Lehrwerkstätte

Beiträge zum Thema Lehrwerkstätte

Lukas Rath ist einer von 37 Jugendlichen im Bezirk, die über die Ausbildungsgarantie zum Lehrabschluss kommen können.
3

Ausbildungsgarantie
Lehrabschluss für jedermann im Melker Bezirk

BEZIRK. Der 17-jährige Lukas Rath aus Krummnußbaum hat sich vorgenommen unbedingt Maler zu werden. "Seit ich bei einem Verwandten mitgeholfen habe seine Wohnung auszumalen und ich ein Praktikum bei einem Malerbetrieb gemacht habe, bin ich begeistert von dem Beruf", so Rath. Einziges Problem: Er findet keinen Ausbildungsplatz. "Außertourliche" Ausbildung Ein Schicksal, das viele Jugendliche im Bezirk betrifft – aktuell sind es 37 Personen. Doch dank der "Ausbildungsgarantie" müssen die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Klaus Raunegger hat bereits vier Mal ein Stipendium für die Ausbildung zum Chemielabortechniker ausgeschrieben - bisher mit nur einer Bewerberin
2

Ausbildung in Sachen Chemie
Lehrwerkstätte bei Merck angedacht

Klaus Raunegger (Merck) plädiert für eine Chemie-HTL in Kärnten.  SPITTAL (ven). Merck-Chef Klaus Raunegger kämpft mit dem Nachwuchs. Derzeit bildet er zehn Lehrlinge in Labortechnik und Pharmatechnologie aus. Für ein Stipendium zur Ausbildung als Chemielaborant fehlen aber die Bewerber. Nur eine Bewerberin "Wir bieten dieses Stipendium seit vier Jahren an, haben aber bisher leider nur einmal eine Bewerberin gehabt. Sie arbeitet mittlerweile erfolgreich als Chemikerin bei Merck Spittal. Als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am ersten Arbeitstag begrüßten GF Max Oberhumer, Betriebsräte, Management- und Ausbilderteam die neuen Sappi-Lehrlinge.
12

Sappi garantiert Arbeitsplatz nach Lehre

Schüler dürfen sich noch über ein paar Ferientage freuen, viele der Schulabgänger aber starteten mit 1. September ihre berufliche Karriere. Wie bei Sappi, wo für 18 Lehrlinge die Ausbildung begann. Läuft es in den 3 ½ bis vier Jahren Lehrzeit gut, dann ist den Jugendlichen ein Arbeitsplatz sicher. Das versprach Personalchef Manfred Hartinger den künftigen Facharbeitern gleich am ersten Arbeitstag. Vanessa Schröcker wird Papiertechnikerin. Die 15jährige aus St. Oswald bei Plankenwarth wurde bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Über den erfolgreichen Lehrabschluss freuen sich die Sappi-Facharbeiter Nadine Suchy, Patricia Aufegger, Marcel Lang, Marco Krinner und Daniel Jeitler.
8

Sappi setzt auf seine Kaderschmiede

Die Stafette weitergeben hat bei Sappi in Gratkorn Tradition. Das Unternehmen der Papierindustrie bildet seine künftigen Facharbeiter seit Generationen im Betrieb aus. Jetzt schlossen neun Elektro- und Metalltechniker sowie eine Papiertechnikerin ihre Lehre erfolgreich ab. Managementteam und Betriebsrat gratulierten zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Im Herbst will Sappi 25 neue Lehrlinge aufnehmen. Für Patricia Aufegger ist die erste Hürde geschafft. „Mein Opa hat schon bei Sappi gearbeitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Michael Amerer und das Team der Werksgruppe Kaprun begrüßen die neuen Helden der Energiezukunft in der Lehrwerkstätte Kaprun. | Foto: Verbund
1

Kaprun: Verbund-Lehrwerkstätte punktet mit 14 neuen Lehrlingen

KAPRUN. Mit der feierlichen Übergabe der Lehrverträge begann für 14 angehende Fachkräfte der Einstieg in die Energiezukunft. In den Verbund-Lehrwerkstätten Kaprun, Töging (Bayern) und Ybbs wurden heuer insgesamt 37 Lehrlinge aufgenommen. Eine umfassende und gründliche Ausbildung Michael Amerer ist als Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH auch zuständig für die Lehrlingsausbildung: „Wir legen größten Wert auf umfassende und gründliche Ausbildung unserer zukünftigen Facharbeiterinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
50 Prozent finden eine Lehre nach dem ersten Lehrjahr. | Foto: A. Burghardt
13

