Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Starke Kooperationspartner für ein gelungenes Berufs-Festival in der WK Tirol: Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land, David Narr, WK-Fachkräftekoordinator, Landesrätin Cornelia Hagele, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Johannes Schranz, stv. Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und Stefan Wanner, WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt und -Land (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft

Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Restaurierung eines Oldtimers – Der Steyr Typ 180, Baujahr 1952, wird von den Lehrlingen in Einzelteile zerlegt und wieder zum Leben erweckt. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
4

Innovatives Lehrlingsprojekt
Ein kreativer Weg in der Lehrlingsausbildung

19 ÖBB Postbus-Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis: Gemeinsam restaurieren sie einen historischen Traktor. Das Projekt geht nun in die nächste Runde – mit einem besonderen Ziel: Der restaurierte Traktor wird zugunsten eines wohltätigen Zwecks versteigert. TIROL/VORARLBERG. Die Lehrlingsausbildung beim Postbus bleibt spannend: Nach der Restaurierung von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 und einer BMW Isetta, widmen sich 19 Lehrlinge aus...

Bei der Ehrung: Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreicht Annika Lanziner die Auszeichnung „Lehrling des Monats Jänner 2025“. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025

Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...

Positive Entwicklungen in einzelnen Branchen: „Die Lehrlingszahlen in der Industrie und im Tourismus steigen: Branchen bieten attraktive Perspektiven für junge Menschen.“ | Foto: unsplash
3

Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen

Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...

Lehrlingswelcome | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Duale Ausbildung Tirol
Landeshauptmann Mattle begrüßte neue Lehrlinge

Letzte Woche besuchten 35 junge Lehrlinge das Büro des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle. Sie begannen ihre Berufsausbildung beim Land Tirol im Sommer 2024 und wurden nun auf Führungsebene empfangen. TIROL. Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle hob hervor, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen sind. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Er betonte auch, wie wichtig die Rolle des Landes Tirol als...

Feierliche Ehrung: Die Jungmeister nahmen im Congress Innsbruck ihre Urkunden unter Applaus entgegen. | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks

In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...

Das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten

Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

Das Tiroler Team rund um Landesinnungsmeister Christian Dollinger (links hinten) freute sich mit den drei Silbermedaillengewinnern Daniel Wallner (Metallbau und Blechtechnik), Johannes Plattner (Stahlbau und Schweißtechnik) und Elias Guzvanj (Fahrzeugbautechnik) über einen gelungenen Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker in Tirol. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
6

Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...

Simon Zwanzleitner befindet sich im dritten Lehrjahr und hat sich bewusst für eine Lehre als IT-Systemtechniker im Landeskrankenhaus Hall in Tirol entschieden. | Foto: Kendlbacher
2

Lehrberuf IT-Systemtechniker am LKH Hall in Tirol
Simon: „Meine Entscheidung war richtig!"

Die Redaktion von MeinBezirk besuchte das Landeskrankenhaus Hall, um den IT-Systemtechniker-Lehrling Simon Zwanzleitner zu treffen. Im Gespräch erzählte der junge Ampasser, wie er seinen Weg in den technischen Lehrberuf fand und welche Herausforderungen ihn in der IT-Abteilung des Krankenhauses täglich erwarten. HALL. Die IT spielt eine zentrale Rolle im modernen Krankenhausbetrieb. Vom Patientenmanagement bis zu hochkomplexen medizinischen Geräten – ohne eine stabile digitale Infrastruktur...

Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

WK-Präsidentin Barbara Thaler macht sich für die Lehre stark.  | Foto: WK Tirol
2

Wirtschaft
Das Image der Lehre weiter stärken

WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler weiß um die Bedeutung der Lehre für das Land Tirol. Eine fundierte Ausbildung in jungen Jahren ist das Fundament für eine funktionierende, wirtschaftliche Entwicklung. Dass Tirols Lehrlingsausbildung als Modell für andere, europäische Länder dient, erfüllt Tirols oberste Wirtschaftsvertreterin mit Stolz.  TIROL. "Die Lehrausbildung ist ein Sprungbrett für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre war stets ein österreichisches Erfolgsmodell und wird es...

