Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Felix Sailer, Alois Fenninger und Patrick Weißl sind nach kurzer Zeit schon ein gutes Team. | Foto: Bettina Buchbauer
1 1 2

Einblick in Lehre
VIDEO: Die neuen Vermessungstechniker des Landes Salzburg

Gleich zwei Lehrlinge starteten beim Land Salzburg in der Agrarbehörde als Vermessungstechniker. Die beiden 15-Jährigen aus Köstendorf und der Stadt Salzburg, sowie ihr Ausbildner, erzählen wie die ersten Wochen laufen. KÖSTENDORF/SALZBURG. Der 15-jährige Patrick Weißl aus Köstendorf und der ebenso 15 Jahre alte Felix Sailer aus der Stadt Salzburg haben in diesem Monat ihre Lehre bei der Agrarbehörde des Landes Salzburg begonnen. Dort werden die beiden zu Vermessungstechnikern ausgebildet. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Josef Majcan plädiert für das duale Ausbildungssystem. | Foto: Waltraud Fischer

Josef Majcan
Die duale Ausbildung bestimmt die Zukunft

WK-RStL. Josef Majcan wünscht sich, dass das duale Ausbildungssystem schmackhafter gemacht wird. Der südlichste Bezirk der Steiermark beweist gleich in mehreren Branchen eine große wirtschaftliche Stärke: Eine gute Handelsstruktur, solides Handwerk und Gewerbe sowie ein boomender Tourismus und eine florierende Lebensmittelproduktion zeichnen den Bezirk Leibnitz aus. 755 Lehrlinge nutzten mit Stichtag Juli die Möglichkeit, sich in einem der 330 Lehrbetriebe ausbilden zu lassen. „Im Gewerbe und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Lehrlinge der Neudörfler Office Systems sind die Fachkräfte von morgen. | Foto: Doris Pichlbauer
3

Neudoerfler Office Systems
"Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge!"

Die Neudoerfler Office Systems bilden seit vielen Jahren Lehrlinge im Bezirk Mattersburg aus. NEUDÖRFL. Die Neudoerfler Office Systems in Neudörfl ist einer der größten Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg. Derzeit bildet der Betrieb 13 Tischlerlehrlinge in der Hauseigenen Tischlerei und drei kaufmännische Lehrlinge aus. Lehrlinge halten"In Zeiten des Fachkräftemangels ist uns die Ausbildung junger Menschen ein großes Anliegen. Unser Ziel ist es natürlich, die Lehrlinge bestmöglich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Alexandra Grubelnik macht die Ausbildung zur Metallbautechnikerin bei Firma WILD GmbH | Foto: Barbara Le-Dixer
2

Lehre
Zwei Mädels starten in "Männerberufen" durch

Rebecca Trettenbrein macht eine Lehre zur Tischlereitechnikerin, Alexandra Grubelnik macht eine Ausbildung zur Metallbautechnikerin. BEZIRK VÖLKERMARKT. Immer mehr Mädchen entscheiden sich dazu, eine Lehre in einem typischen "Männerberuf" zu beginnen. So auch Rebecca Trettenbrein und Alexandra Grubelnik. Handwerkliches Geschick Rebecca Trettenbrein hat vor Kurzem die Ausbildung zur Tischlereitechnikerin bei der Firma Sinnex Innenausbau GmbH in Griffen begonnen. Aufnahmekriterien für den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Barbara Le-Dixer
Bei der Lehre mit Matura müssen Lehrlinge nicht nur in der Berufsschule büffeln, sondern auch am Abend zur Vorbereitung der Reifeprüfung – lohnt sich aber. | Foto: panthermedia net - Goodluz
3

Ausbildung
Lehre mit Matura – wie funktioniert das?

Neben Fulltime-Job und zehnwöchiger Berufsschule noch die Matura machen? Möglich, aber nur mit viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen! BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Lehre mit Matura, was heißt das genau? Hierbei macht man eine Lehre und zusätzlich besucht man für die Matura Kurse, die meistens am Abend stattfinden. Hört sich einfach an, ist aber sehr anstrengend und zeitaufwendig. Ein großer Vorteil ist: Lehre mit Matura ist kostenlos. Wichtig: dass der Lehrbetrieb den Lehrling bei dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anja Ferchhumer
Stefan Pramendorfer | Foto: Pramendorfer

Rauchfangkehrer
Stefan Pramendorfer im Gespräch

Ried (nk). Stefan Pramendorfer ist Oberösterreichs bester Nachwuchs-Rauchfangkehrer nachdem er den Landeslehrlingswettbewerb dieses Jahr für sich entschieden hat. Die BezirksRundschau hat berichtet. BezirksRundschau: Was gefällt Dir an deiner Lehre?  Pramendorfer: Mir gefällt die Rauchfangkehrerlehre sehr gut, weil sie so vielfältig und abwechslungsreich ist. Ich bin da viel unter Leuten, man teilt sich die Arbeit selbst ein und ist alleine vor Ort, ich mag das.  Wie bist Du darauf gekommen? ...