Lehrwerkstätten als Sprungbrett nutzen

Die Hälfte der Lehrlinge kommen erst nach erstem Lehrjahr in Betrieben unter. Im Ausbildungsjahr 2014/15 waren österreichweit 13.700 Jugendliche in einer überbetrieblichen Lehrausbildung. Vor zehn Jahren waren es rund 8.000. Nach dem ersten Lehrjahr finden 50 Prozent eine Lehrstelle in einem Betrieb. 60 bis 70 Prozent finden nach Abschluss eine Anstellung. Matchingproblem Eine Ursache, warum Jugendliche manchmal keine Lehrstelle finden, sei, dass Lehrbetrieb und Lehrlingsanwärter gar nicht erst...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neben Voith Paper soll nun auch die Lehrwerkstätte in St. Pölten geschlossen werden. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Voith: Nun soll auch Lehrwerkstätte geschlossen werden

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler sichert 22 Lehrlingen Unterstützung zu. ST. PÖLTEN (red). Wie heute bekannt wurde, soll neben Voith Paper auch die Voith-Lehrwerkstätte am Standort St. Pölten geschlossen werden. Damit sind von den Kündigungen auch 22 Lehrlinge betroffen. Bürgermeister Matthias Stadler führt Gespräche, damit die Lehrlinge ihre Ausbildung fortsetzen können. Anfang Februar gab das Management des Voith Konzerns bekannt, dass die Walzenfertigung von Papiermaschinen am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Kaprun

Hervorragende Leistungen der VERBUND-Lehrlinge bei den Lehrabschlussprüfungen

15 Auszeichnungen und 11 gute Erfolge: 14 Lehrlinge des Jahrgangs 2010 der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun haben ihre Doppelberufsausbildung mit den Lehrabschlussprüfungen in Elektrotechnik und Metalltechnik mit herausragendem Erfolg abgeschlossen KAPRUN. Nach 4 Jahren Lehrzeit in der Doppelberufsausbildung haben 14 Lehrlinge ihr Können und Wissen bei den Lehrabschlussprüfungen in Elektrotechnik und Metalltechnik unter Beweis gestellt. 15 Auszeichnungen und 11 gute Erfolge – so lautet die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Hainzl Industriesysteme. | Foto: Flora Scheibenbauer/Heeresbild- und Filmstelle

Hainzl erhielt drei Auszeichnungen im Bereich der Lehrlingsausbildung

Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend" prämierte das Linzer Unternehmen Hainzl Industriesysteme für „Außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung“ mit dem österreichischen Gütesiegel. Nur zwei Wochen zuvor durfte der Leiter der Hainzl Lehrlingswerkstätte, M. Petschnik, von der WKOÖ den INEO entgegennehmen – ebenfalls eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Lehrbetrieb. Bundespräsident Heinz Fischer persönlich überreichte Petschnik den...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Gleichenfeier für die ÖBB-Lehrwerkstätte

SALZBURG (af). Die neue Lehrwerkstätte der ÖBB in Salzburg nimmt Formen an. Gestern (Dienstag) fand bereits die Gleichenfeier statt. Versorgt sich selbst mit Energie Nicht nur die Ausbildung dort, sondern auch das Haus selbst sollen künftig höchste Passivhaus-Standards erfüllen. Die neue Lehrwerkstätte verfügt über ein CO2-neutrales Heizsystem und versorgt sich über eine moderne Photovoltaik-Anlage selbst mit Strom. Dank eines 5.000 Liter fassenden Pufferspeichers kann auch während längerer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Anzeige

IT-Berufe: Chance für Mädchen

Kreativer Beruf gesucht? Das bfi IT-L@B Villach bildet Lehrlinge in IT-Informatik und Mediendesign/-technik aus. Die Datenhighways sind die Verkehrsadern der digitalen Welt. Komplexe Verkehrssysteme benötigen aber auch Verkehrsregeln. Damit die Daten den richtigen Weg nehmen ist es notwendig, passende Programme dafür zu entwickeln und zu schreiben. Ebenso sollen entsprechende Verknüpfungen das gewünschte Resultat liefern. Hier kommen die IT-Informatiker ins Spiel. Ohne ihr professionelles...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.