Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Erstplatzierten aller Lehrjahre: Matthias Woschitz, Stefan Franz Laßnig und Markus Günther Kollmann (v.li) | Foto: KK
8

Tischlerlehrlinge zeigten ihr Können

Am Wochenende fand der Bezirkswettbewerb der Tischlerlehrlinge in Bleiburg statt. BLEIBURG. Beim Bezirkswettbewerb in der Tischerleri Bromann in Bleiburg zeigten 20 Lehrlinge aus dem Bezirk Völkermarkt ihr Können. Verschiedene Aufgaben Landesinnungsmeister Valentin Lobnig freute sich, dass so viele Tischlerlehrlinge beim Wettbewerb mit dabei waren: "Von 34 Tischlerlehrlingen im Bezirk sind heute 20 Lehrlinge auf freiwilliger Basis dabei. Das ist ein sehr gute Schnitt." Im Laufe des Vormittages...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tischler ist der beliebteste Lehrberuf rund um das Arbeiten mit Holz, in Klagenfurt erlernen ihn gerade 23 Jugendliche | Foto: MEV Verlag GmbH

Viele sind beruflich auf dem "Holzweg"

Rund um den Werkstoff Holz gibt es viele erlernbare Berufe – vom Tischler bis zum Fassbinder. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz, zeigt die Leistungsbilanz der Kooperationsplattform FHP (Forst, Holz, Papier). Von der Forstwirtschaft über Holz verarbeitende Betriebe in der Säge-, Papier- und Plattenindustrie bis zu Möbel-, Tischlerei- und Zimmereibetrieben reicht die Palette. Tischler am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Symbolfoto | Foto: pixabay / Alexas_Fotos

Holz-Fakten aus der Wirtschaftskammer Landeck

BEZIRK LANDECK. Zum Thema Holz hat die Wirtschaftskammer Landeck einige interessante Zahlen übermittelt: Derzeit gibt es 69 Tischler (aktive WK-Mitglieder) im Bezirk, davon 44 Dienstgeberbetriebe mit 331 Beschäftigten (davon 28 Lehrlinge) und 16 EPU (Ein-Personen-Unternehmen). Im Bereich Holzindustrie gibt es 14 aktive WK-Mitglieder, davon neun Dienstgeberbetriebe mit 26 Beschäftigten und sechs EPU. Beim Holzbau sind es 15 aktive WK-Mitglieder, davon acht Dienstgeberbetriebe mit 43...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Jahren wird mit dem Tischlereitechniker ein zusätzlicher Lehrberuf angeboten. | Foto: Fotolia
2

Das Berufsbild des Tischlers hat sich geändert

Das Anforderungsprofil des Tischlers hat sich in den letzten Jahren ständig verändert. Der Beruf des Tischlereitechnikers wurde aufgrund mehrerer Faktoren eingeführt. Das Tischlerhandwerk erlebt seit einigen Jahren eine starke Weiterentwicklung der Techniken, der Werkstoffe und der Vorbereitungsmethoden. Weiters werden auch immer höhere Anforderungen bei der Gestaltung und im Design der Produkte gestellt. Ein anderer Grund ist die Nachfrage der Unternehmen - besonders bei kleineren und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: WK Amstetten

Tischlereibetrieb feiert Jubiläum in Sonntagberg

SONNTAGBERG. Als Wagnermeisterbetrieb begann bereits 1955 die Geschichte des Familienunternehmens Tatzreiter am Sonntagberg. In den 60er-Jahren wurde der Betrieb in eine Bau- und Möbeltischlerei umgewandelt. Nach und nach vergrößerte sich das Unternehmen und Franz Tatzreiter baute die Tischlerei in seine heutige Größe aus. 2006 übergab er an seinen Sohn Reinhard Tatzreiter, der damit sein 10-jähriges Jubiläum als Unternehmer feiert. Die Familie ist stolz auf die bisherige Entwicklung, ist sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Direktor Walter Werner, Bernhard Plasounig, Anton Strieder, Josef Leitner und Mathias Lenzhofer
1 7

