Lerchhaus Eibiswald

Beiträge zum Thema Lerchhaus Eibiswald

Hasen, bunte Eier, Weihkorb und dekorative Tischgestecke stimmen auf Ostern ein. | Foto: Josef Fürbass
2

40 Hobbykünstler
Österliches im ältesten Haus von Eibiswald

Palmkätzchen und Forsythien, geschmückt mit bunt gefärbten Eiern, geben einen prächtigen Osterstrauch ab. Wer noch auf der Suche nach einer passenden Dekoration oder einem Accessoire für den Ostertisch ist, sollte sich das erste Wochenende im April rot im Kalender anstreichen. Denn am 5. und 6. April lädt Herbert Sommer zum Osterfest der Hobbykünstler nach Eibiswald. EIBISWALD. Der Frühling ist da und macht sich in der Natur auf vielfältige Art und Weise bemerkbar. Der Tag beginnt mit...

Es weihnachtet gar sehr in Eibiswald... | Foto: Josef Fürbass

Eibiswald
In der Weihnachtswelt gehen Wünsche in Erfüllung

Die Fenster des Lerchhauses sind hell beleuchtet. Und auch in den Ständen davor gehen mit Einbruch der Dunkelheit die Lichter an. Die Eibiswalder Weihnachtswelt öffnet vom 12. bis 15. Dezember ihre Pforten und lädt zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Am Donnerstag schaut um 17 Uhr sogar der Weihnachtsmann vorbei, um Süßigkeiten an die Kinder zu verteilen. EIBISWALD. Die Alltagshektik hinter sich lassen, Freunde treffen, mit ihnen einen Glühwein genießen, das eine oder andere noch ausständige...

Hahn im Korb: Nina, Veronika, Jasmin und Hildegard mit Herbert Sommer, der das Osterfest der Hobbykünstler mit Bauernmarkt organisiert. | Foto: Josef Fürbass
2

Lerchhaus Eibiswald
Das Osterfest der Hobbykünstler mit Bauernmarkt

Die Weiden tragen samtene Kätzchen als würde der Palmsonntag unmittelbar vor der Tür stehen. Schneeglöckchen, Krokusse und Primeln haben ihren Winterschlaf ebenfalls längst beendet. Keine Auszeit haben sich die Hobbykünstler der Region gegönnt, denn sie waren in den letzten Wochen überaus kreativ. In ihren Ateliers und Werkstätten sind so viele Kunstwerke entstanden, die sie am zweiten März-Wochenende im Lerchhaus Eibiswald präsentieren. EIBISWALD. In der Natur, in den Gärten und Parks grünt,...

Jasmin.Louis (sitzend) verfolgen den ehrgeizigen Plan, mehr Frauen auf die heimischen Konzertbühnen zu "katapultieren". Doris Jauk und Yvonne Kirschbaum (hinten v. re.) werden am 20. Mai mit anderen im Festsaal auftreten. Siegi Kleindienst kuratiert die Franz  Dampfhofer-Ausstellung. | Foto: Josef Fürbass
2

Eibiswald
Diversität in der Kunst, Kultur und Musik

Nach dem Sommertraumhafen, der sich heuer in Eibiswald an drei Standorten entfalten konnte, warten mit der Ausstellung von Franz Dampfhofer, der Musicnight by Jasmin.Louis und der Liederlese ab Hof bereits die nächsten Termine auf Kultur- und Musikinteressierte. EIBISWALD. "Ich erinnere mich – Metamorphosen" heißt der Titel der großen Ausstellung, die von 13. Mai bis 1. Juli 2023 im Lerchhaus Eibiswald gezeigt wird. Sie stellt Arbeiten des Künstlers Franz Dampfhofer in den Mittelpunkt. Die...

Österliches, Frühlingshaftes und Bütenzauber hat das Osterfest der Hobbykünstler am 18. und 19. März in Eibiwald zu bieten.  | Foto: Josef Fürbass

50 Aussteller in Eibiswald
Auf zum Osterfest der Hobbykünstler

Das wird ein Wochenende, um so richtig in Osterstimmung zu kommen: Vom 18. bis 19. März geht im Lerchhaus Eibiswald und am Vorplatz das Osterfest der Hobbykünstler über die Bühne. Über 50 Aussteller präsentieren an beiden Tagen ihre Kunst. Am Samstag hat der Ostermarkt von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. EIBISWALD. Kaum wird es im Garten und auf den Wiesen grün, spitzt der Osterhase auch schon seine Löffeln. Viel Zeit bleibt dem Langohr allerdings nicht, um sich in der...

