Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Anzeige
Mit der Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik stehen viele Karrierewege offen | Foto: Infineon

Villach
Innovative Lehre bei Infineon

VILLACH. Infineon Austria sucht Lehrlinge für die Doppellehre Elektrotechnik & Metalltechnik. Das Ziel von Infineon ist es, junge Menschen für Technik zu begeistern! Denn die Technikbranche bietet heute mehr denn je attraktive Zukunftschancen. „Technik erleben“ steht daher auf der Tagesordnung bei Infineon Austria und damit auch bei unserer Lehre. Bewerben Sie sich ab Dezember 2019 für den Lehrbeginn 2020 bei Infineon Austria in Villach für eine Doppellehre im Bereich Elektrotechnik &...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Bewerben Sie sich bei AJP Tech und werden auch Sie Teil des Teams der Roboterdoktoren | Foto: WOCHE/Krause

Feistritz an der Drau
Werde Roboterdoktor bei der Firma AJP Tech

FEISTRITZ. Seit 10 Jahren beschäftigt sich die Firma AJP Tech nun schon mit der Reparatur & Wartung von Industrierobotern für die Halbleiterindustrie.  Gesucht wird nun eine/n Auszubildende/n als Verstärkung für das Team der Roboterdoktoren. Als etablierter Lehrbetrieb bildet AJP Tech Mechatroniker aus und gibt ihnen zusätzlich die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren. Diese Lehre bildet das Fundament für eine Karriere in der High-Tech Branche.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Lehrberufe der Automobilbranche sollen aufgewertet werden | Foto: WKO/Denzel

Automobilbranche
Die Lehre soll aufgewertet werden

Österreichs Automobilhändler sind sich einig, dass Lehrlinge ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind. Daher soll nun die Lehre in der Automobilbranche aufgewertet werden. KÄRNTEN. Um ein hochwertiges zeitgemäßes Ausbildungsprogramm anbieten zu können, wurden die Lehre zum "Automobilkaufmann/frau" und zum "Serviceverkaufsberater/in" erweitert. In Kooperation mit der Fachhochschule (FH) Kufstein, der Wirtschaftskammer Handel und Gewerbe, sowie Experten aus der Praxis und den Berufsschulen und der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mit den Chefs bei "Wagner für Haare" im Villacher Atrio: Gottfried Wagner, Marlies Kleinberger, Thomas Havlena, Klaus Kleinberger (v. li.)
5

Neustart mit 46 Jahren
"Ich wollte immer schon Frisör werden"

Thomas Havlena hat in seinem Leben schon so einige Berufe gehabt. Nun will er als Frisör durchstarten. Und ist auf dem besten Weg dorthin.  VILLACH. Genau genommen ist es nicht sein zweiter Bildungsweg, erzählt Thomas Havlena, der eigentlich vom Attersee (OÖ) komme, schon überall gearbeitet hätte, aber nun die Liebe zu Kärnten gefunden habe. "Im Grunde genommen habe ich schon so einige Berufe durch", verrät er. So wäre er erst im Sport (Tennis) als Trainer tätig gewesen, dann in einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Großes Interesse in der BO-Disco | Foto: BBOK (alle)
6

Premiere
Die Berufsorientierung als Disco

Berufsorientierung in einem völlig neuen Setting erlebten 150 Schüler und Schülerinnen aus Villach am 25. Juni im Bambergsaal bei der „BO-Disco“. VILLACH.  Über verschiedene Berufsbereiche wie „Gesundheit und Pflege“, „Technik“ und „Tourismus“ lernten 13-jährige Schüler in der "BO-Disco". . Auch die Auswirkung der Digitalisierung in den Berufen wurde beleuchtet. Und all das passierte mit viel kreativem Austausch, Bewegung und Musik. Veranstalter ist die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Karo Gritzner, Burgi Wegscheider und Miriam Ratheiser-Hoffer
1 4

Pharmazielehre
"Jeden Tag erlebe ich etwas Neues"

