Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

In letzter Zeit war es für Jugendliche schwierig, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden, da es kaum Schnupperplätze gab. | Foto: panthermedia/Goodluz

Initiative „OÖ schnuppert“
77 Schnupperplätze in Urfahr-Umgebung frei

Initiative "OÖ schnuppert" soll in der jetzigen Zeit Jugendlichen ihre Ausbildungschancen aufzeigen. URFAHR-UMGEBUNG. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Bedauerlicherweise hat die Corona-Pandemie die Entwicklung am Lehrstellenmarkt dramatisch beeinflusst, da der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen ist. Ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
So werde ich fit für die Lehrabschlussprüfung

Das vom Land Tirol geförderte Projekt LAP-top! hilft Menschen mit nicht deutscher Erstsprache beim Lehrabschluss. Das Projekt „LAP-top!“ unterstützt Lehrlinge und Personen mit nicht deutscher Erstsprache, die in einem aufrechten Dienst- oder Lehrverhältnis stehen, bei ihrer Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (LAP) – auch im zweiten Bildungsweg. Das Angebot ist individuell ausgelegt und passt sich den persönlichen Bedürfnissen optimal an. Gemeinsam mit einem Bildungscoach wird ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Auf der Suche nach der passenden Lehrstelle

Als Jugendlicher muss man sich entscheiden, welche Berufslaufbahn man einschlägt. Hier gibt es Tipps und Ratschläge, wo und wie du eine interessante Lehrstelle findest. Mit der Lehrstellensuche solltest du ein Jahr vor dem gewünschten Start der Lehre beginnen. Es ist immer hilfreich, mehrere Möglichkeiten zu nutzen, denn dadurch erhöhen sich die Chancen. Wichtig ist, mit „offenen Augen“ durch deine Umgebung zu gehen. Viele Betriebe schreiben offene Lehrstellen z. B. auf Anschlagtafeln in ihren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lena_M
9

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Musikvideo in einem Stück abgedreht

Lena gelang es, ohne Budget, nur mit Hilfe von Vereinen und Freunden, ein Musikvideo zu produzieren und zu veröffentlichen. Schon seit jungen Jahren schrieb Lena immer wieder ihre eigenen Songs, doch es dauerte, bis sie ein Lied fand, das sie auch mit anderen teilen wollte. Sie schrieb „Stop Time“ und begann, es immer wieder aufzunehmen, bis es schließlich nicht nur ihre Freunde, sondern auch die selbstkritische Lena überzeugte. Gemeinsam mit dem Gitarristen Maximilian Wörter von „Tear Decline"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: NMS Wörgl 1
4

Schulprojekte
Und wenn Corona vorbei ist, dann umarme ich dich!

Die Digitalisierung bleibt für die Schulen eine große Herausforderung. In der Mittelschule 1 Wörgl freut man sich deswegen über die Unterstützung durch Pädagogik-Studentinnen und Sponsoring durch die Raiffeisenbank Wörgl. Alina und Anna, zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck, haben im Rahmen ihres Praktikums mit sehr viel Motivation und Enthusiasmus dazu beigetragen, die Betreuung von Schülern und Schülerinnen via Online-Meetings an der Mittelschule 1 in Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Fügenschuh
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Frühjahr 2021

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte. Das Lehrlingsspecial informiert euch, wie man die passende Lehrstelle findet und sich auf das Berufsleben vorbereitet. #yolo gibt es gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen und als e-paper.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die BIM-App bringt Jugendliche und potentielle Arbeitgeber online zusammen.
2

Karriere
Jugendliche erhalten Berufsinfos heuer online

In einem Jahr wie diesem, in dem wenig Berufsberatung an den Schulen stattfinden konnte, Schnuppern oft nicht möglich war und auch Tage der offenen Türen in Schulen und Firmen ausblieben, ist es besonders wichtig, den Jugendlichen Alternativen zur Entscheidungsfindung an die Hand zu geben. SALZBURG. Die BIM (Berufs-Info-Messe) in Salzburg bringt jährlich rund 30.000 Jugendliche aus Salzburg und Bayern mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern zusammen. Die BIM fände heuer zum 30. Mal statt –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
NEU: #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN Herbst 2020

