Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Nicht-Wirtschaftsbereiche versuchen, die derzeitige Lage auszunützen und suchen Branchenwechsler – etwa auch der Pflegebereich. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Arbeiten im Bezirk Braunau
Welche Fachkräfte gesucht werden

MeinBezirk hat bei Braunaus WKO-Leiter Klaus Berer nachgefragt, mit welchen Qualifikationen man derzeit gute Chancen in der Region hat. Wie sieht die Prognose der Wirtschaftskammer für den Arbeitsmarkt aus, hinsichtlich Angebot und Nachfrage? Berer: Zumindest kurzfristig ist mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosenquote zu rechnen, weil die aktuelle Kündigungswelle bei KTM sich erst in den Zahlen niederschlagen wird. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass in der Folge auch andere Betriebe...

Unausweichlich gehört es zu einer qualitativen Ausbildung, dass Praxis und Theorie ineinanderfließen -  beispielsweise in einer ansprechenden Schaufenstergestaltung. | Foto: Alfred Hofer
21

Lehre mit Zukunft
Mehrere Markenzeichen prägen die Berufsschule Rohrbach

Im Herbst entstehen seitens des Betriebes Spar Schulungsräume in der Berufsschule Rohrbach, was den betreffenden Schülern zahlreiche Fahrten nach Marchtrenk erspart. Eine weitere Besonderheit ist ebenso die duale Akademie für den Bereich Banking. BEZIRK ROHRBACH. „Unser Anliegen ist es, jungen Menschen das nötige fachliche und gesellschaftliche Rüstzeug für ihre Zukunft mitzugeben. Das verlangt von uns, nicht nur Wissen und Können, sondern auch Werte und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln....

Lehre hat wieder Stellenwert - davon sind WKO-Obmann Andreas Höllinger und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier überzeugt (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
17

Bezirk Rohrbach
„Lehre hat wieder hohen Stellenwert!“

Sämtliche Erhebungen der Wirtschaftskammer bestätigen: Die Lehre ist beliebt, zukunftsfähig und verbindet Theorie und Praxis optimal. Zudem wird die Lehre regelmäßig an gesellschaftliche und technologische Entwicklungen angepasst. Fachkräfte mit Lehrabschluss gehören zu den am meisten nachgefragten Qualifikationsgruppen. BEZIRK ROHRBACH. Trotz turbulenter Zeiten ist und bleibt die Lehre laut WKO die beliebteste Ausbildung der Jugend und nachgefragteste Qualifikation der oberösterreichischen...

Auch in Zeiten wie diesen ist die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere.  | Foto: Staudinger
5

Leichtes Minus bei Lehrlingszahlen
Lehrlingsmarkt zeigt trotz Krise Stabilität

Die vorherrschende Wirtschaftskrise zeigt an allen Ecken und Enden ihre Auswirkungen. Die Lehrlingsbilanz kann sich dennoch sehen lassen. Der Rückgang an Lehrlingsausbildungen hält sich steiermarkweit betrachtet in Grenzen. STEIERMARK. Eine stabile Auftragslage und genügend fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als Schlüssel des Erfolgs. Doch derzeit ist die wirtschaftliche Situation in vielen Bereichen schwierig. Facharbeiterinnen und Facharbeiter bleiben Mangelware,...

Josef Harb, Gründer vom Weizer Autozentrum Harb war schon immer Fan der Lehre. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
5

Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik

Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
„Ich lerne hier jeden Tag etwas Neues.“ | Foto: Flowserve
3

Bei Flowserve durchstarten - Lehre mit Matura
Karriere mit Technik

Janine Popodi lebt ihren Traumjob bei Flowserve. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung zur Maschinenbautechnikerin mit Matura arbeitet sie nun als Facharbeiterin. VILLACH. Parallel zu ihrer Arbeit als Facharbeiterin absolviert Janine die Ausbildung zur Werksmeisterin. Mit ihrer Geschichte möchte sie junge Menschen für eine Lehre begeistern. „Schon früh war mir klar, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“, erzählt Janine Popodi. Warum Flowserve?Janine Popodi entschied sich für eine Lehre bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Aptiv bildet seit Jahren Lehrlinge aus. | Foto: Aptiv
4

