Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Alexandra Lawrence ist passionierte Schneidermeisterin. | Foto: Nina Hader
2

Berufsvielfalt
Eindrücke aus der Lehre

Alexandra Lawrence aus Möllbrücke und Peter Eggarter aus Millstatt erzählen im Interview mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Lehrzeit. MÖLLBRÜCKE/MILLSTATT. Die Lehrzeit zählt wohl zu den prägendsten Jahren eines Jugendlichen. Zwei spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. Der HandwerkerPeter Eggarter aus Millstatt hat vom Jahr 2000 bis 2004 eine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma „Elektro Ottacher“ in Radenthein absolviert. Seine Erinnerungen daran sind durchwegs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ofner und Alavantic absolvieren das AusbildungsFit STAR-Projekt. | Foto: jaw
Aktion 2

Lehrberuf
Hernalser Jugendliche werden AusbildungsFit-Stars

Die Suche nach einer Lehrstelle zeichnet sich oft schwierig. Das Projekt AusbildungsFit STAR unterstützt beim Berufseinstieg. WIEN/HERNALS. "Ich habe schon einige Praktika im Bereich Einzelhandel gemacht und mein Ziel ist eine Lehre im Handel oder als Bürokauffrau", erzählt die 20-jährige Juliana Ofner aus Hernals, die seit März des heurigen Jahres am Projekt AusbildungsFit STAR (STAR = Schule trifft Arbeitswelt) von Jugend am Werk teilnimmt. Seit mittlerweile über sechs Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Ottakringer Mario Kujundzic macht sich lehrfit. | Foto: jaw
Aktion

Jugend am Werk
Zeit, um zu lernen

Mario Kujundzic will nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann Grafikdesigner oder Musiker werden. WIEN/OTTAKRING. Mario Kujundzic aus Ottakring hat das Projekt AusbildungsFit von Jugend am Werk besucht und Anfang September eine überbetriebliche Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Weidinger & Partner begonnen. "Mein Traum ist es, in einem kleinen, aber feinen Schuhgeschäft meine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu beenden", erzählt der 18-jährige junge Mann. Seit mittlerweile über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stolz zeigt Sara Jovanovic ihr erstes Werkstück: einen Kerzenständer. Nach dessen Fertigstellung wusste sie: "Ich will diesen Job machen!" | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Glasbautechnik als Kunst
Gläserne Schönheiten aus Meidling

Sara Jovanovic hat sich für eine Lehre beim ÖJAB entschieden. Nun lernt die 16-jährige das Handwerk einer Glasbautechnikerin. WIEN/MEIDLING. Als Sara Jovanovic erstmals in der Werkstatt für Glasbautechnik der ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) stand, war sie neugierig, was sie wohl erwarten würde. Sie hatte sich für eine viertägige Probezeit in der Meidlinger Längenfeldgasse entschlossen. "Der Anfang war ganz schlimm für mich", erinnert sich die 16-Jährige. "Ich habe mich nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Martin Straif aus Kössen (northlight GmbH/Ampass) darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2021
Goldmedaille für Kössener Martin Straif

Tirol fährt bei den Berufseuropameisterschaften in Graz ein tolles Ergebnis ein. GRAZ, KÖSSEN (jos). Der Kössener Martin Straif (northlight GmbH/Ampass) zeigte bei den Heim-Europameisterschaften in Graz, dass er ganz vorne an der Spitze mit dabei ist. Straif darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. Johannes Aistleithner aus Tux konnte sich über Bronze freuen. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr fieberten vor Ort mit und erlebten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Ebner
3

LehrlingsRundschau 2021
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Jonglieren zwischen vier Bildschirmen zählt zum Alltag der Programmierer. | Foto: Karl Pufler
5

Ein Lehrling programmiert und baut 3D-Drucker
Der Herrscher über Bit und Bytes

Der Oberlaaer David Nefzger ist bei der ÖBB als Lehrling tätig. Sein Aufgabengebiet: Appplikations-Entwicklung – Coding. WIEN/FAVORITEN. Wenn man an die ÖBB denkt, kommen einem zumeist Berufe wie Fahrdienstleiter oder Gleisbautechniker in den Sinn. Für einen anderen entschied sich David Nefzger: Mit 24 Jahren wählte er den Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding. Was zuerst mal kompliziert klingt, ist eigentlich einfach erklärt: "Wir entwickeln und verbessern Apps, wie sie auf Computern und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Herausforderung Kühltechnik für die Obersteirische Molkerei: Mohammad Albakr, Markus Weninger und Erwin Fuchs. | Foto: Hackl
Video 6

Schwerpunkt Lehre
Ein Tag als Installateur (+Video)

Mit Erwin Fuchs auf Baustellenfahrt durch die Obersteiermark: Echte Spezialisten haben als Lehrlinge begonnen. Den Kapfenberger Installationsbetrieb Erwin Fuchs Haustechnik gibt es seit 1983. Firmeninhaber Erwin Fuchs selbst hat sich vom Lehrling bis zum Firmeninhaber hochgearbeitet. Bei einer Baustellenrunde durch die Obersteiermark konnte die WOCHE Einblick in alle Facetten eines Lehrbetriebes nehmen. "Mittlerweile bilde ich die vierte Arbeitsgeneration aus. 95 Prozent unserer Fachkräfte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Michaela Wieland hilft dem erst einen Tag alten Kalb.  | Foto: Alexander Holzmann
15

