Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar - Bruck/Leitha
Die Qual der Wahl bei der Ausbildung

Einen Beruf erlernen und diesen 40 Jahre bis zur Pension ausüben - das war einmal! In Österreich haben wir heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für jedes Bildungsniveau und jedes Alter. Die Entscheidungen über Ausbildung und Beruf, die wir in der Jugend treffen, sind nicht in Stein gemeißelt. Wer anfangs eine Lehre absolviert, kann später berufsbegleitend noch die Matura oder anschließend ein Studium nachholen. Auch Absolventinnen und Absolventen einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Aktion

Kommentar zum Schwerpunkt Lehre
Lern was Gscheits! Handwerk ist gefragt

Lehrlinge sind bei Unternehmen gefragt, gute Handwerker bei allen. Es muss nicht immer eine akademische Laufbahn sein, findet die Verfasserin dieser Zeilen. Karriere mit Lehre ist mehr als nur ein Schlagwort. BEZIRK BADEN. Wer heutzutage einen Handwerker sucht, fühlt sich oft als Bittsteller. Denn Menschen mit einschlägigem Know-how sind heiß begehrt und lassen sich auch gern entsprechend hofieren. Handwerk hat goldenen Boden, lautet ein Sprichwort. Gerade Experten am Bau sind gefragt –...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Verena Schwarz hat eine Ausbildung zur pharmazeutischen-kaufmännischen Assistentin gemacht. | Foto: Geiger
Aktion

Weiterbildung
Auch Erwachsene können noch eine Lehre machen

PRESSBAUM. "Ich habe damals eine berufsbildende höhere Schule gemacht mit Wirtschafts- und Sozialbereich. Danach habe ich bei der Caritas gearbeitet im Büro und in der Betreuung. Nachdem ich meine Kinder bekommen habe, wollte ich nicht mehr nach Wien pendeln", erklärt Verena Schwarz, die eine Lehre als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin gemacht hat. Weiterbildung"Ich habe schon immer gerne im Gesundheits- und Sozialbereich gearbeitet", erinnert sich Schwarz, "anfangs war ich in der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Florian (rechts) hat sich entschieden in seinem Leben Glück zu bringen: Rauchfangkehrer sorgen für die Sicherheit von Heizungen. Unterwegs ist er mit seinem Kollegen Angelo. | Foto: Preineder
4

Lehre mit Zukunft
Berufen zum Glück - Rauchfangkehrerlehrling werden

Glücksbringer als Lehrberuf: Florian hat sich entschieden Rauchfangkehrer zu werden. Rauchfangkehrer klettern auf Dächern herum, kennen sich mit Richtlinien und Messwerten aus, sind technisch versiert und Frühaufsteher. BAD VÖSLAU. Rauchfangkehrer gelten als Glücksbringer. Michael Muhsger und seine Kollegen berichten, es sind nur die Älteren, die das noch wissen: Aber Knopferl drehen und angreifen kommt schon noch vor, aber es war früher mehr. "Die jüngere Generation kennt das nicht mehr so...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Nutze die Ausbildungschance bei GIG Karasek. | Foto: GIG Karasek

Gloggnitz
GIG Karasek – für eine Lehrstelle mit Zukunft

GLOGGNITZ. Du interessierst dich für ein Handwerk mit immensen Zukunftschancen und würdest gerne in einem Unternehmen arbeiten, das Projekte auf der ganzen Welt verwirklicht, innovativ ist und mit dir über viele Jahre zusammenarbeiten möchte? Dann bist du bei GIG Karasek richtig. Angebot von GIG Karasek Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr: 810 € brutto | netto: 713,45 € (laut Kollektivvertrag im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe)Unterrichtszeit in der Berufsschule ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
FWT Composites & Rolls zählt derzeit 17 Lehrlinge. | Foto: FWT

