Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

"Die einzige Konstante in der Arbeitswelt von heute ist ständige Veränderung", so Gaby Schaunig | Foto: KK

Neue Richtlinien zur Arbeitnehmerförderung Kärnten

Mehr Zuwendungen für "Lehre mit Matura", günstigeres Wohnen und Förderung des Weiterbildungsangebots im Bereich Digitalisierung sind die Eckpunkte der neuen Förderrichtlinien. "Durch die Adaptierung und Verbreiterung des Förderangebots für die Kärntner Arbeitnehmer verbessern wir aktuelle Arbeitsbedingungen und legen die Ausgangsbasis für die Jobchancen von morgen. Deshalb gilt ab 1.1.2018, mit in Kraft treten der neuen Förderrichtlinien: Mehr Zuwendungen für den Ausbau von Lehrlingswerkstätten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Informationsveranstaltung Lehre und Matura

Erhalte einen umfassenden Überblick zur dualen Ausbildung Lehre und Matura und besuche diese kostenlose Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung unter http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x ist notwendig! Wann: 24.08.2017 19:00:00 Wo: Wifi Kufstein, Salurner Str. 7, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lena Lema
"Lehre mit Matura": Lehrlinge erhalten bei der Informationsveranstaltung am Scheibbser BORG alle wichtigen Auskünfte. | Foto: BFI NÖ
1 2

Am Scheibbser BORG gibt es Infos über Lehre mit Matura

SCHEIBBS. Am Mittwoch, 22. Februar steht am BORG in Scheibbs um 18.30 Uhr ein kostenloser Info-Abend zum Thema "Lehre mit Matura" auf dem Programm. Lehrlinge in einem aufrechten Lehrverhältnis können durch die Förderung des Bundesministeriums die Vorbereitungslehrgänge auf die Berufsreifeprüfung kostenlos und parallel zur Lehre absolvieren. Mit der Berufsreifeprüfung erwerben die Lehrlinge durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zur bestmöglichen Präsentation beim Vorstellungsgespräch gilt es, sich darauf gut vorzubereiten. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com

Fit für jede Bewerbung

Nach der Einführung der Lehre mit Matura, hat die Lehre als Ausbildung bei jungen Menschen wieder an Bedeutung gewonnen. Nach Zusendung der Bewerbungsunterlagen, die einen Lebenslauf, ein Impulsschreiben und Zeugnisse in Kopie enthalten sollten, wird der Bewerber meist zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Da der erste Eindruck zählt, gilt es, einige entscheidende Punkte zu beachten. Die Kleidung sollte dem jeweiligen Job entsprechen. Als Bankkaufmann ist auf alle Fälle ein Sakko gefragt;...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Kursstart Lehre und Matura 21. November 2016

Ab sofort kann man jeden Monat in die Lehre und Maturakurse einsteigen Der Abschnitt 1 beginnt mt dem Lernstudio Basis und kann auch noch ohne Lehrstelle besucht werden. Der Kurs dauert 1 Monat und findet am Abend statt. Hier kannst du dich informieren: Tel. 05 90 90 5-7259 oder per WhatsApp: 0676/885317269. Für Kurzentschlossene: Der nächste Kurs startet am Montag, 21.November um 18.00 Uhr. Wann: 21.11.2016 18:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema
Büffeln für die Matura machen auch immer mehr Lehrlinge. | Foto: wifi-ooe

Karriere mit Lehre mit Matura

Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Neue Chancen im Job - Meine Lehre mit Matura

Die vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst finanzierte Matura stößt in Oberösterreich auf vollen Erfolg. Viele junge Lehrlinge nehmen das Angebot, sich kostenlos weiterzubilden, dankend an. Eine Lehre mit Matura ist grundsätzlich für alle Lehrberufe möglich. Die einzige Voraussetzung besteht darin einen gültigen Lehrvertrag vorweisen zu können. Es werden auch einige Pflichten und Verantwortungen an die teilnehmenden Lehrlinge gestellt, wie zum Beispiel die Anwesenheitspflicht in den...

  • Ried
  • Julian Lehrlingsredakteur Ried

Lehre und Matura Lernstudio Basis

Der einfach Einstieg in das Modell Lehre und Matura - jeden Monat in Innsbruck. Ohne Check und Test in das Lernstudio Basis einsteigen. Hier wirst du optimal auf den Lehre und Matura Kernkurs vorbereitet. Anmeldung Lehre und Matura Lernstudio Wann: 11.06.2016 09:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema
Wichtigstes Thema am ersten Lehrtag: Sicherheitstraining mit Firmenchef Markus Bohrer | Foto: Grüne