Lehre
Vierzehn Lehrlinge bei Traditionsbetrieb Aptiv in Großpetersdorf

Aptiv ist ein Topunternehmen mit viel Tradition und langjähriger Lehrlingsausbildner. GROSSPETERSDORF. Das Aptiv-Werk in Großpetersdorf ist innerhalb des Konzerns das größte Spritzgusswerk in Europa und produziert mit Spritzgussmaschinen und vollautomatischen Montageautomaten technologisch hochwertige Steckverbindungen für alle namhaften Automobilhersteller. Gegründet im Jahr 1985 - als "Packard Electric Burgenland" - zählt Aptiv mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Mehr als 5.000 Produkte sind aus AMAG-Aluminium. | Foto: AMAG

Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG

Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Die Öamtc-Lehrlinge erhalten im Schulungszentrum eine hochwertige Ausbildung als Kfz-Techniker – in der neuen Lehrwerkstatt wird geübt und ausprobiert.  | Foto: Öamtc
8

Lehre beim Öamtc
Neue Lehrwerkstatt für "Gelbe Engel" von morgen

Mit Beginn des neuen Lehrjahres eröffnete der Öamtc Oberösterreich seine neue Lehrwerkstätte in der Wankmüllerhofstraße in Linz. 41 Lehrlinge aus den Bereichen KFZ-Technik, IT-Systemtechnik und Büro profitieren in ihrer Ausbildung vom modernen Schulungszentrum. LINZ. "Als Fachkräfte von morgen werden unsere Technik-Lehrlinge die Veränderungen in der Mobilität mitgestalten. Umso wichtiger ist es uns, ihnen ein breites technisches Wissen zu vermitteln – vom Oldtimer über das Fahrrad bis zum...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Zahl der Lehrlinge steigt in Wien auf rund 15.500 an.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
4

Im Aufschwung
Zahl der Lehrlinge in Wien steigt auf rund 15.500

Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte am Donnerstag aktuelle Zahlen zur Lehrlingsausbildung. Um die Attraktivität der Lehrberufe weiterhin zu erhöhen, werden diese laufend erweitert und die Ausbildungen modernisiert.  WIEN. Die Lehre als Ausbildungsmodell wird wieder beliebter. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die am Donnerstag von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert wurden. Mit 15.500 Lehrlingen verzeichnet die Stadt Wien im September ein Plus von mehr als...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Anzeige
Foto: MeinBezirk
4

Fachkräfteausbildung
Deine Lehrstelle bei reiterluttnig in Rangersdorf

reiterluttnig hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Spezialgeräten für den Winter- und Sommerdienst spezialisiert und sich als verlässlicher Partner für Städte, Gemeinden und Unternehmen in Europa etabliert. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Qualität bietet reiterluttnig maßgeschneiderte Lösungen für den kommunalen Einsatz. RANGERSDORF. Seit seiner Gründung setzt reiterluttnig auf die Ausbildung von Fachkräften, um langfristig den steigenden Bedarf zu decken. Der erste...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die aktuellen Lehrlinge | Foto: camaur
3

Friseursalon Camaur
Lehrlingsausbildung als Schlüssel zum Erfolg

Der Friseursalon Camaur hat seit jeher einen festen Platz als Ausbildungsbetrieb in der Region. SPITTAL. Die Ausbildung junger Talente war und ist ein wichtiges Anliegen des Spittaler Familienunternehmens. Ziel ist es, die Bedeutung der Lehrlingsausbildung erneut ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und auf zu zeigen, dass man sich bei Camaur immer für eine Lehrstelle bewerben kann. Seit der Eröffnung des ersten Salons in der Ortenburgerstraße im November 1978 hat Gründerin Erika Camaur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger tauchen gemeinsam mit Lehrlingen in die Zukunft der Bildung. | Foto: FlowCity
3

Waizenkirchner zeigt wie's geht
Fit für die Zukunft im Berufsleben

Vor genau einem Jahr hat Daniel Aichinger aus Waizenkirchen mit Manuel Lanzerstorfer aus Walding Maxi, den AI Lerncoach geschaffen. Wir wollen jetzt wissen: Welche neuen Trainingsmöglichkeiten für Lehrlinge haben sich die beiden Bildungsprofis einfallen lassen? OÖ. Aichinger und Lanzerstorfer von FlowCity – einer Plattform für Lehrlingstraining – haben mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ausbilder für Jugendliche die Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrlingen aus erster Hand erlebt....