Auch Jasmin, Nina und Veronika (v. re.) freuen sich schon auf das "Erntefest der Hobbykünstler". Organisator Herbert Sommer kann rund 40 Aussteller ankündigen. | Foto: Josef Fürbass
2

40 Aussteller in Eibiswald
Hobbykünstler feiern ihr Erntefest

Wenn der August seinen Hut nimmt und der September ins Land zieht, dann macht sich immer auch etwas Wehmut bemerkbar. Zu Mariä Geburt (8.) ziehen die Schwalben in wärmere Gefilde, was uns daran erinnert, dass die sommerlichen Tage allmählich zur Neige gehen. Es beginnt dafür aber die Zeit des Dankens und des Feierns. In Eibiswald tun das am 3. und 4. September auch die Hobbykünstler. EIBISWALD. Warme Tage, kühle Nächte. Diese Kombination tut den Trauben gut. Und während man in Eibiswald bereits...

Des Künstlers Selbstporträt: Dr. Barbara Hagen (auf dem Bild mit Schriftführer Karl Schober vom Kultur- nnd Museumsverein Eibiswald) kuratiert die Ausstellung Paul Lumnitzer. | Foto: Josef Fürbass
3

Vom Pastor zum Künstler
Der „Friede“ war nicht willkommen...

Im Lerchhaus Eibiswald wird vom 26. August bis 8. Oktober die Schau „Paul Lumnitzer“ gezeigt. Im Zentrum stehen Personen- und Landschaftsbilder. Kuratiert wird die Ausstellung von Dr. Barbara Hagen; sie ist die Enkelin des 1861 in Teplitz-Schönau geborenen und 1942 in Graz verstorbenen Künstlers. Die Werke, Technik Öl auf Leinwand, spiegeln Lemnitzers Verbundenheit mit der Natur sowie seine gute Beobachtungsgabe wider. Der Kultur- und Museumsverein Eibiswald steht unter neuer Führung: Jasmin...

Ingrid Pototschnig stellt derzeit ihre Skulpturen im Lerchhaus in Eibiswald aus. | Foto: KK

Ingrid Pototschnik stellt im Lerchhhaus Eibiswald aus

Die Lerchhaus Galerie in Eibiswald zeigt in der Zeit vom 13. Oktober bis 18. November eine Retrospektive des Werkes von Ingrid Pototschnik unter dem Titel 50 Jahre Kreatives Schaffen. EIBISWALD. Die Lerchhaus-Galerie in Eibiswald zeigt noch bis 18. November eine Retrospektive des Werkes von Ingrid Pototschnik unter dem Titel "50 Jahre Kreatives Schaffen". Schon die Vernissage zur Ausstellung von Ingrid Pototschnig im Eibiswalder Lerchhaus war gut besucht. Begrüßt wurde das Publikum vom Kultur...

Herbert Sommer organisiert das Erntefest der Hobbykünstler. | Foto: Josef Fürbass

40 Aussteller stellen vor dem Lerchhaus ihre Kunst zur Schau:
Das bunte Erntefest der Hobbykünstler

Morgennebel, kreative Nachmittage und Abende – es ist für die Hobbykünstler an der Zeit ihr Erntefest zu feiern. Am ersten Septemberwochenende präsentieren sie vor dem Lerchhaus in Eibiswald ihre Arbeiten. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 3. September, um 16 Uhr statt! Der Herbst hat sich schon sein buntes Füllhorn zurecht gelegt und wartet auf die Staffelholzübernahme. Jedoch in Eibiswald macht der Sommer weiter. Organisator Herbert Sommer hat die Hobbykünstler der Region zum Erntefest...

