Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Melina ist im ersten Lehrjahr bei Sailer in Moosbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Melina Ismyilova

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Melina Ismayilova. MAUERKIRCHEN. Die 16-jährige Melina Ismayilova ist eine von fünf LehrlingsRedakteuren und wohnt in Mauerkirchen. Im Februar hat sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau beim Bäckereibetrieb Sailer in Moosbach begonnen. Für den Betrieb hat sich Melina nach einem zweitägigem Schnupperarbeiten entschieden. Dort wurde ihr gezeigt, wie die Arbeit im Büro und auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mit 30 Jahren macht Lisa Schwarz das, was für sie vor 15 Jahren noch nicht möglich war: Eine Lehre zur Friseurin. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden

Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Lehrlingsmesse Braunau findet am 13. und 14. Oktober in der Bezirkssporthalle statt. 46 Betriebe und Organisationen helfen den Fachkräften von morgen, ihre perfekte Lehrstelle zu finden. | Foto: Panthermedia.net/Goodluz

46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Anna Scherwenk  | Foto: KNV

KNV Energietechnik
Der Arbeitgeber aus der Nachbarschaft

Unter dem Motto ‚Catch your future‘ schnappte sich Anna Scherwenk die erste Lehrstelle als Bürokauffrau bei KNV Energietechnik in Schörfling. SCHÖRFLING. Anna ist 15 Jahre alt und wohnt in Schörfling am Attersee. „Für die Lehre als Bürokauffrau habe ich mich entschieden, weil mir das Arbeiten mit dem Computer viel Spaß macht und ich von der Schule in das Berufsleben einsteigen wollte“, sagt Anna ganz spontan. Arbeiten in der Heimat „Ich habe mich bei KNV Energietechnik beworben, da es ein...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Christian Holl hat seine Lehre zum Maschinenbautechniker bei der Mahle GmbH mit Auszeichnung abgeschlossen.  | Foto: Mahle GmbH

Mahle-Lehrling
Von Opas Werkstatt zum Metalltechniker mit Auszeichnung

Christian Holl hat 2019 seine Lehre bei der Mahle GmbH in Vöcklabruck begonnen und sie vor dieses Jahr im März mit Auszeichnung abgeschlossen. In der BezirksRundSchau erzählt der 19-Jährige Maschinenbautechniker von seiner Arbeit und wie er dazu gekommen ist.  VÖCKLABRUCK. Für Holl war schon früh klar, dass er in der Metallbranche arbeiten will: "Mich hat schon als Kind begeistert, wie mein Opa in seiner Werkstatt Stahl auf seiner Drehmaschine bearbeitet hat." Bevor er bei Mahle anfing,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Lehre ist keine Einbahnstraße, sie bietet meistens einen sicheren Job und viele Möglichkeiten für eine Karriere. | Foto: Staudinger

Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft

Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlingsausbildung in der Welser Kaserne: Erst vor kurzem wurde der 200. Hessen-Lehrling im Beisein von Verteidigungsministerin Tanner (ÖVP), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) gefeiert. | Foto: Hessenkaserne

Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die sieben neuen Lehrlinge während ihrer "Welcome Week". | Foto: Borbet
3

Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg

Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der AMAG können neun Lehrberufe erlernt werden. | Foto: AMAG
2

Neun verschiedene Lehrberufe bei Ranshofner Aluminium-Experten

Das Ranshofner Aluminiumunternehmen AMAG bietet insgesamt neun verschiedene Lehrberufe an. RANSHOFEN. Das modernste Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt, die AMAG, bietet am Standort Ranshofen neun verschiedene Lehrberufe an: Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Metalltechnik/ Schweißtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Werkstofftechnik, Labortechnik/Chemie und Industriekauffrau. Neben einer Lehrlingsausbildung in Theorie und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
„Das Lehrlingsbeauftragen-Duo, Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz. | Foto: HAI