Anzeige
Foto: metrica austria
5

metrica austria GmbH
Ausgezeichnete Lehrausbildung in deiner Region

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und überlegst, was danach kommt? Du möchtest ein Handwerk erlernen und dabei mit modernster Technik arbeiten? Dann ist metrica genau der richtige Ausbildungsplatz für dich! Das Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, eine spannende Lehre im Bereich Tischlerei oder Tischlereitechnik zu absolvieren – und das unter besten Bedingungen. GREIFENBURG. metrica ist seit Jahren ein angesehener Ausbildungsbetrieb und bietet jungen Menschen eine erstklassige und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Eine sichere Wahl
Krisenfeste Lehrberufe mit Zukunft

Die besten Zukunftsaussichten als Lehrling hat man in den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Gesundheit und Pflege, weiß AMS-Leiter-Stellvertreter Stefan Seilinger. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation für Lehrlinge am regionalen Arbeitsmarkt? Seilinger: Jede wirtschaftliche Flaute hat auch Auswirkungen auf den Lehrstellenmarkt. Die Unternehmen suchen in diesem wirtschaftlichen Umfeld nicht mit der Brechstange nach Fachkräften von morgen. Die Auswahlkriterien werden nachgeschärft. Es...

Florian Waser kümmert sich um die Anliegen der Lehrlinge. | Foto: Ramsebner

Lehrlingsausbildung
"Investition in die Zukunft"

Die Ing. Dietmar Waser GmbH in Inzersdorf im Kremstal legt großen Wert auf die Ausbildung junger Fachkräfte. INZERSDORF. Aktuell werden bei der Ing. Dietmar Waser GmbH elf Lehrlinge ausgebildet. LehrlingsRedakteur Marlin Stürzer traf den Lehrlingsbeauftragten, Juniorchef Florian Waser, zum Interview. Herr Waser, warum ist Lehrlingsausbildung wichtig? Sie ist eine wesentliche Säule für die Zukunft unserer Firma. Lehrlinge sind für ein Unternehmen unerlässlich. Dieser Weg wird bei uns in Zukunft...

3

KremsChem
Lehre in der chemischen Industrie

Ein bedeutender Industriebetrieb in der Stadt Krems eröffnete vor wenigen Tagen ein Kraftwerk und änderte seinen Namen von Metadynea auf KremsChem. KREMS. Der Betrieb ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern hat auch als Ausbildungsstätte Tradition. Michael Kunz, CEO KremsChem erklärt zur Lehrlingsausbildung: „KremsChem bildet seit 50 Jahren Lehrlinge aus. Die Lehrlingsausbildung ist der Einstieg in eine Fach- und eine Management-Karriere im Unternehmen. Eine Vielzahl von unseren...

Lehrlinge aus Tirol, die mutig sind, können ein Auslandspraktika von IFA versuchen.  | Foto: IFA
2

Ausbildung
Einmal Lehre im Ausland bitte!: Fachpraktika bei IFA

Auch heuer werden wieder Auslandspraktika für Lehrlinge angeboten. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober.  INNSBRUCK. Wer in Tirol eine Lehre macht, sich für fremde Länder und Fremdsprachen interessiert und keine scheu vor Abenteuern hat, für den sind die Auslandspraktika von IFA genau das richtige. Dort haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Teil ihrer Lehre in einem anderen Land Europas zu absolvieren und so internationale Fachkenntnisse zu erlangen. Gepaart ist diese Berufserfahrung mit...

