Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Im Tennengau stehen 180 offenen Lehrstellen gerade einmal 16 Lehrstellensuchende gegenüber.  | Foto: Netzkwerk Handwerk / Freepix
4

Handwerk im Tennengau
Volle Auftragsbücher, aber keine Lehrlinge

Handwerk hatte noch nie so goldenen Boden wie in diesen Zeiten, aber die Lehrlinge bleiben aus. TENNENGAU. Goldene Zeiten für das Handwerk: Fliesenleger, Dachdecker, Maurer und Maler haben derzeit alle Hände voll zu tun. Seit dem Beginn der Coronapandemie geht es mit den Aufträgen steil nach oben. Viele Kunden müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen. Ein kleiner Betrieb in Oberalm gehört dem Fliesenlegermeister Marco Prantl. "Die nächsten zwei bis drei Monate sind wir ausgebucht", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bei den Dreharbeiten zur Serie „Lehrberufe vorgestellt“ schlüpfen die Lehrlinge in die Hauptrolle. Die Kurzvideos werden auch in den Sozialen Medien ausgestrahlt. | Foto: Dominik Stixenberger/Angela Albrecht
4

Vernetzt
Eine Minute, ein Lehrberuf: Verein stellt Jobs im Mostviertel vor

Lehrlinge sind die Zukunft der Betriebe. Das wissen auch rund 60 Betriebe aus dem Mostviertel, die sich nun gemeinsam unter einem Dach vernetzen. Anlass dafür ist der Verein „Mein Lehrbetrieb“. Dieser will den jungen Nachwuchs über Internet und Co. mit einminütigen Videos ansprechen.  EISENSTRAßE. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht: Seit Herbst arbeiten wir intensiv daran, zukünftige Lehrlinge verstärkt über neue Medien anzusprechen“, erklärt Obmann Willi Hilbinger. In...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Vorbereitungen zu den EuroSkills in der FB1. Mathias Lenzhofer (rechts). Inzwischen wurde der Bewerb abgesagt. Das Foto stammt noch aus August 2020. | Foto: Privat
3

Von Villach nach Klagenfurt & Co.
Friseure, Tischler, Eltektrotechniker und Co. wechseln Berufsschule

Die Umstrukturierung der Kärntner Berufsschulen wird nun umgesetzt. Damit wechseln Tischler, Friseure und Co. bald nach Klagenfurt. Kritik kommt vom Schulleiter, Lehrern und auch Unternehmern.  VILLACH. Mit dem anstehenden Halbjahr betrifft es die Tischler, danach sind die Friseure dran und auch die Elektrotechnik folgt. Die Rede ist von der Umstrukturierung der Lehrlingsausbildung in Villach – beziehungsweise Kärnten. Vor drei Jahren wurde eine Zentralisierung der Ausbildung beschlossen –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die DANA Lehrlinge und ihre Ausbildner unterstützen den Kindergarten Spital am Pyhrn: Das Klettergerüst wurde erweitert und zur Spiel-Raumstation ausgebaut. | Foto: DANA

DANA
Spiel-Raumstation ausgebaut

Die Tischlerei-Lehrlinge der DANA Lehrwerkstatt machten den Kindern des Kindergartens Spital am Pyhrn eine große Freude. SPITAL/PYHRN (sta). Das Indoor-Klettergerüst wurde erweitert und zur Spiel-Raumstation für junge Astronauten ausgebaut. „Das ist sehr schönes Projekt: Unsere Lehrlinge konnten ihr Wissen praktisch einsetzen, in der Region etwas Gutes tun und Kindern eine Freude machen. Die Lehrlinge haben großartige Arbeit geleistet und die Kinder freuen sich sehr über den neu gewonnenen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tischler-Bezirksinnungsmeister Rupert Zach.  | Foto: WOCHE

Wirtschaft und Karriere
Tischlerberuf muss verstärkt ins Rampenlicht

Rupert Zach, Innungsmeister der Tischler in der Südoststeiermark, beleuchtet Lehrlingssituation.  Wie steht es um die Lehrlingssituation in der Branche? Die Situation ist keine einfache. In der Steiermark besteht ein Nord-Süd-Gefälle. Wir im Süden – in der Region – haben derzeit keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Klar ist, dass die Betriebe gefordert sind, das Berufsfeld stärker zu bewerben. Was ist das Besondere am Beruf? Beispielsweise die gute Kollegialität, die Beziehung zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ob der/die eine oder andere das Talent für eine Tischlerlehre besitzt? | Foto: Melanie Stefan
5

Landesberufsschule Pinkafeld
Kreativität trifft auf Inklusion bei Tischlerprojekt "Timetravel"