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN der Tiroler Bezirksblätter berichtet in der aktuellen Ausgabe über eure Schulprojekte, wie die Schulen die Coronakrise gemeistert haben und über Umweltprojekte. Im großen Lehrlingsspecial erfährt ihr alles zum Thema Bildung und wie ihr euch auf das Berufsleben vorbereiten könnt. #yolo gibt es als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen und Mittelschulen. yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN September 2020

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Österreichweite Pioniere (von links): Landesinnungsmeister Hans-Peter Springinsfeld,
 Berufsgruppensprecher Gerhard Michalek und
 Ausbildner Armin Linter mit Luca Müller, dem ersten
 Bauwerksabdichungstechniker-Lehrling. | Foto: Wolfgang Lackner
2

Neuer Lehrberuf
Innsbrucker ist der erste Bauwerksabdichtungstechniker-Lehrling in Österreich

Egal ob Neubau oder Sanierung, Carport oder Brücke: Wassereintritt in Mauern oder Gebälk muss unbedingt vermieden werden. Das wissen die meisten. Dass dafür die Bauwerksabdichter zuständig sind, ist dagegen weniger bekannt. Landläufig auch „Schwarzdecker“ genannt, sorgen sie dafür, dass Bauten dicht und vor Feuchtigkeit geschützt bleiben. Sie verhindern so Dauerschäden und Schimmelbildung. Für die Qualität am Bau ist dieser Schutz extrem wichtig, es gab aber bis jetzt keinen Lehrberuf, die...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: MEV

Ausbildung
Mit Jugendcoaching den richtigen Beruf finden

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, etwa nach einem Schulabbruch. Gemeinsam werden Lösungen für die Zukunft erarbeitet. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung sowie Hilfestellung. Besonders kritisch ist die Lage, wenn ein Bildungsabbruch droht, also das Verlassen der Schule ohne Abschluss oder den Abbruch der Lehre. Das Angebot...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Anita Buchegger-Traxler von der Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Oberösterreich, Franz Spiesberger von der Bildungsdirektion OÖ, Barbara Bart vom Team Jugendnetzwerke der AKOÖ und Peter Plank vom AMS (v.l.n.r.). | Foto: AK OÖ

AK Gmunden lud zum Austausch
Drängende Probleme von Jugendlichen am Übergang von der Schule ins Berufsleben

Nachdem der letzte Jugendnetzwerk-Dialog im Frühjahr aufgrund der Covid-19-Situation online stattfinden musste, lud die AK erneut zum persönlichen Austausch der Partner der Jugendnetzwerke der AK OÖ in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck. GMUNDEN.  Ohne ein vorgegebenes Thema bot das Treffen den Teilnehmernn von sozialen Organisationen, Institutionen, Schulen und Betrieben selbst die Möglichkeit, aus ihrer Sicht aktuell relevante und drängende Probleme sowie Fragen im Bereich Ausbildung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zuerst Kfz-Mechaniker lernen | Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Doppelt hält besser – 2. Lehre leicht gemacht

Die Duale Akademie bietet die Chance auf berufliche Weiterentwicklung. Während man im erlernten Beruf arbeitet kann man einen weiteren Abschluss machen. Viele Arbeitnehmer machen in ihrer Firma Karriere und sind dann in neuen Aufgabenbereichen tätig, z. B. ein gelernter Kfz-Mechaniker, der später als Autoverkäufer arbeitet. Das Problem ist dabei, dass er dafür eigentlich gar keine Ausbildung hat. Noch einmal eine neue 3-jährige Lehre anzufangen kommt aber für die meisten nicht in Frage. Seit...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Foto: pixabay
2

