Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (re.) und Thomas Angerer freuen sich über die große Zufriedenheit unter den niederösterreichischen Lehrlingen. | Foto: Andreas Kraus
8

Ausbildung und Berufswahl
NÖs Lehrlinge sind sehr zufrieden

Sind unsere Lehrlinge zufrieden? Das will die Wirtschaftskammer NÖ wissen und führt darum in regelmäßigen Abständen Lehrlingsbefragungen durch. Die Aktuelle wurde gemeinsam mit Dr. Angerer Marketing Research & Consulting durchgeführt. Das Ergebnis: 95 Prozent der Lehrlinge sind mit ihrer Berufswahl und der Ausbildung im Betrieb zufrieden. NIEDERÖSTERREICH. Die Talente und Fähigkeiten junger Menschen fördern, das ist WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker ein großes Anliegen. Gerade in Zeiten großen...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz

Kommentar - Bruck/Leitha
Die Qual der Wahl bei der Ausbildung

Einen Beruf erlernen und diesen 40 Jahre bis zur Pension ausüben - das war einmal! In Österreich haben wir heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für jedes Bildungsniveau und jedes Alter. Die Entscheidungen über Ausbildung und Beruf, die wir in der Jugend treffen, sind nicht in Stein gemeißelt. Wer anfangs eine Lehre absolviert, kann später berufsbegleitend noch die Matura oder anschließend ein Studium nachholen. Auch Absolventinnen und Absolventen einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fitness scheint in dieser Familie im Blut zu liegen: Ines und Alexandra Groß, ein unschlagbares Team. | Foto: Sandra Schütz
12

Ines Groß wird Fitnessbetreuerin
Diese Lehre macht wirklich fit

Andere Menschen fit und gesund machen, das hat sich Ines Groß vorgenommen. Im Frühling 2024 macht sie die Lehrabschlussprüfung zur Fitnessbetreuerin. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Eigentlich ist Ines Groß ja schon gelernte Köchin und Kellnerin. Die Ausbildung hat sie bereits an der HLW gemacht. Und gut war es, denn als sie nun ihrer Berufung folgte und im zweiten Bildungsweg die Lehre zur Fitnessbetreuerin machte, ging das in einer verkürzten Version. "Deutsch, Mathe und Englisch hab ich ja...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit Sabrina Bauer im Beiwagerl kann Einzelhandels-Lehrling Fabian Pany jede Hürde meistern. | Foto: Sandra Schütz
11

Einzelhandelskaufmann bei RBO Stöckl
Eine Lehre mit Sucht-Charakter in Stetten

Puch-Fans muss man nicht erklären, wer RBO Stöckl ist. Denn das Stettner Unternehmen hat so ziemlich jedes Ersatzteil auf Lager, dass man für Puch-Motorräder und -Mopeds nur brauchen könnte – speziell für die Oldtimer-Varianten. Auch Lehrling Fabian Pany hat mittlerweile das Puch-Fieber gepackt. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Persönlich und familiär, das ist es bei RBO Stöckl nicht nur im Betrieb, sondern auch im Umgang mit den Kunden. Fabian Pany, der im Frühling 2024 seine...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Felix Schmutzenhofer wird Lebensmitteltechniker. Auch über diesen Lehrberuf kann man sich bei der heurigen Bildungsmeile informieren. | Foto: Sandra Schütz
3

Korneuburger Bildungsmeile 2023
Lehrlinge schnuppern direkt in den Betrieben

2013 hat sie zum ersten Mal stattgefunden, die Korneuburger Bildungsmeile. Mittlerweile ist sie zu einem Fixpunkt im Wirtschaftsleben des Bezirks geworden, um jungen Menschen Orientierung und Information direkt in den Betrieben zu ermöglichen. Auch heuer lädt sie am 18. und 19. Oktober zum Schnuppern ein. BEZIRK KORNEUBURG. Initiiert wurde die Bildungsmeile von WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Der "Tag der offenen Lehrwerkstätten" in Amstetten hatte ihn damals auf die Idee gebracht. "Dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Natürlich kommt die Arbeiterkammer nicht mit leeren Händen in die Schulen. Für jeden Schüler gibt es Infomaterial in Hülle und Fülle, wie Korneuburgs AK-Leiter Alfred Jordan zeigt.
2

Vom Bewerbungstraining bis zum Lehrvertrag
"Young AK" besucht die Schulen Korneuburgs

