Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Zimmerer gewann Matthias Gingl von der Firma Roposa (Mitte) vor Johannes Hofer (links) und Florens Baumann. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Matthias Gingl
Bester Jung-Zimmerer des Burgenlands lernt in Minihof-Liebau

Matthias Gingl vom Lehrbetrieb Roposa in Minihof-Liebau hat den Landeswettbewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen. Er wird das Burgenland gemeinsam mit dem Zweitplatzierten beim Bundeswettbewerb vertreten. Gingl kommt aus aus St. Anna am Aigen. Hinter ihm landeten auf Platz 2 Johannes Hofer aus Forchtenstein vom Lehrbetrieb Pichler & Biringer aus Forchtenstein und auf Platz 3 Florens Baumann aus Kohfidisch von der Firma O.K. Energiehaus aus Großpetersdorf. Im Burgenland gibt es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Benjamin Schoditsch und Jonas Binder sind zwei der aktuell sieben Lehrlingen bei O.K. Energie Haus. | Foto: Michael Strini
10

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf
Sieben Lehrlinge in der Zimmerei

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf bildet zukünftige Fachkräfte selber aus. GROSSPETERSDORF. Das Interesse ist groß, der Beruf hat Zukunft. Das bestätigt Geschäftsführer Michael Oberfeichtner vom erfolgreichen Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus. "Wir haben aktuell sieben Lehrlinge! Das Interesse ist sehr groß, wir könnten noch einige einstellen und haben sogar Wartelisten. Auch viele Junge Menschen möchten bei uns ein Praktikum machen und fragen immer wieder an", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Schönwieser Bundessieger Alexander Sonnweber (3.v.l.) mit Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Lehrlingswart Sigi Gratl, dem zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Alexander Sonnweber aus Schönwies holt den Sieg

Alexander Sonnweber aus Schönwies, Lehrling bei AT Thurner Bau, holte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam einen Heimsieg. Voll des Lobes über die Leistung war auch Landesinnungsmeister Simon Kathrein aus Fließ. SCHÖNWIES. Die besten Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge aus ganz Österreich waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innungsgeschäftsführer Matthias Marth, Alt-Bundeslehrlingswart Richard Hable, Bundessieger Alexander Sonnweber, Lehrlingswart Sigi Gratl, der zweitplatzierte Kevin Sebastian Weiler und Landesinnungsmeister Simon Kathrein (v.l.). | Foto: Martin Vandory
2

Erfolg
Tiroler Doppelsieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam holten Alexander Sonnweber aus Schönwies und Kevin Sebastian Weiler aus Anras einen Heimsieg in doppelter Ausführung. Eine gute Lehrlingsausbildung lohnt sich Österreichs beste Zimmerer- und Zimmereitechnik-Lehrlinge waren nach Absam gekommen, um in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik den Bundessieger 2023 zu küren. Aufgabenstellung beim zweitägigen Wettbewerb war die Erstellung einer Werkzeichnung inklusive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und dem Leistungswettbewerb der Zimmereitechniker zeigten die Fachkräfte von morgen ihr Können. Landesinnungsmeister Fritz Klaura (links) dankte allen Teilnehmern und gratulierte den Preisträgern. | Foto: FBS Spittal/Tödtmann

Fachberufsschule Spittal
Sieger treten bei Bundeslehrlingswettbewerb an

Gestern fand der Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und der Leistungsbewerb der Zimmereitechniker an der Fachberufsschule Spittal an der Drau statt. Zwölf Teilnehmer stellten sich den verschiedensten Aufgaben. Die Landessieger gehen als Vertreter Kärntens beim Bundeslehrlingswettbewerb von 30. Juni bis 1. Juli in Absam/Tirol an den Start. SPITTAL. Im Zuge des Wettbewerbs mussten die Zimmererlehrlinge den Teil eines Dachstuhls ausarbeiten, der auf zwei Seiten geneigt ist. Unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Landeslehrlingswart Martin Rübig, Tobias Martl (Platz 3), Dominik Siemers ( Platz 1), Jeremias Schober (Platz 2), Landesinnungsmeister Josef Frauscher
 | Foto: Mozart
3

