Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Interalpen Hote Tyrol

Interalpen-Hotel Tyrol lädt Schüler und Lehrer zum Karrieretag ein
Karrieretag hoch über Telfs: „Alles AUSSERgewöhnlich“

TELFS. Fachkräftemangel, Nachwuchssorgen und Ausbildungsabbruch: es vergeht kaum ein Tag, an dem diese Schlagworte nicht in der Fachpresse zu lesen sind. Das Interalpen-Hotel Tyrol geht diese Herausforderungen aktiv an und lädt am 15. Oktober 2018 unter dem Motto „Alles AUSSERgewöhnlich“ Schüler und Lehrer der Schulen aus dem Großraum Innsbruck zum Karrieretag in das 5-Sterne-Superior-Hotel bei Seefeld ein. Bei Rundgängen hinter den Kulissen, Gewinnspielen und interaktiven Workshops erfahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lehre fängt bereits in der Schule an
Schüler schnuppern Berufsluft

An zwei Tagen konnten heuer wieder an die 500 Kinder verschiedener Volksschulen und Mittelschulen an der Erlebniswelt Baustelle an der Wirtschaftskammer Imst Bauarbeiterluft schnuppern. Es wurde gemauert, gemalt, Kanalrohre verlegt, Dach gedeckt und Fliesen gelegt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. "Grundsätzlich steckt die Idee dahinter, Kindern im Volksschulalter oder ersten Klassen der NMS altersgerecht eine Lehre im Baugewerbe schmackhaft zu machen, oder wenigstens einen Bezug zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
„Lehre hat Zukunft“ betont WK Obmann Anton Prantauer. | Foto: WKT

Wirtschaftskammer Landeck
Prantauer: "Hol dir deine Lehrstelle!"

LANDECK. Mit zahlreichen Initiativen setzt die Wirtschaftskammer Landeck bereits seit Jahren Schritte in die richtige Richtung. Von der "Erlebniswelt Baustelle" für Volksschulkinder über das "Berufs-Festival" mit Lehrberufsmesse für die Neuen Mittelschüler bis hin zum "Lehrberufsmesse-Special" für SchülerInnen der Polytechnischen Schulen versucht die Wirtschaftskammer Landeck, Kinder sämtlicher Altersstufen für Karriere mit Lehre zu begeistern. „Die gezielten Aktivitäten der WK Landeck gegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem in der Gastronomie wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden | Foto: Manuel Hauer

Lehre
Kleine Betriebe tun sich schwer

REGION (jus). Große Betriebe, die eigene Lehrlingswerkstätten haben, tun sich meist nicht schwer, Lehrlinge zu finden. Anders sieht es bei den kleineren Betrieben aus. Sie trifft der Fachkräftemangel mit voller Wucht. "Es ist sehr schwierig, Lehrlinge zu finden", bestätigt Marianne Kirchmair von der Gärtnerei Kirchmair in Inzing. Sie gibt der Gesellschaft die Schuld: "In der Schule werden die Kinder ausgelacht, wenn sie sagen, sie wollen eine Lehre als Landschaftsgärtner machen. Das ist eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Hausherren Carmen und Christian Wilhelm mit Team und FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer mit ihrem Ausschuss. | Foto: WK Landeck
2

"Frau in der Wirtschaft" zu Gast bei Kosmetik Carmen

Die Unternehmerinnen aus dem Bezirk Landeck zeigten sich von der Betriebsbesichtigung begeistert. ZAMS. Das Day-Spa & Kosmetikstudio Carmen in Zams öffnete am 11. September für eine "Frau in der Wirtschaft"-Betriebsbesichtigung seine Türen. Eröffnet wurde die Führung mit einer Vorstellung des Konzeptes von Frau in der Wirtschaft durch FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer. Anschließend bekamen die zahlreich erschienenen Unternehmerinnen Einblicke in die Firmengeschichte des Day-Spa &...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Ausbildungsplanung - Überlassen Sie nichts dem Zufall! - in Lienz

Wissen Sie, woran man einen guten Lehrbetrieb erkennt? Unter anderem daran, ob ein Plan für die Ausbildung des Lehrlings vorhanden ist. Dieser Plan stellt sicher, dass Ausbildung nicht zufällig passiert, sondern geplant und zielgerichtet stattfindet. Dem Lehrling bietet er Standortbestimmung, den AusbilderInnen Erfolgskontrolle über den Lernfortschritt. Schließlich ist ein Ausbildungsplan auch Voraussetzung für die Bewerbung um das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Interessierte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Eva Spiegel-Peters
Das Berufs-Festival mit der Lehrberufsmesse wird am 17./18. April 2018 in der WK Landeck über die Bühne gehen. | Foto: WK Tirol
4

Der Traumberuf vor der Haustüre!

