Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die 15-jährige Polyschülerin freut sich auf ihre Lehrlingsausbildung in einem technischen Beruf.  | Foto: Alfred Hofer
3

St. Johann
Poly als Weg ins Berufsleben gewählt

Einen gezielten Einstieg ins Berufsleben hat die 15-jährige Katharina Dobesberger im Visier: ´"Ich möchte bald einen Beruf erlernen und habe daher die Polytechnische Schule gewählt." ST. JOHANN. Die Jugendliche wählte in der PTS Rohrbach den Fachbereich Elektrotechnik/Mechatronik. Bereits bei den berufspraktischen Tagen entschied sich das junge Mädchen, technische Berufe näher kennenzulernen, da sie in einer dieser Branche eine Ausbildung machen möchte. „Leider waren aufgrund der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Nicole Siegl bereut ihre Entscheidung zur neuen Ausbildung keinesfalls. | Foto: Alfred Hofer
7

Ausbildung als KFZ-Technikerin
Zweite Lehre führte zum Wunschberuf

Im September 2020 startete Nicole Siegl im Autohaus BMW Kneidinger die Ausbildung als KFZ-Technikerin mit dem Zusatzmodul Systemelektronik.  PEILSTEIN, HASLACH. Die 20-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr in der HLW und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vorerst absolvierte sie die Lehre als Bürokauffrau: „Ich wollte bereits vor der Ausbildung zur Bürokauffrau einen technischen Beruf erlernen, fand allerdings zu dieser Zeit keinen Betrieb mit einer freien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Brau Union ist langjähriger Partner von Amuse Bouche und unterstützt die Challenge und die Ausbildung der Lehrlinge im Bereich Getränke- und Bierkultur.
 | Foto: Amuse Bouche

Lehrlingsförderung
Lehrlingsausbildung soll unterstützt werden

Die Amuse Bouche-Challenge will Corona-bedingte Ausbildungsdefizite ausgleichen. Unterstützt wird diese von der Brau Union Ö. OÖ. Gastronomie und Hotellerie sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. Grade bei den Lehrlingen macht sich dies als Defizit in ihrer Ausbildung bemerkbar.  Ergänzung zur AusbildungMit der Gründung eines Vereins zur Lehrlingsförderung will Piroska Payer aber trotz der Umstände einen Beitrag leisten. Seit 2008 fördert sie mit der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für eine High-Tech-Lehre bei STIWA endet am 20. Jänner 2021! Als einer der größten Indus-trieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group seit über 40 Jahren einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2020 haben wieder mehr als 35 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre im firmen-eigenen STIWA-Ausbildungszentrum in Attnang-Puchheim begonnen, sechs weitere am chinesischen Standort in Nantong. Damit haben seit dem Jahr 1979...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stiwa begrüßte in diesem Jahr den 1.000 Lehrling.  | Foto: Stiwa

Lehrlingsausbildung
Stiwa-Gruppe feiert ihren 1.000 Lehrling

Im Jahr 1979 ermöglichte Firmengründer Walter Sticht zwei Jugendlichen eine Lehre bei Stiwa. 41 Jahre später begrüßt der Spezialist für Hochleistungsautomation sowie Produkt- und Softwareentwicklung den 1.000 Lehrling. Damit zählt Stiwa zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich.  HAGENBERG, OÖ. Diesen Herbst haben erneut 38 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Stiwa, die auch einen Standort in Hagenberg haben, begonnen. „Top ausgebildete, junge Fachkräfte sind eine der wichtigsten...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer
Dietmar Wolfsegger (links) und Christian Naderer.  | Foto: Romana Aglas

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Grad freut sich über die vielen Möglichkeiten im Bezirk, damit junge Menschen einen guten Arbeitsplatz bekommen. | Foto: Alfred Hofer
2

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge – Die Fachkräfte von morgen