Lehrlingsausbildung
Finde deinen Traumberuf

Begib dich mit berufsreise.at auf den Weg zu deinem Traumberuf. Auf dieser Homepage stellen sich Unternehmen, Schulen und Beratungsinstitutionen vor. Welchen Beruf soll ich wählen? Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welche Berufe gibt es überhaupt? Auf dem Weg in die eigene berufliche Zukunft tauchen bei Jugendlichen oft viele Fragen auf. Gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrpersonen können sich Jugendliche gut auf die passende Berufswahl vorbereiten.  Unterricht zur...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lukas Kreimel (re) aus Sommerein ist im zweiten Lehrjahr bei Lehrlingsausbildner und Geschäftsführer Bernhard Eremit. | Foto: Eremit

Wildungsmauer
Die Lehre vom Kunststoff

Das Unternehmen Eremit-Display bildet junge Kunststofftechniker in Wildungsmauer aus. WILDUNGSMAUER. Der kunststoffverarbeitende Betrieb Eremit-Display bildet seit mehr als 30 Jahren Lehrlinge aus. Derzeit sind zwei Lehrlinge im Unternehmen in Ausbildung, die den Beruf des Kunststofftechnikers gewählt haben. Einer von ihnen ist Lukas Kreimel aus Sommerein. Die Ausbildung Die Lehre zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. Während der Ausbildung beschäftigen sich die jungen Menschen im Bereich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kindeswohl: Leben die Eltern nicht mehr zusammen, muss ein Elternteil Geldunterhalt, der andere Naturalunterhalt leisten. | Foto: Pixabay
2

Amt für Jugend und Familie Graz: Unterhalt ist nicht gleich Unterhalt

Mit Schulbeginn ändern sich oft Unterhaltsbestimmungen. Das Amt für Jugend und Familie klärt auf. Vieles neu macht der Herbst, so auch im Unterhaltsrecht. Wie hoch ist der Anspruch, der Kindern zusteht, und was ist, wenn das Kind selbst Geld erwirtschaftet? Katharina Landgraf, Leiterin des Referats Kindesunterhalt und Vaterschaft des Amtes für Jugend und Familie, erklärt, welche Dinge zu beachten sind. Kindeseinkommen melden „Eine wesentliche Säule unserer Arbeit im Jugend- und Familienressort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stars des Wiesinger-Bau-Lehrlingsvideos wurden zwei Tage lang auf ausgewählten Baustellen gefilmt.  | Foto: Wiesinger Bau
Video 4

Lehrlinge im Bezirk Ried
Muskeln, Schweiß und Augenzwinkern

Mit dem Ziel, den Ruf der Lehre aufzuwerten, gaben die Verantwortlichen des Tumeltshamer Betriebs Wiesinger Bau ein Lehrlingsvideo in Auftrag. Jenes ist kurz vor Weihnachten 2019 auf der Videoplattform Youtube erschienen. TUMELTSHAM (mef). "Wir wollten ein originelles Video drehen, das dem Zeitgeist entspricht. Das heißt coole Musik, ein schneller Schnitt und die Einbeziehung der Freizeitgestaltung", sagt die Marketing-, Personal-  und Qualitätsmanagementverantworliche Ines Wiesinger. Der 1:40...

  • Ried
  • Florian Meingast
schlicht und einfach präsentiert sich die App, die begleitend zur Bim entwickelt wurde. | Foto: Screenshot

BIM 2019
App liefert Orientierung auf der Berufsinfomesse

Die neue Bim-App hilft Jugendlichen herauszufinden, welche Stände besonders von Interesse sein könnten.  SALZBURG (sm). Vom 21. bis zum 24. November findet wieder die Berufsinfomesse in Salzburg statt. Für viele Jugendlichen ist sie Anlaufstelle, wenn es darum geht, was sie später beruflich machen wollen. Mit der dafür eigens entwickelten App profitieren Schüler wie auch Aussteller. Auf der Webseite "bim-app.at" können sich Schüler kostenlos registrieren und einen Kurzcheck machen, der ihnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.