Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Foto: Petra Moser
2

Lehre im Kulturbetrieb

Das Landestheater Linz startet eine Lehrlingsoffensive. In keinem anderen Kulturbetrieb des Landes werden in den nächsten drei Jahren so viele Lehrlinge ausgebildet wie am Linzer Landestheater. In den kommenden Jahren sollen kontinuierlich mehr Lehrlinge aufgenommen werden. Elf zusätzliche Lehrlinge werden bereits in den nächsten drei Jahren ausgebildet. "So viele verschiedene Berufe wie im Theater unter einem Dach gibt es in kaum einem anderen Unternehmen. Das will ich nutzen. Bei uns soll es...

  • Linz
  • Nina Meißl

InfoCheckPoint Kufstein jetzt zweimal im Monat in den Galerien

Das InfoEck, die Jugendinfo Tirol ist eine Servicestelle für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 30 Jahren. Ob für Fragen zu Auslandaufenthalten, Bildung, neue Medien, Arbeit und vielen anderen Themen, die Mitarbeiter der Jugendinfo stehen mit aktuellen Informationen bereit. Die BabysitterInnenbörse und die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck vermitteln zwischen Jobsuchenden und Jobanbietern. Über die Nachhilfebörse findet man Nachhilfegebende oder einen Nebenjob. Jeden 1. und 2....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jugendbetreuer Klaus Weninger lobte den Fleiß und das handwerkliche Geschick der Schüler und bedankte sich für die kompetente Unterstützung der Bau Akademie Tirol und die großzügige Materialspende der Baufirma Rieder. 
Eine Fortsetzung des Projektes ist bereits geplant. | Foto: Gründhammer

Fleißige Hände mauern starke Wände

Kreatives Berufsfindungsprojekt Lehrberuf Maurer im Jugendzentrum Kufstein KUFSTEIN. Seit einigen Monaten werden umfangreiche Renovierungsarbeiten im Jugendzentrum der Stadt Kufstein in Angriff genommen. Schritt für Schritt erhält die Einrichtung unter Mithilfe und Mitgestaltung der Jugendlichen ein neues Gesicht. Ideale Rahmenbedingungen für ein Berufsfindungsprojekt "Lehrberuf Maurer" dachte sich der Leiter des Jugendzentrums Klaus Weninger und lud eine Klasse der Polytechnischen Schule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ, Markus Wieser, Präsident der NÖ Arbeiterkammer | Foto: WKNÖ/Bollwein

Gespaltene Elternpersönlichkeit: Lehre sollen die andern machen, mein Kind braucht die Matura

Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ wollen bei Eltern und Lehrern ansetzen, um das Image der Lehre zu heben. Eine aktuelle Studie liefert ihnen hierfür die Argumente. Wir befinden uns in einer schwierigen Zeit: Facharbeiter sind heiß begehrt, doch der Weg dorthin – die Lehre – hat ein Akzeptanzproblem in der Bevölkerung. Immer noch wünscht sich die Mehrheit der Eltern eine lange schulische Ausbildung ihrer Kinder. "Es ist der Traum, dass das eigene Kind einmal Arzt oder gar Nobelpreisträger...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Tischler Klaus Buchauer aus Ebbs erklärte sein Handwerk und lies die Schüler mitarbeiten. | Foto: Eberharter
3

Welcher Beruf passt zu mir?

KUFSTEIN (be). Sich für den beruflichen Werdegang zu entscheiden fällt vielen Jugendlichen extrem schwer. In der Wirtschaftskammer Kufstein findet drei Tage lang das Berufsfestival statt, dabei stellen verschiedene Firmen ihre möglichen Lehrberufe dar. Alle Schüler der 3. Hauptschulklassen im Bezirk informierten sich darüber. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Lehrlinge im Bezrik Kufstein um 34 gestiegen, bedauerlicherweise aber auch jene Zahl an Schülern, die keine berufliche Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Das letzte Pflichtschuljahr bedeutet für viele Jugendliche den Weg in eine ungewisse Zukunft. | Foto: Archiv

Zukunft: Hast du schon einen Plan?