Lehrlingswettbewerb der Zimmerer
Gold für Dominik Siemer aus Mondsee

Dominik Siemer aus Mondsee ist Oberösterreichs bester Zimmerer-Lehrling. Beim Landeslehrlingswettbewerb am 20. April in der Berufsschule Linz II holte Siemer, der eine Lehre bei der Jakob Ebner Baugesellschaft in St. Lorenz am Mondsee macht, den ersten Platz.  MONDSEE/ LINZ. Insgesamt waren heuer 26 Zimmererlehrlinge am Start. Die Teilnehmer mussten ein Dachstuhlmodell mit drei Gratsparren, einem Klauenschifter und Mauerbänken laut Plan austragen und abbinden. Die anspruchsvolle...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Zimmererlehrlinge Jan Schwarzl (links) und Hannes Eichmann vom Lehrbetrieb Roposa waren beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb erfolgreich.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Zimmerer-Talente
Silber und Bronze für Roposa-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Jennersdorf schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl aus Minihof-Liebau auf Platz zwei und Hannes Eichmann aus Neuhaus am Klausenbach auf Platz drei. Ausgebildet werden die beiden 18-Jährigen im Holzbaubetrieb Roposa in Minihof-Liebau. "Beim Wettbewerb hatten wir rund vier Stunden Zeit, um unser Wettbewerbsstück...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Vorzeigelehrling: Lehrherr Josef Pichler von Kager Holzbau (li.) ist stolz auf seinen ausgezeichneten Zimmererlehrling Tobias Karner.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Zimmerertalent
Landessieg für Kager Holzbau-Lehrling Tobias Karner

Tobias Karner, Lehrling von Kager Holzbau in Grafenschachen, schaffte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld den ersten Platz. GRAFENSCHACHEN/PINKAFELD.Für den 18-jährigen Zimmererlehrling aus dem steirischen Festenburg ist es nach 2019 der bereits zweite Landessieg. "Wir sind sehr stolz auf unseren besten burgenländischen Lehrling", freut sich Holzbaumeister Ing. Josef Pichler. Er wird das Burgenland beim Bundeswettbewerb der Zimmerer in Pöchlarn gemeinsam mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Jan Schwarzl (2. von rechts) wurde zweitbester burgenländischer Zimmererlehrling vor Hannes Eichmann (2. von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Zimmerer-Talente
Zwei Medaillen-Lehrlinge aus Minihof-Liebau

Zwei Lehrlinge des Holzbaubetriebs Roposa in Minihof-Liebau schafften es beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in Pinkafeld in die Medaillenränge. Hinter Landessieger Tobias Karner vom Lehrbetrieb Holzbau Kager in Grafenschachen landeten Jan Schwarzl auf Platz zwei und Hannes Eichmann auf Platz drei. Karner und Schwarzl werden das Burgenland beim Bundeswettbewerb in Pöchlarn im Oktober vertreten. Im Burgenland gibt es derzeit 117 Zimmerei-Betriebe, die insgesamt 67 Lehrlinge ausbilden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: Buchner-Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger, Tobias Birklbauer und Jakob Schulner aus Königswiesen, Tobias Eckl aus Liebenau, im Vordergrund Landessieger Philipp Kreindl aus Kaltenberg. | Foto: Buchner

Kräftemessen der Nachwuchszimmerer
Buchner-Lehrling Philipp Kreindl holt Sieg

Für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer haben sich mit Tobias Birklbauer, Tobias Eckl, Philipp Kreindl und Jakob Schulner gleich vier Buchner-Lehrlinge qualifiziert. Philipp Kreindl aus Kaltenberg ging dabei als bester Lehrling hervor und holte den Sieg.  UNTERWEISSENBACH. Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach eine langjährige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1979 wurden bereits mehr als 100 Lehrlinge ausgebildet. Tradition haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Die erfolgreichen Lehrlinge von EW-Bau mit Geschäftsführer Baumeister Alexander Köbrunner und Martina Stockinger. | Foto: EW-Bau
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Erfolgreiche EW-Bau-Lehrlinge

Das Berufsschuljahr haben die Lehrlinge von EW-Bau trotz schwieriger Zeiten mit Bravour gemeistert. VÖCKLABRUCK. Eldin Zulic hat die zweite Klasse Hochbauer mit einem guten Erfolg im Frühjahr und die dritte Klasse mit einem ausgezeichneten Erfolg im Herbst abgeschlossen. Die Kollegen Stefan Bergmair und Gentrit Musollaj sowie Lars Kroupa – Lehrling in der Zimmerei der Baufirma – haben die zweite Berufsschulklasse jeweils mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Geschäftsführer Baumeister Alexander...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Zimmerermeister Rudolf Strobl (links) hat nicht nur sich selbst entwickelt, sondern auch schon rund 40 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: Strobl

