Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

MeinBezirk Oberösterreich widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die MeinBezirk-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

Alexander Intering, Lukas Lengauer, David Blazevic und Lucas Böhmler mit dem Team der BezirksRundschau Linz-Land.
2

Redakteur für einen Tag

Bei der LehrlingsRundschau schnuppern sechs Lehrlinge aus dem Bezirk in den Redaktionsalltag. BEZIRK (red). In drei Wochen dreht sich in der BezirksRundschau alles um das Thema Lehre. Am 5. Oktober erscheint bereits zum zweiten Mal die BezirksRundschau-Sonderausgabe "LehrlingsRundschau". Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land jugendliche Verstärkung in die Redaktion geholt. Mit der Unterstützung der sechs Lehrlinge Kim Eiserwag (Almi), Lucas Böhmler (Ebner...

Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich

Für einen Tag lang Redakteur sein

Im vergangenen Jahr rief die BezirksRundschau die "LehrlingsRundschau" ins Leben. Bei dieser Sonderzeitung hatten Lehrlinge von Betrieben aus dem Bezirk die Möglichkeit, in den Arbeitsalltag der BezirksRundschau einzutauchen und selbst Artikel zu verfassen. Auch heuer lädt die BezirksRundschau wieder Auszubildende ein, die Sonderausgabe mitzugestalten. Alle Interessenten melden sich einfach unter linz-land.red@bezirksrundschau.com

Schwerkranken Kindern einen „Herzenswunsch“ erfüllen: Dazu findet diese Charity-Veranstaltung statt. | Foto: photographee.eu/panthermedia

Jugend zeigt Herz: "Music can safe Life"

Zwei Maturantinnen der HAK Traun organisieren ein Konzert zugunsten der Stiftung Kindertraum. TRAUN (nikl). „Von der nicht einfachen Suche nach Künstlern bis hin zum Kartenverkauf sind wir auf Schiene: Mit dem Rapper Lukas Plöchl, Jack the Busch und BenJo haben wir ein tolles Programm für die Charity-Veranstaltung auf die Beine gestellt“, sagt Carol Breitenbaumer. Pucking: Schwerkranken Kindern einen Herzenswunsch erfüllen Gemeinsam mit ihrer Klassenkollegin Stefanie Winkler möchte die...

„Immer dort, wo der Schuh drückt“: Sascha Reischl (re.) bei einem Beratungsgespräch mit einem Jugendlichen. | Foto: Reischl

Mobile „Stütze“ für den Berufsalltag von Lehrlingen

Seit mehreren Jahren kümmert sich Sascha Reischl als Mobiler Jugendleiter um den ländlichen Raum. BEZIRK (nikl). „Grundsätzlich ist das Projekt MobileJULEI – Mobiler Jugendleiter – so aufgebaut, dass wir für die unterschiedlichsten Anliegen der Jugend ausgerüstet sind“, sagt Sascha Reischl, „eines der wichtigsten Programme für Lehrlinge, die neu in ein Lehrverhältnis eingestiegen sind, sind Jugendzentrumsbetrieb und Einzelberatung.“ Bindeglied zwischen Jugendlichen und Die Bei der Arbeit steht...

Markus Stadlbauer: mit der Lehre zum Erfolg. | Foto: Gemeinde Kematen an der Krems

„Mit Querdenken zum Erfolg“: Von der Lehre bis zur Gemeindespitze in Kematen

Markus Stadlbauer: von der abgebrochenen HTL-Ausbildung über die Lehre bis zum Bürgermeister. KEMATEN (nikl). Im Gespräch erzählt Kematens Gemeindeoberhaupt über seine Erfahrungen mit der Lehre und gibt Tipps für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? Stadlbauer: Nach der Hauptschule Neuhofen besuchte ich ein Jahr die HTBLA Leonding (EDV & Organisation). Nachdem meine Eltern mir immer gesagt haben „Ein Wiederholen der Klasse gibt es nicht“...

Johann Böhm setzt auf den Kontakt untereinander. | Foto: ÖVP

Integration der Jugend in Traun: „Verhaltensregeln wurden eingeübt“

Seit Oktober 2015 setzt Traun bei der Jugend mit einem eigenen Integrationsstadtrat auf Dialog. Welche Maßnahmen werden gesetzt, um Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich in die Gesellschaft einzubinden? Böhm: Eine sehr wichtige Maßnahme läuft unter dem Titel „Jugend im Dialog“ seit nunmehr 3 Jahren in den 3. Klassen der Neuen Mittelschule. Gemeinsam mit der Volkshilfe werden in diesem Projekt Unterrichtseinheiten dafür eingebracht, gegenseitige Akzeptanz und Respekt der Jugendlichen...

Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig. | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Hunderte Goodies für Lehrlinge

Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr...

Leondings Jugendreferentin Sabine Naderer-Jelinek. | Foto: Stadt Leonding

„Junge Leute mit einbinden“

Sabine Naderer-Jelinek ist Jugendreferentin in Leonding. LEONDING. Im Gespräch erzählt die Vizebürgermeisterin der Stadt Leonding über ihre Aufgaben. Welche Aufgaben hat eine Jugendreferentin? Naderer-Jelinek: Mein Aufgabenbereich umfasst die Erstellung der Ausbauprogramme für Kinderspiel- und Jugendplätze sowie die Gewährung von Subventionen an Jugend- und Studentenorganisationen. Zudem bin ich für Angelegenheiten der Jugendvereine und der Schulen zuständing. Was braucht die Jugend in der...

Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

Mobbing am Arbeitsplatz: Opfer können sich an Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Firma wenden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Mobbing: Was muss sich ein Lehrling gefallen lassen?

BEZIRKE (jmi). Horrorszenario für viele Jugendliche: Man wird ignoriert, ausgelacht, gedemütigt, oder es werden falsche Gerüchte verbreitet. Mobbing hat viele Facetten und ist auch am Ausbildungsplatz keine Seltenheit. "Von Mobbing spricht man bei negativen und schädigenden Handlungen über einen längeren Zeitraum, die sich systematisch gegen eine bestimmte Person richten. Ziel ist die soziale Ausgrenzung", erklärt Daniel Reisinger vom JugendService Eferding. Aber: "Hinnehmen sollte man Mobbing...

2014 rief Gerhard Hackl, Präsident vom SV HAKA Traun (rechts) sein erfolgreiches Ausbildungsprogramm ins Leben. | Foto: SV Haka Traun

Fit für den Job machen

Fußballnachwuchs von HAKA Traun wird bei der Vorbereitung auf den Beruf unterstützt. TRAUN (wom). Höchst zufrieden zeigt sich Gerhard Hackl, Trauner Unternehmer und Präsident des SV HAKA Traun, mit der Entwicklung des von ihm ins Leben gerufenen Ausbildungsprogramm. 2014 initiierte er dieses unter dem Motto "Training fürs Leben". Dabei sollen Fußballer des Vereins das Rüstzeug für ihre berufliche und sportliche Entwicklung erhalten. "Das Angebot wird sehr gut angenommen. 2015 konnten wir zehn...

Jung und hungrig geht der SC Kirchberg-Thening die heurige Saison in der 2. Klasse Mitte Ost an. | Foto: SC Kirchberg-Thening

Nach Abstieg neu aufgestellt

Der SC Kirchberg-Thening setzt in der 2. Klasse auf die Jugend KIRCHBERG-THENING. Nachdem das Team voriges Jahr den Gang von der 1. in die 2. Klasse antreten musste, besteht heuer in der Konsolidierung des Vereins ein wesentliches Ziel. Außerdem soll verstärkt auf den Eigenbau und die Weiterentwicklung junger Spieler gesetzt werden. Abstieg nagt an dem Selbstvertrauen der Jungen "Der Kader hat sich im Vergleich zum Vorjahr dahingehend geändert, dass junge, aber schon kampfmannschaftserprobte...

Junge Mitarbeiter bereichern das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Jung und voll engagiert

Ehrenamtlich tätige Lehrlinge sind eine wichtige Stütze für die Blaulichtorganisationen. BEZIRK (wom). Ehrenamt hat nichts mit dem Alter zu tun. Bei Organisationen wie dem Roten Kreuz oder der Freiwilligen Feuerwehr leisten Lehrlinge eine wertvolle Arbeit. "Neben dem Jugendrotkreuz ist besonders der Rettungsdienst eine Sparte, in der junge Leute zu finden sind. Grund ist hier der nahtlose Übergang von JRK zum Rettungsdienst", erklärt Harald Vogl, dienstführender Stellvertreter des Roten Kreuzes...