SEEBODEN. "Ich erlebe jeden Tag etwas Neues", schwärmt Miriam Ratheiser-Hoffer, die in der Jakobus Apotheke eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) absolviert. Es ist vor allem die Vielseitigkeit, die der Kolbnitzerin gefällt - neben dem umfangreichen medizinischen Bereich der Blick hinter die Kulissen mit seinen kaufmännischen und logistischen Aspekten. Kontakt zu Kunden Während die 31-Jährige in der hinteren Teekammer eine neue Mischung zusammenstellt, erzählt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Juergen Mandl (WKO) und Lehrling des Jahres Stefanie Gruber sowie LHStv.in Gaby Schaunig,  | Foto: LPD Kärnten/Höher
3

Lehrling des Jahres
Stefanie Gruber und Sidonie Striemitzer räumen ab

Stefanie Gruber setzte sich gegen 33 Mitbewerber durch. Sidonie Strimitzer gewinnt Videowettbewerb. VELDEN. Insgesamt 33 Kärntner Lehrlinge wurden über Monate in der "Talenteakademie Kärnten" der Kärntner Wirtschaftskammer und des Wifi gecoacht und nahmen an Lehrlingswettbewerben sowie Meisterschaften teil. Sie alle gingen ums Rennen um den Titel "Lehrling des Jahres 2019". Durchsetzten konnte sich schlussendlich die Malerin und Beschichtungstechnikerin Stefanie Gruber von der Firma Ortner in...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
WK-Obmann Siegfried Arztmann und Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger | Foto: Niedermüller
1 4

Wirtschaftskammer Spittal
Digitalisierung als Zukunftschance

Politik und Wirtschaftskammer wollen mit der Digitalisierung Fachkräften das nötige Werkzeug für die Zukunft mitgeben. SPITTAL (ven). Nationalratsabgeordneter Peter Weidinger und WK-Obmann Siegfried Arztmann sehen in der Digitalisierung eine große Chance für die Zukunft, vor allem, was die Ausbildung von Fachkräften betrifft. Sie tourten daher durch einige Betriebe in Spittal, um mit den Unternehmern zu sprechen und deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfragen. Neue Berufe entwickeln sich Laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kärntens erfolgreiche Lehrlinge wurden im Konzerthaus Klagenfurt ausgezeichnet | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
5

Lehre
Kärntens Lehrlinge sind auf Erfolgskurs

Kärntens Lehrlinge haben Potential. Für ihre hervorragenden Leistungen wurden sie daher vom Land Kärnten ausgezeichnet. KÄRNTEN. Im Konzerthaus Klagenfurt wurden Kärntens erfolgreiche Lehrlinge vom Land für ihre Leistungen bei bundesweiten Lehrlingswettbewerben, Staatsmeisterschaften, den Austrian Skills und zahlreichen weiteren Wettbewerben ausgezeichnet. "Der Dank gebührt allen Lehrlingen und Betrieben, die bereit sind, mehr zu geben als notwendig", waren sich LH Peter Kaiser, LHStv. Gaby...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In Kärnten und Osttirol sind derzeit ca. 240 Lehrlinge bei Spar beschäftigt. Eine davon ist Laura Kogler | Foto: Spar/gleissfoto
2

Lehre
100 freie Lehrstellen bei Spar

Spar Kärnten und Osttirol sucht wieder Lehrlinge. Motivation sollte man mitbringen, es gibt 100 freie Lehrstellen. KÄRNTEN. 100 Lehrstellen in elf unterschiedlichen Lehrberufen warten derzeit bei Spar Kärnten und Osttirol auf Besetzung. Die besten 25 Bewerber qualifizieren sich für Lehre mit Matura, also für den Abschluss von zwei Lehrberufen (Groß- und Einzelhandel) mit HAK-Matura in vier Jahren.  Darüberhinaus will der österreichweit größte private Lehrlingsausbilder mit speziellen Anreizen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
IV Präsident Timo Springer, LHStv. Gaby Schaunig, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
7

Ausildung
1. Kärntner Lehrlingsmesse

Die erste Kärntner Lehrlingsmesse soll Schüler über die vielfältigen Lehrstellen  informieren und ihnen einen Überblick geben.  KLAGENFURT. Von 31. Jänner bis 2. Februar findet am Messegelände in Klagenfurt die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt. Von der Bildungsdirektion Kärnten wurden dazu rund 2.400 Schüler ab der 7. Schulstufe eingeladen. Infos zu Lehrberufen Am 31. Jänner und 1. Februar werden die Schüler von Fachberufsschullehrern und Berufsschülern von 9 bis 16 Uhr durch die sechs...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour

Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Paul Haas vom Augustin und Landhaushof (li.) | Foto: Lisa Marie Werner
2

"Lehrlinge sind wertvoll"

Lehrlinge haben bei Klagenfurter Unternehmen viele Möglichkeiten, eine Ausbildung zu absolvieren. KLAGENFURT (lmw). Viele Jugendliche entscheiden sich für eine Lehre in einem von unzähligen Klagenfurter Unternehmen, die Fachkräfte ausbilden. Drei Unternehmer erzählen der WOCHE, warum Lehrlinge für die Betriebe so wertvoll sind. Blumen Schilcher Blumen Schilcher bildet seit Anfang 1900 Lehrlinge aus und hat schon zahlreiche junge Menschen ausgebildet. Zehn Jahre lang legte der Betrieb nun eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Der 20-jährige Lucas Ott aus Unteramlach absolviert seine Lehre beim AMS in Spittal. Mit am Bild: Lehrlingsbeauftragte Brigitte Schmölzer und AMS-Chef Johann Oberlerchner | Foto: KK/AMS
2

Schwerpunkt Lehre
AMS Spittal: Mehr offene Lehrstellen

Die meisten Lehrstellen im Bezirk sind im Tourismus zu haben. Auch die Anforderungen an Lehrlinge werden immer größer. BEZIRK SPITTAL (ven). Die offenen Lehrstellen im Bezirk Spittal steigen an. Waren es vor zehn Jahren im Durchschnitt noch 84 offene Stellen, so sind es per August 2018 nun 152. Mehr als die Hälfte davon sind im Tourismus zu haben. Angebot ist nicht gleich Nachfrage AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE: "Die gewünschten Berufe der Suchenden decken sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Martin Sachs-Ortner ist als Teilhaber und Geschäftsführer in seinen Lehrbetrieb eingestiegen
3

Vom Lehrling zum Chef
Mit Fleiß und Engagement zum Unternehmer

Iris Payer und Martin Sachs-Ortner sind nun die Chefs in ihren eigenen Lehrbetrieben. SPITTAL (ven). Iris Payer und Martin Sachs-Ortner hätten es sich als Lehrling wohl nie träumen lassen, selbst einmal Chef zu sein. Beide haben in Spittal ihren Lehrbetrieb übernommen. Der beste Kunde Martin Sachs-Ortner (35) war bereits als Kind "der beste Kunde" im Optikfachgeschäft von Richard Nagl in Spittal. Seit seinem elften Jahr Brillenträger, schaffte er es immer wieder, seine Sehhilfe kaputt zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Klaus Raunegger hat bereits vier Mal ein Stipendium für die Ausbildung zum Chemielabortechniker ausgeschrieben - bisher mit nur einer Bewerberin
2

Ausbildung in Sachen Chemie
Lehrwerkstätte bei Merck angedacht

Klaus Raunegger (Merck) plädiert für eine Chemie-HTL in Kärnten.  SPITTAL (ven). Merck-Chef Klaus Raunegger kämpft mit dem Nachwuchs. Derzeit bildet er zehn Lehrlinge in Labortechnik und Pharmatechnologie aus. Für ein Stipendium zur Ausbildung als Chemielaborant fehlen aber die Bewerber. Nur eine Bewerberin "Wir bieten dieses Stipendium seit vier Jahren an, haben aber bisher leider nur einmal eine Bewerberin gehabt. Sie arbeitet mittlerweile erfolgreich als Chemikerin bei Merck Spittal. Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Girls on Technik" soll junge Frauen für technische Berufe begeistern | Foto: Pixabay/shixugang

Berufswahl
"Girls go Technik"

Berufsorientierung außerhalb der gesellschaftlichen Rollenbilder ist das Ziel der Initiative "Girls go Technik". KÄRNTEN. Trotz der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten tendieren junge Frauen bei der Auswahl eines Lehrberufes immer noch zu typischen "Frauenberufen". Das zeigt die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Kärnten. Laut dieser beginnen Mädchen meistens immer noch eine Lehre im Einzelhandel, als Friseurin oder Bürokauffrau. Burschen entscheiden sich lieber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Michelle Kasser, LHStv.in Gaby Schaunig, David Ratheiser | Foto: Büro Schaunig

