Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2021 fand die "Braunauer" Lehrlingsmesse ausnahmsweise in Burgkirchen statt, da in der Bezirkssporthalle die Impfstraße eingerichtet war beziehungsweise ist. | Foto: Zaim Softic/Archiv

Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau
Termine für 2022 sind fixiert

Wann und wo die Lehrlingsmessen der WKO im Herbst 2022 stattfinden werden, steht bereits fest. Sofern die Corona-Situation nicht noch einmal alles ändert. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). Am 14. und 15. Oktober 2022 soll die Lehrlingsmesse wieder in der Bezirkssporthalle Braunau über die Bühne gehen – 2021 fand sie ausnahmsweise in Burgkirchen statt. Am 11. und 12. November soll dann die zweite Messe in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen stattfinden – im Vorjahr wurde diese kurzfristig wegen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Jugendliche können bei Wintersteiger zwischen acht Lehrberufen wählen. Auch die Lehre mit Matura ist möglich. | Foto: Wintersteiger
6

Lehre mit Zukunft
Wintersteiger investiert 700.000 Euro in neue Lehrwerkstatt

Wintersteiger investiert in die Lehrlingsausbildung und somit in die Zukunft: Ende März soll die neue Lehrwerkstatt am Standort in Ried eröffnet werden. RIED. Mit „New Work“ verfolgt die Wintersteiger AG eine Personalentwicklung, die auch bei den jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – den Lehrlingen – aufschlägt. "Mit der neuen Lehrwerkstätte wollen wir den Lehrlingen einen modernen Ausbildungsplatz bieten", so Franz Gangl, Director Marketing & Communications bei Wintersteiger. Einen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Sabrina Spannlang, Sabrina Würzl, Jasmin Enzfellner und Sunam Qaderi absolvieren gerade ihre Lehre und entwickeln Schnittgefühl bei Paulina Boje in Grieskirchen. | Foto: Christoph Koch
3

Lehre mit Zukunft
„Gute Vorbereitung auf das Leben“

Paulina Boje hat sich für eine Friseurlehre entschieden und mit 21 Jahren den Familienbetrieb übernommen. Seit 2018 führt sie ihr Team alleine und bildet auch Lehrlinge aus. GRIESKIRCHEN. Die Matura war für die Grieskirchnerin nie ein Thema. Statt weiterhin die Schulbank zu drücken, hat sie sich für eine Lehre entschieden. Friseurin war aufgrund des familiären Backgrounds naheliegend. Doch sie musste Durchhaltevermögen beweisen. „Ich habe zu Beginn meiner Ausbildung gehört, dass ich nie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Besonders in der Metalltechnik werden im Bezirk viele Lehrlinge ausgebildet. Dieser Lehrberuf liegt auch oö-weit voran. | Foto: MonkeyBusiness/panthermedia.net

Bezirk Perg
1.072 Lehrlinge sind derzeit in Ausbildung

BEZIRK PERG. Das duale System der Lehrlingsausbildung bewährt sich weiterhin. Die Anzahl der Lehrlinge im Bezirk Perg ist laut den Zahlen der Wirtschaftskammer Oberösterreich ganz leicht zurückgegangen: 1.072 Lehrlinge werden mit Stand 31. Dezember 2021 in den Betrieben ausgebildet. Ende 2020 waren es 1.092 Lehrlinge, im Jahr davor 1.101. Insgesamt ist die Zahl in den vergangenen Jahren recht stabil. Perg ist im Mühlviertel klar der stärkste Ausbildungs-Bezirk. In Rohrbach (755), Freistadt...

  • Perg
  • Michael Köck
Für viele Betriebe ist es derzeit schwer, geeignete Lehrlinge zu finden. | Foto: monkeybusiness/panthermedia

Lehrlingsmarkt
Zu viele freie Stellen

Die Lage am Lehrlingsmarkt in Wels und Wels-Land bleibt laut den Experten der WKO extrem angespannt. WELS, WELS-LAND. Viele Jugendliche in der Region müssen in den kommenden Wochen bis zu den Semesterferien eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. „Die Wahl der zukünftigen Berufsausbildung ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie für junge Mädchen und Burschen sehr schwierig. Die WKOÖ unterstützt sie daher bestmöglich,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Karrieren als wichtige Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufsbildern bietet sich für AHS-Maturanten, Studierenden ohne Studienabschluss oder Berufsumsteigern in Betrieben der "Dualen Akademie". | Foto: WKO OÖ/Simlinger

Noch bis 15. Februar
Jetzt für Duale Akademie bewerben

Bis 15. Februar sind noch Bewerbungen für den aktuellen Lehrgang der Dualen Akademie möglich. OÖ. Die Duale Akademie bietet derzeit in Oberösterreich insgesamt elf unterschiedliche Berufe an. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Ich möchte alle interessierten AHS-Maturanten und Studenten, aber auch Berufsumsteiger einladen, sich auf der Website dualeakademie.at genauer zu informieren. Bis 15. Februar kann noch eine Ausbildung im aktuellen Lehrgang begonnen werden.“ Elf Berufsbilder Interessenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudi Rinnerthaler hat im Einzelhandel gelernt und ist seit 20 Jahren Chef seines eigenen Shops.  | Foto: Höllbacher
1 2

Rudi Rinnerthaler
"Die Lehre war für mich der richtige Weg"

