Lehrlingsmesse

Beiträge zum Thema Lehrlingsmesse

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Wirtschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht machte sich vor Ort selbst ein Bild und kam bei der Lehrlingsmesse in St. Ruprecht sowohl mit Unternehmern als auch mit Schülern ins Gespräch. | Foto: Büro Stadtrat Habenicht

Wirtschaft
Erfolgreiche Lehrlingsmesse in St. Ruprecht

Unternehmen aller Branchen suchen händeringend nach Fachkräften und nach Lehrlingen. Bei einer kleinen, aber feinen Lehrlingsmesse im Gemeindezentrum St. Ruprecht konnten 15 Klagenfurter Betriebe potenzielle Lehrlinge kennenlernen.  KLAGENFURT. „Woher bekommen wir mehr Lehrlinge?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Klagenfurter Betriebe. Da bei diversen Lehrlingsmessen oftmals das persönliche Gespräch fehlt, hat die Stadt Klagenfurt eine Veranstaltung im Gemeindezentrum St. Ruprecht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Carina Gatti hat ihre Karriere bei Leitz vor 22 Jahren mit einer Lehre als Bürokauffrau gestartet. | Foto: Gatti
2

Interview
"Ein paar Highleitz sind wieder dabei"

Carina Gatti ist bei Leitz für die Personalentwicklung tätig und zudem Organisatorin von "#HighleitzInside". RIEDAU. Im Interview spricht Gatti über den Erfolg des "Highleitz-Erlebnistages", was Corona damit zu tun hat und was dem Werkzeughersteller die Schärdinger Lehrlingsmesse bringt. Frau Gatti, wird „#Highleitz-Inside“ ein fixer Bestandteil bleiben oder kehrt man nach Corona zum üblichen "Tag der offenen Tür“ zurück? Gatti: Der Name "#HighleitzInside" steht für das Erleben einer Lehre bei...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Lehrlingsmesse 2021 – Deine Karriere mit Lehre

Am 3. und 4. November findet wieder die jährliche Lehrlingsmesse des Arbeitsmarktservice statt. GMUNDEN. Seit neun Jahren öffnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden Tür und Tor für Jugendliche, Eltern und natürlich Schulen um auf das vielfältige Lehrstellenangebot heimischer Firmen bei der jährlichen Lehrlingsmesse aufmerksam zu machen. "Als Lehrling von heute ist man die gesuchte Fachkraft von morgen. Die Lehre ist ein Erfolgsmodell, dass gerade in der jetzigen Zeit wichtiger ist denn je",...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Klaus Grad steht gerne beratend zur Seite. | Foto: Alfred Hofer
5

LehrlingsRundschau
„Lehrlingsmangel verschärft den Fachkräftemangel“

Betriebe im Bezirk nehmen Lehrlinge mit offenen Armen auf. Eine spezielle Internetseite, die Lehrlingsmesse und weitere Angebote sollen helfen, den richtigen Beruf zu finden. BEZIRK. Viele Faktoren führten zu einem Lehrlingsmangel, etwa der Aufschwung in einzelnen Branchen. Doch auch weniger erfreuliche Gründe sind für einen merkbaren Mangel an Lehrstellensuchenden verantwortlich: „Sehr spürbar ist, dass der Berufsorientierungsunterricht in Schulen durch Corona gelitten hat. Eine digitale Form...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
„Mit 522 Unternehmen in Linz-Land, die insgesamt 2035 Lehrlinge ausbilden sind wir der drittstärkste Ausbilderbezirk in Oberösterreich", so Jürgen Kapeller | Foto: Christian Redtenbacher - Elephants 5

Lehrlingszahlen in OÖ
Linz-Land als drittstärkster Ausbilderbezirk

Gut ausgebildete Lehrlinge sind für Unternemen überlebenswichtig. Linz-Land mischt dabei mit insgesamt 2035 Lehrlingen, die in 522 Unternehmen ausgebildet werden, im Spitzenfeld mit und liegt auf Platz drei der ausbilderstärksten Bezirke in Oberösterreich (Stand 31.12.2020). LINZ-LAND. Damit sorgen die Ausbildungsbetriebe einerseits für den notwendigen Fachkräftenachwuchs und nehmen andererseits auch ihre Verantwortung für die Zukunftschancen unserer Jugend wahr. „Diese Tatsache unterstreicht...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Projektleiter Alfred Buchberger von Westwinkel. Marcel Diem und Ingrid Raindl
42

