Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Kelag
9

St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr

Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
In der Ausbildungsstätte: die Lehrlinge Matthias Rath und Alexander Sunitsch mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag (links) und Lutz Weber (w&p-Zement-Geschäftsführer) | Foto: w&p Zement

Lehre
w&p Zement kooperiert mit Kelag-Lehrlingsschule

Lehrlinge von w&p Zement können nun in den ersten zwei Lehrjahren ihre Berufsschul-Ausbildung in der Kelag-Lehrlingsschule verbringen. Es profitieren beide Seiten. WIETERSDORF, ST. VEIT. Eine Kooperation macht es möglich: Lehrlinge von w&p Zement verbringen die Berufsschulphasen in den ersten beiden Lehrjahren in der Kelag-Lehrlingsschule in St. Veit. Somit baut das Wietersdorfer Unternehmen den Praxisbezug in der Lehrlingsausbildung aus, die Kooperation gilt für die Bereiche Elektrotechnik und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Funktionärin Petra Hochreiter, Preisträger Stefan Renz und Bezirksstellenleiter Georg Lintner 
 | Foto: WKNÖ

Ehrung für St. Veiter Lehrling

ST. VEIT. Stefan Renz, Landmaschinentechniker im Raiffeisen-Lagerhaus St. Veit, ist einer der 48 Kandidaten, die bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich Top-Platzierungen errungen haben. Die Lehrlingsbewerbe sind die alljährliche Leistungsschau vom blau-gelben Fachkräftenachwuchs.Mit der Ehrung zollt die WKNÖ den Jugendlichen auch dafür Respekt, sich schon früh zu entscheiden, ein Profi in einem bestimmten Beruf zu werden. Seitens der Bezirksstelle...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bei der Kelag und ihrer Tochtergesellschaft KNG-Kärnten Netz GmbH sind derzeit etwa hundert Jugendliche in Ausbildung | Foto: Peter Pugganig
15

Kelag Lehrlingsschule
Top-Fachkräfte für die Zukunft

Die Lehrlingsschule der Kelag ist für ihre besonders gute Ausbildung bekannt. ST. VEIT (pp).  Anfang September haben 28 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und ihrer Tochtergesellschaft KNG-Kärnten Netz GmbH begonnen. "Ausgebildet werden zwanzig Elektrotechniker sowie ein Maschinenbautechniker und ein Metallbau- und Blechtechniker, weiters fünf Bürokauffrauen und eine Köchin", verrät Michaela Sapetschnig (Personalmanagement). "Insgesamt sind es etwa hundert Lehrlinge pro Jahr, die in unserem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Ein Trio für Reparaturen von Fahrzeugen aller Art: Johannes Kessel, Stefan Renz und Matthias Griesauer.

Vom Lehrling zum Meister
Lehre mit steiler Karriere

REGION LILIENFELD. Vom Lehrling zum Meister in acht Jahren und Landes-Sieger: Das gelang zwei jungen Lagerhausmitarbeitern. "Ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit, unser Team ist hervorragend. Und vor allem liebe ich die Abwechslung. Kein Tag ist wie der andere. Und später stehen mir mit dieser Ausbildung alle Wege offen", strahlt Stefan Renz, Lehrling im Lagerhaus St. Veit. Der junge Mann, derzeit im vierten und letzten Lehrjahr, entschied sich dafür, den schwierigen Weg zu beschreiten und zwei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

"Immer schwieriger, die besten Lehrlinge zu bekommen"

Gerald Sablatnig ist der neue Direktor der Kelag-Lehrlingsschule. Im WOCHE-Interview spricht er über seinen neuen Job, die Herausforderungen im Lehrbereich. ST. VEIT (stp). Für Gerald Sablatnig geht demnächst sein erstes Jahr als Leiter der Kelag Lehrlingsschule in St. Veit zu Ende. Am 1. Jänner 2016 übernahm der Völkermarkter den Job von Langzeitleiter Peter Bodner. "Natürlich hat jeder, der neu anfängt seine eigenen Ideen. Es ist aber immer gut, wenn ein Vorgänger jahrelang so eine tolle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
vida-Landesgeschäftsführer Thomas Berger gratulierte Sonja Gruber zum Sieg. | Foto: ÖGB Salzburg
2

Salzburgs beste Restaurantfachfrau kommt aus dem Pongau

Sonja Gruber aus St. Veit gewinnt vida-Tourismus-Landescup 2015 Beim Finale des vida-Landescups der Tourismusberufe waren zahlreiche Lehrlinge aus dem Pongau vorne dabei. Sonja Gruber aus St. Veit wurde beste Restaurantfachfrau. Bei den Köchen belegte Georg Huber aus Flachau den zweiten Platz. Tisch, Fisch, Glas und Teller Auf dem Weg zu ihrem Sieg musste die St. Veiterin Sonja Gruber (Lehrbetrieb: Hotel Seehof, Goldegg) u. a. ein sechsgängiges Menü zu einem Thema erstellen, einen Tisch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.