Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: KK

Deutschfeistritz
Berufspraktische Tage: Schüler schnuppern Arbeitsluft

Schüler der MS Deutschfeistritz hatten die Möglichkeit, frische Arbeitsluft zu schnuppern. Mehr als 40 Betriebe, von Frohnleiten bis Hausmannstätten, öffneten für die interessierten jungen Menschen ihre Pforten. Dort durften sie Fragen stellen, zusehen, ausprobieren, selbst mitanpacken und erhielten so die Gelegenheit, ihren Wunschberuf, aber auch den Arbeitsalltag in den Betrieben zu erleben. Nach den „My future days“, einer Kooperation mit über 20 regionalen Betrieben, die bereits im Herbst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eines von 13 Mentoring-Paaren: Haidic (Knapp AG) und Askarzadeh  | Foto: Fischer
1

Pilotprojekt gestartet
Unterstützung für migrantische Lehrlinge

Wer keine österreichische Staatsbürgerschaft hat, ist häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen. Grund dafür ist oft eine fehlende Ausbildung. Deshalb haben die WKO, das AMS Graz und der Österreichische Integrationsfonds kürzlich das Pilotprojekt „Mentoring für migrantische Lehrstellensuchende“ gestartet. Dafür bekommen die Lehrstellensuchenden jeweils einen Mentor aus einer Firma zur Seite gestellt. So ist Ali Azghar Askarzadeh aus Afghanistan jetzt Mentee von Christoph Haidic bei Knapp: „Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Präsentierten heute eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Studie zur digitalen Selbsteinschätzung: Studienleiterin Michaela Stock, Rektor Martin Polaschek und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v. l.). | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Neue Studie
Uni Graz checkt digitale Skills ihrer StudienanfängerInnen

StudienanfängerInnen haben 113 Fragen zu ihrem digitalen Know-How beantwortet. Das nimmt sich die Universität Graz daraus mit. Erstmals im deutschsprachigen Sprachraum wurde die digitale Kompetenz von StudienanfängerInnen untersucht. Bereits vor Corona hat die Universität Graz ein Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie es um die digitalen Skills ihrer StudienanfängerInnen bestellt ist. Digitale SelbsteinschätzungAuffallend bei den Ergebnissen: Ein Gender-Gap. Die Selbsteinschätzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das traditionelle Handwerk boomt – eine Lehre bietet ausreichend Chancen, um sich am Arbeitsmarkt zu entfalten. | Foto: KK

Lehre: Ausbildung mit Zukunftschancen

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Gemeinsam Freude am Erlernen eines Berufes leben. Der "ABV mein Job" bietet hochwertige Zusatzausbildungen an. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region hat zahlreiche Vorteile

Aktuell bieten die Technologiebetriebe des "ABV mein Job" freie Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik, Prozesstechnik, Glasverfahrenstechnik, Betriebslogistik, Bürokaufmann/frau… die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in sieben verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freuen sich auf Gäste: Lisa Sommer, Sandra Scherbler, Lehrlinge der Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf mit Human Resources-Leiter Christian Emetsberger.
Aktion

Lehre in Zeiten von Corona
Gastro und Hotellerie: Ohne Gäste fällt die Praxis schwer

Wie Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie trotz Lockdown Wissen und Erfahrung in der Praxis sammeln. Wir haben bei der Arbeiterkammer, dem AMS und einem Leitbetrieb in der Region nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Pandemie hat die Hotellerie und Gastronomie stark getroffen. Seit Monaten sind Betriebe geschlossen, Mitarbeiter in Kurzarbeit. Doch wie geht es den Jugendlichen, die gerade eine Lehre absolvieren? Wenn die Herde kalt und die Gaststuben leer sind, fällt auch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die ABV-Vorstandsmitglieder Daniela Riedler, Johannes Binder, Sonja Hutter-Binder und Franz Krammer (v.l.) im Podcast | Foto: KK

Podcast
SteirerStimmen – Folge 56: "ABV mein Job" aus Voitsberg

VOITSBERG. Wie geht Lehre, Bewerben und Schnuppern während Corona? Und welche Bedeutung haben Fachkräfte für die Region, aber auch für junge Menschen, die einen Arbeitsplatz vor Ort suchen? Darüber spricht WOCHE-Redakteurin Selina Wiedner mit den Vorstandsmitgliedern des Voitsberger Ausbildungsverbunds "ABV mein Job": Sonja Hutter-Binder, LFI Steiermark, Obfrau ABVJohannes Binder, Binder LernwerkFranz Krammer, KrenhofDaniela Riedler, Stoelzle Oberglas KapitelMin. 2: offene LehrstellenMin. 6:...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kaderschmiede für Tourismusberufe: Aktuell bildet das Rogner Bad Blumau 40 Lehrlinge in 11 verschiedenen Lehrberufen aus.  | Foto: Rogner Bad Blumau