Holzbau-Unternehmer im Porträt
Rudolf Strobl, Deutsch Kaltenbrunn: Vom Lehrling zum Chef

Auch ein Chef von 54 Arbeitnehmern hat einmal klein angefangen. Als Zimmererlehrling genauer gesagt. Rudolf Strobl, der in Deutsch Kaltenbrunn heute erfolgreich ein Holzbauunternehmen leitet, war Teenager, als er seine Lehre in der damaligen Firma Feigl begann. Bester seines Jahrgangs"Ich hatte gute Mitarbeiter und Facharbeiter, die sich meiner angenommen haben", erinnert sich Strobl wohlwollend. Dass er Talent hatte, zeigte sich sowohl in der Berufsschule in Pinkafeld, die er als Bester seines...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim SV Mühlgraben geht alles sehr familiär zu. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Schwerpunkt Lehre
Zimmererlehrling Jan Schreiner aus Eltendorf: Fußballspielen als Ausgleich

Der 16-jährige Jan Schreiner spielt seit Kindertagen Fußball.  "Mit 6 Jahren habe ich mit dem Fußballspielen begonnen." Einmal ohne das Kicken zu sein, kommt für den jungen Eltendorfer nicht in Frage. Auch nicht, als er letztes Jahr die Zimmerer-Lehre bei der Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn begann. Mehr als ein HobbyFußball und Beruf sind oft schwer miteinander vereinbar. "Daher hören auch viele mit dem Sport auf.", beschreibt Schreiner die Situation. Auf die Frage, wie es beruflich mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
<f>Firma Haas Fertigbau</f> setzt bei ihren Lehrlingen auf ein umfangreiches Ausbildungsangebot, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Haas

Schwerpunkt Lehre
Maßgenau zum beruflichen Erfolg

GROSSWILFERSDORF. Unternehmen wie Haas Fertigbau setzen auf Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb. 426 Betriebe in Hartberg-Fürstenfeld bilden derzeit 1.245 Lehrlinge aus. Doch trotz des Lehrlingszuwachses von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr mangelt es in einigen Branchen, wie dem Gewerbe, im Handel und Tourismus an Lehrlingen. Um den Lehrberuf bei der Jugend attraktiver zu machen, setzen unsere Unternehmen auf eine Bandbreite von Maßnahmen. "Vor allem die Schulen sind für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1. Platz Landmaschinentechnik: Otto Wassermann, Lehrbetrieb: Maier Thomas, Lind im Drautal
3. Platz Landmaschinentechnik: Martin Pichler, Lehrbetrieb: "UNSER LAGERHAUS" Warenhandels-Gesellschaft m.b.H. | Foto: photo-baurecht
6

Oberkärntner Lehrlinge sind top

Metalltechniker, Holzbauer und Installationstechniker zeigten ihr Können. Lehrlinge werden bei Bundesbewerb Kärnten vertreten. BEZIRK SPITTAL. Die Oberkärntner Lehrlinge konnten bei den Landeslehrlingsbewerben wieder Spitzenplätze mit nach Hause holen. Neben der eigenen Motivation und dem Engagement verdanken sie dies auch dem Engagement des Lehrbetriebes. Bundesbewerb ruft Mit höchster Präzision und Sorgfalt gingen 14 Jung-Zimmerer heran und kämpften um den Landestitel. Austragungsort war die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Führer Holzbau
4

Mal auf dem Dach - mal drunter

Traditionell und modern: Zimmerer vereinen Hightech mit alter Handwerkskunst BEZIRK (höll). Fertighäuser von der Stange verschwinden immer mehr vom Markt. Heute setzen Bauherren auf individuelle Lösungen. Vor allem Häuser aus Holz sind bei den jungen Häuslbauern beliebt: "Man setzt vermehrt auf Qualitativ hochwertige und nachhaltige Bauprodukte im Massivholzbau und Holz-Rahmenbau", weiß Josef Frauscher. Er ist Geschäftsführer von Führer Holzbau und bildet selbst angehende Zimmereitechniker und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die erfolgreichsten Zimmerer: Markus Holzmann (2. Platz), Julian Riegler (1.
Platz) und Rene Steinlechner (3. Platz, v.l.) | Foto: R. Reichhart