211 Jugendliche nahmen im Herbst des Vorjahres bezirksweit den Weg in die Lehre BEZIRK (alho). Insgesamt sind über 700 Lehrlinge im Bezirk Rohrbach in Ausbildung; 211 Jugendliche starteten im Herbst des Vorjahres ihre Lehrlingskarriere. 234 Lehrberufe stehen derzeit in ganz Österreich zur Auswahl. Jährlich werden Lehrberufe adaptiert, umgeändert oder gänzlich neu geschaffen. Seit Herbst vergangenen Jahres sind es fünf Lehrberufe, die junge Frauen und Männer neu oder in abgeänderter Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Dietmar Wolfsegger (li) und Albert Hennerbichler (re, Direktor NMS Grünbach) gratulieren Jonas Etzlstorfer (Mitte) zum Gewinn einer Powerbank bei der Schul-Challenge | Foto: WKO Freistadt

Auf zur Lehe, fertig, los!
Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt steigen

Die Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt trumpft mit zahlreichen Initiativen und Projekten für Lehrlinge auf, was die Lehrlingszahlen im Bezirk steigen lässt.  BEZIRK FREISTADT. "Im Vergleich zu 2018 sind mit Jahresende 2019 um rund zehn Prozent mehr Lehrlinge beschäftigt", strahlt der neue Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt, Christian Naderer. "Das ist der Spitzenwert unter allen Bezirken in OÖ.“ Die vielen Projekte und Aktivitäten im Bezirk machen sich sichtlich bezahlt. "Es ist uns...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Alfred Hofer
6

Lehre mit Zukunft
Klassenbester trotz Sprachbarrieren

Polnischer Jugendlicher ist seit der Lehre in Österreich in Beruf und Sprache ehrgeizig PEILSTEIN (alho). Vor knapp drei Jahren kam Sebastian Skorupa nach Österreich und begann im August 2017 seine Lehre als Platten- und Fliesenleger in der Firma Keramo. Ein Betrieb, in dem bereits sein Vater tätig ist. Mit Beginn der ersten Klasse Berufsschule in Linz zeigten sich Skorupas Sprachschwierigkeiten am deutlichsten. Beruflich ehrgeizig, jedoch große Sprachprobleme „Sebastian war bereits im ersten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten. | Foto: STIWA Group
2

Lehre mit Zukunft
High-Tech-Lehre bei STIWA

Jetzt bewerben: Die Bewerbungsfrist für einen High-Tech-Arbeitsplatz bei STIWA endet am 31. 1. 2020! Als einer der größten Industrieausbilder in ganz Oberösterreich hat die Lehrausbildung bei der STIWA Group einen ganz besonders hohen Stellenwert. Auch im Herbst 2019 haben wieder über 50 Lehrlinge ihre High-Tech-Lehre beim Automationsspezialisten aus Attnang-Puchheim begonnen, sechs davon am chinesischen Standort in Nantong. Mit ihnen sind bereits mehr als 200 Jugendliche bei STIWA aktuell in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Standortleiter Horst Eggendorfer und Geschäftsführer Christian Wimberger (v.l.) | Foto: Wimberger Haus/APA-Fotoservice/Greindl

Bilanz WimbergerHaus
Bau-Lehre wird stetig modernisiert

Wimberger ist nach sieben Jahren am Standort Schörfling zufrieden und möchte weiter wachsen. SCHÖRFLING. "Ich hätte mir nicht gedacht, dass sich der Standort in kurzer Zeit so entwickelt", sagt Horst Eggendorfer, Standortleiter von WimbergerHaus in Schörfling. Nachdem er vor neun Jahren alleine mit dem Aufbau des Standortes in Timelkam begonnen hatte, folgte im August 2012 der Bezug der aktuellen Räumlichkeiten in Schörfling. Seither hat sich die Niederlassung von einem Innendienstmitarbeiter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Elke Drum, MSc ist Geschäftsführerin des Welser Personalmanagementunternehmens "Karriere & Macher".  | Foto: Sabine Starmayr

