Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Sieger in allen drei Kategorien gemeinsam mit den Trägern und Ehrengästen des TRIGOS NÖ 2025 (v.l.): Marin Skelo (Referent für Bildung und Arbeitsmarkt, IV NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Forster Metallbau-Geschäftsführer Andreas Grader (Sieger „Klimaschutz“), Rotes Kreuz-Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Fürst Holding GmbH-Geschäftsführer Lukas Fürst (Sieger „Regionale Wertschaffung“), Geschäftsführender Gesellschafter Christof Kastner der KASTNER Service GesmbH (Sieger „Vorbildliche Projekte“, Caritas-Generalsekretär Christoph Riedl sowie UBIT NÖ-Obmann-Stellvertreter Klaus Hochkogler. | Foto: Tanja Wagner
3

Für vorbildliche Projekte
Kastner gewinnt TRIGOS NÖ 2025 - Award

Die Sieger des TRIGOS NÖ 2025 stehen fest: Die Fürst Holding GmbH, Forster Metalltechnik Gesellschaft m.b.H. und die KASTNER Services GesmbH erhielten den begehrten Preis für ihr herausragendes Engagement im Bereich Verantwortung und Nachhaltigkeit. NÖ/ZWETTL. Mit 52 Einreichungen aus ganz Niederösterreich verzeichnete der TRIGOS NÖ 2025 einen neuen Rekord und beweist, dass nachhaltige Unternehmensführung und gesellschaftliche Verantwortung fest in der Wirtschaft verankert sind. In drei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Zdimal Preis 2025
Bester Forstwirtschaftsmeister kommt aus Großgöttfritz

Mitte September wurde zum 39. Mal der Zdimal-Preis an die besten Absolvent:innen der Forstwirtschaft verliehen. Bei einem feierlichen Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten standen wieder jene Absolvent:innen im Mittelpunkt, die mit hervorragenden Leistungen in der Forstausbildung überzeugt haben. Ausgezeichnet wurden die besten Forstfacharbeiter sowie der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich. Ebenso geehrt wurden die Jahrgangsbesten der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, Bastian Reiterer, Juryvorsitzender Tobias Spazierer, Leonie Theiß, Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck, Celina Bartilla, und Schulqualitätsmanager Gunnar Hamann. | Foto: David Schreiber
3

Sieg für Zwettl
„Junior Sales Champions 2025“: Beste NÖ Verkaufstalente gekürt

Sieg für Leonie Theiß aus Langschlag (Bezirk Zwettl) vom Lehrbetrieb XXXLutz in Zwettl vor Bastian Reiterer aus Sollenau (Bezirk Wr. Neustadt) vom Lehrbetrieb BILLA AG in Felixdorf (Bezirk Wr. Neustadt) und Celina Bartilla aus Kirchberg/Wechsel (Bezirk Neunkirchen) vom Lehrbetrieb Köck M. GmbH in Kirchberg/Wechsel. Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen. ZWETTL. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Leonie Theiß aus Langschlag...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Schaden, Bastian Reiterer (Platz 2), Leonie Theiß (Platz 1) und Celina Bartilla (Platz 3) und Juryvorsitzender Tobias Spazierer. | Foto: David Schreiber
5

Beste NÖ Verkaufstalente gekürt
Silber geht an Lehrling aus Sollenau

Die „Junior Sales Champions 2025“ stehen fest. Die besten NÖ Verkaufstalente sind gekürt. Sieg für Leonie Theiß aus Langschlag (Bezirk Zwettl) vom Lehrbetrieb XXXLutz in Zwettl vor Bastian Reiterer aus Sollenau (Bezirk Wr. Neustadt) vom Lehrbetrieb BILLA AG in Felixdorf (Bezirk Wr. Neustadt) und Celina Bartilla aus Kirchberg/Wechsel (Bezirk Neunkirchen) vom Lehrbetrieb Köck M. GmbH in Kirchberg/Wechsel. Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-Verkäufer:innen. NÖ/BEZIRK WIENER...

Die Ehrengäste beim Betriebetag von Poly und Wirtschaft. | Foto: Franz Fichtinger
5

Betriebetag in Zwettl
So bringt man Lehrlingsuchende und Ausbildungswillige zusammen

50 Lehrbetriebe aus dem Umkreis und mehr als doppelt so viele Schüler der Polytechnischen Schule Zwettl (fünf Klassen) sowie Schüler der Zwettler Mittelschulen trafen sich beim 18. Betriebetag in der Wirtschaftskammer. ZWETTL. Die Direktorin der Polytechnischen Schule Eva Maria Rester freute sich über zahlreiche Ehrengäste und dankte Anne Blauensteiner, Mario Müller-Kaas und Katharina Schwarzinger von der Wirtschaftskammer für die Gastfreundschaft. Unter den Ehrengästen: Bezirkshauptmann Markus...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