Die Tischlerlehrlinge zeigten ihr Können

Die Tischlerlehrlinge präsentierten in der Berufsschule Villach ihre Abschlußarbeiten. VILLACH (ak). Drei Jahre lang haben sie ihre Tischlerlehre absolviert, jetzt stehen 20 Lehrlinge vor ihrem Abschluss und präsentierten in der Berufschule Villach ihr individuell hergestelltes Möbelstück. Mit ihren Fachlehrern Mathias Lenzhofer und Josef Leitner arbeiteten sie zehn Wochen in jeweils acht Stunden an ihren Möbelstücken. Oft wurden auch zu Hause, im Betrieb oder in der Schule noch Extrastunden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Das Team NÖ mit Ingo Haidl, Thomas Lehrbaum, Christoph Heindl, Matthias Maderthaner und Lukas Daurer | Foto: theo kust / www.imagefoto.at
5

Lehrlingswettbewerb in Pöchlarn: Drei Mal auf Holz "geklopft"

Beim Bundeswettbewerb der Tischlerei und -technik holte sich das Team NÖ den Gesamtsieg. PÖCHLARN. "Solche Bewerbe haben für die Lehrlinge einen extrem hohen Stellenwert. Jetzt heißt es für unsere Burschen den Heimsieg zu holen. Bis jetzt war es leider noch nie der Fall", freut sich Landesinnungsmeister der Tischler Helmut Mitsch auf den 57. Bundesbewerb der besten Tischlerlehrlinge in der Landesberufsschule Pöchlarn. Und die Freude war nach der getanen Arbeit noch größer. Christoph Heindl (1....

  • Melk
  • Daniel Butter
H. Misch, F. Eckl, J. Ostermann, F. Heisler, A. Nunzer, S. Zamecnik, L. Kögel, und C. Keindl.
2

"Ausgezeichnet": Die besten Tischler des Landes

In Pöchlarn wurden die besten Lehrlinge Niederösterreichs prämiert MELK. "Es sind Emotionen pur. Einfach toll, wie junge Menschen und Lehrbetriebe soviel Begeisterung in den Lehrlingswettbewerb hineinbringen", zeigt sich Melks Wirtschaftskammer-Obmann Franz Eckl beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Holzgestalter begeistert und beeindruckt vom Elan der Mitwirkenden. Wettbewerb in Pöchlarn Denn dieser ist auf freiwilliger Basis. Die Vorbereitungen dazu finden in der Freizeit statt. Der...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Nach der Abgabe des Stückes können die Lehrlinge Zusatzpunkte, durch das Erkennen von Holzarten erreichen | Foto: Franziska David

Bei diesem Wettbewerb fliegen die Späne

Beim Bezirkswettbewerb der Tischlerlehrlinge 2016 in Griffen zeigen die Tischlerlehrlinge aus dem Bezirk Völkermarkt ihr Können. GRIFFEN. Am Samstag, dem 2. April wird ab 7 Uhr beim Bezirkswettbewerb der Tischlerlehrlinge gehobelt, gesägt, geschliffen und gefräst bis die Späne fliegen. Die Teilnehmer aller 3 Lehrjahrgänge fertigen Werkstücke mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Nach der Abgabe des Stückes können die Lehrlinge Zusatzpunkte, durch das Erkennen von Holzarten erreichen....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Bei der Freisprechfeier konnte Team 7 zahlreiche Lehrlinge erfolgreich aus ihre Lehrzeit verabschieden. | Foto: Team 7

Freisprechfeier: Team 7 gratuliert seinen Lehrlingen

RIED. Auf der offiziellen Freisprechfeier konnte Team 7 auch in diesem Jahr zahlreiche Auszubildende erfolgreich aus ihrer Lehrzeit verabschieden. Zwölf Lehrlinge wurden für ihre ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule im Besonderen geehrt. "Unsere nachhaltige Philosophie wird durch die Begeisterung der Mitarbeiter gelebt. Wir lieben Holz und das spürt man. Deshalb legen wir besonders großen Wert auf die qualifizierende Ausbildung unseres Nachwuchses", erklärt Geschäftsführer Georg...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: WKT

Wo gehobelt wird fallen auch Späne!

