mit technischer Qualifikation heiß begehrt

BEZIRK (red). Von A wie Automatisierungs- und Antriebstechnik bis Z wie Zerspannungstechnik gibt es eine Fülle an technischen Berufsgruppen. Die beiden Jobmessen der WKO Linz-Land gemeinsam mit dem AMS Traun und dem blue danube airport linz bzw. dem Ennshafen und der Bezirksrundschau als Partner im vergangenen Jahr zeigten, dass Fachkräfte mit technischer Qualifikation am Arbeitsmarkt sehr begehrt sind. Auffallend war, dass vorwiegend TechnikerInnen im Bereich Metalltechnik darunter auch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Hälfte der Tiroler Jugend entscheidet sich für Lehre

TIROL. 3.912 Tiroler Jugendliche haben im Vorjahr eine Lehre begonnen und lassen sich damit von ihrem Lehrbetrieb und ihrer Berufsschule zu einer Fachkraft, zum Experten in ihrer Branche ausbilden. „Eine gute Entscheidung“, kommentiert WK-Vizepräsident Martin Felder, „weil sich unsere Lehre in den letzten Jahren stark verändert hat und die Jugendlichen heute ohne Probleme parallel zur Lehre die Matura machen, studieren und als Fachkraft in der Tiroler Wirtschaft Karriere machen können!“ Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

AMAG-Lehrlinge zeigen sich Sozial

RANSHOFEN. 250 selbst gefertigte Aluminiumkrippen und -kränze haben die AMAG-Lehrlinge unter der Leitung von Heinz Schmied und ABZ-Lehrlingsbetreuer Siegmund Kanduth gebogen, geschnitten und gefeilt. Der Verkaufserlös der Stücke kam der Tagesheimstätte der Lebenshilfe Braunau, der Stadtpfarre Braunau und der Kinderkrebshilfe in Salzburg zu Gute.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stephan Kubinger (rechts) und Miba-Vorstand Norbert Schrüfer (links) gratulieren den Lehrlingen. | Foto: Foto: Humer

21 ausgezeichnete Industrie-Lehrabsolventen aus dem Bezirk

BEZIRK. Die stellvertretenden Obmänner der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Stephan Kubinger und Josef Kinast, ehren die Industrielehrabsolventen, die ihre Lehrabschlussprüfung im ersten Halbjahr 2012 mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben. Patrick Moser aus Rohrbach (Energie AG), Sandro Mayrhofer aus Niederkappel (Energie AG) und Johannes Haselgrübler aus Helfenberg (Sprecher Automation) haben sogar seine Doppellehre als Elektrobetriebstechniker und als...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Martin Gaisberger, Naarns ÖAAB-Obmann, Firmenchef Georg Blauensteiner und Lehrling Matthias Ortmair.
3

Beihilfen für Lehrlinge

Der Naarner ÖAAB-Obmann Martin Gaisberger und sein Team klären Lehrlinge über Förderungen auf. NAARN (eg). Alle Jahre wieder ist Martin Gaisberger unterwegs für die Lehrlinge. Der Naarner ÖAAB-Obmann und sein Team besuchen jeden Lehrling aus der Gemeinde und klären die jungen Leute über sämtliche Fördermöglichkeiten auf. Jeder Lehrling bekommt eine gefüllte Lehrlingsmappe, in der bereits alle Formulare und Unterlagen wie Fahrpläne enthalten sind. Sie helfen auch beim Ausfüllen von Anträgen, sei...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
1 2 22

„Geile Firmen haben es leichter“

Fachkräfte sind rar: Schulen und Betriebe buhlen um die immer weniger werdenden Jugendlichen. RANSHOFEN (höll). Große und namhafte Firmen haben es noch eher leicht, geeignetes Fachpersonal zu finden: „Im Handwerk wird es immer schwieriger, die guten Leute zu bekommen“, berichtet Josef Frauscher, Geschäftsführer von Führer-Holzbau in Aspach, bei der Podiumsdiskussion „Neue (Fach)Kraft für die Region“. „Es passiert immer häufiger, dass uns Kunden erzählen, sie könnten ihre Aufträge nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer und AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: Land Tirol/Wucherer

"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"

Land Tirol verleiht Prädikat an Color Kneringer und Hilti & Jehle BEZIRK. Vergangenen Freitag fand die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 62 Betriebe erhielten das Prädikat, wobei elf neue Unternehmen erstmals in die Riege aufgenommen wurden. Bei 51 weiteren wurde das Prädikat verlängert. Die Verleihung erfolgte durch LH Günther Platter. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und AK-Präsident Erwin Zangerl nahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alfred Benold, Leiter der Lehrlingsausbildung mit Lehrling Elmedina Mulahasanovic (v.l.).