Jugend soll durch Angebote und Förderung in Kärnten gehalten werden

Die Landesregierung will die Kärntner Lehrlingsausbildung weiter fördern und ausbauen. KÄRNTEN. Die Kärntner Landesregierung will die Lehre in Kärnten weiter ausbauen und junge Menschen beim Berufsein- und aufstieg unterstützen. So soll dem "Brain Drain", also dem Abwandern von gut ausgebildeten Arbeitskräften Einhalt geboten werden. Das bisher gesetzte Maßnahmen bereits erste Früchte tragen, sehe man in der sinkenden Jugendarbeitslosigkeit und dem steigendem Lehrstellenangebot, so LHStv. Gaby...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
50 von 55 Asylwerbern die eine Lehre machen sind im Tourismus tätig | Foto: Pixabay

Keine Lehre mehr für Asylwerber

Bisher durften Asylwerber unter 25 eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anfangen, dass soll sich nun ändern. KÄRNTEN. In Kärnten machen derzeit 55 Ayslwerber eine Lehre. Dies ist durch einen Erlass möglich, der es Ayslwerbern unter 25 Jahren erlaubt, eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anzunehmen, wenn sich kein Österreicher dafür findet. Die Mangelberufe werden durch das AMS festgelegt. Die meisten freien Lehrstellen gibt es im Tourismus und der Hotellerie. Von den 55 Auszubildenden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
v.l.n.r. NR Phillip Kucher, Geschäftsführung Mädchenzentrum Klagenfurt Christine Erlach, WKK Vizepräsidentin Carmen Goby | Foto: Tanja Schönlieb
2

Mädchen-Lehre-Technik 2.0

Das Projekt "Mädchen-Lehre-Technik" stellte bei der Abschlussfeier seine Abschlussprojekte vor KLAGENFURT. Im Schloss Maria Loretto fand am Donnerstagabend die Abschlussveranstaltung des "Mädchen-Lehre-Technik"-Projektes statt. Aus gegebenem Anlass präsentierten die jungen Facharbeiterinnen und weiblichen Lehrlinge die Ergebnisse ihrer Projekt- und Umsetzungsschwerpunkte die sie in den letzten drei Jahren gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt entwickelten. Namhafte Unternehmen waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Motivierte Lehrlinge liefern in den Betrieben Top-Leistungen ab. Wichtig ist die Wahl des richtigen Lehrberufes | Foto: pixabay
1

Mit einer Lehre zum Erfolg

Eine Lehrzeit ist immer ein Gewinn. Viele Unternehmen bieten auch Lehre mit Matura an. Jugendliche, die ein Lehre absolvieren, sind sehr gefragt. Engagierte Lehrlinge liefern in den Betrieben qualitätsvolle Leistungen ab. Bei der Wahl des Lehrberufes sollte vor allem das Interesse am gewählten Beruf im Vordergrund stehen. Angehende Lehrlinge sollten sich auch informieren, wie lange die Ausbildung dauern wird, bevor sie ausgebildete Fachkräfte sind. Lehre mit Matura Bei der Lehre mit Matura...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die intelligente Lernfabrik im Kleinformat, die es in der Technischen Akademie St. Andrä gibt, ist eine der ersten ihrer Art in ganz Österreich. Das Unternehmen setzt damit auf die Ausbildung 4.0 | Foto: WOCHE

St. Andrä: Technische Akademie setzt auf Ausbildung 4.0

Die Ausbildung der Lehrlinge wird an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. ST. ANDRÄ. Die Technische Akademie St. Andrä baut ihr Aus- und Weiterbildungsangebot aus. Das neue Angebot soll noch weiter in Richtung Ausbildung 4.0 gehen.  Die moderne Industrie Früher reichte eine Ausbildung für ein ganzes Leben. Doch die Fabrik der Zukunft verändert viele Industriebetriebe, weshalb sich die Facharbeiter ständig weiterbilden müssen. Auf den Zug der Industrie 4.0 springt jetzt auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.