Neunkirchen
Modernste Ausbildung bei FWT Composites & Rolls

NEUNKIRCHEN. Um mit dem stetigen Wachstum mithalten zu können, setzt FWT weiterhin auf die Ausbildung der Mitarbeiter in der eigenen Lehrwerkstätte. Seit Beginn dieses Jahres stehen den Jugendlichen modernste Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie eine eigene CNC-Anlage zur Verfügung. Bereits seit vielen Jahren bildet FWT Fachkräfte im Bereich Zerspanungstechnik aus. 
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Gezielte Ausbildungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit dem BFI...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Neu im Team: Kevin Ebner, Jan Holzer, Samet Köse, Daniel Manda, Mert Özil, Emmeline Schwarz und Nico Zierhofer. | Foto: SBOT
8

Ternitz
Die SBOT-Fachkräfte von Morgen

Die Lehrlinge bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology sind die Fachkräfte von Morgen. TERNITZ. SBOT freut sich, die Zerspanungstechniker:innen von Morgen begrüßen zu dürfen. Sieben neue Lehrlinge Mit 1. September 2024 starteten sechs Burschen und ein Mädchen ihre Karriere bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology in Ternitz. Sie erlernen in der betriebsinternen Lehrwerkstatt die hohe Kunst der Metallbearbeitung. Ausbildung zu Expert:innen Nach ihrem Abschluss werden sie Expert:innen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Bild: das "erste" Lehrmädchen der BH-Neunkirchen startete 2020 im NÖ Landesdienst. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrling in der Bezirkshauptmannschaft

An der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird alljährlich ein Lehrling aufgenommen. NEUNKIRCHEN. Eine Ausbildung in der Bezirksverwaltungsbehörde? Warum nicht. Der seit Mai 2020 existierende Lehrberuf trägt die Bezeichnung Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz: "Die Ausbildung ist dreijährig und umfasst unter anderem die Grundlagen der Verwaltung, und Durchführung von Verwaltungsaufgaben sowie Beschaffung (Inventar- und Materialverwaltung),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Marcel Reichl und Selina Broekmann werden Zerspanungstechniker.
8

Ternitz/Schottwien/Grünbach
Metallfachkräfte sind gefragt

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) erlernen bei SB Oilfield Technology den Beruf Zerspanungstechniker. TERNITZ. Metallberufe haben im Bezirk eine lange Tradition. Ternitz trug sogar den Beinamen "Stahlstadt". Und auch heute sind Metallberufe noch sehr gefragt. Der Grünbacher Marcel Reichl (17) wird zur Zeit bei SB Oilfield Technology ausgebildet: "Ich war davor in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. Am Tag der offenen Lehrwerkstätte kam ich zur SBO zum Schnuppern", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.) gratulierten: Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023. | Foto: Andreas Kraus
4

EuroSkills 2023
„Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. NÖ. „Sich einem solchen Wettbewerb zu stellen, bedeutet viel Vorbereitung, Engagement, Willenskraft, starke Nerven und Durchhaltevermögen! All das haben die Teilnehmer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Aktion 4

Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt. NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf. "Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Chefin Desideri, Tobias Leister, Laura und Lena Kasses (v.l.) beim Besuch in der Konditorei in Pistoia. | Foto: Kasses
2

"Let’s Walz"
Kasses-Lehrling Tobias auf Wanderschaft in Italien

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. THAYA. So auch Tobias Leister (19), der aktuell sein zweites Lehrjahr als Bäcker und Konditor in der Bäckerei Kasses absolviert. Als motivierter und weltoffener junger Mann wollte er mehr über das Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Lehre in Waidhofen
Landesklinik gratuliert Melanie Malli zum Einser-Zeugnis

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat die erste Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYa. Primar Hermann Reiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer gratulierten Melanie dazu herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martin Kocher, Human Resources-Leiterin Sandra Bogg und Ewald Dangl (v.l.) | Foto: BMAW/Holey
2

Auslandserfahrung
Test-Fuchs für internationalem Fachkräfteaustausch ausgezeichnet

Für das umfassende Engagement in der Lehrlingsmobilität wurde Test-Fuchs vom Wirtschaftministerium mit dem EQAMOB (European Quality Assurance in Mobility) Qualitätslabel ausgezeichnet. GROSS SIEGHARTS. Auslandserfahrung ist beim Waldviertler Luftfahrtunternehmen ein wichtiger Teil der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Internationale Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven, vermitteln fachliche, sprachliche sowie persönliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen. Davon profitieren die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
0:26