Hotel- und Restaurantfachmann/-frau
Neuer Lehrberuf im Rogner Bad Blumau

Mit 40 Lehrlingen in 11 verschiedenen Lehrberufen ist das Rogner Bad Blumau größter Ausbildungsbetrieb der Steiermark. Für 2021 sind noch Lehrstellen verfügbar. Auch der neue Lehrberuf als Hotel- und Restaurantfachmann/-frau wird angeboten. BAD BLUMAU. Fünf der acht Lehrlinge des Rogner Bad Blumau, die in diesem Semester die Landesberufsschule absolvierten, haben ihre Fachklasse mit einem ausgezeichneten Erfolg abgeschlossen, drei mit einem guten Erfolg. Das freut auch Personalleiter Thomas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Genusshotel referierte Geschäftsführer Florian Strasser, Absolvent der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, über Eindecken und Servieren. | Foto: WOCHE
Video 2

Lehre im Tourismus
Hinter versperrten Hoteltüren (+ Video)

Wer A sagt muss auch "Qua" sagen: Die Qualifizierungsagentur gibt Orientierung in Tourismusberufen. Im Genusshotel in Riegersburg konnten Lehrlinge das erste Mal seit Herbst wieder Praxisluft schnuppern. Geschäftsführer Florian Strasser höchstpersönlich gab in seinem Restaurant Tipps und Ratschläge in Sachen Getränkeservice und Eindecken. Das spezielle Angebot im Lockdown nahmen die Lehrlinge aus Tourismusunternehmen der Region Oststeiermark, im Besonderen aber aus den sogenannten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Sonja Hutter-Binder, Obfrau des ABV mein Job | Foto: Fischer Foto

ABV mein Job, Sonja Hutter-Binder
Kooperationen und Bildung als echte Herzenssache

Mit geisteswissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ausbildungen im Hintergrund betätige ich mich seit über 27 Jahren in bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Kontexten – kreierend, begleitend und beratend. Meine Themenschwerpunkte sind Netzwerkarbeit speziell mit Unternehmen und Schulen, Regional- und Organisationsentwicklung, Projekt-, Prozess-, Gleichstellungs- und Fördermanagement und Berufsorientierung. Bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen liegt mir besonders die Unterstützung hin zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Yvonne Weghofer und Stefan Spitzer starteten im vergangenen Jahr die Einzelhandel-Lehre im Lagerhaus Wechselgau in Hartberg. | Foto: Lagerhaus Wechselgau
Aktion 2

Hartberg-Fürstenfeld
Lehrlinge haben gute Karten

Während die Gesamtzahl an Lehrlingen 2020 stabil geblieben ist, ist die Zahl der Lehranfänger gesunken. Zahlreiche Branchen sind darum auf der Suche nach Lehrlingen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr 2020 auch in der steirischen Lehrlingsausbildung ihre Spuren hinterlassen. Dabei zeigt sich in den Branchen des Bezirks ein sehr inhomogenes Bild, wie WKO-Regionalstellenleiter Florian Ferl betont. "Gewerbe, Handwerk und Bau, erfreuten sich auch 2020 einer großen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Vermessungskanzlei Krois ist auch bei der Koralmbahn für Vermessungsarbeiten gefragt, hier an der Bahnstrecke in Groß St. Florian. | Foto: Krois
2

Schwerpunkt Lehre
Der Vermessungstechniker, ein Beruf mit vielen Perspektiven

Der Vermessungstechniker ist ein spannender Lehrberuf, der mit Krisensicherheit und Abwechslung punktet. Wir haben uns in der Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg über diesen spannenden Lehrberuf schlau gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Grundstücksverzeichnis des Grundbuches sind alle Eigentümer der Grundstücke für jeden sichtbar. Doch wie kommen die entsprechenden Daten in den Kataster als grafisches Abbild des Grundbuches? Dazu braucht es Vermessungstechniker, ein Beruf, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auch wenn Susanne und Ferdinand Semmernegg aus Wies unterschiedliche Berufswege eingeschlagen haben, tauschen sich die Zwillinge gerne untereinander aus.  | Foto: KK
2

Lehre und Matura als Karrierestart
Zwillinge aus Wies greifen nach den Sternen

Susanne und Ferdinand Semmernegg starteten nach ihrer Lehre und Matura beruflich voll durch. Seit ihrer Meister- bzw. Befähigungsprüfung arbeiten die Zwillinge nun an ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte - getrennt und doch gemeinsam.   WIES. Als erstes Zwillingspaar konnten Susanne und Ferdinand Semmernegg aus Wies im Jahr 2016 eine "Stars of Styria"-Trophäe der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg entgegennehmen. Susanne Semmernegg erhielt ihre Auszeichnung für die Befähigungsprüfung zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung. | Foto: Archiv

Zehn Argumente, die für eine Lehre sprechen

Lehrlinge werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht. Denn auch mit Lehre kann man Karriere machen! Gerade Schulabgänger wissen oft nicht, was sie machen sollen. Wir haben hier zehn Punkte, die für eine Lehre sprechen! Denn: Lehrlinge werden gesucht. In Österreich gibt es 240 unterschiedliche Lehrberufe. Da sollte doch für fast jeden etwas dabei sein! • 1. Du verdienst dein eigenes Geld: Ab deinem ersten Ausbildungstag als Lehrling bekommst du Lohn oder Gehalt. Du verdienst dein eigenes...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Viele Möglichkeiten zur Unterstützung für Lehrlinge | Foto: pixabay
2