Wirtschaftskammer Landeck lädt Eltern und Jugendliche zur Lehrberufsmesse am 18. April 2018. LANDECK. Sie sind Eltern eines Sohnes oder einer Tochter, der/die mitten in der „Berufsfindungsphase“ steckt? Besonders in dieser wichtigen und entscheidenden Zeit sind Beratung und Unterstützung durch Erziehungsberechtigte und ädagogen enorm wichtig. Eine Hilfestellung bietet auch die Wirtschaftskammer Landeck mit der eigens initiierten Lehrberufsmesse, die unter dem Motto „Hol dir deine Lehrstelle“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Verkaufstalente im FMZ Imst

Acht Minuten hatten die angehenden Einzelhändler unlängst im FMZ Imst Zeit, in einem Verkaufs-Rollenspiel ihre Verkaufskompetenz zu beweisen. 56 Schüler/innen stellten sich in den Klassenausscheidungen dem Verkaufswettbewerb. Acht SchülerInnen aus den 3. Klassen Einzelhandel qualifizierten sich schlussendlich für die Bezirksausscheidung und zeigten dort ihr Verkaufsgeschick. Die Kandidaten/innen stellten sich in einem öffentlichen Verkaufsrollenspiel einer ausgewählten Jury, bestehend aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
215 Lehrstellen sind aktuell im Bezirk Kufstein unbesetzt – quer durch alle Sparten! | Foto: AMS/Spiola

215 offene Lehrstellen im Bezirk Kufstein

BEZIRK (nos). Vom Stuckateur über Landmaschinentechniker und Drogist bis zum Koch oder zahnärztlichen Fachassistenten – die Bandbreite der Berufsausbildungen ist weit gefächtert im Bezirk. Ebenso breit ist die Liste offener Lehrstellen, die das Arbeitsmarktservice (AMS) auf seiner Homepage für den Bezirk Kufstein online stellt. Mit Stichtag 24. Jänner fanden sich dort 215 unbesetzte Ausbildungsplätze zwischen Münster und Niederndorf – auch im Alpbach- oder Thierseetal, der Wildschönau und im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol erfreut über ansteigende Lehrlingszahlen

Der Aufwärtstrend bei den Lehrlingen in Tirol erfreut nicht nur die Wirtschaft, sondern auch den ÖGB. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ruft dazu auf, jetzt nicht locker zu lassen und den Aufwärtsschwung zu nutzen, um die Rahmenbedingungen für Lehrlinge zu verbessern. TIROL. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir in Tirol und ganz Österreich dringend brauchen – und das branchenübergreifend!“, betont Wohlgemuth. Auf dem positiven Signal der steigenden Lehrlingszahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit zehn Jahren haben wir erstmalig wieder mehr Lehrlinge in Tirol", so Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Vorsitzender der WIFI Beirates | Foto: WKT

Anstieg der Lehrlingszahlen in Tirol

Seit 10 Jahren stieg die Statistik für Lehrlinge in Tirol nicht mehr. Nun kann man erfreulicherweise auf ein Plus von 0,2 Prozent blicken. 10.725 Jugendliche werden somit momentan in Tirol zu Fachkräften ausgebildet. Martin Felder, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer freut sich und sieht dies als "positives Feedback für die Tiroler Betriebe". TIROL. Vor allem Lehren im Gewerbe & Handwerk sind bei den jungen Leuten gefragt. Hier nehmen 5.293 TirolerInnen die Ausbildungsmöglichkeit wahr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch, SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und Lehrlingsverantwortlicher Manuel Vogl (von links) mit den erfolgreichen Lehrlingen. | Foto: SPAR

SPAR Lehrlingen wird B-Führerschein bezahlt

Es gab etwas zu feiern in der SPAR-Familie. 68 "SPAR-Talente" haben nun ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und und wurden mit zehn neuen SPAR-Meistern ausgezeichnet. Insgesamt bildet der Betrieb momentan über 300 Lehrlinge in den Bundesländern Tirol und Salzburg aus. TIROL. Es ist wohl das vielseitige Angebot des Betriebs, das die jungen Leute zu einer Ausbildung reizt. In bis zu 20 verschiedenen Lehrberufen bildet das Unternehmen aus. Sei es die klassische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter verlieh im Beisein von v.li. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, AK-Kammerrat Klaus Rainer und WK-Präsident Jürgen Bodenseer das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Erstmals dabei: Sistro Präzisionsmechanik GmbH, Hall in Tirol, vertreten durch die Lehrlingsausbilder Hannes Ehrlicher (3. v. li) und Georg Hepperger (4. v. li.). | Foto: Land Tirol/Oss
3

"Ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe" 2017

Auch heuer war es wieder soweit und 33 engagierte Unternehmen wurden auf Grund ihrer sehr guten Lehrbetriebsfunktion geehrt. Unter dem Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" wurden die Betriebe unter anderem von Arbeitslandesrat Johannes Tratter ausgezeichnet. TIROL. Wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte sind und dass dies schon in der Ausbildung anfängt, erläutert LR Tratter bei seiner Festrede zur Ehrung der Betriebe. Natürlich darf man den Mehrwert für den Wirtschaftsstandort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth (ÖGB-Landesvorsitzender) und Benjamin Praxmarer (ÖGB-Landessekretär) haben Pläne für die Lehre.
4