Lietz Angels
Modul 1 – das Dellendrücken ist eine Kunst für sich

Bei der zweiten Runde des ersten Moduls wurde es besonders spannend: Schutzbügel Einbau und Dellendrücken – worin es sogar eine eigene Schulung für die Lietz Angels gab. NÖ. Je nach Art der Delle werden unterschiedliche Ausbeulhebel verwendet. Im Sichtbereich wird oft mit speziellen Kunststoffaufsätzen für die Drückerhebel gearbeitet, um den Lack nicht zu beschädigen. Die Fixierlampe wirft Reflexionslinien auf den Lack. Die entstehenden Reflexionsbilder helfen, die Größe der Beschädigungen zu...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Mit den Vorarbeiten wird der Grundstein für alle weiteren Arbeiten gelegt.
Video 3

Lietz Angels
Modul 1 – Das Projekt Abarth geht in die erste Runde

Die Vorarbeiten, die im ersten Schritt geschehen, bilden den Grundstein für das weitere Arbeiten am Fahrzeug und für die Lackierarbeiten. NÖ. Front und Innenraum zerlegen. Das ist der erste Schritt des diesjährigen Projekts, bei dem von 35 Lehrlingen ein Abarth repariert und gepimpt wird. Aufgeteilt ist das Projekt in fünf Module und beendet wird das Ganze in einer großen Abschlussfeier, bei der der Abrath direkt auf die Probe gestellt wird.  In Modul 1 wurde von den Lietz Angels die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
In 5 Modulen wird ein Auto von 35 Lehrlingen umgebaut und gepimpt. | Foto: Lietz Angels
8

Lehre bei Lietz
Lietz Angels – wer und was sich dahinter verbirgt

Lietz Angels – die Lehrlinge von Lietz. Ob Auto, Motor- oder Fahrrad – im Familienunternehmen Lietz dreht sich an 8 Standorten und bei rund 250 Mitarbeitern alles um das Thema Mobilität. NÖ. "Für uns gilt kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere" – in verschiedenen Challenges können die Angels ihr Können unter Beweis stellen. Aber auch ihr Teamgeist ist dabei gefragt. Das diesjährige Projekt: 35 Lehrlinge reparieren und pimpen einen Abarth. Das Projekt ist in fünf Module unterteilt. Die...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Bei den Lietz Angels steht neben der fachlich kompetenten Ausbildung auch der Spaß an der Ausbildung im Vordergrund | Foto: Lietz Angels
Video 4

Lehre bei Lietz
Lietz Angels: ein abgefahrenes Team – das erwartet dich

Der moderne Mobilitätsanbieter für Auto – Motorrad – Fahrrad nimmt die jungen Nachwuchskräfte sprichwörtlich unter die Fittiche und bildet sie nach innovativen Lietz - Standards zu Branchen-Profis aus. NÖ. „Gas geben und das eigene Moped checken“. Mit diesem Slogan starten Lietz Angels in ihre spannende Lehrzeit bei Lietz. Das Familienunternehmen bildet die jungen Nachwuchskräfte aus den verschiedenen Branchen zu Branchen-Profis aus.  Dabei zählt neben fachlicher Kompetenz und umfassender...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Anzeige
Das Thema Lehre liegt F/LIST am Herzen. Mitarbeiter:innen sind Teil der großen F/LIST-Familie. Bei F/LIST muss man nicht 15 Jahre jung sein, sondern kann auch seinen zweiten Bildungsweg in dem Betrieb absolvieren. | Foto: F/LIST
13

Thomasberg
Werde Teil der F/LIST-Familie

Lehrlinge im renommierten Thomasberger Betrieb F/LIST dürfen sich jetzt auf noch mehr Benefits freuen. THOMASBERG. F/LIST bietet seit Anfang des Jahres ein Mehr an Benefits für seine Lehrlinge – etwa mehr Urlaubstage und mehr Entgelt – und sucht derzeit noch Lehrlinge für die Bereiche "Tischler", "Lackiertechnik" sowie "Polsterei". Startdatum: 21. August. Eine Anmeldung für einen F/LIST-Schnuppertag ist jederzeit möglich. Bei Interesse kann man hier einmalig die Berufsbilder kennenlernen. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.