Petrik als Mechatronik-Lehrling

Nach ihrem Einstieg in die Berufsschule arbeitete Regina Petrik diese Woche ganz konkret in ihrem Lehrbetrieb. Dr. Markus Bohrer bot ihr in seiner Firma Lasertech Einblick in das Leben eines Mechatronik-Lehrlings. NEUSIEDL AM SEE. „Das kenn ich schon vom Heizkörperputzen zuhause“, scherzt die Grüne Landessprecherin, während sie gewissenhaft die schmalen Rillen eines Lasergerätes säubert. Die ersten Tage ihrer Lehre als Mechatronikerin verbringt Regina Petrik hauptsächlich mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Foto: Fotolia/ehrenberg

Poly Bad Leonfelden öffnet die Pforten

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, 26. Februar öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr ihre Türen. Stündlich können sich Schüler und Eltern bei einer Präsentation über diesen Schultyp sowie die Lehre mit Matura informieren und bei einem Interessenstest die Neigungen abklären. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Vor Ort können Eltern ihre Kinder gleich anmelden, wodurch eine Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert wird. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mehr am "Tag der offenen Tür" am 29. Jänner oder unter www.hakried.at
2

Mehr als 160 Schnupperschüler/innen an der HAK/HAS Ried!

Mehr als 160 Schnupperschüler haben sich seit November an der HAK/HAS Ried über das Bildungsangebot der Schule informiert. Die neuen Lehrpläne garantieren wieder eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung – Wirtschaft, Sprachen, Persönlichkeits- und Allgemeinbildung stehen im Zentrum. Mit dem neuen Lehrplan wird auch die „Neue Oberstufe“ angeboten. Dabei wird ab dem zweiten Jahrgang in Modulen unterrichtet (= Semester) und es steht die Förderung der Schülerinnen und Schüler im...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
38

Umdasch öffnet seine Türen

Im Zuge der Bildungsmeile hat die Firma Umdasch auch heuer wieder die Türen in der Lehrwerkstätten geöffnet und präsentierte den rund 200 Schülern aus 9 Schulen der Region die Vielseitigkeit der Lehre bei Umdasch. Derzeit bietet das Unternehmen 14 verschiedene Lehrberufe an: Schalungsbauer, Holztechniker, Tischlereitechniker, Metalltechniker - Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik, Schweißtechnik Elektrotechniker - Anlagen- und Betriebstechnik, Technische/r Zeichner...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Johanna Heller wird Kunststofftechnikerin - und macht gleichzeitig ihre Matura. | Foto: Promotech

"Mit Geschick und Köpfchen"

SCHALCHEN (höll). Johanna Heller ist eine von 28 Lehrlingen bei Promotech in Schalchen. Die 18-Jährige hat sich für den Beruf der Kunststofftechnikerin entschieden und ist nun im 3. Lehrjahr. BRS: Wie kam es zur Entscheidung für diesen Beruf? HELLER: "Ich wollte einen Beruf, der Zukunft hat. Die Technik ist die Zukunft - und ich habe mich richtig entschieden: Ich lerne jeden Tag Neues und kann das Gelernte vielfältig einsetzen." Wie sieht ihr Berufsalltag aus? "Ich bin ganz normal im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Kommentar: Lehre mit Karriere - und auch mit Matura

Man hört ständig von Fachkräftemangel in vielen Branchen, was durchaus stimmen mag. Doch wo liegen die Hintergründe? Ein Grund ist sicher, dass der Lehrberuf in der Gesellschaft über Jahre gegenüber einem Studium eine untergeordnete Rolle spielte und von vielen etwas verächtlich beäugt wurde. Mit Sätzen "Du kannst doch nicht eine Lehre machen, du solltest doch was aus dir machen" wurde eine gewisse "Minderwertigkeit" suggeriert, die sicher nicht der Realität entspricht und möglicherweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BFI

BFI-Programm "Lehre mit Matura" kommt gut an

Zehn Burschen und neun Mädchen aus dem Südburgenland haben heuer beim Berufsförderungsinstitut (BFI) in Oberwart die Ausbildung „Lehre mit Matura“ begonnen. Damit führt das BFI aktuell vier Jahrgänge mit insgesamt 74 Lehrlingen. Sie werden in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachgegenstand unterrichtet. Das Programm läuft im Burgenland seit sechs Jahren. Bisher haben 36 Lehrlinge die Matura im BFI absolviert. „Alle Lehrlinge, deren Lehrbetrieb entweder im Bezirk Oberwart, Güssing oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Lehre mit Matura jetzt auch für das Lammertal

ABTENAU (sys). Im Gasthof Schiffwirt sind etliche Lehrlinge anwesend, die sich bei Annemarie Schaur und Martina Leitgeb vom WIFI über das Modell Lehre mit Matura informieren. Nach einer Potenzialanalyse, einem Orientierungstest und Aufnahmegespräch, beginnt der Lehrling die kostenlose Berufsreifeprüfung: "Ein Modul muss noch vor Ende der Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen sein", so Leitgeb, "nach der Lehrabschlussprüfung hat man weiterhin fünf Jahre gebührenfrei Zeit, um die weiteren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.