Lehre in Tirol

Beiträge zum Thema Lehre in Tirol

Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

EuroSkills 2021
Goldmedaille für Kössener Martin Straif

Tirol fährt bei den Berufseuropameisterschaften in Graz ein tolles Ergebnis ein. GRAZ, KÖSSEN (jos). Der Kössener Martin Straif (northlight GmbH/Ampass) zeigte bei den Heim-Europameisterschaften in Graz, dass er ganz vorne an der Spitze mit dabei ist. Straif darf sich im Bewerb Grafik Design Europameister nennen. Johannes Aistleithner aus Tux konnte sich über Bronze freuen. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr fieberten vor Ort mit und erlebten...

Die Schüler konnten in den Betrieben erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln. | Foto: Ortsmarketing Kössen/Berger
5

Lehrlingsrallye
Betriebe gewährten Schülern interessante Einblicke

KÖSSEN (jos). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr lud das Kössener Ortsmarketing-Team heuer wieder zur Lehrlingsrally. 65 Schüler der Polytechnischen Schule Kössen sowie der Mittelschule Kössen blickten am 21. und 22. September bei neun Lehrbetrieben hinter die Kulissen. "Berufe vor der Haustüre" „Wir sind stolz, dass wir die Zahl der Betriebe steigern konnten und auch neue Unternehmen mit dabei waren. Viele Unternehmer klagen über den Lehrlingsmangel. Bei uns haben sie die Möglichkeiten,...

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

Lehre in Tirol
Eusalp-Austausch zu Lehre und Ausbildung

TIROL. Kürzlich fand bereits das vierte Forum zur dualen Ausbildung der Eusalp, natürlich als Videokonferenz, statt. Denn die Europäische Strategie für den Alpenraum setzt sich unter anderem mit dem Thema einer zukunftsrelevanten, qualitätsvollen Berufsausbildung für junge Menschen in den alpinen Regionen auseinander. Europaweiter AustauschDie 23 teilnehmenden Mitglieder aus den sechs Mitgliedsstaaten Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Slowenien und der Schweiz sowie deren über 900...

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

Lehrlinge 2020-2021
"Sie sind keine Generation Corona"

Lehrlinge sind zwar in ihrer Ausbildung stark von Corona betroffen, ihren Zukunftsplänen macht das aber keinen Abbruch. So schlimm wie noch Anfang der Pandemie befürchtet, ist die Lage glücklicherweise nicht geworden. Nur zehn Prozent weniger Lehrlinge werden beschäftigt als vor einem Jahr. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol vertritt die Interessen von 10.500 in Ausbildung befindlichen Lehrlingen in Tirol. Einer der drei Berater der Jugendabteilung in Innsbruck ist Florian Schütz, der im...

Berufsschülerunion Tirol
Öffnung der Berufsschulen gefordert

TIROL. Bereits seit Anfang November des letzten Jahres sind die Tiroler BerufsschülerInnen zu Hause und können ihre Bildungseinrichtungen nicht mehr besuchen. SchülerInnen der AHSen und BMHSen würden mit dem Distance Learning zurecht kommen, bei den Berufsschulen kämen allerdings kaum Information an und sie müssen geschlossen bleiben. Die Berufsschülerunion fordert nun die Öffnung der Berufsschulen. Praxis ist unerlässlichVor allem für BerufsschülerInnen ist die Praxis in ihrer Ausbildung...

Maskenbildnerinnen haben zahlreiche kreative Aufgaben: Sie betreuen die Darsteller vor, nach und während einer Aufführung im Theater und stellen Bärte und Perücken manuell her. | Foto: Andrea Leichtfried
3

Maskenbildnerinnen
Lehrstelle im Theater: Die Kunst der Masken

Wer handwerklich geschickt ist und gerne Theaterluft schnuppert, ist am Tiroler Landestheater mit einer Lehre goldrichtig. In drei Berufsgruppen werden Lehrlinge am TLT ausgebildet: Als Maskenbildner, Veranstaltungstechniker und Bekleidungsgestalter. INNSBRUCK. Am heißesten begehrt ist die Lehre zum Maskenbildner, in der aktuell zwei Personen am Theater ausgebildet werden. Sie verändern das Aussehen der Künstler für Proben und Vorstellungen. Sie klären mit Regisseuren und Co. die Besonderheiten...

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Tirol: Wählen aus 160 Lehrberufen

TIROL. Aus 160 Lehrberufen können Lehrlinge in Tirol wählen. Es herrscht weiterhin eine hohe Konzentration auf einige wenige Berufe vor. 43,1 % der Mädchen werden in nur drei Lehrberufen ausgebildet; bei den Burschen liegt diese Quote bei 33,6 % (Zahlen aus 2019). Die Top-5-LehrberufeMädchen: 1. Einzelhandelskauffrau (816, 23,2 %), 2. Bürokauffrau (383, 10,9 %), 3. Friseurin/Stylistin (315, 9 %), 4. Hotel- und Gastgewerbeassistentin (206, 5,9 %), 5. Köchin (133, 3,8 %). Burschen: 1....