LehrlingsRundSchau 2023
Persönliches Kennenlern-Team für HAI-Lehrlinge

Für die neuen Lehrlinge bei HAI in Ranshofen sind Eva Grubmüller und Gerhard Schwarz die ersten Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung oder zur Arbeit. RANSHOFEN. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir unsere Lehrstellen jeden Herbst besetzen können. Das liegt an unserem Angebot und besonders daran, dass FacharbeiterInnen in technischen Berufen gefragter sind denn je.“, erklärt Eva Grubmüller, HAI-Lehrlingsbeauftragte. Der technische Ausbildungsleiter Gerhard Schwarz ergänzt: „Unsere...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Messe Jugend & Beruf in Wels soll Jungen Menschen als Orientierungshilfe bei der Ausbildungs- und Jobwahl dienen. Über 300 Aussteller bieten Information an. | Foto: WKOÖ
2

Fachmesse präsentiert 341 Aussteller
Alles rund um Jugend & Beruf in Wels

"Beim Start ins Berufsleben hat unsere Jugend die besten Möglichkeiten", so der WKO-Präsidentin Doris Hummer. Dabei soll die Welser Messe Jungend & Beruf 2023 helfen. Sie präsentiert sich heuer mit einem Rekordangebot von 341 Ausstellern. WELS. Von 4. bis 7. Oktober findet die 34. Messe „Jugend & Beruf“ statt. Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich als Fördergeber bietet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) den Jugendlichen und deren Eltern mit der Jugend & Beruf eine umfassende...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
50 junge Menschen beginnen ihre Berufslaufbahn heuer bei der Lenzing AG. | Foto: Lenzing Gruppe

In rund 15 Lehrberufen
Die Lenzing AG begrüßt 50 neue Lehrlinge

41 Burschen und neun Mädchen haben sich dazu entschlossen, ihre berufliche Reise in der Lenzing Gruppe zu beginnen. Im Bildungszentrum Lenzing werden sie in den kommenden Jahren zu Fachkräften ausgebildet. LENZING. Ausbildungsleiter Gottfried Englbrecht betont: "Wir sind stolz darauf, dass wir die Jugendlichen auf diesem wichtigen Weg ins Berufsleben begleiten dürfen und werden Sie tatkräftig dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen." 15 verschiedene Lehrberufe Die Lenzing Gruppe bietet...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger berichtet über Nachhaltigkeit und fragt ihren Chef, was ihn so richtig nervt. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Victoria Vierlinger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. NEUKIRCHEN A. D. ENKNACH. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Neukirchen an der Enknach. Beim Wenger Unternehmen Hargassner macht sie eine Lehre zur Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre Lehre findet sie so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
FACC CEO Robert Machtlinger gratulierte den zehn Lehrlingen, die vor Kurzem ihre Lehre abschlossen, und bedankte sich beim gesamten Lehrlingsausbildungsteam für die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: FACC

Lehrabschlussprüfung
FACC Future Team hebt ab

Zehn Lehrlinge des Unternehmens FACC feierten unlängst einen neuen Meilenstein in ihrem Leben. FACC setzt auf eine zukunftsorientierte Berufsausbildung und bietet rund 40 Lehrlingen in sieben Lehrberufen einen chancenreichen Start ins Berufsleben. Kürzlich haben zehn Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung mit Bravour absolviert. „Das gehört gefeiert“, waren sich alle einig. Gesagt, getan: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wurden gemeinsam mit ihren Eltern zum feierlichen Abendessen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Wer im Bezirk Freistadt seine Karriere starten möchte, hat gute Chancen, denn es gibt 258 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. | Foto: Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
Duale Ausbildung ist Erfolgsmodell

Knapp jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich entscheidet sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. BEZIRK. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt. Mit Ende 2022 gab es im Bezirk Freistadt insgesamt 726 Lehrlinge. "Eine duale Ausbildung ist vor allem für Jugendliche sehr spannend, die das theoretische Wissen unmittelbar auch in der Praxis umsetzen wollen –...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Welser Unternehmen eww darf nun 22 neue Lehrlinge begrüßen und bildet sie in vier Arbeitsfeldern aus. | Foto: eww
2

So viele Lehrlinge wie noch nie
Welser eww freut sich über 22 Neustarter

Beim Welser Energieanbieter eww zählt man 22 neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung nun begonnen haben. Laut Unternehmen mache das breite Ausbildungsfeld und die Zusatzangebote im Betrieb die eww für junge Menschen bei der Berufswahl attraktiv. WELS. „Wenn 22 junge Leute ihr Berufsleben bei uns starten und hier den Grundstein für ihre Karriere legen, ist das ein super Tag für uns. Sie bekommen eine tolle Ausbildung und wir bekommen tolle Fachkräfte“, freut sich eww Vorstand Florian Niedersüß. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Team der Alu-Stiftung informiert auf den Lehrlingsmessen Braunau und Mattighofen. | Foto: Alu-Stiftung