Tiroler Jung-Tischler holen sich Gold im Bundesvergleich BEZIRK (bp). Mit zwei ersten und einem dritten Platz konnten die Tiroler Tischlerlehrlinge die Mannschaftswertung beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Schladming klar für sich entscheiden. Johannes Pletzer vom Aufschnaiter Einrichtungshaus Tischlerei GmbH und Co KG in St. Johann, siegte im 4. Lehrjahr im Lehrberuf Tischlereitechnik. Stefan Hirzinger von der Tischlerei Schipflinger KG in Kirchberg, 1. Lehrjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Dominik Gallo, Matthias Guggenberger, Dominik Lerchbaumer, Josef Weber, Gottfried Stefan, Michael Mostögl
5

Bundes- Lehrlings- Wettbewerb der Kärntner Tischler 2015 in Schladming

Toller Erfolg für Kärnten beim 56. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Schladming TISCHLEREI 1. Lehrjahr: Matthias GUGGENBERGER - 2. Platz - Silvermedaille Lehrbetrieb: Guggenberger, 9653 Liesing 2. Lehrjahr: Dominik LERCHBAUMER - 8. Platz Lehrbetrieb: JELD-WEN Türen, 9330 Althofen 3. Lehrjahr: Michael MOSTÖGL - 1. Platz - Goldmedaille Lehrbetrieb: STUGEBA Raumsysteme , 9462 Bad St. Leonhard TISCHLEREITECHNIK - PLANUNG 4. Lehrjahr: Gottfried STEFAN - 6. Platz Lehrbetrieb: Sinnex...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Josef Weber
v.l.n.r. Spartenobmann KommR Georg Steixner, Bürgermeister Arno Guggenbichler, Simon Reichegger, Johannes Pletzer, Horst Gstrein, Mathias Auer, Stefan Hirzinger, Innungsmeister Klaus Buchauer, Lehrlingswart Markus Decker | Foto: Innung
1

Erfolg für Tiroler Tischlerlehrlinge

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war am 30. Mai Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Tiroler Teilnehmer ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
G. Steixner, A. Guggenbichler, S. Reichegger, J. Pletzer, H. Gstrein, M. Auer, S. Hirzinger, K. Buchauer, M. Decker (v. li.) | Foto: Innung

Tirols Tischler-Lehrlinge zeigten im int. Vergleich groß auf

TIROL (bp). Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Tiroler Teilnehmer ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten. Die fünf Landessieger werden Tirol beim Bundelehrlingswettbewerb am 20. Juni...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Tolle Leistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler

Zwei Südweststeirer unter den Besten Beim Landeslehrlingswettbewerb in der Landesberufsschule Fürstenfeld überzeugten die Lehrlinge mit ausgezeichneten Leistungen. Am Plan standen Bewerbe für das 1. bis 3. Lehrjahr. Der jeweilige Sieger in den Lehrjahren wird die Steiermark beim Bundeslehrlingswettbewerb am 20. Juni 2015 in Schladming vertreten. Im 1. bis 3. Lehrjahr wurden unterschiedliche Stücke hergestellt. So wurde im 1. Lehrjahr ein „Schemel“, im 2. Lehrjahr ein „Blumentisch“ und der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
2

Bei diesem Wettbewerb flogen viele Späne

Die Tischlerlehrlinge des Bezirks zeigten beim Tischlerlehrlingswettbewerb ihr Können. FELDKIRCHEN (fri). Es wurde gehobelt, gesägt, geschliffen und gefräst, bis die Späne flogen – acht Lehrlinge aus dem ersten, zweiten und dritten Lehrjahr stellten sich dem Wettkampf beim Tischlerwettbewerb in Feldkirchen. Viel Lob für Nachwuchs Die Polytechnische Schule stellte die Räumlichkeiten für den Wettbewerb und die Auswertung zur Verfügung. Die Lehrlinge im 1. Lehrjahr fertigten einen Spiegelrahmen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die besten Tischler-Lehrlinge im Bezirk Völkermarkt: Gregor Riepl, Thomas Feistbaur und Markus Korak | Foto: Ukowitz
5

Bezirk Völkermarkt: Diese Lehrlinge sind top!