Coaching und bares Geld
Wie sich Lehrlinge Unterstützung holen können

Handel, Handwerk, neue Medien, Gastronomie, IT oder Baubranche: Die Lehre ist in Österreich eine beliebte Ausbildungsform. Den rund 200 verschiedenen Lehrberufen geht eine zwei- bis vierjährige Ausbildungszeit voran. Aber auch, wenn die perfekte Lehre gefunden wurde, läuft nicht immer alles nach Plan. So können sich Lehrlinge Unterstützung holen. ÖSTERREICH. Egal, ob es Stress mit Eltern oder Freunden gibt oder das Lernen in der Berufsschule schwerfällt: In dieser Zeit kann so Einiges...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Andreas Schlemmer zeigt, dass die Lehrlinge einen hohen Stellenwert haben. | Foto: WOCHE

WK Weiz
"Statistik zeigt, die Attraktivität der Lehre ist gestiegen"

Dass die Attraktivität einer Lehrausbildung gestiegen ist, zeigen die aktuellen Statistiken aus unserem Bezirk und bestätigt auch Andreas Schlemmer, Geschäftsstellenleiter der Wirtschaftskammer Weiz. "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 38,3 Prozent aller 15-Jährigen in einer Lehrausbildung sind, die Tendenz in den letzten Jahren ist in etwa gleichbleibend. Der Bezirk Weiz ist ein ausgesprochener Ausbildungsbezirk. So ist der Anteil der Lehrlinge im Bezirk Weiz in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
AMS-Regionalleiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bauen auf Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: AMS
Aktion

AMS
Dem Krisenjahr folgt Jahr der Qualifizierung

Nach Jahr explodierender Arbeitslosenzahlen setzt man zwecks Wiedereingliederung auf Fachausbildungen. REGION. "2020 war ein Jahr, an das man sich noch lange erinnern wird", steht für Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS in der Südoststeiermark, fest. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zu Beginn des Vorjahres schlagartig geändert hat – man ist quasi von einer Hochkonjunktur in den Krisenmodus geschlittert. Mit Mitte März sei die Wirtschaft laut Puntigam stillgestanden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten sowie Tage zum Kennenlernen wie zum Beispiel bei der Firma Andritz sind auf einer Liste festgehalten. | Foto: Sonja Roffeis

Infos über eine Betriebsliste
Mit "Schnuppern" zum Traumberuf

Gesetzliche Regelungen stellen Berufsmessen auf harte Probe. "Ibi Weiz" setzt auf eine Betriebsliste, wo Kontakt-, Schnuppermöglichkeiten und mehr vieler Betriebe festgehalten sind. Zu Jahresanfang haben nicht nur die Schulen alle Hände voll zu tun, um für den Schulstart neue Jugendliche zu rekrutieren. Auch für Betriebe ist dies der geeignete Zeitpunkt, um nach Lehrlingen zu suchen. Im Bezirk Weiz gibt es, um den Schülern die Berufswahl beziehungsweise den Lehrbetrieben die Suche zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Aktuell werden viele Lehrlinge gesucht. Auch die Firma Weitzer Parkett, hier beim Jobday 2019, biete freie Stellen an.  | Foto: Sonja Roffeis

Gefragte Berufssparte
Eine steile Karriere in technischen Berufen

Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung teilzuhaben. Langweilig wird es in einem technischen Beruf garantiert nicht. Auch deshalb entscheiden sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Mag. Lukas Leinich über die Lehrlingssituation. | Foto: Guido Lienhardt
1

Lehre mit Zukunft
Leibnitz will die besten Fachkräfte!

Gerade jetzt, wo Fachkräfte immer begehrter werden, spricht es sich schnell herum: Nur für attraktive Lehrstellen gibt es die talentiertesten Bewerber. Wenn wir junge Leute für die Karriere als Fachkräfte begeistern wollen und wenn wir die engagierten, innovativen Mitarbeiter der Zukunft heranbilden wollen, ist die Ausbildungsqualität der entscheidende Faktor. Moderne Ausbildungsmethoden optimieren den Lernerfolg, gehen auf die individuellen Entwicklung ein und finden den Mittelweg zwischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ordentliche Bewerbungsunterlagen mit einer persönlichen Note machen einen guten ersten Eindruck. | Foto: pixabay

So funktioniert Bewerben richtig

Erster Schritt: Richtige Bewerbungsunterlagen sind das A und O bei der Suche nach einem neuen Job. Wer sich für einen Beruf entschieden hat und sich dann für eine interessante Stelle bewerben möchte, kommt neben der fachlichen und persönlichen Eignung um zwei weitere Voraussetzungen nicht herum: ansprechende Bewerbungsunterlagen und ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. BewerbungsunterlagenMit professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen – sei es online oder mit Bewerbungsmappe – verschafft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.