Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Frauen in der Technik: Sabrina wurde von der Firma, der Stiftung und dem BFI immer wieder unterstützt, animiert und aufgebaut. | Foto: Stockinger Bau GmbH

Lehre, Bildungsweg
Lehre für Spätberufene - vom Verkauf in die Metallverarbeitung

Sabrina Egger ist gelernte Einzelhandelskauffrau, jetzt ist sie Metallbearbeiterin und stolz darauf. LOCHEN (tazo). Vom Einzelhandel in die Metallverarbeitung ist es ein großer Sprung. So auch für Sabrina Egger - damals zumindest. "Ich hatte schon immer Interesse an handwerklichen Berufen. Leider konnte ich aus diversen Gründen diesen Weg nicht einschlagen. Frauen in dieser Berufssparte waren zur damaligen Zeit ja eher unüblich. Irgendwann fühlte ich mich in meinen Beruf aber nicht mehr...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: rma

Lehre mit Aussichten
Krisenfeste Berufe für die Zukunft

Corona ließ die Arbeitslosenzahlen rapide steigen. Doch was sind krisenfeste Berufe mit Zukunft? BEZIRK BRAUNAU. Vor allem auf dem Arbeitsmarkt hat Corona seine Spuren hinterlassen. Abschlussschüler entscheiden sich laut dem stellvertretenden Leiter des AMS Braunau, Stefan Seilinger, derzeit lieber für eine weiterführende Schule, als für eine Berufsausbildung (Seite 4&5). Einerseits mag dies an zu wenig Praktika im vergangenen Jahr liegen, andererseits sind viele junge Menschen auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hoffen auf zahlreiche Besucher bei der heurigen „Jugend & Beruf”-Messe in der Messe Wels, von 6.-9. Oktober. | Foto: WKOÖ

Von 6. bis 9. Oktober 2021
Messe „Jugend und Beruf” in Wels

Nachdem die Messe „Jugend und Beruf” im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattfinden konnte, soll diese von 6. bis 9. Oktober wieder vor Ort in der Messe Wels stattfinden. OÖ. „Die Messe Jugend und Beruf in Wels hilft dabei, den Überblick zu behalten und die passende Ausbildung zu finden”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Wirtschaftskammer Präsidentin Doris Hummer geht von einer Durchführung in Präsenz aus: „Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
„Das Wichtigste bei der Ausbildung von jungen Menschen ist die Person, die ihnen gegenübersteht“, sagt Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Froniuns International GmbH
3

Höchstwert
Fronius knackt den 50er bei Lehrlings-Neuzugängen

Die Fronius Future Talents bekommen Zuwachs. Zum diesjährigen Lehrstart haben 51 zukünftige Fachkräfte beim Pettenbacher Familienunternehmen begonnen. Damit hält Fronius bei einem neuen Höchstwert von insgesamt 160 Lehrlingen, die sich gleichzeitig in Ausbildung befinden. PETTENBACH. Doch alleine an den Zahlen will sich der Hightechbetrieb nicht messen lassen, steht doch Qualität in den Unternehmenswerten ganz oben.16 Lehrberufe sind es, in denen Fronius ab sofort wieder neue Future Talents...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Polytechnische Schule Mattighofen.  | Foto: Kölblinger
10

(Berufs-)Bildungsangebot in Braunau
Von Poly bis Berufsschule

Die Lehre ist keine Sackgasse. Da sind sich die Lehrkräfte der Polytechnischen Schulen Mattighofen und Braunau sowie der Berufsschule Mattighofen sicher. Wir zeigen euch, was diese Schulen sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Die Suche nach dem perfekten Beruf ist nicht einfach. In den polytechnischen Schulen im Bezirk Braunau bekommen Schüler einen breiten Überblick über mögliche Ausbildungen. Wer sich dann für einen Job als Fahrzeugtechniker, Fahrradmechatroniker oder Kraftfahrer entschieden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. | Foto: Kzenon/panthermedia

Jetzt bewerben
Duale Akademie: Chance für AHS-Maturanten, Studenten und Umsteiger

Die Duale Akademie bietet oberösterreichweit in elf nachgefragten Berufsbildern ein maßgeschneidertes Angebot. REGION ENNS. Die Duale Akademie ist eine Bildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich und ebnet für AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch für Studierende ohne Studienabschluss oder Berufsumsteiger neue Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Diese neue Ausbildungsform eröffnet der genannten Zielgruppe die Möglichkeit, im Berufsleben sofort...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia_net - Goodluz

