Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Mit dem Video"Schatten und Licht" ist Hamidi auch Teil der SteiermarkSchau 2021.  | Foto: Hamidi
3

Interview mit Fatema Hamidi
Die gehörlose Goldschmiedin

Fatema Hamidi ist seit ihrer Geburt gehörlos. Nach ihrer Flucht aus Afghanistan lernte sie erst mit neun Jahren in Österreich Gebärdensprache. Jetzt macht sie in Graz eine Lehre zur Goldschmiedin. Die Geschichte einer mutigen jungen Frau mit einem großen Traum.  "Heute war großer Poliertag", deutet Fatema Hamidi. Sie habe viele Eheringe zum Glänzen gebracht, eine Kette, Ohrringe und einen Armreif. Die 23jährige ist im dritten Lehrjahr beim Juwelier Feichtinger und alle seien sehr zufrieden mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ein gemeinsamer Ausbildungsstart im „ABV mein Job“ mit den Lehrlingen aus den acht Unternehmen bringt gleich mehr Motivation und Freude am Erlernen des Berufes. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region bietet zahlreiche Chancen

Die regionalen Technologiebetriebe des „ABV mein Job“ haben 2022 zukunftsreiche Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Baumaschinentechnik, Elektrotechnik, Glasverfahrenstechnik, Industriekaufmann/frau, Kunststofftechnik, Prozesstechnik…die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in acht verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer zeigt, dass Mädchen in anderen Lehrberufen arbeiten als Burschen. Hier die   | Foto: Quelle: WK/ Foto: panthermedia/ Grafik: N. Marath
2

Mädchen im Einzelhandel, Jungs in der Technik
Entscheidungen für Lehrberufe sind oft geschlechtstypisch

Woher es kommt, dass unsere Haare meist von Frauen geschnitten werden, die Autos von Männern repariert? Die Grazerin Silke Luttenberger forscht dazu.  WOCHE: Welche Faktoren beeinflussen denn, für welchen Lehrberuf man sich interessiert? Berufsentscheidungen zeichnen sich nicht erst dann ab, wenn eine konkrete Entscheidung ansteht. Gerade die frühe Kindheit, Schule, Familie und das Umfeld prägen unsere Bilder über Berufe. Ganz wesentlich für das Interesse an einem Beruf ist dann die Frage: Habe...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Leidenschaft für Waffen: Anton Weidinger | Foto: Foto Jörgler
3

Seltene Lehrberufe
Wo man in Graz noch Büchsenmacher werden kann

Faustfeuerwaffe, Sportgewehr und Jagdflinte – der Büchsenmacher kennt sie alle in- und auswendig. Was den Beruf so spannend macht und was angehende Lehrlinge mitbringen sollten, hat Anton Weiding vom Grazer Traditionsbetrieb "Waffen Wanz" der WOCHE verraten. Hier ist höchste Präzision gefragt: Die winzigen Metallteile im sogenannten "Schloss" der Waffe müssen exakt ineinander greifen, damit später auch ein guter Schuss gelingt. Ähnliches gilt für die Herstellung des hölzernen Schafts der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Als EU-Jugendbotschafter holen sich Entscheider oft seinen Rat, wenn es um die Anliegen Jugendlicher geht: Ali Mahlodji im Gespräch mit der WOCHE über die Lehre. | Foto: Ali Mahlodji

Ali Mahlodji im Interview
"Die Lehre ist das beste Package, das wir in Österreich haben"

Er war Flüchtlingskind und hatte über 40 Jobs. Heute ist Ali Mahlodji Jugendbotschafter und begleitet Firmen.  Derzeit tourt er durch die Steiermark und hat am Samstag im Dom im Berg bei "Real Talk" seine Story erzählt: Ali Mahlodji. Lehrling war er selbst zwar nie: "Mein Problem war, dass ich damals nicht wusste, dass es die Lehre gibt. Mein bester Kumpel hat gesagt, komm gehen wir HTL, da wohne ich und es ist dort gleich ein Billa daneben. Das hat mich damals schon überzeugt", grinst...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Siemens-Lehrling Ester Steinkellner, AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Opernintendantin Nora Schmid, AK-Präsident Josef Pesserl, Siemens-Lehrling Franz Rolla (v.l.)
  | Foto: Oliver Wolf

Lehrberufe kennenlernen
Lehrlingskonzert gibt Einblicke in Grazer Opernbetrieb

Auf steirische Lehrlinge wartet am 22. Februar 2022 ein eigens zugeschnittenes Konzertprogramm in der Grazer Oper. Das Event soll auch Einblicke in Lehrberufe an der Oper geben. Opernintendantin Nora Schmid freut sich: „Wir als Oper Graz wollen nicht nur das junge Publikum in unser Opernhaus einladen, sondern uns auch als Ausbildungsbetrieb vorstellen." Dabei zu hören gibt's ein buntes Potpourri aus kurzen Stücken mit vielen Evergreens der klassischen Msuikliteratur. sowie einige Nummern aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.