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: Alfred Hofer
10

Kälteanlagentechniker
Eine Speziallehre öffnete Andreas Keplinger viele Türen

Andreas Keplinger entschied sich für eine Speziallehre sowie für eine Lehre mit Matura. Nun stehen die Vorbereitungen für die Meisterprüfung an. AUBERG (alho). Ein Kälteanlagentechniker, dem sein Beruf besonders am Herzen liegt, ist Andreas Keplinger. Und das, obwohl der 19-Jährige bis kurz vor dem Hauptschulabschluss noch gar nicht wusste, wohin es ihn verschlagen würde. Verschiedene Informationsveranstaltungen und „Schnuppertage“ erleichterten ihm schließlich die Entscheidung. Eine Lehre...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der 20-jährige Restaurantfachmann Philipp Rebhandl ist mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung: Lehre mit Matura. | Foto: Alfred Hofer
5

Lehre mit Matura
Philipp Rebhandl: "Ich kann eine Lehre nur jedem empfehlen"

„Ich denke, man sollte sich alle Wege offenhalten. Man bleibt heutzutage meist nie ein Leben lang im selben Beruf", sagt Philipp Rebhandl.  ROHRBACH-BERG (alho). Philipp Rebhandl entschied sich für den Lehrberuf Restaurantfachmann – allerdings erst, nachdem er eine höhere Schule abgebrochen hatte: „Ich besuchte die HTL, aber das war nicht das Richtige." Dann kam die Überlegung auf, eine Lehre mit Matura zu machen. Letztlich beendete der 20-Jährige daher nach drei Jahren die HTL und wechselte in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
"Karriere mit Lehre" in Purgstall an der Erlauf: Andreas Jordan, Harald Riemer, Erika Pruckner und Andreas Satzinger. | Foto: Lechner/WIFI NÖ
1

Karriere mit Lehre
Lehre mit Matura: Purgstall startet neues Firmenmodell

PURGSTALL. Immer mehr Unternehmen ermöglichen es ihren Lehrlingen, die Matura parallel zur Lehre zu absolvieren. Neu ist das Modell in Purgstall, wo sich renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen gemeinsam mit dem WIFI NÖ zu einer Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben. Auch die Gemeinde unterstützt die Bildungsinitiative. Insgesamt sind rund 15 Lehrlinge aus verschiedensten Unternehmen mit dabei. Start der Vorbereitungskurse ist im September. Unternehmen als Wegbereiter Dass sich das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

HLW Pinkafeld verabschiedet Lehrling Lukas Lakitsch

Gestern verabschiedeten wir uns von Lukas Lakitsch - er absolvierte eine Lehre mit Matura an der HLW Pinkafeld. Lieber Lukas, wir wünschen dir ALLES GUTE und VIEL ERFOLG für die Zukunft!

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Lehre und gleichzeitig die Matura zu absolvieren ist eine große Herausforderung. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrabschluss und Matura: Das besondere Plus

BEZIRK (alho). „Sehr gängig ist die Lehre mit Matura, zu der sich in Oberösterreich bereits 5.300 Personen entschlossen haben und die davon inzwischen 1.300 abgeschlossen haben“, freut sich Klaus Grad, Leiter der Wirtschaftskammer Rohrbach. Die "Lehre mit Matura" wird also gut angenommen. "Sie bietet später die Chance, weitere Ausbildungswege zu beschreiten, fordert die Lehrlinge aber überdurchschnittlich", so Grad weiter. Laut dem Experten hat sich das Thema „Lehre mit Matura“ nach der ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
In Kärnten und Osttirol sind derzeit ca. 240 Lehrlinge bei Spar beschäftigt. Eine davon ist Laura Kogler | Foto: Spar/gleissfoto
2

