Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Foto: © panthermedia.net/Monkeybusiness

Lehrlinge in der Produktion beliebter

Modell "Lehre mit Matura" hält alle Türen im Unternehmen offen MOOSDORF (glo). Vielen Jugendlichen fällt die Entscheidung zwischen Lehre und höherer Schule mit Matura schwer. Die Meinungen, was mehr Sinn macht und gefragter ist, gehen in der Gesellschaft oftmals auseinander. Ulrike Siegl von der Firma Siegl Elektro in Moosdorf erklärt: „Die Entscheidung zwischen einem Lehrling und einem Maturanten kommt häufig auf die Abteilung an. In unserer Werkstätte lernen wir unsere Mitarbeiter lieber...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Tischlerlehrling Robert Paukner beim Abschleifen eines Werkstückes. | Foto: Pühringer

Spätberufener Lehrling

Mit 43 Jahren tauschte Diplomingenieur Robert Paukner seine Arbeit im Vertrieb gegen eine Tischlerlehre. REICHENTHAL (dur). Zunächst schlug Robert Paukner einen elektrotechnischen Weg ein, absolvierte eine HTL für Elektrotechnik und studierte an der TU Graz. "Nach Studienabschluss hatte ich in meinem Schwerpunkt, elektrische Anlagen in Kraftwerken, keine Chance Fuß zu fassen. Nach unzähligen Bewerbungen landete ich im Vertrieb, war für eine amerikanische Firma europaweit im Außendienst tätig,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Elektriker-Lehrling bei der Arbeit | Foto: Foto: Archiv

Zwei Ausbildungen in einem Zug

Lehre mit Matura kann in Österreich in zwei verschiednene Modellen absolviert werden Mit 19 Jahren zwei vollwertige Ausbildungen in der Tasche, Zugang zu allen Hochschulen und bereits reichlich Berufserfahrung gesammelt. Klingt nach dem Beginn einer steilen Karriere, oder? Immer mehr Jugendliche ergreifen die Chance und kombinieren Lehre und Matura. Knapp 10.500 Lehrlinge nützen derzeit das vollkommen kostenlose Ausbildungsmodell, rund 1.700 haben es bereits erfolgreich abgeschlossen. Sie haben...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Lehre mit Matura am WIFI Tirol startet mit 5 neuen Maturakursen ins Jahr 2015!

Eine Lehre ist eine tolle Sache, die Matura aber auch. Zum Glück kann man jetzt beides machen - im Modell Lehre mit Matura. Die nächsten Lehre und Maturakurse starten im Februar 2015 in Schwaz, Landeck, Kitzbühel und Innsbruck. Vorab sollte man den kostenlosen Lehre und Matura Check absolvieren. Meld dich gleich online an und sei dabei! Online Anmeldung zum Lehre und Matura Check

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Lena Lema
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer und Klaus Purner (ganz li), Vorsitzender des Ausschusses Junge Arbeitnehmer AK Tirol, das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ an 30 Tiroler Unternehmen. Erstmals dabei: Bianca und Günter Lampert, Hotel Kaiserhof GmbH in Ellmau (Bildmitte). | Foto: Land Tirol / Wucherer
2

30 Tiroler Lehrbetrieben wurde das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen

Gestern, Montag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 30 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2017 mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und KR Klaus Purner, Vorsitzender des Ausschusses Junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Schulabbrecher Infoabend am WIFI in Innsbruck

Schule ist manchmal kompliziert. Manchmal auch die Lehre. Du hast die Schule abgebrochen und möchtest trotzdem zur Matura? Komm zum kostenlosen Infoabend und informier dich über Fachmatura Lehre mit Matura Berufsreifeprüfung Lehrabschluss im 2. Bildungsweg Wann: Mittwoch, 26. November um 18:00 Wo: WIFI Innsbruck Noch Fragen? Sandra Konrader Telefon: 05 90 90 5-7262 Fax: 05 90 90 5-57262 Wann: 26.11.2014 18:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Lema
Die 16jährige Magdalena Samardzic freut sich für einen technischen Beruf entschieden zu haben und macht auch Lehre mit Matura.
2 6

Technischer Beruf war die richtige Wahl

Mädchen entschied sich nach Schulabbruch für Lehre als Elektrotechnikerin HÖRBICH (alho). Bisher keinen Tag bereut hat Magdalena Samardzic ihre Entscheidung nach dem Schulabbruch: Da ihr die Schule nach eigenen Angaben keinen Spaß mehr machte und sich immer mehr dazu hingezogen fühlte einen Beruf zu erlernen, brach die heute 16-Jährige nach Beendigung der Schulpflicht nach fünf Jahren Realgymnasium Rohrbach die Schule ab. Bereits nach drei Wochen Ferien startete Magdalena Samardzic am 22. Juli...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Fabian Beutel kann über das Poly Korneuburg nur eines sagen: "Es war ein Jahr, in dem ich für das Leben gelernt habe!"

"Das Jahr im Poly ist sicher nicht vergeudet"

Die "Poly Erfolgsgeschichte": Vom Poly-Schüler zum Mechatronik-Lehrling mit Ambitionen – Florian Beutel KORNEUBURG (sz). Die Poly-Zeit ist bei Fabian Beutel noch gar nicht so lange her. Erst im Juni schloss er die Polytechnische Schule Korneuburg ab. Den schlechten Ruf des Polys kann er nicht nachvollziehen. "Das eine Jahr ist sicher nicht vergeudet. Wer das sagt, war selber nicht im Poly. Es war ein Jahr, in dem man für´s Leben gelernt hat", erklärt Beutel, der zudem als Schulsprecher als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
BernitLehrmädchen Larissa Lugstein holt derzeit ihre Matura in Straßwalchen nach.