Wallerner Zimmerer holte sich den AUVA-Sicherheitspreis

WALLERN. Was Sicherheit betrifft, weiß Julian Riegler bestens Bescheid. Der Zimmerer der Firma Vollhaus GmbH holte sich beim Bundesfinale des diesjährigen Sicherheitswettbewerbs der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den ersten Platz. Im Rahmen des Sicherheitswettbewerbs galt es neun berufsbezogene Themenstationen zu absolvieren – Theorie und Praxis wurden gleichermaßen geprüft. Mit 349 Punkten konnte Riegler seine Konkurrenten überholen, seine Berufsschule erhält dafür einen Pokal....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerhard Kast (re) mit seinem Lehrling Abas Nabizada – er ist mittlerweile mit seiner Lehre fertig.
1

Dringend gesucht: Gut ausgebildete Zimmerer

Innungsmeister Gerhard Kast schildert die Entwicklung des Lehrberufes Zimmerer. GOLS. Die Lehrlingszahl ist laut dem Innungsmeister zwischen 2011 und 2016 ziemlich konstant geblieben. „Allerdings konstant niedrig. Wir haben in 104 Betrieben im Burgenland nur 38 Lehrlinge. Das ist sehr wenig." Im Vergleich dazu: Vorarlberg hat 125 Holzbau-Betriebe und 136 Lehrlinge. „Da sieht man, dass der Lehrberuf im Westen einfach einen höheren Stellenwert hat", so Kast. Er selbst bildet in seinem Betrieb in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Landesinnungsmeister Simon Kathrein: "Der traditionelle Baustoff Holz erlebt im Moment eine Renaissance."

Der Holzbau ist momentan im Vormarsch

Simon Kathrein, Landesinnungsmeister der Zimmerer, spricht über aktuelle Entwicklungen BEZIRK (otko). Im Jahr 2013 hat Simon Kathrein als jüngstes Mitglied im Ausschuss der Bundesinnung und als selbständiger Unternehmer das Amt des Landesinnungsmeisters übernommen. "Ich habe Tischler und Zimmermann gelernt und führe nun eine Firma mit zehn Mitarbeitern", erzählt Kathrein. Der traditionelle Baustoff Holz erlebt momentan eine Renaissance. "Holz ist ein leichter Baustoff, der viel kann. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Helmut Kogler, Patrick Stoll, Alexander Besler, Manuel Ehrenreich, Tobias Scheidle und Christian Saurer. | Foto: Holzbau Saurer

Verstärkung ist schon in Sicht!

Holzbau Saurer stellt wieder vier motivierte Burschen als Lehrlinge ein Das starke Team von Holzbau Saurer wird ab dem Sommer vier weitere motivierte Burschen als Zimmerer Lehrlinge ausbilden. Insgesamt erlernen im Moment 11 Lehrlinge dieses Handwerk. Seit Bestehen absolvierten ca. 150 die Lehrabschlußprüfung als Zimmerer und eine als Zimmererin. Seit Jahren setzen die Holzbauer aus Höfen auf das duale Ausbildungssystem. Mit Erfolg: Wie das 50 jährige Bestehen im Jahre 2013 beweist. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Hubert Freinschlag aus Dimbach (2. Platz), Günther Pitsch, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, Rene Nösterer (Sieger), Landesinnungsmeister Richard Hable und Simon Kastner (3. Platz). | Foto: WKOÖ

Dimbacher ist zweitbester Nachwuchszimmerer

Einen Mühlviertler Dreifachsieg gab es heuer beim Landes- Lehrlingswettbewerb der Zimmerer. BEZIRK. Sieger beim Landes-Lehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz wurde Rene Nösterer aus St. Leonhard bei Freistadt vom Lehrbetrieb Buchner Gesellschaft m.b.H. in Unterweißenbach. Über den zweiten Platz am Stockerl darf sich sein Kollege Hubert Freinschlag aus Dimbach freuen. Drittbester Nachwuchszimmerer ist Simon Kastner aus Vorderweißenbach vom Lehrbetrieb Kapl Bau GmbH aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.