PINKAFELD. Sowohl professionelle, als auch integrative Arbeit wird in der Landesberufsschule Pinkafeld sichtlich groß geschrieben. Das EU Projekt, welches mit "Timetravel" betitelt wurde, brachte inländische Auszubildende mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund zusammen, um sich gemeinsam der Tischlereiarbeit zu widmen. Zukunfts-TischlerSchulleiter Wilhelm Pfeiffer und Adalbert Fleck präsentierten samt deren Schüler, unter welchen bestimmt einige das Talent für eine Tischlerlehre entdeckten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Melanie Stefan
Anzeige
<f>Josef Göbel</f> bietet jungen Mädchen und Burschen eine handwerklich-technische Ausbildung mit Zukunft.  | Foto: Josef Göbel (3)
4

Arbeitgeber in der Region
Eine Lehre bei Josef Göbel legt den Grundstein für nachhaltiges und modernes Handwerk.

"Wir lieben, was wir tun" lautet ein Motto der Josef Göbel GmbH, "nur dadurch sind wir in der Lage, seit 1874 Besonderes entstehen zu lassen". Besonderes leistet Josef Göbel auch in der Lehrlingsausbildung: Josef Göbel bietet interessierten Mädchen und Burschen die Möglichkeit zu einer handwerklich-technischen Lehre mit Zukunft. "Ob als TischlereitechnikerIn oder GlasbautechnikerIn – in unserem Unternehmen können junge Erwachsene aus vielen Möglichkeiten auswählen",  so Inge Reisinger vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Konrad und Christine Grömmer mit den Lehrlingen und Ausbildern. Für gute Leistungen gibt's bei Grömmer Belohnungen. | Foto: Grömmer

St. Roman
Lehre bei Tischlerei Grömmer

Die Tischlerei Grömmer aus St. Roman hat bereits 150 Lehrlinge ausgebildet – aus einem guten Grund. Christine und Konrad Grömmer war es immer schon wichtig, Lehrlinge aufzunehmen. "In der heutigen Zeit wird es sogar noch wichtiger, da es leider nur mehr wenige Lehrlinge im Handwerk gibt", weiß Konrad Grömmer. Das lässt sich der Tischlereibetrieb auch gerne etwas kosten – vorausgesetzt, die Leistung stimmt. "Wir finanzieren bei guten Leistungen in der Berufsschule auch den kompletten...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Top-Lehrling: Landessieger Fabio Korbel (Mi.) mit Tobias Hochgerner (re.). | Foto: Hochgerner
3

Böheimkirchen
Tischlereitechniker – Innovatives Handwerk

Die Ausbildung zum Tischler ist bei der Firma Hochgerner weit mehr als nur eine Lehre. BÖHEIMKIRCHEN (pw). Dass bei der Möbelwerkstätte Hochgerner in Böheimkirchen auf Qualität gesetzt wird, ist vor allem bei Materialien und Endprodukten zu spüren, schlägt sich aber auch in der Lehrlingsausbildung nieder. So hat Tischlereitechniker-Lehrling Fabio Korbel nicht nur den NÖ Landeswettbewerb gewonnen, er belegte außerdem im Rennen um den besten Lehrling Österreichs bei den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sieg und zweiter Platz aus dem Bezirk: Dominik Haga (Neudörfler) gewinnt vor Stefan Ruhe (Pauschenwein). | Foto: WKO

Zwei Lehrlings-Sieger
Bester Tischlernachwuchs aus Neudörfl

NEUDÖRFL. In der Berufsschule in Pinkafeld wurden vor kurzem die besten Tischlerlehrlinge gesucht. Dabei gingen zwei von drei Siege an Lehrlinge aus der Neudörfler Office GmbH. Der Gewinner aus dem ersten Lehrjahr ist Dominik Haga, der sich vor Stefan Ruhe von Pauschenwein Creatives Wohnen aus Wiesen durchsetzte. Im zweiten Lehrjahr hinterließ Fabian Fuchs den besten Eindruck. 22 Teilnehmer in Pinkafeld Insgesamt traten 22 Jugendliche bei diesem Wettstreit gegeneinander an. Beim traditionellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
<f>Firma Haas Fertigbau</f> setzt bei ihren Lehrlingen auf ein umfangreiches Ausbildungsangebot, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Haas

Schwerpunkt Lehre
Maßgenau zum beruflichen Erfolg

GROSSWILFERSDORF. Unternehmen wie Haas Fertigbau setzen auf Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb. 426 Betriebe in Hartberg-Fürstenfeld bilden derzeit 1.245 Lehrlinge aus. Doch trotz des Lehrlingszuwachses von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr mangelt es in einigen Branchen, wie dem Gewerbe, im Handel und Tourismus an Lehrlingen. Um den Lehrberuf bei der Jugend attraktiver zu machen, setzen unsere Unternehmen auf eine Bandbreite von Maßnahmen. "Vor allem die Schulen sind für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Schindler