Ama Genussregion
Am Sauschneiderhof in Mariapfarr zählt nur Bio

MARIAPFARR. Über das Gütesiegel der "Ama-Genussregion" darf sich der Sauschneiderhof in Mariapfarr freuen. Am traditionellen Lungauer Bio-Hof, der behutsam modernisiert wurde, legt man viel Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich unter anderem für Silo-Verzicht entschieden. Familie Wieland füttert ihre Tiere also nur mit Heu, das in einer eigenen Anlage belüftet und getrocknet wird, und verpflichtet sich zur „umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung“. Hof parallel zum Lehrberuf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Strahlende Gesichter gab es bei der Abschlusszeremonie: Florian Hiebl (Mitte) krönte sich zum Europameister.  | Foto: Euroskills 2021
4

Berufs-EM
Florian Hiebl gewinnt die Goldmedaille im Einzelhandel

Sportfachhändler vom Tauern krönte sich bei der Berufs-EM zum Europameister in der Sparte Einzelhandel. GRAZ. Florian Hiebl holte bei den Berufseuropameisterschaften in Graz die Goldmedaille im Bewerb Verkauf Einzelhandel. Der Radstädter, der bei der Sport Holzner GmbH in Obertauern arbeitet, erfüllte sich damit einen Traum. Bereits 2019 hatte sich Hiebl für die Euro-Skills qualifiziert. Diese hätten im Herbst 2020 in Graz über die Bühne gehen sollen, ehe sie aufgrund von Corona verschoben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Viele Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen Lehrlinge – besonders die Gastronomie bietet viele offene Stellen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Talent und Lehre
Bezirk Kufstein hat aktuell 241 freie Lehrstellen

Ein Abstecher in den "eJob-Room" des AMS zeigt eine große und diverse Vielfalt möglicher Lehrlingsausbildungen im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Mit Stichtag 27. September listet das AMS für den Bezirk Kufstein insgesamt 241 freie Lehrstellen auf. Vom Platten- und Fliesenleger/in in Münster über diverse Einzelhandels-Lehren und viele offene Stellen in der Gastronomie, darunter in namhaften Betrieben, bis zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten in Ellmau oder zum Milchtechnologen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Unternehmen "metrica Austria GmbH" am Standort Greifenburg setzt unter anderem auf den Innenausbau von Megayachten. Das Team der Firma stand Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: RMK
30

Bildung
„Lehre On Air“ hieß es am Spittaler Rathausplatz

Am Freitag, dem 24. September 2021 präsentierten sich über 30 regionale Unternehmen und Institutionen, um Interessierte in die Welt der Lehrberufe hinein schnuppern zu lassen. SPITTAL. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern informierten sich rund um das Lehrlingsangebot im Bezirk Spittal im Zuge der Berufsmesse „Lehre On Air“, die am 24. September am Rathausplatz Spittal über die Bühne ging. Die Veranstaltung wurde von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Diese Auszeichnung wird den Absolventen übergeben. | Foto: KK
2

Stars of Styria
Die Top-Fachkräfte der Region

Bei "Stars of Styria" werden am 4. Oktober die besten Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe geehrt. VOITSBERG. Die Erfolgsstory wird fortgesetzt: Allein im letzten Jahr waren es 4.351 junge Steirer, die sich für einen betrieblichen Lehrplatz entschieden haben. Sie bilden als Nachwuchs-Fachkräfte die Basis für eine auch in Zukunft wirtschaftlich schlagkräftige Region. 437 Lehrlinge haben im Jahr 2020 im Bezirk Voitsberg eine Lehre absolviert, in 185 Betrieben wurden sie dabei ausgebildet. Nun...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Tischlerberuf ist für Mädchen und Buben gleichermaßen geeignet. | Foto: Steirische Tischler Innung
2

Bildungsmesse
Doppelt so viele Chancen auf die Lehrstelle

Neben dem Regionalmanagement und der Wirtschaftskammer ist die Qualifizierungsagentur Oststeiermark als dritte Veranstalterin im Bunde mit der Ausgestaltung der Messe für Bildung und Beruf am 7. und 8. Oktober in Feldbach betraut. Mit Fokus auf die Lehrlingskampagne "200 Prozent Chancen" hat die spezielle Netzwerkorganisation mit Sitz in Pertlstein und unter der Geschäftsführung von Dietmar Fuchs einen eigenen Stand in der Arena Feldbach. Über diese Initiative wolle man mit Rollenklischees,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Korneuburg geht langsam zurück. Aktuell suchen 2.458 Personen einen Job. | Foto: Sandra Schütz

Es geht bergauf
Arbeitsmarkt in Korneuburg entspannt sich

Ende August 2021 waren im Bezirk Korneuburg 2.458 Personen arbeitslos gemeldet – 1.243 Frauen und 1.215 Männer. DAs sind um knapp 21 Prozent weniger, als noch Ende August 2020. BEZIRK KORNEUBURG. Vergleicht man die Zahlen mit jenen vor der Pandemie, dann waren mit Stichtag 31. August um neun Frauen weniger und um 68 Männer mehr arbeitslos, als noch 20219. Auch das Angebot an offenen Stellen steigt: Ende August waren um 572 mehr Jobs verfügbar, als im Vorjahr, ein sattes Plus von 116 Prozent....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.