Steindlbau-Chef Hannes Krois (Bildmitte) ist stolz auf seine 25 Mitarbeiter. Das Bild zeigt ihn mit Marvin Reinisch (li), der heuer seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolvierte, und Dominik Kaiser, der am Start zum Hochbauer steht.  | Foto: Edith Ertl
5

Lehrlingsausbildung
Mit der Lehre hoch hinaus bei Steindlbau Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Gebaut wird immer, sagte einst Fritz Krois zu seinem Sohn. Heute ist Hannes Krois Baumeister und Geschäftsführer der Steindlbau GmbH in Feldkirchen und bildet Lehrlinge aus. Nicht jeder Bewerber ist für die Ausbildung in diesem familiären Betrieb geeignet. „Mit meinen Mitarbeitern schauen wir uns den künftigen Kollegen sehr genau an“, sagt Krois. Schnuppern im Betrieb stellt bei ihm die Weichen für eine Karriere zum Hochbauer (vormals Maurer). Interesse am Beruf ist das wichtigste...

Neue Lehrlinge bei Sandoz mit Lehrlingsbeauftragte Beate Weindorfer (ganz links im Bild), Geschäftsführer Hannes Wörner (rechts daneben) und Werksleiterin Stephanie Jedner (ganz rechts im Bild). | Foto: Sandoz/ Martin Vandory
2

1.500 Fachkräfte geschult
Sandoz Kundl feiert 70 Jahre Lehrlingsausbildung

In den letzten 70 Jahren hat Sandoz in Kundl über 1.500 Fachkräfte ausgebildet. Vor kurzem wurden wieder 29 Lehrlinge in der Firma begrüßt. KUNDL. Seit sieben Jahrzehnten investiert Sandoz – der weltweit führende Anbiete von Generika und Biosimilars – in die Ausbildung sowie Förderung junger Talente. Bereits im Jahr 1954 wurden im Sandoz-Werk in Kundl mehr als 1.500 Lehrlinge ausgebildet. Damit zählt Sandoz zu den wichtigsten Lehrbetrieben im gesamten Land Tirol.  Und auch im heurigen Jahr...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) appelliert an Betriebe, in Zeiten des Fachkräftemangels mehr Lehrlinge auszubilden. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Fachkräftemangel
Wien Spitzenreiter bei Lehrlingsausbildungen

Trotz Fachkräftemangels bilden in Österreich immer weniger Betriebe Lehrlinge aus. In Wien verzeichnet man bei der Zahl der Auszubildenden hingegen eine leichte Zunahme. Bürgermeister Ludwig appelliert an Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen. WIEN. Die Zahl der Lehrbetriebe in Österreich hat mit 27.083 Unternehmen im Jahr 2023 ein Langzeittief erreicht. Besonders in den Sparten Handel sowie Gewerbe und Handwerk wurde ein großer Rückgang in den vergangenen Jahren verzeichnet. Damit bilden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Johannes Anzengruber (4. v. l.) gratulierte den städtischen Lehrlingen zu ihren Erfolgen: v. l. n. r.: Lina Brindlinger (Landschaftsgärtnerin, 3. Jahr, guter Erfolg), Chane Mamoyan (Bürokauffrau, 1. Jahr, guter Erfolg), Ausbilderin Elisabeth Fritz (Amt Kinder und Jugendhilfe), Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, Simon Oberluggauer (Landschaftsgärtner, 1. Jahr, ausgezeichneter Erfolg), Ausbilder Robert Mair (Stadtgartenamt), Stefanie Huetz (externe Lehre, berufsbegleitend Lehre als Gartenbau/Erwerbsgärtnerin), Larissa Lindner (Landschaftsgärtnerin, 1. Jahr, ausgezeichneter Erfolg).  | Foto:  F. Hensen/S. Reinalter
2

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck

Die Stadt Innsbruck bietet zahlreiche Lehrberufe in ihren verschiedenen Ämtern an. Eine Lehre bei der Stadt Innsbruck hat viele Vorteile und bereitet junge Menschen auf eine Karriere im öffentlichen Dienst vor. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck bietet eine große Vielfalt an Lehrberufen in verschiedenen städtischen Ämtern an. Bürgermeister Johannes Anzengruber, PersonalamtsleiterinMilka Peraic-Rasic und die Gleichbehandlungs- und Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann blicken auf ein erfolgreiches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.