Meidling: Eine Lehre mit Hausverstand bei Kapsch

Die Firma Kapsch mit Sitz im 12.Bezirk bildet seit über 60 Jahren Lehrlinge in technischen und kaufmännischen Berufen aus. In Zeiten von Wirtschaftskrise und Fachkräftemangel ist eine abgeschlossene Lehre eine gute Basis für eine sichere Zukunft. Beim Meidlinger Burschen- und Mädchentag hatten Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen von Gymnasien und Kooperativen Mittelschulen die Möglichkeit sich über Lehrangebote zu informieren. Der Leiter der Lehrlingsausbildung, Alfred Benold,...

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
Unternehmensberaterin Andrea Schenk, Bezirkstellenobmann Peter Hopfeld, Leiterin der Service für Unternehmen vom AMS Veronika Korzonek, Vizepräsident Christian Moser, Stockerauer Raiffeisenbankdirektor Franz Pösinger und Herbert Knoth. | Foto: privat

Karriere mit Lehre

STOCKERAU. "Karriere mit Lehre stimmt noch immer!" So begann Herbert Knoth seinen persönlichen Erfahrungsbericht beim gemeinsamen Infoabend von Wirtschaftskammer und AMS im Stockerauer Autohaus. Der Betrieb hat bereits an die 30 Lehrlinge ausgebildet. "Es wird sich am Fachkräftemangel nichts ändern, wenn wir als Unternehmer nicht bereit sind, Lehrlinge auszubilden", so Knoth, der sich damit der Meinung von Vizepräsident Christian Moser anschloss, der selbst vor Kurzem einen Lehrling aufgenommen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2 268

Voller Erfolg auf der Lehrlingsmesse Ried

RIED. (ef) Das Image der Lehre ist in unserem Bundesland bereits das beste in ganz Österreich. Damit dies noch besser wird, und damit die Lehrausbildungsplätze in Zukunft nicht leer bleiben, haben sich vom 23. bis 24. November 46 Betriebe im Keine-Sorgen-Saal zur 12. Lehrberufs- und PTS-Messe eingefunden. Mit viel Begeisterung wurde von den Lehrlingen selbst und deren Ausbildnern die jeweiligen Berufe im Betrieb erläutert, und alle offenen Fragen geklärt. Das Angebot der gut besuchten Messe...

  • Ried
  • Edith Freilinger
eworx Geschäftsführer Thomas Schauer, eworx Office-Leiterin Nina Altendorfer, Landeshauptmann Josef Pühringer (v.l.) | Foto: Land OÖ

Auszeichnung für eworx-Lehrling

ROHRBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete im Steinernen Saal des Landhauses Oberösterreich Lehrlinge für ihre besonderen Leistungen aus – er gratulierte auch Nina Altendorfer von eworx. Vor mehr als drei Jahren begann Nina ihre Lehre als Bürokauffrau bei eworx. Mit viel Freude und Leidenschaft übernahm sie – beginnend mit Routine-Aufgaben – immer mehr Aufgabenbereiche. Heuer hat sie ihre Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen und wurde dafür von Landeshauptmann Pühringer geehrt....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vom Lehrling zum Meisterbrief: Das haben heuer 20 Fachkräfte im Bezirk Braunau geschafft. | Foto: Fotolia/pictonaut

"Meister sein, das ist heute was"

In Wels erhielten 351 Oberösterreicher ihre Meisterbriefe. 20 Jungmeister kommen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK, WELS. "Meister sein, ist heute etwas", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Gewerbe- und Handwerksgala in Wels und gratulierte damit den 351 oberösterreichsichen Jungmeistern. "Ohne Gewerbe und Handwerk geht es nicht", so Pühringer. Doch sei es immer problematischer Lehrlinge zu gewinnen: "Wir haben heute 28.000 Lehrlinge in Oberösterreich, in wenigen Jahren werden es noch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

WK: "Lehrlinge überall zufrieden"

Kürzlich kritisierte die Arbeiterkammer (AK), Lehrlinge in Lehrwerkstätten seien zufriedener als jene, die in Betrieben arbeiten. Für die Wirtschaftskammer (WK) ergibt sich allerdings - laut Befragungen - ein ganz anderes Bild. Monika Winnar, Leiterin der Lehrlingsstelle der WK: "Diese Befragung (Anm.: der AK) ist nicht repräsentativ und hat schwerpunktmäßig nur in Lehrwerkstätten und unter Tourimuslehrlingen stattgefunden. Andere wichtige Sparten wurden nur marginal miteinbezogen." Ziel soll...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
2