Für welchen Beruf enscheide ich mich?
Lehrlings-Clubbing im Ennsdorfer Gewäxhaus

Nach dem Ende der Schulpflicht stehen viele Jugendliche vor einer wichtigen Entscheidung. Gehe ich in eine höhere Schule oder steige ich als Lehrling gleich ins Berufsleben ein? Antworten auf diese Frage gab es beim Lehrlings-Clubbing, das am 24. und 25. September im Ennsdorfer Gewäxhaus stattfand. ENNSDORF. 25 Lehrbetriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich bei der Veranstaltung. Bei freiem Eintritt konnten sich die Jugendlichen über die Möglichkeiten in der Westwinkel-Region...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Jasmin - hier noch mit rötlichen Haaren - hat alles im Griff. | Foto: Tieftrunk
8

LehrlingsRundschau 2021
Hier wachsen nicht nur die Haare

In Mauerkirchen gibt es einen Friseursalon mit Tradition. Bodenständigkeit, Individualität und Know-How werden gewürzt mit der richtigen Prise Kreativität. Bereits beim Eintreten in den Salon spürte man, dass sich Altbewährtes mit modernem Geist zu einem perfekten Mix vereint. MAUERKIRCHEN (buch). „Wir wachsen gemeinsam – jeden Tag, mit unserer unglaublichen Freude und Begeisterung für unseren Beruf. Und das geben wir auch unseren Lehrlingen vom ersten Tag an mit“, verrät Karin Kasinger, die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Lehre und Matura sind gleichzeitig machbar. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Matura während der Berufsausbildung

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Wie man während der Lehre ein hochqualifizierter Facharbeiter wird. BEZIRK. Auch im Bezirk Braunau nutzen immer mehr Lehrlinge die Chance, während ihrer Berufsausbildung zeitgleich die Matura zu machen. Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, die die Lehrlinge neben ihrem Beruf erbringen müssen, betont Martin Tanzer, vom Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ. Neben einem vierstündigen Kurs einmal pro Woche fallen auch die täglichen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
22 Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre bei Faschang Werkzeugbau in Weng.  | Foto: Faschang
4

Lehrlingsmangel im Bezirk Braunau
"Aktuell haben wir eine lose-lose Situation"

Höhere Schulen und Lehrbetriebe buhlen um Jugendliche. Bei Faschang Werkzeugbau setzt man auf modernste Lehrwerkstätten und Mundpropaganda. WENG IM INNKREIS. Im Bezirk Braunau gibt es derzeit zu wenige Lehrlinge für zu viele offene Lehrstellen. In den vergangenen Jahren ist diese Kluft noch größer geworden. "Immer weniger Jugendliche"Faschang Werkzeugbau in Weng bildet aktuell 22 Jugendliche in den Berufen Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik und Zerspanungstechnik aus. Ausbildungsleiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKOÖ

Lehrlingsmesse am 2. Juli
„Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“

Wirtschaftskammer (WKO) Wels unterstütz bei der Ausbildungssuche mit der neuen Plattform „Berufserlebniswelt Wels“. Weiters wird am 2. Juli auch eine Lehrlingsmesse stattfinden. WELS. Lehre, schulische Ausbildung oder gar ein Studium? Nach der Schule zu entscheiden, wohin der eigene Weg gehen soll, ist kein leichtes Unterfangen. Um Schüler dabei zu unterstützen, stellt die Wirtschaftskammer (WKO) Wels die Informationsplattform „Berufserlebniswelt Wels“ zur Verfügung. „Diese Plattform wird nun...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Wegen der Corona-Krise setzen Schärdings Unternehmen bei der Lehrlingssuche verstärkt auf die Online-Schiene. | Foto: Foto: Goodluz/panthermedia.net