Herbert Sommer (re.) organisiert wieder einen Hobbykünstlermarkt. Nicht nur Veronika, Nina und Nora (v. li.) freuen sich darauf... | Foto: Josef Fürbass

Vom 16. bis 18. Juli vor dem Lerchhaus in Eibiswald:
Ein Hobbykünstlermarkt in sommerlichen Gefilden

Mit jedem Stich (Impfung) kehrt ein Stück Normalität zurück. Und mit dem Kreuzstichmuster auf der Einladung macht auch der traditionelle Hobbykünstlermarkt in Eibiswald nach einer längeren Pause wieder auf sich aufmerksam. Die Freiluftveranstaltung lädt ab 16. Juli zum Flanieren ein. Ob Keramik, Ton, Schmuck, Kerzen, Handarbeiten, handgeschöpfte Seifen, Holzspielzeug, Mosaik, Patchwork, Windräder, Kuscheltiere mit Zirbenfüllung, Vogelhäuschen, exquisite Textilien, handgenähte Kindermode – das...

Die Wanderausstellung dokumentiert die wunderbare Welt der Sulm auf der Koralm: Günter Knaß, Simon Mathauer, Christian Koller und Heinrich Pansi (v. l.) vor dem abendlichen Lerchhaus | Foto: Josef Fürbass
4

Ein Zugang aus künstlerischer Sicht zur Schönheit der Natur:
Flussheiligtum sorgt für eine berauschende Ausstellung

Vor einer überschaubaren Anzahl von Anwesenden wurde dem Lerchhaus Eibiswald mit der Ausstellung „SULM – Flussjuwel und Lebensader“ neues Leben eingehaucht. Gezeigt werden rund 70 fotografische Arbeiten von Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl. Die Plattform Koralmschutz thematisiert damit einmal mehr die Bewahrung von Flora, Fauna und Trinkwasserversorgung. (jf). „Es ist dies keine Vernissage, sondern der Start einer sehenswerten Fotoausstellung“,...

Die fünf Fotografen Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl haben sich auf unterschiedliche Weise dem Flussjuwel Sulm genähert. | Foto: Walter Postl
1 2

Von St. Martin bis Leibnitz
Fotoschau über Sulm geht auf Wanderschaft

Nach der erfolgreichen Fotoausstellung im Rondell in Schwanberg hat sich die Plattform Koralmschutz dazu entschlossen, die Schau über die Lebensader Sulm auf Wanderschaft zu schicken. Dem Auftakt in der Galerie im Pfarrzentrum Wies und im Café Central in St. Martin im Sulmtal folgen Eibiswald und Leibnitz als nächste Stationen.  WIES/ST. MARTIN/EIBISWALD/LEIBNTZ. Um die Bevölkerung noch stärker zu erreichen und ihr eindringlicher den Wasserschatz vor der Haustür nahe zu bringen, der durch...

Eibiswald Weihnachtswelt
57 28 64

Eibiswalder Weihnachtswelt
Regionautentreffen in Eibiswald!

Im verschneiten Eibiswald hat heute, das Jahresabschlusstreffen der Regionauten aus der Steiermark stattgefunden. Die Regionauten sind sehr zahlreich zum  Lerchhaus in Eibiswald gekommen, um bei einem gemütlichen Beisammensein  den traditionellen Jahresabschluss zu feiern. Viele Regionauten haben den Adventmarkt mit über 50 Ausstellern im Lerchhaus besucht und einige Mitbringsel gekauft und andere  haben mit Glühwein oder Tee, den Zauber  der Weihnachtswelt in Eibiswald genossen. Weihnachten im...

4 5

Eine bühnenreife „Behandlung“ wider Willen...

Außergewöhnliche Diagnosen und absurde Heilungsmethoden Kettensägenlärm und viel Gelächter erfüllt in den nächsten Wochen den Eibiswalder Pfarrsaal. Das Motto lautet: Bühne frei für Molieres Komödie „Arzt wider Willen“! Die 1977 gegründete Eibiswalder Theatergemeinschaft (ETG) rückt diesmal verstärkt Nachwuchs ins Scheinwerferlicht. Premiere ist am 8. November! Das Lerchhaus, ältestes Gebäude von Eibiswald, stammt aus dem Jahr 1612. Etwas mehr als ein halbes Jahrhundert später wurde im Pariser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.