Lehre
100 freie Lehrstellen bei Spar

Spar Kärnten und Osttirol sucht wieder Lehrlinge. Motivation sollte man mitbringen, es gibt 100 freie Lehrstellen. KÄRNTEN. 100 Lehrstellen in elf unterschiedlichen Lehrberufen warten derzeit bei Spar Kärnten und Osttirol auf Besetzung. Die besten 25 Bewerber qualifizieren sich für Lehre mit Matura, also für den Abschluss von zwei Lehrberufen (Groß- und Einzelhandel) mit HAK-Matura in vier Jahren.  Darüberhinaus will der österreichweit größte private Lehrlingsausbilder mit speziellen Anreizen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gut vorbereitet auf die Zukunft: die Schüler und Schülerinnen der Fachberufsschule Villach 2. | Foto: anei
1 1

Bezirk Villach
Die Lehre in Zeiten der Digitalisierung

Digitalisierung betrifft uns alle und bringt auch Änderungen im Bereich der (Aus)Bildung mit sich. VILLACH. "Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit!" – ein Spruch, der sich in vielen Bereichen des Lebens zu bewahrheiten scheint. In unserer schnelllebigen Zeit sind die aktuellsten Nachrichten stets nur einen Klick entfernt und permanente Erreichbarkeit sowie uneingeschränkte Flexibilität sind längst fixe Bestandteile unseres Alltags. Folglich ist der Umgang mit digitalen Medien...

  • Kärnten
  • Villach
  • Anne Koller
Einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten Lehrjahr brachte das heurige Jahr. Das freute auch Konrad Steindl, Präsident der Salzburger Wirtschaftskammer, der von einer echten Trendumkehr in der Lehre sprach. | Foto: WKS/Neumayr

Salzburg im Spitzenfeld im Bundesländervergleich
Aufwärtstrend bei der Lehre hält an

Salzburg verzeichnete heuer einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten Lehrjahr und liegt im Bundesländervergleich im absoluten Spitzenfeld. Derzeit gibt es nicht nur im Tourismus offene Stellen, sondern auch in der Metall-, Holz- under Elektrobranche. Das Projekt "Lehre mit Matura" brachte vor kurzem den 1.000 Maturanten heraus. SALZBURG. „Gab es bereits in den beiden vergangenen Jahren ein Plus bei den Lehranfängern, so können wir uns auch heuer über einen Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Gespräch mit Jugendlichen: Laut Gaby Schaunig sind unverändert klassische Lehrberufe gefragt | Foto: Büro Schaunig
2

Lehre
Schaunig fordert Berufsorientierung auch an Höheren Schulen

Maßnahmen und Ziele: So geht Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ) beim Thema Lehre in die Offensive! KÄRNTEN. Mit September waren in Kärnten genau 562 offene Lehrstellen verfügbar, ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Auch die Zahl jener, die eine Lehrstelle suchen, hat um 3,4 Prozent zugenommen“, freut sich die politisch zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SPÖ). Ihre Schlussfolgerung: „Die Lehre bekommt ein besseres Image.“ Dies habe auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
"Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben", sagt AMS-Leiter Othmar Kraml über die Berufswahl.  | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Brandrede für die Lehrausbildung

Image ist alles. Die Lehre wird noch immer gegenüber Matura und Studium als nicht gut genug abgestempelt. Zu unrecht. BEZIRK (kh). "Kind du musst was lernen, sonst verdienst du nichts", lautet eine Songzeile einer bekannten östereichischen Popband. Dass ein hoher Verdienst nur über den Weg "Schule – Matura – Studium" erreichbar ist, denken noch immer viele. Aber: "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine Lehre macht, ist bis zur Hochschule alles möglich", meint WKO Wels-Leiter Thomas...

  • Kevin Haslinger
Kenad Sabanovic
4

Meinungsumfrage
Warum hast Du eine Lehre gemacht?