Der erste Schritt zur Lehrstelle
So geht Bewerbung richtig

BEZIRK (cg). Wer sich für eine Lehrstelle bewerben möchte erhöht mit den folgenden Tipps seine Chancen, den gewünschten Ausbildungsplatz zu ergattern. Vorbereitung als A und O„Bei einer Bewerbung haben junge Menschen einen klaren Vorteil, die ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten kennen, sich gut vorbereiten, Zeit in ihre Bewerbungsunterlagen investieren und auf ein gepflegtes Auftreten beim persönlichen Kennenlernen achten“, so Elke Drum. Die Geschäftsführerin von Karriere & Macher ist seit...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Foto: Alexander Raths/Fotolia
4

LehrlingsRundschau
Lehre mit Matura

RIED (nk). Viel Zeit und Anstrengung, mehr Möglichkeiten: die Lehre mit Matura. Doch wie funktioniert das eigentlich?  Um die Berufsreifeprüfung zu absolvieren, muss man mindestens 19 Jahre alt sein und zum Beispiel den Lehrabschluss in der Tasche haben. Allerdings kann man bereits während der Lehre die Vorbereitungskurse belegen und sich einigen Teilprüfungen stellen. Insgesamt sind es vier Teilprüfungen, laut Webseite des Wirtschaftsförderungsinstituts WIFI schaffen das die meisten in zwei...

  • Ried
  • Noah Kramer
V. l. n. r.: Andreas Hauer, Firma Kärcher, Serkan Caliskan, Firma Sigron, Ursula Krepp, Innungsmeisterin der OÖ. Denkmal-, Fassaden und Gebäudereiniger und Berufsschuldirektor Franz Bertalan. | Foto: Wakolbinger/WKOÖ
4

Berufsschule Linz 9
Berufsschule 9 mit modernsten Reinigungsgeräten ausgestattet

Das Land OÖ investierte rund 40.000 Euro in eine neu gebaute Lehrwerkstätte der Berufsschule Linz 9. Ab Herbst beginnen dort 50 Reinigungstechnik-Lehrlinge, die von der Gebäudereinigerbranche kostenlos mit modernsten Reinigungsgeräten ausgestattet wurden. LINZ. Das Land Oberösterreich investierte rund 40.000 Euro in die Errichtung der rund 200 Quadratmeter großen Lehrwerkstätte der Berufsschule Linz 9 inklusive Schulungsraum. Ab Herbst starten dort wieder etwa 50 Reinigungstechnik-Lehrlinge...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Lehrausbildung zum Veranstaltungstechniker bei Kraftwerk Living Technologies dauert dreieinhalb Jahre.  | Foto: KLT
1

Lehre mit Zukunft
Internationale Karriere bei Kraftwerk Living Technologies

Kraftwerk Living Technologies bietet Lehre zum international gefragten Veranstaltungstechniker. WELS. (mef) Der richtige Klang, das perfekte Licht, atemberaubende Projektionen und Spezialeffekte: Die Aufgaben des Veranstaltungstechnikers könnten vielseitiger nicht sein. Technisch und forderndNicht weniger spannend und herausfordernd sind die technischen Aspekte des Berufs. Veranstaltungstechniker sind nämlich zudem für die Aufbauten und Anlagen, die für verschiedene Veranstaltungen benötigt...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Vöcklabruck ist im vergangenen Jahr stärker gestiegen als 2017.  | Foto: PantherMedia/Phovoi R.

lehrlingsbilanz
Vöcklabruck – ein starker Lehrlingsbezirk

Erfreulich: Das Jahr 2018 brachte einen Zuwachs bei den Lehrlingen. VÖCKLABRUCK. Mit Stichtag 31. Dezember 2018 gab es im Bezirk Vöcklabruck 623 Ausbildungsbetriebe mit insgesamt 2.153 Lehrlingen. Damit ist die Lehrlingszahl im Vergleich zum Vorjahr um 3,86 Prozent gestiegen. bei den Ausbildungsbetrieben gab es jedoch ein Minus von 2,81 Prozent. Die Zahl der Jugendlichen im ersten Lehrjahr ist im Vergleich zu 2017 um 4,9 Prozent auf 670 angestiegen. Hier liegt der Bezirk in Oberösterreich auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Mit einer Ausbildung bei STIWA haben Lehrlinge ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten
 | Foto: STIWA
2