Immer mehr Betriebe bilden Lehrlinge aus – das ist Korneuburgs Arbeiterkammer-Leiter Alfred Jordan aufgefallen. Und: im Rahmen der "Young AK" gibt es viel Info und Hilfestellung für junge Menschen direkt in den Schulen. BEZIRK KORNEUBURG. Bildet ein Betrieb zum ersten Mal einen Lehrling aus, wird er von Wirtschafts- und Arbeiterkammer überprüft und beraten. "Mittlerweile ist es bei uns im Bezirk Korneuburg und auch NÖ-weit auffällig, dass immer mehr Betriebe selber ausbilden. Es sind fast...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Denise Saurer und Maurizio Tumpach starten bei Leihäusl in Korneuburg ins berufliche Leben. | Foto: Sandra Schütz
15

Lehre in Korneuburg
Leithäusl schafft "Sieben auf einen Streich"

Es sind insgesamt sieben Lehrberufe, in denen der Tiefbauspezialist Leithäusl junge Menschen ausbildet. Drei davon, nämlich der Tiefbauer, Bürokaufmann oder -frau und der Bautechnische Assistent werden in der neuen Korneuburger Zentrale gelehrt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dass bei Leithäusl die Lehre hohen Stellenwert hat, sieht man schon an einem der sieben Lehrlingsausbildner. Denn Sinan Ögreten hat selbst 2014 als Lehrling begonnen und sich mittlerweile zum Polier mit rund 15 Mitarbeitern...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Selina Bernhart wird Personaldienstleistungskauffrau. Sie lernt von beim AMS unter anderem von Friedrich Zimmermann und Jutta Mattersberger. | Foto: Sandra Schütz
4

Lehre beim AMS Korneuburg
Selina Bernhart wird Personaldienstleistungskauffrau

Ausbildung beim AMS: wo andere Menschen einen Job suchen, lernt Selina Bernhart den ihren. KORNEUBURG. "Ich will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen", erzählt Selina Bernhart. Dass sie nun die Lehre zur Personaldienstleistungskauffrau beim AMS Korneuburg macht, scheint da die perfekte Kombination zu sein. Denn ihre Kernaufgabe wird es einmal sein, Arbeitssuchenden Jobs zu vermitteln. Selina Bernhart ist gerade im ersten Lehrjahr. Nach und nach lernt sie die verschiedensten Bereiche kennen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Walter Berndonner im Gespräch mit Tanja Handlfinger (BezirksBlätter) | Foto: Hannes Glavanovits
Aktion 2

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Eine abwechslungsreiche Lehre ist das Um und Auf

SPAR bildet aktuell 400 Lehrlinge aus, einer davon ist Walter Berndonner. Er erzählt von seinem Lehrberuf. ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL. Walter Berndonner ist im zweiten Lehrjahr und lernt den Beruf "Großhandelskaufmann" in der Sparzentrale in St. Pölten. Er weiß, was er willWalter hat sich bewusst für eine Lehre entschieden. Er wollte schon immer sein eigenes Geld verdienen, auf eigenen Beinen stehen. "Im Büro zu arbeiten habe ich mir schon immer vorstellen können", erzählt er. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schlosser und Stahlbau-Unternehmer Peter Reumüller mit seinem Lehrling Sven Zeilinger.
5

Schwerpunkt Lehre 2023
Schlosserlehrlinge fehlen in Firma

Schlosserei und Stahlbau-Unternehmer Peter Reumüller und sein Lehrling Sven Zeilinger wissen: Fachhandwerker werden auch in Zukunft gebraucht. TERNITZ. Unternehmer Peter Reumüller apelliert an die Eltern: "Lasst eure Kinder eine Lehrausbildung machen. Das Problem momentan ist, es kommen keine Lehrlinge nach. Es stellt sich keiner vor. Wenn jemand kommt, der geeignet ist, kann er gerne bei mir eine Lehre beginnen. Der Beruf Schlosser wird immer gebraucht, dieser Beruf wird nicht aussterben. Ich...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Alina lebt ihre Kreativität im Beruf aus. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Einrichtungsberaterin mit Leidenschaft

Alina Zeller ist im dritten und somit letzten Lehrjahr. Sie lernt Einrichtungsberaterin und ist aktuell im Schlafzimmerbereich unterwegs. Davor durfte sie ihre Erfahrungen in der Kleinmöbelabteilung und im Wohnen sammeln. ST. PÖLTEN. "Ich habe mich für eine Lehre entschieden, da ich schon immer selber Geld verdienen wollte. Außerdem finde ich ist eine Lehre spannender, als Schule", erzählt die Melkerin. Sie darf ihre Lehre beim XXXLutz in St. Pölten machen. Dass sie eine Stunde zu ihrem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Michelle Schkutowa hat eine Leidenschaft für Autos. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Echter Frauenpower in der Autowerkstatt