Die Sieger des Lehrlingswettbewerbs der Völkermarkter Tischler werden in der Tischlerei Erschen in Eberndorf ausgebildet. EBERNDORF (emp). Der 56. Lehrlingswettbewerb der Tischler im Bezirk fand heuer in der Tischlerei Ukowitz in Haimburg statt. Gleich drei Lehrlinge der Tischlerei Erschen aus Eberndorf schafften es unter 18 Teilnehmern aus allen drei Lehrjahren auf den ersten Platz. Drei Burschen auf Erfolgskurs Markus Korak (16) befindet sich im ersten Lehrjahr: "Dieser interessante Beruf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
3

Lehrlingswettbewerb der Tischler

BEZIRK, KATSDORF. Unter der Leitung des Führungsteams der Tischler des Bezirkes, allen voran mit Thomas Brandner als Bezirksobermeister und Wolfgang Katteneder als Bezirkslehrlingswart, wurde am 7. März der traditionelle Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Katsdorf ausgetragen. In vorgegebener Zeit mussten je nach Lehrjahr Schreibtischsets, Fotoständer oder Nussknacker hergestellt werden. Besonders im 3. Lehrjahr ist diese Talentprobe eine gute...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Auf Tischlerlehrlinge mit Motivation, Interesse und Lernbereitschaft warten bei F. List ideale Zukunftsmöglichkeiten. | Foto: f/list

Tolle Chancen für Lehrlinge

Edeltischler F. List kümmert sich um den Facharbeiter-Nachwuchs THOMASBERG. Das Familienunternehmen F. List stattet exklusive Flugzeuge und Luxusjachten aus. Beim Edeltischler gehen derzeit 33 junge Menschen in die Lehre. Der Weg zum Facharbeiter "Unser Ziel ist, Lehrlinge umfassend auszubilden", schildert Werkssprecherin Sigrid Stocker, "aus ihnen gehen unsere künftigen Facharbeiter hervor." Job-Ratation bringt die Lehrlinge in verschiedene Abteilungen, um ihre Stärken zu entdecken und ihnen...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Daniel Leibezeder aus Lembach (Tischlerei Scheschy, Neufelden) siegte beim Lehrlingswettbewerb im 1. Lehrjahr.
57

Wo gehobelt wird, da ist Tischlerlehrlingswettbwerb

Können beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker unter Beweis gestellt BEZIRK (alho). Beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker zeigten 26 Lehrlinge – davon fünf Mädchen – ihre Begabung und ihr Können. In der Biolandwirtschaftlichen Fachschule Schlägl meisterten acht Lehrlinge die Aufgabe ein Schreibtischset zu konstruieren. Für zehn angehende Tischler galt es einen Fotoständer zu bauen. Die acht Jugendlichen im dritten Lehrjahr...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Möbelstücke mit den eigenen Händen fertigen. Mit einer Lehre bei einem Tischler ist das möglich. | Foto: jörn buchheim/Fotolia

Tischler: Produkte aus eigener Hand gefertigt

BEZIRK (red). Tischler fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort bei ihren Kunden. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Dazu werden Skizzen der Werkstücke angefertigt, die richtige Holzsorte für das entsprechende Werkstück ausgewählt und verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen, Pressen angewendet. Im Bereich der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Medaillengewinner mit ihren Werkstücken: Auch Paul Vormayr (l.) von Team 7 kann sich freuen. | Foto: WKOÖ

Tischlerlehrling glänzt in Südböhmen

RIED. Im Rahmen des Projekts "Crossborder Skills AT-CZ" der WKO Oberösterreich und der Südböhmischen Wirtschaftskammer nahmen vor kurzem vier oberösterreichische Tischlerlehrlinge am landesweiten Wettbewerb in Südböhmen teil. Der Nachwuchs holte in beiden Mannschaftswertungen sowie in der Einzelwertung unter rund 60 Teilnehmern drei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille. Zu verdanken ist dies auch Paul Vormayr von der Firma Team 7 in Ried. Er gewann in der Einzelwertung – Herstellung eines...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gutes Netzwerk: Tischler-Bezirksobermeister Franz Hackl (oben, 4. v. re.) aus Steyr mit einigen Kollegen. | Foto: Klaus Mader

51 Tischler-Lehrlinge in der Region Steyr

Die Tischler im Großraum Steyr haben sich als bedeutende Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner etabliert. STEYR, STEYR-LAND. Tischler ist ein Beruf, der sich im Lauf der Jahre stark gewandelt hat. Weg vom verstaubten Image, hin zum modernen Handwerk mit Einsatz von EDV und High-Tech-Maschinen. „Tischler ist keineswegs ein alter, verstaubter Beruf, für den ihn viele halten“, sagt Franz Hackl, Bezirksobermeister der Tischler im Raum Steyr. Er streicht die Vielseitigkeit der Arbeit hervor,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.