Egal ob Lehrstelle, Schule oder Arbeitswelt. Das AMS unterstützt dich bei deiner Karriereplanung. BEZIRK. Schon bald flattern die Halbjahreszeugnisse ins Haus, deine Lehrer und Eltern „sitzen dir im Nacken“ wegen der Zukunft und die meisten deiner Freunde haben schon eine Lehrstelle oder zumindest eine Ahnung, was sie machen wollen. Kommt dir das bekannt vor? Wenn ja, dann geht es dir wie vielen anderen auch. Die meisten Jugendlichen in deinem Alter wissen nicht genau, was ihre Zukunft bringt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Patrizia Zoller-Frischauf, amtierende Wirtschaftslandesrätin entschied sich als Jugendliche für eine Lehre zur Fotografin.
8

"job-time" im DEZ: Lehrlingsluft geschnuppert

(ella). Die DEZ Einkaufszentren GmbH veranstaltete gemeinsam mit dem Landesschulrat und dem Wirtschaftskolleg der Handelsakademie Innsbruck die 9. Auflage der Berufsinformationsmesse "job-time". Helmut Larch, DEZ Centermanager hob die Stärken der "job-time" hervor. „Das Konzept unserer Lehrlingsmesse hat sich bestens bewährt. Das DEZ spielt seine Stärke als geballte Handel- und Dienstleistungsplattform aus“, so Larch. Die Aussteller Ikea, Hofer, MPREIS, Interspar, Fürbass, Bäcker Ruetz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

335 Jugendliche sind ohne Lehrvertrag

Menschen ohne Lehre haben es am Arbeitsmarkt schwerer. Der Markt.Platz.Jugend soll helfen. BRAUNAU (höll). 128 Schüler, die in diesem Jahr die Pflichschule im Bezirk Braunau beenden, sind noch ohne Lehrvertrag. Dazu kommen die 207 Jugendlichen die sich in Schulung oder einer Überbetrieblichen Lehrausbildung befinden. Beim Markt.Platz.Jugend versucht das AMS Braunau diese Teenager doch noch in der Realwirtschaft unterzubringen. Am 8. März hat das AMS diese Jugendlichen und jene Betriebe, die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Hälfte der Tiroler Jugend entscheidet sich für Lehre

TIROL. 3.912 Tiroler Jugendliche haben im Vorjahr eine Lehre begonnen und lassen sich damit von ihrem Lehrbetrieb und ihrer Berufsschule zu einer Fachkraft, zum Experten in ihrer Branche ausbilden. „Eine gute Entscheidung“, kommentiert WK-Vizepräsident Martin Felder, „weil sich unsere Lehre in den letzten Jahren stark verändert hat und die Jugendlichen heute ohne Probleme parallel zur Lehre die Matura machen, studieren und als Fachkraft in der Tiroler Wirtschaft Karriere machen können!“ Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2 268

Voller Erfolg auf der Lehrlingsmesse Ried

RIED. (ef) Das Image der Lehre ist in unserem Bundesland bereits das beste in ganz Österreich. Damit dies noch besser wird, und damit die Lehrausbildungsplätze in Zukunft nicht leer bleiben, haben sich vom 23. bis 24. November 46 Betriebe im Keine-Sorgen-Saal zur 12. Lehrberufs- und PTS-Messe eingefunden. Mit viel Begeisterung wurde von den Lehrlingen selbst und deren Ausbildnern die jeweiligen Berufe im Betrieb erläutert, und alle offenen Fragen geklärt. Das Angebot der gut besuchten Messe...

  • Ried
  • Edith Freilinger

Ferialjob, Praktikum, Lehre? 5 Bewerbungstipps für Jugendliche!

Im Frühling ist für viele Jugendliche die Zeit gekommen, sich um einen Ferialjob im Sommer, ein Praktikum oder eine Lehrstelle ab Herbst zu bewerben. Vor allem, wenn man das zum ersten Mal macht, ist oft nicht genau klar, wie vorgegangen werden soll. Welche Berufe gibt es überhaupt? Was gehört alles in einen Lebenslauf? Was ist ein Motivationsschreiben? Was soll ich beim Vorstellungsgespräch beachten? Hier sind 5 Bewerbungstipps für Jugendliche: 1. Sei offen bei der Berufswahl! Viele...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Veronika Jakl
Die Schüler | Foto: Julia Baumgärtner

Jugendliche wollen's wissen

Bei Spar werden ab September 150 Lehrstellen nachbesetzt. Im Rahmen der großen Spar-Lehrlings-Road-Show kamen kürzlich genauso viele Jugendliche zusammen, um sich über Lehre und Karriere bei Spar zu informieren. ST. JOHANN (jb). Riesiger Andrang und super Laune herrschte bei der Spar-Lehrlings-Road-Show in der Filiale in der Stadtgalerie St. Johann. „Die Jugendlichen kamen hoch motiviert in den Eurospar in St. Johann und hatten viele Fragen zum Thema Lehre und Karriere bei Spar auf dem Herzen“,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.