"Ich habe es nie bereut, eine Lehre gemacht zu haben", versichert Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt er in Schalchen ein Sportgeschäft mit 16 Mitarbeitern.  SCHALCHEN. "Zum Einzelhandel bin ich eher zufällig gekommen. Mein Papa ist damals – 1981 – mit mir herumgefahren und wir haben geschaut, wer Lehrlinge nimmt. Der Sport-Sepp in Mauerkirchen hat mich eingestellt und weil ich immer recht sportlich war, hats mir gleich voll getaugt", erinnert sich Rudi Rinnerthaler. Heute betreibt Rinnerthaler...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Bezirk Braunau wird unter anderem pädagogisches Personal händeringend gesucht. | Foto: poznyakov/panthermedia.net

Jobs mit Zukunft
Dem Bezirk Braunau mangelt es an Fachkräften

Pflegefachassistenten, Maschinenbauer, Elementarpädagogen: In zahlreichen Berufssparten im Bezirk Braunau werden derzeit händeringend  Fachkräfte gesucht. Eine mögliche Lösung des Problems sieht Stefan Seilinger vom AMS in Braunau in monetären Anreizen und flexibleren Ausbildungsformen.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Der Fachkräftemangel stellt bereits seit vielen Jahren ein großes Problem am österreichischen Arbeitsmarkt dar. Im Bezirk Braunau wird derzeit vor allem technisches Personal, Fachkräfte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Am ÖBB-Standort Attnang-Puchheim werden derzeit 58 Lehrlinge ausgebildet. Im Herbst 2022 kommen rund 20 neue dazu und die Lehrwerkstätte soll erweitert werden. | Foto: ÖBB/Fritscher

Ausbau in Attnang-Puchheim
80 neue ÖBB-Lehrlinge in OÖ

In Attnang-Puchheim startet 2022 die Erweiterung der Lehrwerkstätte und 20 Neuaufnahmen sind geplant. ATTNANG-PUCHHEIM. Unter dem Motto "Next Level" haben die ÖBB die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start September 2022 bereits eingeläutet. Österreichweit stehen wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unter-#%schiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Allein in OÖ werden es 80 Lehrstellen in neun technischen und kaufmännischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Steffinger Martin  Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. | Foto: Helmut Eder
5

Sicherheitstechniker
Martin Rosenauer arbeitete sich vom Lehrling zum Firmenchef

Martin Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. Seine berufliche Laufbahn begann der Steffinger als Schlosserlehrling bei einer Firma in Steyr. ROHRBACH-BERG, ST. STEFAN-AFIESL. „Meine berufliche Laufbahn hat sich schon in meiner frühen Jugendzeit abgezeichnet“, eröffnet Firmenchef Martin Rosenauer von der Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ das Gespräch: „Mein Vater kaufte und übernahm 1996 von seinem damaligen Firmenchef Rudolf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Tischlerei Mistelberger bildet selber ihre Fachkräfte aus. | Foto: Mistelberger
2

Lehrlinge fehlen
"Es ist noch Sand im Getriebe"

Die Auftragsbücher der Unternehmen im Bezirk Kirchdorf sind voll. Facharbeiter fehlen aber an allen Ecken und Enden. BEZIRK KIRCHDORF. Für Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller ist beim Thema Lehre "noch immer Sand im Getriebe". Der Bedarf an engagierten Jugendlichen für eine Lehrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren massiv verstärkt. "Die Auftragsbücher – vor allem von Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen – sind voll. Viele können Termine nicht mehr einhalten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Ebner
3

LehrlingsRundschau 2021
Fleißige Lehrlinge packten mit an

Drei Lehrlingsredakteure verstärkten als „Insider“ die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit. Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Diese Ausgabe ist überwiegend dem Thema Lehre gewidmet. Das Besondere an der "LehrlingsRundschau": Drei motivierte Lehrlinge sind dafür in die Rolle von Zeitungsreportern geschlüpft. Sie durften...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Buchner Holzbau freut sich heuer über gleich fünf neue Lehrlinge.  | Foto: Buchner
6

Lehre im Bezirk Freistadt
Große Firmen beim Nachwuchs gut aufgestellt

Wie erfolgreiche Lehrlingsausbildung funktionieren kann, zeigen etwa Wimberger, Buchner, Stiwa & Schinko. BEZIRK FREISTADT. In der Wimberger Gruppe machen derzeit 100 Lehrlinge eine Ausbildung in einem von insgesamt 13 Lehrberufen. Mit der "Wimberger-Akademie" hat der Baumeister ein umfangreiches Konzept für die Lehrlingsausbildung erarbeitet. Um mehr Sicherheit bei der Arbeit auf der Baustelle zu bekommen, trainieren die Lehrlinge jedes Jahr eine Woche gemeinsam mit ihren Polieren in der OÖ...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hoffen auf zahlreiche Besucher bei der heurigen „Jugend & Beruf”-Messe in der Messe Wels, von 6.-9. Oktober. | Foto: WKOÖ

Von 6. bis 9. Oktober 2021
Messe „Jugend und Beruf” in Wels

Nachdem die Messe „Jugend und Beruf” im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattfinden konnte, soll diese von 6. bis 9. Oktober wieder vor Ort in der Messe Wels stattfinden. OÖ. „Die Messe Jugend und Beruf in Wels hilft dabei, den Überblick zu behalten und die passende Ausbildung zu finden”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Wirtschaftskammer Präsidentin Doris Hummer geht von einer Durchführung in Präsenz aus: „Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.