2 neue Lehrlinge bei Auf&Zu Schindler

Bei Auf&Zu Schindler werden schon seit über 20 Jahren Tischler-Lehrlinge ausgebildet. Jedes Jahr haben 1 bis 2 junge Menschen die Möglichkeit, den Tischlerberuf zu erlernen – seit Kurzem auch im Bereich Tischlereitechnik. Heuer haben Niklas Jelinek und Lukas Schretzmeier die Lehre begonnen. "Für uns ist es wichtig, dass die Lehrlinge Willen zeigen und mit anpacken", so Geschäftsführer Markus Schindler.

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
3

Schwerpunktwoche Lehrling
Eine selbstbewusste junge Tischlerin am Bau

UMHAUSEN (ps). Die Welt steht den Frauen so offen wie zu keiner Zeit zuvor, auch bei den Lehrberufen werden Grenzen zwischen klaren Männer- und Frauenberufen aufgeweicht. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die 15 jährige Bernice Fleur aus Niederthai. Sie absolviert seit Juli eine Lehre als Tischler bei der Firma Josef Riml in Längenfeld. "Ich trage gern meine pinke Arbeitshose, habe einen pinken Meterstab und ich schminke mich jeden Tag, aber damit haben meine männlichen Kollegen kein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Das erfolgreiche Team Steiermark. v.l. Lehrlingswart Anton Ulrich,Landesinnungsmeister Walter Schadler, Clemens Pink, Alexander Peinhopf, Wolfgang Ramminger, Julian Hannes Fink, René Pock | Foto: Landesinnung Tirol
2

59. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Kufstein

Gastgeber Tirol freut sich über Top-Platzierungen. (Wien/ Kufstein): Am 23. Juni fand in der Kufstein Arena der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler statt, bei dem insgesamt 42 Lehrling aus ganz Österreich gegeneinander antraten. Am Ende konnte sich die Steiermark in 4 von 5 Bewerben und der Teamwertung durchsetzen. Aber auch Gastgeber Tirol hatte mit Silber in der Teamwertung, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen Grund zu jubeln. Im ersten Lehrjahr erzielte Robin Wurzacher den zweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Die Sieger: Wolfgang Ramminger, Monika Holzer, Julian Hannes Fink, Clemens Pink und Alexander Peinhopf (v.l.). | Foto: Landesinnung Tirol

Julian Hannes Fink ist der beste Planer unter Österreichs Jungtischlern

Julian Hannes Fink von der Tischlerei Knaus in Schützing siegte beim Bundeslehrlingswettbewerb in der Sparte "Planung" (4. Lehrjahr). REGION. In Kufstein ist der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler über die Bühne gegangen. 42 Lehrlinge aus ganz Österreich haben teilgenommen. Besonders glänzen konnten Steiermarks Vertreter. Die Vertreter der Grünen Mark setzten sich in vier von fünf Bewerben und in der Teamwertung durch. Auch ein regionaler Erfolg steht zu Buche. Den Sieg in der Kategorie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker in Kufstein
88

Österreichs beste Nachwuchs-Tischler maßen sich in Kufstein – mit Video

Der Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker wurde am 23. Juni in der Kufstein Arena ausgetragen. Die drei Besten ihrer Lehrjahrgänge aus jedem Bundesland mussten für die Einzelwertungen Teile eines Möbels anfertigen, zusammengebaut entschied der Kompletteindruck über die Team-, also die Länderwertung. KUFSTEIN (nos). Da wurde gehobelt, gesägt, geschliffen und geleimt: In der Festungsstädter "Arena" maßen Österreichs Tischlernachwuchs nicht nur das Holz, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tischler haben Zukunft: Bezirksinnungsmeister Rupert Christian Zach (1.v.l.) und Mathias Fellner (4.v.l.), Landesinnungsmeister Walter Schadler (3.v.l.) und Landesinnungsgeschäftsführer Michael Klamminger (2.v.l.). | Foto: WOCHE

Unsere Tischler sind spitze

Neue Initiative soll nun die steirischen Tischler sichtbarer machen. Einer der größten Wirtschaftsträger mit 5.000 Arbeitsplätzen sind die steirischen Tischler. 80 Prozent dieser Betriebe bestehen aus einem bis vier Mitarbeitern oder sind Familienbetriebe. Beinahe jede Gemeinde hat ihren eigenen Tischlereibetrieb. Besonders die regionale Vermarktung spielt dabei eine bedeutende Rolle, denn die Rohstoffe, die Mitarbeiter und die Kunden stammen meist aus der Region. Aber auch international sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Felix Sieglhuber lernt das Tischlerhandwerk bei TEAM 7 in Ried. Der Braunauer holte in Wels die Goldmedaille. | Foto: cityfoto
3