Lehre mit Matura hat zahlreiche Vorteile. | Foto: Goodluz/panthermedia

Bessere Chancen dank Lehre mit Matura

Mit der dualen Ausbildung steht Lehrlingen nach der Ausbildung der Zugang zu Studien offen. BEZIRK. Es ist sicher nicht der leichteste Weg, den ein Lehrling bei seiner Ausbildung einschlagen kann. Der Auszubildende muss dafür neben seiner Lehre auch noch Kurse unter der Woche besuchen. Dafür muss natürlich auch viel Freizeit geopfert werden. Doch der Fleiß lohnt sich: Sind alle Fächer abgeschlossen, hat man die Chance, weiter studieren zu gehen. In einigen Betrieben wird der Abschluss der...

Das Team der BezirksRundschau Linz-Land wurde für die aktuelle LehrlingsRundschau mit engagierten, jungen Lehrlingsredakteuren tatkräftig verstärkt.

Von und für Lehrlinge

In der aktuellen Ausgabe der BezirksRundschau dreht sich alles rund um das Thema Lehre. BEZIRK (red). Zu diesem Zweck hat sich das Team der BezirksRundschau Linz-Land jugendliche Verstärkung geholt. Mit der Unterstützung der vier Lehrlinge Ardit Skenderi von Ebner Industrieofenbau, Marco Haderer von Trench Austria, Paul Mairinger von der Firma Erema und Lisa Maria Deutsch von Wacker Neuson, werden in dieser Ausgabe sämtliche Themengebiete rund um die Schwerpunkte Jugend und Ausbildung...

Marco Haderer

PASCHING. Marco Haderer aus Pasching absolviert bei der Firma Trench Austria in Pasching derzeit eine Lehre zum Elektromaschinentechniker. Er befindet sich aktuell im dritten Lehrjahr. Haderer hat sich für den Ausbildungsweg Lehre mit Matura entschieden. In seiner Freizeit kickt der 18-Jährige beim SC Kirchberg-Thening und trifft sich gern mit Freunden.

Lisa Maria Deutsch

HÖRSCHING. Lisa Maria Deutsch aus Kirchdorf an der Krems macht eine Lehre zur Baumaschinentechnikerin bei der Firma Wacker Neuson in Hörsching. Sie befindet sich im vierten und letzten Jahr ihrer Ausbildung. Deutsch absolviert eine Lehre mit Matura. Die 20-Jährige geht in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Hund spazieren oder trifft sich mit Freunden.

Paul Mairinger

ANSFELDEn (red). Paul Mairinger aus Pucking absolviert eine Lehre zum Elektrotechniker im Fachbereich Anlagen und Betriebstechniker bei der Firma Erema in Ansfelden. Der 18-Jährige befindet sich in seinem letzten Lehrjahr. Nach der Lehre möchte er einige Zeit auf Montage im Ausland arbeiten. In seiner Freizeit unternimmt er gerne etwas mit Freunden und ist Autofan.

Lehrlingsredakteur Marco Haderer von Trench Austria im Gespräch mit Lehrlingsvertrauensrat Andreas Waldburger.

Ein Sprachrohr für die Jungen

Jugendvertrauensräte fungieren in Betrieben als Bindeglieder LEONDING (red). Im Gespräch erzählt Andreas Waldburger, Jugendvertrauensrat bei Trench Austria, über seine Funktion und die damit verbundenen Aufgaben. Was sind Ihre Hauptaufgaben als Jugendvertrauensrat? Waldburger: Meine Hauptaufgabe besteht darin, mir die Probleme, Wünsche oder Beschwerden von den Lehrlingen anzuhören und dann etwaige Probleme so gut wie möglich zu lösen. Was sind die häufigsten Anliegen der Lehrlinge? Meistens...

Foto: panthermedia_net_vadimphoto1
1

Schreib mit uns die LehrlingsRundschau

Die BezirksRundschau lädt für eine Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau, die am 6. Oktober 2016 erscheint – Lehrlinge aus ganz Oberösterreich ein, mit ihr „Zeitung zu machen“. Schau hinter die Kulissen Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen unserer 17 Regionalausgaben werfen, erfahrt wie wir unsere Ausgaben planen und was in die Zeitungen kommt. Lehrlingsredakteure können für eine ganze Ausgabe bei der BezirksRundschau in ihrem Heimatbezirk mitarbeiten. Ihr seid dabei, wenn die Ausgabe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.