Bfi-„Lehre mit Matura“ geht auf's Land

In Straßwalchen gibt es bereits die ersten 17 Maturanten, ab Herbst starten Kurse in Bürmoos. FLACHGAU (fer). Zwei Jahre nach Start der „Lehre mit Matura“-Ausbildung in Straßwalchen freuen sich nun die ersten 17 Absolventen über ihr Maturazeugnis im Fach Englisch. Im Herbst startet in der Neuen Mittelschule Straßwalchen erneut das Fach Englisch und ganz neu auch "Deutsch-plus". Dieser Lehrgang ist besonders für jene TeilnehmerInnen von Lehre mit Matura geeignet, die bereits ein Maturafach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Manuela Fink informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft. Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Maria Pöll informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Ariane Guem informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Helga Falkner informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Marlene Walcher informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Goodluz/Fotolia

Raum Steyr bleibt stark in der Lehrlingsausbildung

Die Lehre ist ein hervorragender Einstieg in das Berufsleben. STEYR. Steyr ist nach wie vor eine starke Region in Sachen Lehrlingsausbildung. Pro Ausbildungsbetrieb wurden im Vorjahr 3,6 Lehrlinge beschäftigt. In Summe gab es mit Stichtag 31. Dezember 2013 insgesamt 516 Ausbildungsbetriebe und 1891 Lehrlinge. Neben der Stadt Steyr erweisen sich im Bezirk Steyr-Land die Gemeinden Losenstein, Wolfern, Dietach, Garsten, Sierning und Bad Hall als Lehrlings-Hochburgen. 169 verfügbare Lehr­stellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Direktor Johann Huber (re.) mit Lehrer Johann Dworschak, dem Sieger der BezirksRundschau-Aktion "LehrerIn fürs Leben"

PTS Kirchdorf – perfekter Übergang von Pflichtschule zur Lehre

Kaum ein Tag vergeht, ohne Berichte über den drastischen Facharbeitermangel in Österreich zu finden. Seit Jahren beklagt die Wirtschaft, dass Jugendliche immer weniger bereit sind, eine Lehre zu absolvieren. Die Lage wird durch den Geburtenrückgang weiter verschärft. KIRCHDORF (sta). Wirtschaftstreibende und Berufsschulen haben darauf reagiert, in dem sie das ohnehin europaweit viel beachtete Duale System weiter ausbauten. So kann heute jeder Schüler eine Lehre mit Matura abschließen. Gute...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Fabian Traxler absolviert eine Lehre zum Motorradtechniker. | Foto: KTM

KTM: Lehre plus Jobangebot

76 Lehrlinge werden derzeit bei KTM ausgebildet – einer von ihnen ist Fabian Traxler aus Salzburg. MATTIGHOFEN (höll). Von Motorradtechnikern über IT-Techniker bis hin zu Mechatronikern: Die Bandbreite an Lehrberufen bei KTM ist groß. 76 Lehrlinge werden aktuell in der Motorradschmiede in Mattighofen betreut. 18 davon haben im September ihre Lehre begonnen: "2014 werden wir rund 30 weitere Lehrlinge einstellen", sagt Ausbildungsleiter Christian Weinberger. KTM ist ein beliebter Ausbilder im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Annas/Fotolia

Lehrabschluss mit Matura

Auch Lehrlinge brauchen nicht auf die Matura verzichten – das klappt kostenlos und zeitgleich. BEZIRK (höll). "Die Lehre mit Matura ist ein freies Angebot für alle Lehrlinge. Einige Betriebe bieten diese Möglichkeit sogar 'indoor' an – meist größere Betriebe mit vielen Lehrlingen. Gute Erfahrungen damit haben zum Beispiel Palfinger und KTM damit gemacht", weiß Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der WKO Braunau. Und so funktioniert´s: Lehrlinge können während der Ausbildung die Berufsreifeprüfung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
11

"Da bleiben keine Fragen offen"

Drei Lehrlingsmessen: Die WKO Braunau hilft Lehrlingen und Betrieben zueinander zu finden. BEZIRK (höll). Sechsmal hat die Lehrlingsmesse der WKO in der Bezirksstelle in Braunau bislang stattgefunden. Nun wird der Platz zu knapp: "Wir haben im Bezirk rund 5400 Unternehmen und jeder zehnte bildet Lehrlinge aus", erklärt WKO-Obmann Klemens Steidl. Mit 40 Ausstellern waren die räumlichen Kapazitäten der WKO ausgelastet. Heuer veranstaltet die WKO deshalb gleich drei Messen: "Die Stadt Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Lehrlingen stehen alle Tore offen

BEZIRK (il). In ganz Österreich gibt es derzeit mehr als 250 Lehrberufe. Nur wenige davon haben aber ein gutes Image und werden gerne in Anspruch genommen. In Wels-Stadt gibt es rund 470 Lehrbetriebe, in Wels-Land sind es rund 300, die Lehrlinge suchen und ausbilden wollen. Der schlechte Ruf macht die Suche aber nicht allzu leicht. Eltern sehen ihre Kinder großteils nach wie vor lieber in einer höheren Schule, als in einem Lehrberuf. "Auch aufgrund der demographischen Entwicklung werden bis...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.