Tischlernachwuchs aus dem Bezirk Braunau punktet bei Landesbewerb in Wels

Der Braunauer Felix Sieglhuber holte die Goldmedaille, Eshag Haidari aus Mattighofen sicherte sich Silber. WELS, BRAUNAU. Der oberösterreichische Tischlernachwuchs hat in Wels um die Wette gesägt. Beim Landeslehrlingswettbewerb zeigten 108 Lehrlinge ihr Können. Dabei schnitten die Nachwuchstischler aus dem Bezirk Braunau besonders gut ab: Gold und Silber beim Lehrlingsbewerb der Tischler Der Braunauer Felix Sieglhuber (Lehrbetrieb TEAM 7 in Ried) holte sich die Goldmedaille im 3. Lehrjahr....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
8

Möbelstücke zum Abschluß

Die Tischlerlehrlinge präsentierten ihre Abschlußarbeiten. VILLACH (ak). In der Berufsschule Villach präsentierten die fünf Tischlerlehrlinge Fabian Slamnig, Thomas Unterreiner, Tobias Klammer, Reinhard Stöffler und Christoph Grutschnig ihre individuellen Abschlußarbeiten bevor es im Frühling zur Lehrabschlußprüfung geht. Vom Schreibtisch bis zur Glasvitrine und Kommode, alle Möbelstücke glänzen mit herrvorragender und sauberer Ausarbeitung, ist ihr Fachlehrer Mathias Lenzhofer begeistert von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Tischlerei Hauptmann vorn dabei

Nach großartigen Erfolgen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler schlugen sich die Lehrlinge der Wolfsberger Tischlerei Hauptmann auch beim Landesbewerb in Mühldorf (Spittal/Drau) sehr gut. Lukas Maurer errang den Vizemeistertitel in der Kategorie „1. Lehrjahr“, Florian Feichtinger wurde Vize in der Kategorie „2. Lehrjahr“ und Michael Weinländer darf sich fortan Vizelandesmeister der Tischlereitechnik nennen. © KK

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die stolzen Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes Manuel Ebner, Marcel Sakoparnig, Anton Strieder, Benedikt Buchacher und Manuel Keuschnig (v.l.) | Foto: Tischlerinnung Kärnten

Tischlerlehrlinge messen sich in Mühldorf

Tischlerei Rindlisbacher als Austragungsort des Landeslehrlingsbewerbes. MÜHLDORF. Nicht nur ein sicherer und geschickter Umgang mit Hobel und Säge, sondern vor allem Begeisterung für das Arbeiten mit Holz – das war beim 58. Landeslehrlingswettbewerb bei Kärntens Tischlerjugend mehr als zu sehen. Aus dem Bezirk Spittal konnten Manuel Keuschnig (lernt bei Christa Graf in Trebesing), Philipp Ranacher (bei Josef Pichler in Großkirchheim), und Johannes Egger (Tischlerei Mandler, Greifenburg)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die erfolgreichsten Zimmerer: Markus Holzmann (2. Platz), Julian Riegler (1.
Platz) und Rene Steinlechner (3. Platz, v.l.) | Foto: R. Reichhart

Wallerner Zimmerer holte sich den AUVA-Sicherheitspreis

WALLERN. Was Sicherheit betrifft, weiß Julian Riegler bestens Bescheid. Der Zimmerer der Firma Vollhaus GmbH holte sich beim Bundesfinale des diesjährigen Sicherheitswettbewerbs der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den ersten Platz. Im Rahmen des Sicherheitswettbewerbs galt es neun berufsbezogene Themenstationen zu absolvieren – Theorie und Praxis wurden gleichermaßen geprüft. Mit 349 Punkten konnte Riegler seine Konkurrenten überholen, seine Berufsschule erhält dafür einen Pokal....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Sieger der drei Lehrjahre mit ihren Werkstücken | Foto: Manfred J. Schusser
1 2

Die Tischlerlehrlinge hobelten um die Wette

Der Wettbewerb der Tischlerlehrlinge ist jedes Jahr eine tolle Veranstaltung, die Bezirksinnungsmeister Hans Freithofnig und Lehrlingswart Rudi Konec mit viel per- sönlichem Engagement organisieren. FELDKIRCHEN. Heuer war die Herausforderung, den Bewerb für die Lehrlinge aus den Bezirken Feldkirchen, St. Veit/Glan und Klagenfurt sowie Klagenfurt Land gemeinsam durchzuführen. Gute Organisation Dank der Unterstützung der Tischlermeister, der Polytechnischen Schule mit Direktorin Claudia Juvan und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.