Ausbildung
High-Tech-Lehre bei STIWA

Noch bis 31. Jänner 2019 können sich Jugendliche für einen Ausbildungsplatz bewerben. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Lehrlingsausbildung hat bei der STIWA Group in Attnang-Puchheim seit Jahrzehnten einen besonders hohen Stellenwert. Auch heuer hat das Familienunternehmen wieder 56 Lehrlinge aufgenommen. Mit ihnen sind bereits mehr als 170 junge Menschen bei STIWA in Ausbildung – das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen zählt damit zu den größten Industrieausbildern in ganz Oberösterreich. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
WKO Linz-Land veranstaltet am 7. November 2018 eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle in Leonding | Foto: BezirksRundschau

Abenteuer Lehre
WKO Linz-Land startet mit neuer Lehrlingsmesse

Am 7. November veranstaltet die WKO Linz-Land gemeinsam mit Life Radio eine Lehrlingsmesse in der Kürnberghalle Leonding. 55 ausstellende Firmen sind vor Ort und haben über 250 Lehrstellen im Gepäck. Eine Riesenchance für alle, die noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrplatz sind. Lehrlingsmesse in Leonding – Infos zum Thema "Lehre"Aber auch für Unentschlossene bietet sich hier der passende Rahmen, um sich unverbindlich das Angebot der Unternehmen im Bezirk anzusehen. „Die Lehre ist längst...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Team der Lehrlingsausbildung mit den zukünftigen Fachkräften. Vorne, 2.v.l: Bettina Huemer, Projektleiterin von „FroniusFutureTalents“ und Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Fronius International GmbH
2

Eine Lehre bei Fronius hat Tradition

46 künftige Fachkräfte haben ihre Lehrlingsausbildung bei der Firma Fronius gestartet. Damit verzeichnet das Hightech-Unternehmen, mit der Zentrale in Pettenbach, ein deutliches Plus von knapp 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. PETTENBACH (sta). Fronius verzeichnet beim diesjährigen Lehrstart ein deutliches Plus bei der Anzahl der Lehrlinge. Waren es in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 neue Auszubildende, so starten 2018 gleich 46 Jugendliche eineLehre. Doch nicht nur die Zahlen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Werkstätte von Porsche Asten. | Foto: Niklas Thiele
2

Lehre bei Porsche ist vielfältig

Martin Rahofer bildet seit Jahren Lehrlinge bei Porsche Asten aus ASTEN. Seit 2015 leitet Martin Rahofer die Werkstätte von Porsche Asten. Der Lehrlingsausbildner ist bestrebt, dass seine Auszubildenden in alle Bereiche der Werkstätte Einblick bekommen. Die aufgetragenen Arbeiten sollen die Lehrlinge so gut erlernen, dass sie sie selbstständig ausführen können. "Er steht mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn ich wo nicht weiter weiß", berichtet einer seiner Auszubildenden Niklas Thiele....

  • Enns
  • Katharina Mader
Thomas Walter im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Sandra Breinesberger über die aktuelle Lehrlingssituation. | Foto: privat
3

Thomas Walter: "Lehrlinge nehmen uns viel ab"

In seinen Betrieben in Asten und St. Florian bildet Intercoiffeur Thomas Walter seit Jahren Lehrlinge aus. ST. FLORIAN. Einst lernte Thomas Walter selbst als Lehrling. Mittlerweile hat der selbstständige Unternehmer bereits rund 50 Lehrlinge ausgebildet. Derzeit sind sechs Auszubildende unter seinen Fittichen. Wie kamen Sie dazu, Friseur zu werden? Meine Mutter war Friseurin und hatte einen eigenen Salon. Ich wusste deshalb schon seit dem Kindergarten, dass ich Friseur werden wollte. Welche...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.