Die Stärken stärken

Das zweijährige Projekt "Bildungsdialog" ging jetzt mit vielen neuen Erkenntnissen zu Ende. BEZIRK. Beim Mattighofner Motorradhersteller KTM trafen brachten es die Teilnehmer des "Bildungsdialogs Oberinnviertel Mattigtal" auf den Punkt: "Einem Beruf mit Lust nachzugehen trägt zum persönlichen Erfolg ebenso bei, wie zu dem von Unternehmen und Region." Nach zwei Jahren Laufzeit fand der Bildungsdialog nun sein Ende: "Es hat aufgezeigt, dass sowohl in Unternehmen, als auch in Schulen zu wenig auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: mev Archiv

AMS hilft bei Lehrstellensuche

MÖDLING. „Die Prognosedaten der Wirtschaftsforscher bleiben für das kommende Jahr zwar gedämpft, aber der Bedarf der Unternehmen an gut ausgebildeten Mitarbeitern wird nicht abreißen“, weiß der Leiter des AMS-Mödling, Werner Piringer. Die Zahl der jungen Menschen, die ins Berufsleben einsteigen wird in den nächsten Jahren stagnieren beziehungsweise sogar sogar leicht abnehmen. Die Zahl der Personen im Alter bis 25, die mit Unterstützung des AMS NÖ einen Job oder eine passende Lehrstelle suchen,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Musikalische Eröffnung übernahm Lehrer Erich Aufreiter mit seinen Schülern. | Foto: Foto: privat
4

Schule und Wirtschaft – gelebte Kooperation, made in St. Martin

ST. MARTIN. „Fahr nicht fort, lern im Ort" hieß es auch in diesem Jahr in der Hauptschule St. Martin. Von St. Martin ausgehend wurden an diesem Abend an vier Standorten im Bezirk Veranstaltungen organisiert. Die Wirtschaft, mit 200 teilnehmenden Betrieben, bot dabei den rund 700 Gästen ein Gesamtangebot von mehr als 400 Lehrstellen. Mit kompetenten Referaten machte die Wirtschaft Schüler und ihre Eltern auf die Möglichkeiten und Angebote am Lehrstellenmarkt aufmerksam. Die Hauptschulen hatten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Wie es bei der Eissenbahn zugeht, fanden Florian und Magdalena Eberl heraus. | Foto: HS Mattsee
5

Ich will Feuerwehrmann werden!

MATTSEE (grau). Ob sie vielleicht einmal Braumeister werden wollen, das konnten die Hauptschüler aus Mattsee vergangene Woche herausfinden. Bei der neunten Bildungs- und Wirtschaftsmesse in ihrer Schule stellten sich verschiedene Firmen vor und gaben dem Nachwuchs tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Paul Green aus Mattsee stellte vor, wie man Schuhe macht, die Tischlerei Schwab aus Schleedorf präsentierte ihre Arbeit und die Wirtschaftskammer stand für allgemeine Fragen zur Verfügung. 28 Aussteller...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Thomas Matheis-Weiß aus Neustift (links) holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker den dritten Platz. | Foto: WKOÖ

3. Platz für Metalltechniker bei Bundeslehrlingswettbewerb

NEUSTIFT, HOFKIRCHEN. Thomas Matheis-Weiß aus Neustift holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker den dritten Platz. Der Lehrling bei Global Hydro Energy in Niederranna (Hofkirchen) trat in der Kategorie der Maschinenbautechniker an. Sie mussten Maschinenbauteile mit verschiedenen Fertigungstechniken produzieren. Insgesamt schafften von den sieben Jugendlichen aus Oberösterreich, die sich für den Bundesentscheid qualifiziert hatten vier den Sprung auf das Podest.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Shestakoff

Mütter-Eltern-Infoabend der Lehre

Donnerstag, 15. November, 19 bis 21 Uhr, Frauentreff Rohrbach ROHRBACH. Der Bildungshintergrund der Mütter ist maßgeblich entscheidend dafür, welches Bildungsniveau von Kindern erreicht wird. Der Rohrbacher Frauentreff lädt alle Mütter und Väter, die ihre Mädchen bei der Lehrstellensuche unterstützen wollen, zu diesen Infoabenden ein. Inhalte: • Karriere- und Chancenverbesserungen! • Was kann ich für meine Tochter tun? • Was muss ich wissen, wenn es um eine Lehrstelle geht? • Strategien, wie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

Fahr nicht fort, lern im Ort

Am Freitag, 9. November, wird in vier Hauptschulen im Bezirk Berufsinformation geboten. BEZIRK. Die Schule wird Bühne für die regionale Wirtschaft. In vier Hauptschulen im Bezirk (Rohrbach, St. Martin, Sarleinsbach, Peilstein) wird am Freitag, 9. November, 19 Uhr, die Informationsveranstaltung „Fahr nicht fort, lern im Ort – Sei schlau, spar dir den täglichen Stau“ durchgeführt. Die regionale Wirtschaft und ihr Ausbildungsangebot stehen dabei im Mittelpunkt. Nach den Berufsinformationsabenden...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.