Im Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs gratuliert Sandra Bauer im Lehrberuf Koch herzlich zur erfolgreich absolvierten Lehrabschlussprüfung. GROSS GERUNGS. „Bereits als Kind wusste ich, dass ich Köchin werden möchte, da ich immer schon gerne Zeit in der Küche verbracht habe. Ich bin froh, dass ich mich für die Lehre entschieden habe und stolz auf das, was ich in dieser Zeit alles gelernt habe. Eine Lehre im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs kann ich wirklich sehr empfehlen – es macht Spaß,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar zur Lehre
Handwerker werden immer gebraucht

Lehrlinge wurden früher öfter als Jugendliche und Arbeiter zweiter Klasse angesehen. Das hat sich zum Glück mittlerweile radikal geändert. Während in den Firmen immer schon eine andere Sichtweise galt, ist das Bild der für alle überlebenswichtigen Fachkräfte auch in der breiten Bevölkerung angekommen. Denn nur durch ein gesundes Gleichgewicht an Berufsausbildung wird die Wirtschaft auf Dauer gesund und fortschrittlich unterwegs sein können. Deshalb: Unterstützen wir jeden jungen Menschen auf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Fahrzeugtechnik
ÖAMTC-Lehrling holt 3. Platz bei Staatsmeisterschaft

Bronze für Benjamin Schnabl bei österreichweitem Wettbewerb in Innsbruck ZWETTL. Der 19-jährige Benjamin Schnabl aus Rastenfeld absolviert derzeit seine Kfz-Lehre am ÖAMTC Stützpunkt in Zwettl. Im September stellte er gemeinsam mit vielen anderen Lehrlingen der Kfz- und Karosseriebautechnik sein Können bei der Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2024 unter Beweis. Seine Top-Platzierung bedeutet Benjamin viel: „Ich bin jetzt im vierten Lehrjahr und es ist aufregend und spannend, sich mit so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ausbildung
Kochlehre: Ein Tag mit Sandra Bauer im Herz-Kreislauf-Zentrum

Im Rahmen der Schwerpunktausgabe Lehre stellt uns Sandra Bauer ihren Lehrberuf "Köchin" vor. GROSS GERUNGS. Sandra Bauer macht gerade die Lehre zur Köchin im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs. "Derzeit bin ich im 3. Lehrjahr und schon bald steht meine Lehrabschlussprüfung bevor", blickt sie in die Zukunft. Zur Lehre habe sie sich entschieden, da sie immer schon gerne gekocht habe: "In der Küche zu stehen, neue Rezepte auszuprobieren und mit frischen Zutaten zu arbeiten, hat mich schon immer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Bernhard Schabauer
8

Betriebetag in Zwettl
47 Firmen buhlen um Lehrlinge von morgen

Im Rahmen des Betriebetages vom Polytechnikum Zwettl bekamen angehende Lehrlinge Einblicke. ZWETTL. Wie groß der Bedarf der Unternehmen nach Lehrlingen ist, konnte man beim Betriebetag des Polytechnikums Zwettl in der Wirtschaftskammer sehen. Denn nicht weniger als 47 Firmen buhlten um die Gunst der angehenden Auszubildenden in ihrem jeweiligen Fachbereich. Direktorin Eva-Maria Rester sieht das Schuljahr als Vorbereitung für die Lehre: "Das Waldviertel hat zum Glück noch sehr viele Betriebe,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Vorschau
Lehrling Sandra Bauer stellt Berufsfeld Köchin vor

GROSS GERUNGS. Derzeit im dritten Lehrjahr als Köchin gibt uns Sandra Bauer in unserer nächsten Ausgabe einen ausführlichen Einblick in ihren Alltag, erzählt über ihre Motivation und was sie mit ihren Kollegen abseits der Küche schon alles erlebt hat. Alles zum Schwerpunkt-Thema Lehre lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe am 25./26. September 2024 sowie auf meinbezirk.at/zwettl. Das könnte dich auch noch interessieren: Waldviertler holen ihre heiligen Oldtimer aus der Garage Meteorologen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Irene Kitzler (Assistenz der Geschäftsführung), Wolfgang Kiesenebner (Restaurantleiter), Sophie Hofbauer (Lehrling), Yvonne Wachtberger (Lehrlingsausbilderin) - v.l. | Foto: Lebens.Resort Ottenschlag
2

Karriere mit Lehre
Lehrabschlussprüfung im Lebens.Resort Ottenschlag

Am 16. Mai durfte Sophie Hofbauer aus Gföhl ihr Können als Restaurantfachkraft unter Beweis stellen. Sie absolvierte die Lehrabschlussprüfung in der Landesberufsschule Geras und hat diese mit gutem Erfolg bestanden. OTTENSCHLAG/GFÖHL. Unter der Anleitung von Restaurantleiter Wolfgang Kiesenebner sowie dem gesamten Team wurde Sophie während ihrer dreijährigen Lehrzeit bestens auf die Prüfung vorbereitet. Neben den Aufgaben im Servicebereich musste sie auch ihre Fähigkeiten beim Mixen von...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