L eidenschaft für das Handwerk: Simon Baur bei der Arbeit als Installations- und Gebäudetechniker.

 | Foto: Kendlbacher
3

Simons Weg zum Installateur
„Hausverstand ist ganz wichtig für diesen Beruf!"

Der Lehrling Simon Baur ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Tusch und hat seine Leidenschaft für den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers entdeckt – ganz wie sein Vater. HALL. Simon Baur, ein 16-jähriger Lehrling aus Hall in Tirol, befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Tusch. Schon früh war für Simon klar, dass der Beruf des Installateurs seine Berufung ist – eine Leidenschaft, die er nicht nur durch seine...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Die ÖBB starten auch heuer wieder mit einer beachtlichen Anzahl an neuen Lehrlingen ins neue Ausbildungsjahr. | Foto: ÖBB/Leonte
2

Lehre in Tirol
ÖBB starten mit über 650 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. ÖSTERREICH, TIROL. Über 650 Jugendliche haben im September bei den ÖBB mit ihrer Ausbildung begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im Technikbereich Insgesamt befinden sich damit aktuell fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. Davon sind rund 22 Prozent weiblich und der überwiegende Teil der Jugendlichen absolviert eine technische Lehre. Die...

Technische Ausbildung im Fokus: Die ÖBB bieten eine breite Palette an technischen und kaufmännischen Lehrberufen an. | Foto: ÖBB
2

Ausbildung bei den ÖBB
Karrierechancen, technische Lehrberufe und Benefits

Neben einer erstklassigen Ausbildung erwarten einen auch hervorragende Karrierechancen, die Möglichkeit, Lehre und Matura zu kombinieren, sowie zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. TIROL. Auch in diesem Jahr starten die ÖBB wieder mit einer beachtlichen Zahl neuer Lehrlinge in das Ausbildungsjahr: Über 650 Jugendliche haben Anfang September ihre Ausbildung bei dem Unternehmen begonnen. Sie wurden unter rund 6.500 Bewerbern ausgewählt. Größter Ausbilder im TechnikbereichDerzeit befinden sich...

V.li.: Thomas Lintner (AK Tirol), Lehrling des Monats August 2024 Matteo Wisiol, LRin Astrid Mair, Lehr-lingsausbildner Robert Wechselberger, Daniel Pfeifhofer (Vizebürgermeister Mils) sowie Stefan Wanner (WK Tirol). | Foto: Land Tirol/pirvat
Video 3

Lehrling des Monats August
Milser Matteo Wisiol überzeugt mit hervorragenden Leistungen

Matteo Wisiol, Lehrling bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck, wurde kürzlich vom Land Tirol zum Lehrling des Monats August gekürt. MILS. Die Lehre hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie bietet jungen Menschen nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich zu entfalten. Besonders engagierte Lehrlinge werden in Tirol regelmäßig für ihre herausragenden...

Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair gratulierte Matteo Wisiol zur Auszeichnung "Lehrling des Monats August 2024".
 | Foto:  Land Tirol/Brandhuber
Video 2

Ausbildung und Lehre
Innsbrucker Betrieb feiert Lehrling des Monats

Der Lehrling des Monats im August arbeitet bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck und heißt Matteo Wisiol.  INNSBRUCK. In Tirol hat die Lehre bzw. der Lehrberuf einen hohen Stellenwert. Zahlreiche Förderungen und Veranstaltungen des Landes Tirol sollen die Lehre in der Vordergrund rücken und attraktiv machen. LRin Astrid Mair meint dazu: „Das Land Tirol informiert Jugendliche und Eltern bestmöglich über die vielen Vorteile der Lehre und die damit verbundene duale Ausbildung, die einen...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.