Lehrlinge
Keine Lehrlingsmesse – Firmen gehen online

Wegen Corona gibt's keine Schärdinger Lehrlingsmesse. Wie gehen die sonst teilnehmenden Firmen damit um? BEZIRK. "Wir versuchen, durch verstärkten Social Media Auftritt das Interesse der Jugendlichen zu wecken", so die Lehrlingsverantwortliche der Weyland GmbH, Christine Weyland-Breyer. Zudem setzt Weyland auf persönliche Schulbesuche, Zeitung und Plakatwände. Weniger Bewerbungen durch den Wegfall der Lehrlingsmesse befürchtet Weyland-Breyer nicht unbedingt. "Da wir unseren Lehrbetrieb in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Top: Interspar lädt zum Lehrlings-Event. | Foto: Johannes Brunnbauer

Interspar wird zum Lehrlings-Zentrum

Der größte österreichische Lehrlingsausbildner Spar veranstaltet am 5. Februar im Shoppingcenter Murpark das alljährliche Interspar-Lehrlings-Event. Dabei werden Schüler über die zahlreichen Vorteile der 21 Lehrberufe, wie Lehre und Matura, gratis B-Führerschein bei guten Leistungen sowie Prämien von über 4.500 Euro, informiert. Natürlich dürfen die Schüler auch aktiv werden und unter anderem exotische Früchte verkosten, sich im Kassieren versuchen oder mit der Unterstützung von Mitarbeitenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
210

Messe Ried
Viele Besucher bei den Berufserlebnistagen Ried 2019

Viele interessierte Eltern und Schüler nutzten die zwei Tage, um sich über die verschiedenen Lehrangebote zu informieren. RIED. Mit jeder Menge Information zu verschiedensten Lehrberufen warteten die Berufserlebnistage auf, die heuer bereits zum 19. Mal über die Bühne gingen. Mehr als 50 Aussteller aus der Region stellten hier ihre Lehrberufe vor. Dazu zählten kleine und große Betriebe aus den Bereichen Gewerbe und Handwerk, Handel, Transport und Verkehr, Industrie und Finanzwesen sowie...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Leopold Tremmel, AMS Leiter Gmunden und sein Team | Foto: AMS Gmunden

Direkter Kontakt zu Firmen
AMS-Lehrlingsmesse am 13. November 2019

GMUNDEN. Nutze die Chance und sprich bei der AMS-Lehrlingsmesse mit Firmen und Profis über Deinen Berufswunsch. „Das AMS Gmunden hat dafür vor sieben Jahren eine Lehrlingsmesse ins Leben gerufen. Als Leiter des AMS Gmunden freut es mich besonders, für eine solch etablierte Veranstaltung und brennendes Thema mit meinem Team aktiv zu sein. Diese Messe ist bereits ein wichtiger Fixtermin für Lehrstellensuchende, interessierte Erwachsene, Schüler, neugierige Eltern und natürlich die teilnehmenden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
272 Betriebe bilden im Bezirk Schärding derzeit circa 850 Lehrlinge aus. Etwa 40 Prozent der Schulabgänger der Pflichtschulen beginnen mit einer Lehre.  | Foto: Kunde

Duale Akademie und "Du kannst was" für Lehre jenseits der Norm

BEZIRK SCHÄRDING (juk). 272 Lehrbetriebe bilden in Schärding derzeit 850 Lehrlinge aus. 277 Lehrlinge befanden sich mit Stichtag 30. September im ersten Lehrjahr. In Zeiten in denen Lehrlinge Mangelware sind werden immer mehr Angebote für Menschen geschaffen, die jenseits des klassischen Lehrlingsalters eine Lehre machen wollen. Die Duale Akademie richtet sich zum Beispiel an AHS-Maturanten und Studienabbrecher, um ihnen ein durchstarten in der Lehre zu ermöglichen. Die Initiative "Du kannst...

  • Schärding
  • Judith Kunde
247

Lehrlingsmesse Braunau
Fotobox auf der Lehrlingsmesse Braunau

BRAUNAU. Die Lehrlingsmesse hat am 18. Oktober ihre Pforten geöffnet. Auch am Samstag lockten die zahlreichen Aussteller viele Besucher an. Ein Highlight war unter anderem unsere Fotobox. Hier gehts zu den Bildern:

  • Braunau
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Foto: Ewald Fohringer
9

Lehre 2019
Lehrlinge informieren sich bei der Berufsmesse Mank

MANK. Der erste Versuch hat geklappt, nun gibt es eine Fortsetzung. Die Rede ist von dem "Lehrberuf Infotag" in der Stadthalle Mank. "Firmen stellen sich und den Lehrberuf mittels aktivem Infostand vor", erklärt Lisi Steinacher vom Stadtmarketing Mank und Initiatorin der Veranstaltung. Am 26. November werden, laut aktuellem Stand, 29 Firmen rund 20 verschiedene Lehrberufe präsentieren. "Es wird auch eine kurze Präsentation von zwei oder drei ehemaligen Lehrlingen mit tollem beruflichen...