Bei der vierjährigen Ausbildung werden die angehenden Fachkräfte im Rezeptions- und Bürobereich als auch im Service im Restaurant geschult.  | Foto: Anja Grundböck
2

Hotel- und Restaurant
Neuer Lehrberuf im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs präsentiert einen neuen Lehrberuf für aufstrebende Hotel- und Restaurantfachleute. Die 4-jährige Lehrzeit verspricht eine Ausbildung, die sowohl den Rezeptions- und Bürobereich als auch den Service im Restaurant umfasst. GROSS GERUNGS. Während der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder -frau werden die angehenden Fachleute darin geschult, Patienten und Gäste professionell zu empfangen und zu beraten. Darüber hinaus lernen sie, die Zimmerbelegung effizient...

Sandrine und Isaak absolvieren eine Lehre zum Rauchfangkehrer.  | Foto: Sammer
Aktion 2

Mehr als nur ein Glückssymbol
Lehre zum Rauchfangkehrer in Friedersbach

Aus dem Alltag zweier Rauchfangkehrer-Lehrlinge: Glückssymbol und Männerdomäne? FRIEDERSBACH/ZWETTL. Jugendliche oder junge Erwachsene stehen alle einmal vor der Wahl: In welche Richtung soll es beruflich hingehen? Ausbildung, Lehre, Matura? Diese Entscheidung ist oft keine leichte. Sandrine Fischer und Isaak Maurer haben sich beide für eine Lehre entschieden und berichten von ihren spannenden Erfahrungen als Rauchfangkehrer-Lehrlinge. Viele Wege führen zum ZielSandrine absolvierte zuvor eine...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka

Echsenbach
Sieben Lehrlinge starten bei Hartl Haus Ausbildung

Mit vier neuen Tischler-Lehrlingen und drei angehenden Fertighausbauer/Zimmerern beginnt Hartl Haus das neue Ausbildungsjahr. Aktuell sind 20 Lehrlinge in ihrer Ausbildung bei Hartl Haus. ECHSENBACH. „Wir heißen unsere neuen Team-Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns darauf, sie in ihrer Ausbildung begleiten zu dürfen. Für uns hat die Lehrlingsarbeit einen sehr großen Stellenwert und sehen diese als eine Investition in unsere Zukunft“, sagt Geschäftsführer Yves Suter bei der Begrüßung...

Anzeige

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

HKZ Groß Gerungs
Drei Lehrlinge schließen erfolgreich ab

Gratulation zum Lehrabschluss: Gleich drei Lehrlinge des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs schlossen die Lehrabschlussprüfung in den Bereichen Küche und Service erfolgreich ab. GROSS GERUNGS. In der Berufsgruppe Restaurantfachkraft konnte Julia Katzenschlager die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg sowie Sabrina Mühlbacher mit gutem Erfolg abschließen. Ebenso einen guten Erfolg erreichte Tobias Baumgartner bei seiner Prüfung in der Berufsgruppe Koch. „Stolz auf Leistungen“...

Anzeige
Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl eGen
2

Lehrlingsausbildung
Im Lagerhaus Zwettl gibt’s jetzt Geld fürs Lernen

Neue Wege in der Lehrlingsausbildung geht man ab Herbst 2023 im Lagerhaus Zwettl. Die Matura wird direkt am Standort angeboten und als Arbeitszeit gerechnet. ZWETTL. Lehre mit Matura ist nichts Neues. Lehrlinge haben in Österreich schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, neben ihrer Lehre auch die Matura zu absolvieren. Meist extern und in der Freizeit. Das bedeutet einen großen zusätzlichen Zeitaufwand und schreckt so manch eine:n davor ab, neben der Lehre auch noch für die Matura zu lernen....

Das HARTL HAUS-Team der Tischler-Lehrlinge und Einrichtungsspezialisten verbrachte eine abwechslungsreiche Reise im Norden Italiens. Die größte Möbelmesse der Welt, die Salone del Mobile in Mailand, und Sightseeing in der Region standen am Programm der dreitägigen Reise. | Foto: HARTL HAUS
2

Hartl Haus Tischlernachwuchs
Inspiration bei Mailänder Möbelmesse

Der Hartl Haus-Tischlernachwuchs verbrachte gemeinsam drei Tage im italienischen Mailand. Der Besuch der Mailänder Möbelmesse und Sightseeing in Mailand und Lago Maggiore standen am Programm des Hartl Haus-Teams. ECHSENBACH/MAILAND. Die größte Einrichtungsmesse der Welt, die ,Salone del Mobile', zieht alljährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt nach Norditalien. Darunter in diesem Jahr auch 25 Lehrlinge, Tischler und Designspezialisten aus dem Hartl Haus-Team. Ziel der Reise war es,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.