Ausbildung
Die Duale Akademie nützen

Ausbildungsplätze für AHS-Maturanten, Studenten und Berufsumsteiger STEYR, STEYR-LAND. Mit der Dualen Akademie hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor knapp drei Jahren ein neues Ausbildungsangebot auf den Markt gebracht, das nachgefragte Berufsbilder absolut zeitgemäß vermittelt und jungen Menschen die tolle Chance bietet, im Berufsleben sofort erfolgreich durchzustarten. „Wir wenden uns damit speziell an die Zielgruppe der AHS-Maturanten, die nicht sofort ein Studium anstreben, aber auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Alex aus Altheim (links) und Rashid aus St. Georgen bei Obernberg mit von ihnen gefertigten Teilen. | Foto: Kowe

Erfolgreicher Lehrabschluss
Motivierte Nachwuchskräfte bei Kowe

70 Prozent der produzierenden Fachkräfte bei der Kowe CNC GmbH in Geinberg haben dort ihr Handwerk erlernt und sichern so nachhaltig den Fortbestand des Lohnfertigers. Kürzlich konnten zwei weitere Lehrlinge ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.   GEINBERG, ALTHEIM, ST. GEORGEN. Seit kurzem verstärken zwei frischgebackene Facharbeiter das Team der Kowe CNC GmbH in Geinberg. Beide haben kürzlich die Lehrabschlussprüfung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Zerspanungstechnik erfolgreich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Mechatronik-Absolvent Christoph Scheuringer konnte nach seiner Lehre in der Wasserstoff-Entwicklung Fuß fassen.
 | Foto: Fronius International GmbH
3

Neue Fachkräfte
Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern

Mehr als 30 Fronius Future Talents feiern erfolgreich bestandenen Lehrabschluss 50 neue Lehrplätze ab September 2021 PETTEBACH. Fronius bildet mehr und mehr Fachkräfte direkt in den eigenen Reihen aus. So haben auch in diesem Jahrgang zahlreiche Jugendliche ihre Lehre beim Pettenbacher Familienunternehmen abgeschlossen und bei einer Feier im kleinen Rahmen darauf angestoßen. Mit insgesamt 32 Absolventen erreicht Fronius eine neue Höchstzahl an frischgebackenen Fachkräften. Alle von ihnen haben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tobias Zitz absolviert bei der KTM AG eine Ausbildung zum Industriekaufmann. | Foto: KTM
2

Lehrling erzählt
KTM Ausbildung zum Industriekaufmann

Tobias Zitz ist 18 Jahre alt und Lehrling bei der KTM AG in Mattighofen. Er absolviert die Lehre zum Industriekaufmann und erzählt im Interview über seinen Ausbildungsbetrieb. Tobias, was findest Du an Deinem Ausbildungsbetrieb so sympathisch? Mich überzeugt das KTM-Rotationsprinzip immer wieder aufs Neue. Indem man, während der Lehrausbildung, durch unterschiedliche Bereiche in der Firma rotiert, lernt man viel. Fachlich als auch praktisch in der täglichen Umsetzung.  Außerdem lernt man die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen bietet eine eigene Lehrling-Academy. | Foto: Berglandmilch
2

Ja zu meinem (Lehr-)Betrieb
Molkerei-Academy für Feldkirchner Lehrlinge

In einer eigenen Lehrlingsakademie unterstützt Berglandmilch in Feldkirchen bei Mattighofen seinen Fachkräfte-Nachwuchs.  FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Milchtechnologie, Lebensmitteltechnik, Mechatronik, IT-Technik: In einer modernen Molkerei wird eine breite Palette an Fachkräften benötigt. Berglandmilch bildet den Fachkräftenachwuchs in einer eigenen Lehrakademie aus. In Feldkirchen bei Mattighofen befinden sich derzeit zehn Jugendliche in Ausbildung.  Die Berglandmilch-Akademie bietet –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Das Projekt "AusbildungsFit Next Level" bietet Unterstützung für Jugendliche im Bezirk Rohrbach. | Foto: ALOM

Alom
Projekt für Jugendliche auf Lehrstellen- oder Ausbildungssuche

Unterstützung bei der Berufswahl und beim Finden eines passenden Lehr- oder Ausbildungsplatzes erhalten Jugendliche aus Rohrbach bei einem Projekt des Vereins Alom. BEZIRK ROHRBACH. Jugendliche, die im Sommer die Schule beenden oder derzeit auf Ausbildungssuche sind, haben es schwerer als die Jahrgänge zuvor: "Schnuppertage in Schulen und Betrieben sowie Exkursionen waren, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen möglich", sagt Erna Höllinger, Bereichsleiterin im Verein Alom....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Ministerin Margarete Schramböck (v. l.). | Foto: WKOÖ