  • Melk
  • Daniel Butter
23

Waidhofen/Ybbs
Waidhofner auf dem Karriere-Sprung

Ausstellerrekord bei der Ybbstaler Lehrlingsmesse: 34 Betriebe und Werkstätten in Waidhofen. WAIDHOFEN. "Ich seh' halt einfach, was ich geschafft hab, und wenn das Betriebsklima gut ist, ist man sowieso mit Leidenschaft und Spaß dabei", erklärt Bäcker- und Konditor-Lehrling Sebastian Mayerhofer beim Karriere-Clubbing, der Lehrlingsmesse im Waidhofner Rothschildschloss. Die "jungen Eisen" Denn hier präsentieren auch die Lehrlinge ihre Lehrbetriebe gleich selbst, so wie Tobias Grem, Maler- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
"Lehre On Air" in der Tennishalle Spittal: Gerfried Wagner (BBO Kärnten) und Johann Oberlerchner  (AMS Spittal) eröffneten die Lehrlingsmesse | Foto: Plimon
2 62

Lehre On Air
Eltern und Jugendliche für den Lehrberuf begeistern

Vielfältige Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Lehrlingsmesse in Spittal vorgestellt. SPITTAL/DRAU. 40 Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen präsentierten bei "Lehre On Air" ihr breit gefächertes Angebot. Eltern und Jugendlichen wurde außerdem die einzigartige Chance geboten, Lehrberufe gemeinsam kennen zu lernen und gleich vor Ort auszuprobieren. Zahlreiche AusstellerAuch heuer fand in der Tennishalle Spittal die Fachmesse "Lehre On Air" statt, welche erneut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Lehrlinge
Kunststoff- und Metalltechnik als Lokomotive - mit Umfrage

BEZIRK KIRCHDORF (sta).  Lehrlinge, die zu künftigen Facharbeitern ausgebildet werden, sind für einen Wohn- und Wirtschaftsraum von enormer Bedeutung. "Ein erfolg-#+reicher Wirtschaftsstandort, wie der Bezirk Kirchdorf, ist auf junge Menschen angewiesen, die sich für eine Lehre entscheiden," weiß WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Jugendliche, die ihre Berufslaufbahn mit einer Lehre gestartet haben, finden diese "cool". Vor allem das praxisorientierte Arbeiten, das eigene erste Geld zu verdienen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
v.l.n.r.: Rayana Amaeva (Siegerin im Bereich Küche), Philipp Hackl (Sieger im Bereich Service), Laetitia Hundgeburth (Siegerin im Bereich Rezeption) | Foto: WKK/kk
2

Lehrlingswettbewerb
Kärntens Tourismusnachwuchs zeigte sein Können

Die 1. Kärntner Lehrlingsmesse diente als Bühne für den Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe. KLAGENFURT. Beim Kärntner Lehrlingswettbewerb der Tourismusberufe machten insgesamt 23 Jugendliche mit. Der Druck unter dem die Teilnehmer standen war diesmal durch die vielen Besucher der Lehrlingsmesse besonders groß. Doch die Teilnehmer "meisterten diese  zusätzliche Belastung mit Bravour", sind sich Stefan Sternad und Sigismund Moerisch, Obmänner der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
IV Präsident Timo Springer, LHStv. Gaby Schaunig, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
7

Ausildung
1. Kärntner Lehrlingsmesse

Die erste Kärntner Lehrlingsmesse soll Schüler über die vielfältigen Lehrstellen  informieren und ihnen einen Überblick geben.  KLAGENFURT. Von 31. Jänner bis 2. Februar findet am Messegelände in Klagenfurt die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt. Von der Bildungsdirektion Kärnten wurden dazu rund 2.400 Schüler ab der 7. Schulstufe eingeladen. Infos zu Lehrberufen Am 31. Jänner und 1. Februar werden die Schüler von Fachberufsschullehrern und Berufsschülern von 9 bis 16 Uhr durch die sechs...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.