Kenad Ich finde eine Lehre in dieser Branche, der Gastronomie, voll kamott, weil man eigentlich überall auf der Welt damit einen Job finden und arbeiten kann. Man muss nur die jeweiligen Sprachen können. Seit anfang des Jahres bin ich in Ausbildung, und habe schon 5 Monate gearbeitet, und soweit gefällt es mir sehr gut. Melissa Ich habe nach 4 Jahren die HAK abgebrochen, weil es mir nicht gefallen hat. Dann habe ich mich darüber informiert, was stattdessen besser zu mir passen kann, und habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Der 20-jährige Lucas Ott aus Unteramlach absolviert seine Lehre beim AMS in Spittal. Mit am Bild: Lehrlingsbeauftragte Brigitte Schmölzer und AMS-Chef Johann Oberlerchner | Foto: KK/AMS
2

Schwerpunkt Lehre
AMS Spittal: Mehr offene Lehrstellen

Die meisten Lehrstellen im Bezirk sind im Tourismus zu haben. Auch die Anforderungen an Lehrlinge werden immer größer. BEZIRK SPITTAL (ven). Die offenen Lehrstellen im Bezirk Spittal steigen an. Waren es vor zehn Jahren im Durchschnitt noch 84 offene Stellen, so sind es per August 2018 nun 152. Mehr als die Hälfte davon sind im Tourismus zu haben. Angebot ist nicht gleich Nachfrage AMS-Bezirksstellenleiter Johann Oberlerchner zur WOCHE: "Die gewünschten Berufe der Suchenden decken sich leider...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die 20-jährige Jennifer Oberegger aus Trebesing absolviert eine Lehre mit Matura bei Infineon in Villach | Foto: privat

Lehre
Talentierte Frau in einer Männerdomäne

20-jährige Trebesingerin trainiert für die Staatsmeisterschaften in Mechatronik.  TREBESING, VILLACH (ven). Jennifer Oberegger absolviert eine Doppellehre als Elektrobetriebstechnikerin und Mechatronikerin mit Matura. Derzeit bereitet sie sich für die Staatsmeisterschaften in Mechatronik im November 2018 vor. Die Trebesingerin mag besonders Herausforderungen. Studium geplant "Für mich ist diese Lehre die perfekte Möglichkeit. Innerhalb von vier Jahren habe ich eine Ausbildung, sowohl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Lehrling kennt sich in allen Abteilungen aus, ist aber am liebsten beim Obst.
2

Einzelhandelskauffrau-Lehre in Wien-Döbling
„Es ist ganz anders, als gedacht“

DÖBLING. Am Tag zuvor hatte Katherine Mchitaryan viel Stress. Ein Kollege war spät dran, Katherine auf sich allein gestellt und dann kam auch noch ein Kontrolleur, um Zertifikate zu prüfen. Für die 16-Jährige war das alles aber kein Problem, im Gegenteil. "Sie ist eine ganz Gescheite", ist die Vorgesetzte Maria Dunkl begeistert. Katherine macht eine Lehre mit Matura zur Einzelhandelskauffrau bei Interspar im Einkaufszentrum Q19. Ihr Tag beginnt früh. Sie ist schon um sechs Uhr in der Filiale....

  • Wien
  • Döbling
  • Patrick Krammer
Nick Kraguljac, Obmann von WK und WB im Pinzgau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lehre nach der Matura
Der Pinzgauer Wirtschaftskammer-Obmann spricht von immensen Vorteilen

PINZGAU (cn). In Deutschland absolvieren 26 Prozent der jungen Leute nach der Reifeprüfung - so heißt die Matura bei unseren Nachbarn - eine Lehre; in Österreich sind es aktuell nur sechs Prozent. Das findet man seitens der Wirtschaftskammer bedauerlich. Mehr Karriere- und Verdienstmöglichkeiten Nick Kraguljac - seines Zeichens Obmann sowohl von der WK Pinzgau als auch vom Wirtschaftsbund Pinzgau und beruflich Marketing- und Verkaufsdirektor im Unternehmen "Zell-Metall" - dazu: "Ich weiß von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Prüfung eines Defibrillators in der Klinik: Oliver Sinkovits aus Güttenbach arbeitet auf seinen dritten Lehrabschluss und auf die Matura hin. | Foto: Premiafit

Mehrfache Ausbildung
Fallbeispiel Oliver: Lehre mit Matura öffnet neue Berufsmöglichkeiten

Eine einzige Ausbildung war Oliver Sinkovits zu wenig. Zwei Abschlüsse hat der Güttenbacher nach einer Doppellehre in der Tasche, eine dritte Lehre macht er zur Zeit, und obendrein bereitet er sich auch noch auf die Matura vor. "Ich bin bestrebt, mir immer mehr neues Wissen anzueignen. Durch die Lehre mit Matura öffnen sich mir neue Türen zu weiteren höheren Ausbildungsmöglichkeiten, beispielsweise an der Universität oder an der Fachhochschule", erklärt der 27-Jährige. DoppellehreSeine erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.