LehrlingsRundSchau 2023
Verkürzte Lehre mit der Alu-Stiftung

Mithilfe der Alu-Stiftung können Personen zwischen 18 und 50 Jahren eine verkürzte Lehre oder andere Ausbildungsmodelle absolvieren. BEZIRK BRAUNAU. Seit 35 Jahren ist die Alu-Stiftung mit Büros in Ranshofen, Ried, Linz und Regau der Ansprechpartner für die Wahl eines zweiten Bildungsweges. Das kann ein Lehrberuf oder eine Kursausbildung wie das Diplom in Sozialpädagogik sein. Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei wird eine Vielzahl von Lehrberufen unterstützt, von denen ein Großteil ohne den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit den neuen Lehrlingen, die im September ihre Ausbildung gestartet haben, hat sich die Zahl der Auszubildenden bei Keba seit 2020 verdoppelt. | Foto: KEBA

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Den Nachwuchsfachkräfte stehen im voestalpine-Konzern über 20 Lehrberufe, wie etwa Prozess- und Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Applikationsentwicklung, zur Auswahl. | Foto: voestalpine
2

Start in den Beruf
"voestalpine" freut sich über 172 neue Lehrlinge

Rund 1.400 junge Menschen absolvieren weltweit eine Lehre bei der "voestalpine". Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten 400 Nachwuchsfachkräfte österreichweit ins Berufsleben, 172 davon in Linz.  LINZ. Am Linzer Standort der "voestalpine" sind 172 neue Lehrlinge in das Berufsleben gestartet. „Die eigene Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert und stellt sicher, dass wir den hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch in Zukunft abdecken können. Umso mehr freuen wir uns,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Insgesamt 16 Lehrlinge starteten aktuell bei Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn ins erste Lehrjahr. | Foto: Foto: Weyland Haustechnik KG
2

Weyland Haustechnik KG
16 Lehrlinge starteten ihre Lehre

Die Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn freut sich über 16 Lehrlinge, die ins 1. Lehrjahr gestartet sind. ST. FLORIAN/I. "Das Interesse an den von uns angebotenen Lehrberufen Großhandelskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau und Betriebslogistiker/-in ist in den letzten Jahren, entgegen der weit verbreiteten Meinung zum Lehrlingsmangel, sogar gestiegen", so Weyland Haustechnik Lehrlingsbeauftragter Christoph Steibl. Unterm Jahr Lehre startenNeben dem regulären Start zum 1. August jeden...

  • Schärding
  • David Ebner
Lehrlingsstart bei der Miba. | Foto: Miba

Laakirchen
Lehrlingsstart 2023 bei der Miba

LAAKIRCHEN. Mit September haben 26 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei der Miba begonnen. Sie werden in den Lehrberufen Prozesstechniker/in, Mechatroniker/in und Oberflächentechniker/in ausgebildet Zudem besuchen vier Lehrlinge aus umliegenden Betrieben die Grundausbildung der Miba. Der erste Lehrling in der Miba war übrigens Unternehmensgründer Franz Mitterbauer: Er hat 1927 nach seiner Lehre die Schlosserei seines Lehrherren in Laakirchen übernommen und so den Grundstein für die Miba...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Fertigung bei Spitz. Das Unternehmen bildet ab Herbst 2023 Prozesstechniker:innen aus. 
 | Foto: Himmelbauer
3

Prozesstechniker:in
Lebenshersteller Spitz führt neuen Lehrberuf ein

Der Getränke- und Lebensmittelhersteller aus Attnang-Puchheim holt den Beruf des Prozesstechnikers in die Lebensmittelindustrie. Ab Herbst 2023 bildet das Unternehmen in diesem Beruf aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bisher ist die Industrielehre Prozesstechnik vorwiegend in technischen Branchen zu finden. Das möchte Spitz ändern. Ab kommendem Herbst sollen Lehrlinge in diesem Trendberuf ausgebildet werden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.  Fokus auf Produktion und Prozessabläufen Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.