Konzept aus Oberösterreich
„Duale Akademie“ wird bundesweit ausgerollt

In Oberösterreich vor drei Jahren als Pilotprojekt der Wirtschaftskammer OÖ angefangen, wird die „Duale Akademie“ ab 2022 in ganz Österreich als Mittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt. Ö/OÖ. „Bei der Lehre ist der Plafond erreicht“, sagt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer, „es gibt nur noch kleine Schräublein an denen wir drehen können“. Potenzial hingegen liege noch bei den AHS-Maturanten, den Studienabbrechern und bei jenen, die sich umorientieren wollen. In...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei der virtuellen Lehrlingsmesse der WKO Vöcklabruck können sich Jugendliche über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Lehrlingsmesse '21 findet virtuell statt

Heimische Unternehmen präsentieren sich den potenziellen Lehrlingen am 27. und 28. Mai im Internet. BEZIRK. Viele Jugendliche in der Region müssen in diesen Tagen eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. „Die Wahl der zukünftigen Berufsausbildung ist nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie für junge Mädchen und Burschen sehr schwierig. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützt sie daher möglichst gut, denn die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Fachschule | Foto: Braunsberger
3

Modell LandWirtschaft in Schlierbach
Landwirtschaftsschule als Sprungbrett in die Lehre

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH: Im Schuljahr 2020/21 besuchen 126 Schüler und zehn Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell „LandWirtschaft“. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Online präsentierten mehr als 60 Aussteller – darunter zahlreiche aus dem Bezirk – ihr Ausbildungsangebot. Die Infos bleiben weiterhin abrufbar. | Foto: Foto: WKO Rohrbach

Bezirk Rohrbach
Digitales Orientierungsangebot steht weiterhin zur Verfügung

Viele Jugendliche müssen in den kommenden Wochen bis zu den Semesterferien eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. BEZIRK ROHRBACH, OÖ. „Dieser Berufsorientierungsprozess ist derzeit für unsere jungen Mädchen und Burschen aufgrund der Corona-Pandemie extrem schwierig. Wir wollen sie daher bestmöglich unterstützen, denn die richtige Wahl der Qualifizierung und Ausbildung ist gerade jetzt wichtiger denn je“, betont WKOÖ-Präsidentin...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Herbert Wagner ist heute Chef jenes Bauunternehmens, in dem er selbst eine Maurer-Zimmerer-Lehre gemacht hat.  | Foto: Höllbacher
2

Vom Lehrling zum Chef
Wagner leitet Bauunternehmen in Uttendorf

Die "Karriere mit Lehre "ist für Bauunternehmen-Chef Herbert Wagner Realität geworden. Der 45-Jährige leitet seit acht Jahren jenes Uttendorfer Unternehmen, in dem er einst selbst gelernt hat.  UTTENDORF. Einmal selbst Chef sein! So stellen sich viele Jugendliche ihre berufliche Zukunft vor. Ein gutes Fundament um, diesen Traum wahr werden zu lassen ist die Lehre. Ein Beispiel dafür ist die Karriere von Herbert Wagner. Der Moosbacher hatte sich in seiner Jugend für eine Lehre bei der Firma...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Während der Ausbildungen bei der Enegie AG wird Wert auf Qualität und Einsatz moderner Technologien gelegt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Energie AG OÖ
"Setzen bei der Lehre auf praxisnahe Methoden"

Im kommenden Jahr werden bei der Energie AG Oberösterreich wieder Lehrlinge gesucht. OÖ. Während der Lehrausbildungen in den Bereichen Elektro- und Metalltechnik sowie zu kaufmännischen Berufen wird Wert auf Qualität und moderne Technologien gelegt. Das macht sich bezahlt: Ein Großteil der Lehrlinge, die ihren Berufsweg in der Energie AG begonnen haben, ist auch heute noch im Unternehmen tätig. Vom Lehrling zum GeneraldirektorAuch der heutige Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker hat im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: @ Voith Austria GmbH
1 2

Karriere mit Lehre
Technologie-Leader im Bereich Walzenservice auf der Suche nach jungen Talenten für den Standort Laakirchen

Als Mitglied der weltweit agierenden Voith Group gehört Voith Laakirchen zu den Marktführern in der Papierindustrie. Seit seiner Niederlassungsgründung im Jahre 1990 wurde der Standort kontinuierlich weiter ausgebaut. Neben modernen Anlagen und der hohen Kompetenz im Bereich Walzenservice, Walzenbezüge und Neuwalzengeschäft ist auch die Aus- und Fortbildung eine der wichtigsten Schlüsselkomponenten des Unternehmens. Um den hohen Qualitätsansprüchen und der Kundenflexibilität gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kurt Landertshammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.