Lehrstellen bei den Finanzämtern werden besetzt. | Foto: BMF
2

Schwerpunkt Lehre – Finanzämter
74 Lehrstellen werden bei Finanzämtern besetzt

WIEN, TIROL, BEZIRK. Beim Finanzamt Österreich sind derzeit 74 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist ist der 30. April 2021. Die Bewerber werden einem Auswahlverfahren unterzogen. Antritt für die Lehre ist September 2021, die Lehre dauert drei Jahre. Es besteht auch die Möglichkeit einer "Lehre mit Matura". Auch an vier Tiroler Standorten (Finanzämter Kitzbühel, Lienz, Kufstein, Schwaz) werden Lehrlinge aufgenommen. "Als...

Lehre in Tirol
Neun Lehrlinge "an Bord" bei Eurotours International

KITZBÜHEL (jos). Eurotours International mit Hauptstandort in Kitzbühel ist als größte Incoming-Agentur Österreichs eine wichtiger Teil der heimischen Wirtschaft. Trotz dem massiven Buchungsrückgang in der Reisebranche durch die Corona-Pandemie bildet das Touristikunternehmen derzeit neun Lehrlinge in unterschiedlichen Lehrjahren zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann aus. Rotationssystem für Lehrlinge Während der Ausbildung werden sie bei Eurotours International in den Arbeitsalltag diverser...

Schwerpunkt Lehre – AK Tirol
Zangerl bricht eine Lanze für die Lehrausbildung

TIROL. Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol): „Was wäre unser Land ohne Lehre? Jeder von uns braucht die Fachkräfte mit ihrem Wissen und ihren Fertigkeiten. Sie sind es, die unser Land am Laufen halten. Dank vieler gemeinsamer Anstrengungen der Sozialpartner wurde ein Umdenken erreicht, und die Lehrlingszahlen stiegen (vor der Coronakrise, Anm.) wieder leicht an." Viele hätten erkannt, dass eine gute duale Ausbildung in Lehrbetrieb und Berufsschule der Grundstein für ein erfolgreiches...

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

Michael Taxer, erfolgreicher Lehrling bei Steinbacher Dämmstoffe in Erpfendorf. | Foto: Steinbacher
4

Schwerpunkt Lehre – Lehrling
Michael Taxer hatte mit einer Lehre nicht genug...

Lehrling aus Kirchdorf absolviert bei Steinbacher bereits seine zweite Lehre. ERPFENDORF. Michael Taxer aus Kirchdorf hat bei Steinbacher Dämmstoffe bereits eine Lehre (Metalltechnik) abgeschlossen. Nun, im April, wird er seine zweite Lehre (Elektrotechnik) beim Erpfendorfer Familienunternehmen abschließen. "Das zeigt: Steinbacher ermöglicht eine breite Ausbildung und geht auch auf Wünsche der Lehrlinge ein", so Lehrlingsbetreuerin Sandra Pargger. "Schrauben am Bus""Von August 2010 bis Februar...

Schwerpunkt Lehre – Lehrling
Erfolgreicher Berufseinstieg für Lehrling Jonas

ST. JOHANN. Jonas Backofen hat seine Lehre zum Tischlerei-Techniker bei der Firma Aufschnaiter erfolgreich abgeschlossen und wird bald auch die Matura in der Tasche haben. Durch seine sprachgewandte, offene Art, sein technisches Verständnis und die umfangreiche Ausbildung hat er die perfekten Voraussetzungen für den Einstieg in den Bereich Innenarchitektur. Er freut sich auf weitere spannende Aufgaben und Projekte. Die Fa. Aufschnaiter freut sich, ihn im Team zu haben.

Schwerpunkt Lehre – Ausbildner
Ein Treffen im Kreis der "Diplomierten"

TIROL. Im Vorjahr fand – noch vor Ausbruch der Corona-Krise – ein erstmaliges Treffen im "Kreis der Diplomierten" statt. 125 Menschen wurde bisher die Auszeichnung zur/zum "Diplomierte/m Lehrlingsausbilder/in" verliehen. Diesen Titel müssen sich die einsatzwilligen Ausbilder hart erarbeiten. Alle eint das Verantwortungsgefühl für ihre wichtige Aufgabe. "Die Diplomierten Ausbilder engagieren sich besonders dafür, die Qualität der Lehrausbildung und auch die Akzeptanz dieser wertvollen...

Schwerpunkt Lehre – Lehrbetriebe
24 Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe im Bezirk

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 197 Tiroler Unternehmen führen im Jahr 2021 das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb. Die Verleihung dieses Prädikats für die Leistungen der Unternehmen in der Lehrlingsausbildung wird von einer Jury aus Vertretern der Landesregierung sowie der Arbeiter- und der Wirtschaftskammer vorgeschlagen. Betriebe im Bezirk24 der Top-Lehrbetriebe stammen aus dem Bezirk Kitzbühel (in alphabetischer Reihenfolge lt. Liste des Landes Tirol): APL Apparatebau GmbH, Hopfgarten;...

Schwerpunkt Lehre – Lehrberufe
Aus 160 Lehrberufen kann man in Tirol wählen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Insgesamt werden im Bundeland Tirol 160 Lehrberufe angeboten. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheiden sich für eine Lehre in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" (im Jahr 2019 waren dies 5.450 Lehrlinge). Die weiteren Lehrlingszahlen nach Sparten im Jahr 2019: Handel 1.595, Industrie 1.333, Tourismus und Freizeitwirtschaft 1.157, Nichtkammer 666, Transport und Verkehr 263, Information und Consulting 229, selbstständige Ausbildungseinrichtungen 92, Bank und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.