Michelle Schkutowa ist Lehrling im ersten Lehrjahr in der Autowerkstatt der Firma Schirak. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt sie, dass sie die einzige Frau in der Werkstatt ist. ST. PÖLTEN. Als wir die Autowerkstatt betreten können wir Michelle Schkutowa schon entdecken: Sie arbeitet gerade an einem Unterboden eines Autos. Für uns unterbricht sie kurz ihre Arbeit und erzählt uns, wie sie ihre Leidenschaft zu Autos entdeckt hat. Da sie die Zusatzausbildung "Systemelektronik" mitlernt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Kommentar
„Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“

Das wusste schon Konfuzius. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es mich (ähnlich wie einen dicken gestreiften Comic-Kater) vor Montag gegraust hat. Das ist für mich zum Glück vorbei. Und unseren Lehrlingen wird es offenbar auch nie so ergehen. Wer mit Interesse dabei ist, arbeitet nicht nur gern, sondern auch besser. Es ist schön zu sehen, wenn junge Menschen sich für eine Lehre entscheiden, weil sie Spaß an einer Sache haben, und nicht nur weil sie "halt irgendwas machen müssen". Wenn...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
"Schon als Kind habe ich gerne meiner Mutter beim "Blumenkisterlmachen" geholfen", erzählt Isabella Ertl, die eine Lehre als Floristin begonnen hat.
3

Schwerpunkt Lehre 2023
Von Schnupperwochen zur Traumlehrstelle Floristin

"Es war nicht schwer, Schnupperwochen bei einer Gärtnerei zu finden, für die Lehrstelle musste ich mich schon anstrengen", erzählt die 16-Jährige Isabell Ertl im Gespräch mit den BezirksBlättern. TERNITZ. Isabell Ertl hat Anfang August ihre Lehre als Floristin begonnen. Im Rahmen von Schnupperwochen konnte sie Blumen Hochhofer von Ihren Fähigkeiten überzeugen. "Es war einfach, die Schnupperwochen zu finden. Um die Lehrstelle zu erhalten, musste ich mich schon anstrengen", berichtet die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Gabor Ovari
4

Lehrling
Lehrling: Einer der besten Zehn

TRAISEN. Der Lilienfelder Edonis Cekaj kam beim Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter die besten Zehn. Der 19-jährige Verkäufer im Autohaus Schmal hat die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen und im Mai seine Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet bestanden. Der Verkäufer wurde an seinem Arbeitsplatz von uns angetroffen und befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich entschieden Verkäufer zu werden? Es ist kein einfacher Beruf. Hast du vielleicht eine...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Stellvertreterin AMS Lilienfeld Claudia Marschall | Foto: Meinbezirk.at
2

Lehre
Dachdecker, Metaller, Zahntechniker im Bezirk Lilienfeld gesucht

Der Arbeitskräftemangel in Österreich wird immer akuter, und die Auswirkungen sind auch in Bezirk Lilienfeld zu spüren. In vielen Berufsgruppen mit Fachkräftemangel ist der Rückgang an Lehrlingen besonders groß. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Lilienfeld ist laut dem Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2017 und 2022 um mehr als zwölf Prozent gesunken. "Die Anzahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk liegt per 31. August 2023 bei 14, zwei Personen weniger als im Vorjahr",...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Gastwirt und Inhaber Peter Pichler mit Lehrling Johannes Steinbauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 4

Lehrlinge NÖ
1100 Lehrlinge in Ausbildung zur Restaurantfachfrau/ mann in NÖ

Viele Gastronomiebetriebe mussten in letzter Zeit aus verschiedensten Gründen schließen. Dennoch konnte man einen Aufwärtstrend bei Lehrlingen  in der Gastronomie und Hotellerie verzeichnen. PETERSBAUMGARTEN. Im Gasthof Pichler (Inhaber Peter Pichler) in Petersbaumgarten sind zurzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, welche in der Küche als auch im Servicebereich tätig sind. Beide Lehrlinge Johannes Steinbauer aus Thomasberg und Vanessa Gerhalter aus Ternitz besuchen die Landesberufschule in Waldegg....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Sophie-Marie Janiba liebt ihren Beruf als Modeverkäuferin. | Foto: Elisabeth Bendl
Aktion 3