Lehrstellen: Mehr Gas geben

Der Gewerkschaftsbund will eine neue Politik: Die Lehre wird jetzt besonders aktiv aufs Tapet gebracht. INNSBRUCK. Egal, was man macht, scheinbar will die Lehre nicht attraktiv genug für die Jugendlichen werden. Der ÖGB (Österreichische Gewerkschaftsbund) will das in Zukunft ändern und stellt ein Zehn-Punkte-Paket mit insgesamt sechzehn Forderungen vor. Mit diesen Forderungen geht man in die Offensive in Tirol: Die Politik soll aufgerüttelt werden (das Punkteprogramm wird den zuständigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
4

Stammtisch für LehrlingsausbilderInnen bei der VIKING GmbH in Langkampfen/Kufstein

33 LehrlingsausbilderInnen folgten der Einladung des Ausbilderforums Tirol zum AusbilderInnen-Stammtisch bei der VIKING GmbH. Herr Josef Koller, gewerblicher Geschäftsführer und Prokurist sowie Leiter des Bereichs Produktion und Marktversorgung, begrüßte die Gäste mit einer kurzen Einführung in die Unternehmensgeschichte des schon seit 1981 bestehenden, führenden Herstellers von Gartengeräten. „Aktuell bildet die VIKING GmbH 7 Lehrlinge aus, ab September 2017 werden es 11 Lehrlinge sein“,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ausbilderforum Tirol
Viel zu probeiren gab's für 500 Schüler aus dem Bezirk bei der "Erlebniswelt Baustelle" in der WK Landeck.
35

Die Baustelle als Erlebniswelt

Die Mitmachausstellung soll den Kindern und Eltern die Scheu vor handwerklichen Berufen nehmen. LANDECK (otko). Viele Gewerke gibt's eigentlich auf einer Baustelle und wer macht was? All diese Fragen wurden vom 13. bis 14. Juni auf der "Erlebniswelt Baustelle" in der Wirtschaftskammer Landeck beantwortet. Um Kindern und Eltern die Scheu vor handwerklichen Berufen, wie Maurer, Maler oder Spengler zu nehmen, setzt die Tiroler Wirtschaftskammer auf Frühkontakt mit Kindern im Alter von sechs bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Wir und die anderen - AusbilderInnen im Umgang mit der Lehrlingsvielfalt

Wie gehe ich als AusbilderIn mit Lehrlingen um, die ich bzw. die andere Lehrlinge als „anders“ wahrnehmen und die deshalb „anders“ werden? Oder nehmen mich diese Lehrlinge „anders“ wahr? In einem „Regenbogen der Wünsche“ werden Begegnungen mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund, mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten, Frauen in Männerberufen oder umgekehrt oder anderen „Andersartigkeiten“ reflektiert. Welche Welten, Ängste, Sehnsüchte, Hoffnungen, Befürchtungen und Erwartungen treffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ausbilderforum Tirol
2

Konstruktives Konfliktmanagement in der Lehrlingsausbildung

Konflikte sind alltäglich in Unternehmen bzw. in der Zusammenarbeit mit Menschen und damit auch in der Lehrlingsausbildung. Konflikte an sich sind nicht das Problem, entscheidend ist der Umgang mit ihnen - sie sind oft sogar Ausgangspunkt für notwendige Veränderungen und Verbesserungen. Wichtig ist, wie in Unternehmen mit Konflikten umgegangen wird und wie Konflikte gelöst werden. Die Fähigkeit konstruktiven Managements von Konflikten kann trainiert und erworben werden und ist in der Arbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ausbilderforum Tirol
11

Berufsorientierung in der Wirtschaftskammer in Kooperation mit Poly

Fachkräfte von morgen, das Land braucht euch! IMST. Auf die Frage "was willst du werden" wissen viele Jugendliche in der NMS oder auch im Poly keine Antwort. Vielfach liegt es heutzutage am immer größer werdenden Berufs-Angebot, aber natürlich ist es (und war es) schwer in diesem noch so jungen Alter zu wissen, was man sein Leben lang tun will. Um diese Entscheidung zu erleichtern, bietet die Wirtschaftskammer Entscheidungshilfe in Form von praxisnahen Infotagen an. Zwei Tage lang stehen den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 19

LH Günther Platter zu Besuch in der ÖBB-Lehrwerkstatt Innsbruck

Einer der größten Tiroler Lehrbetriebe für technische Berufe mit aktuell über 130 Lehrlingen in Ausbildung – „Hier werden die wichtigen Facharbeiter der Zukunft ausgebildet“ Hoher Besuch für die 132 ÖBB-Lehrlinge in Innsbruck Wiltenberg. Landeshauptmann Günther Platter, der selbst mit einer Lehre ins Berufsleben gestartet ist, zeigte sich beim Rundgang und beim Blick über die Schultern der engagierten Lehrlinge höchst interessiert: „Der Tiroler Landesregierung ist die Förderung der Lehre ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol." | Foto: WKT

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.