Leonhard Schitter

Beiträge zum Thema Leonhard Schitter

Joachim Payr (Geschäftsführender Gesellschafter EWS), Energie-AG-Aufsichtsratsvorsitzender Landesrat Markus Achleitner, Minings Bürgermeister Josef Zechmeister und Energie-AG-CEO Leonhard Schitter (v. l.). | Foto: Franz Neumayr
4

„Sonnenfeld Mining“ entsteht
Spatenstich für nächste Agri-PV-Anlage

Auch in der Gemeinde Mining entsteht nun ein Sonnenfeld zur Doppelnutzung von Grün- und Ackerland. MINING (ebba). Die Energie AG und die EWS aus Munderfing setzen ihre Ausbauoffensive bei Sonnenstrom fort. Mit dem Spatenstich für das Sonnenfeld Mining am 1. Juli wird ein weiteres Projekt gestartet, das sowohl Landwirtschaft als auch Natur- und Klimaschutz im Blick hat. „Sonnenenergie ist ein zentraler Bestandteil der regionalen und nachhaltigen Energieerzeugung. Mit dem Sonnenfeld Mining – der...

Der Windpark Munderfing im Kobernaußerwald. | Foto: Windpark Munderfing
2

Energie AG baut PV-Anlagen aus
Bis zu 16 neue Windräder in Oberösterreich geplant

In Oberösterreich sollen bis 2030 90 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Konkrekt sollen nun vorerst 16 neue Windräder entstehen. Und auch bei der Photovoltaik wollen Land OÖ und Energie AG zulegen. OÖ. Schon jetzt werden 77 Prozent des in Oberösterreich verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen gewonnen – allerdings sprechen wir da vor allem von Wasserkraft. Bis 2030 soll der Anteil auf 90 Prozent steigen. Weil das nicht ohne Wind- und Sonnenenergie geht, will das...

Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren.  | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG
Rekordgewinn soll Rekordinvestitionen auslösen

Die Salzburg AG fährt im zweiten Jahr der Krise Rekord-Umsatzerlöse ein. Während in den Oppositionsparteien der Ruf nach mehr Entlastung der Bevölkerung und Bekämpfung der Teuerung laut wird, spricht die Salzburg AG von Rekordinvestitionen.  SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 60,1 Millionen Euro an. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte. Investitionen in...

Kuhn Eugendorf
Firma setzt auf Energie der Sonne

Die Salzburg AG installierte in der vergangenen Woche eine 19 kWp starke Anlage am Dach der Firma Kuhn in Eugendorf. 60 Photovoltaik-Panele erzeugen zukünftig 18.000 kWh Strom pro Jahr. Rund 90 Prozent wird vom Unternehmen selbst verbraucht. EUGENDORF. Seit Anfang November bezieht das Unternehmen am Standort Eugendorf Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage. Kuhn hat sich für das Contracting-Modell der Salzburg AG entschieden. Von der Planung bis zur Installation und der späteren...

Photovoltaikmarkt
Salzburg AG holt sich mit "enerix" einen neuen Partner ins Boot

Die Salzburg AG und ihre 100-prozentige Tochter "MyElectric" gehen mit "enerix Franchise GmbH & Co KG" eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten. SALZBURG. „Unser Ansatz im Photovoltaik-Markt ist es, starke Partnerschaften einzugehen, um den Kunden...

Billigere Elektroautos mit Bürgerbeteiligung

Besitzer eines Elektroautos sollen sich an Photovoltaik-Anlagen der Salzburg AG beteiligen können. SALZBURG (af). Bund und Land fördern den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 11.000 Euro, bzw. 35 Prozent auf den Nettopreis des Fahrzeugs. Um allerdings in den Genuss dieser Fördermittel zu kommen, muss unter anderem den Betrieb einer eigenen Photovoltaik-Anlage nachweisen. "Allerdings hat nicht jeder ein Dach bzw. genügend Platz darauf", erklärt August Hirschbichler, Vorstandssprecher der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.