„Junior Sales Champion“
Gänserndorfer Verkaufstalent unter den Top 10

Mitte September war es so weit. Sophie-Marie Janiba, die ihre Lehre als Modeverkäuferin in Gänserndorf absolviert, durfte als eine von zehn Nachwuchsverkäuferinnen beim Lehrlingswettbewerb "Junior Sales Champion" in St. Pölten ihr Talent unter Beweis stellen. GÄNSERNDORF. Sophie-Marie Janiba ist Verkäuferin aus Leidenschaft. Mit Einfühlsamkeit, Geduld und Menschlichkeit ist sie nicht nur bei ihren Kolleginnen beliebt, sondern schaffte es auch ins Finale des "Junior Sales Champion", einem...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.) gratulierten: Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023. | Foto: Andreas Kraus
4

EuroSkills 2023
„Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. NÖ. „Sich einem solchen Wettbewerb zu stellen, bedeutet viel Vorbereitung, Engagement, Willenskraft, starke Nerven und Durchhaltevermögen! All das haben die Teilnehmer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner, Laura Enderlin vom Bezirksgericht Mödling (2. Platz), Lisa Marie Polly von der MK Tourismuswerbung GmbH (1. Platz) und Nathalie Frisslovics von der ALSO Austria GmbH (3. Platz) sowie Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer  | Foto: WKNÖ
4

Auf der Suche nach den Besten 2023
Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. „Eine gute duale Ausbildung ist sowohl für die Betriebe als auch für die jungen Menschen enorm wichtig. Durch die Teilnahme am heutigen Lehrlingswettbewerb haben die Jugendlichen ihr besonderes Engagement unter Beweis gestellt“, stellte Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel, fest....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Event in Böheimkirchen war gut besucht. | Foto: privat
9

St. Pölten
Erster Lehrlingsday in Böheimkirchen gefeiert

Rund 100 Teilnehmer besuchten den Lehrlingstag in Böheimkirchen bei St. Pölten.  Das BÖ Ortsmarketing und AK young veranstalteten am 15. September den ersten Lehrlingsday 2023 im Freizeitareal von Böheimkirchen, welche die Marktgemeinde samt Infrastruktur zur Verfügung stellte. Der Nachmittag galt ganz den Lehrlingen, den angehenden Lehrlingen und den frisch gebackenen Gesellen. Eingeladen waren alle ausgelernten Lehrlinge seit Mitte 2022 und die aktiven Lehrlinge der Böheimkirchen Betriebe...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Lagerhaus: Max Weismayer und Mario Kreiner informierten sich über eine mögliche Lehre. | Foto: Sandra Schütz
2

Welche Schule mit 14?
Große Bildungsmesse in Stockerau

Am 5. und 6. Oktober 2023 findet im Stockerauer Z2000 die zwölfte Bildungsmesse für Weiterbildung und Qualifizierung statt. Dabei präsentieren sich die weiterbildenden und Berufsschulen sowie die Polys aus dem Bezirk. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nur der Wille zur Weiterbildung und zur Qualifizierung sichert eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Unter dem Motto "Welche Schule mit 14?" halten deshalb am 5. und 6. Oktober 2023 die Stadtgemeinde Stockerau, die NÖ Wirtschaftskammer sowie die NÖ...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
55 Mädchen folgten der Einladung zum RWA Girls Day in Korneuburg. | Foto: RWA
2

Girls Day bei der RWA
Ein Tag für neugierige junge Talente

Zum ersten Mal veranstaltete die RWA Raiffeisen Ware Austria einen Girls Day in Korneuburg ein. Eingeladen waren die Töchter, Enkelinnen, Schwestern und Nichten der RWA-Mitarbeiter im Alter von 10 bis 18 Jahren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 55 Mädchen machten sich dann auch zu einer Entdeckungsreise über den RWA-Campus auf, bei der die wissbegierigen Besucherinnen interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der RWA sammeln konnten. Die Highlights waren dabei das Agrar Innovation...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kathrin Luger ist eine Malermeisterin aus Leidenschaft. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zur Malermeisterin in Steinakirchen

Kathrin Luger hat sich als Lehrling in der Creativmalerei Dörfler in Steinakirchen am Forst vom Lehrling zur Malermeisterin ausbilden lassen. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Ein wirklich bunter Job "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.