40 Aussteller stellen vor dem Lerchhaus ihre Kunst zur Schau:
Das bunte Erntefest der Hobbykünstler

Herbert Sommer organisiert das Erntefest der Hobbykünstler. | Foto: Josef Fürbass
  • Herbert Sommer organisiert das Erntefest der Hobbykünstler.
  • Foto: Josef Fürbass
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Morgennebel, kreative Nachmittage und Abende – es ist für die Hobbykünstler an der Zeit ihr Erntefest zu feiern. Am ersten Septemberwochenende präsentieren sie vor dem Lerchhaus in Eibiswald ihre Arbeiten. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 3. September, um 16 Uhr statt!

Der Herbst hat sich schon sein buntes Füllhorn zurecht gelegt und wartet auf die Staffelholzübernahme. Jedoch in Eibiswald macht der Sommer weiter. Organisator Herbert Sommer hat die Hobbykünstler der Region zum Erntefest unter Einhaltung der 3-G-Regel eingeladen. 40 Aussteller bespielen am Freitag, dem 3. September, von 16 bis 20 Uhr die Fußgängerzone vor dem Lerchhaus mit ihrer Kunst. Am Samstag, dem 4. September, hat der Markt von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 5. September, von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Hobbykünstlermarkt bietet eine gute Gelegenheit, sich schon die eine oder andere Dekoration für den herbstlichen Garten oder das Wohnzimmer mit nach Hause zu nehmen. Windräder, Vogelhäuschen aus Holz, Keramik, Strohkörbe, Ton- und Handarbeiten sind da eine gute Wahl. Darüber hinaus ist das Angebot der Hobbykünstler auch mit handgeschöpften Seifen, Mosaik, Patchwork, Holzspielzeug für Kinder, Kerzen, Schmuck, Holz-Glaskunst, Textilien, Kuscheltieren mit Zirbenfüllung, handgenähter Kindermode, Marmeladen, Kräuter-, Imkerei-, Bauern-, Kürbiskern- und Zirbenprodukten, Gewürzsalzen, Teemischungen sowie Edelbränden bestückt.
Die Künstlerbar steckt wieder voller kulinarischer Genüsse, umweht vom Flair des kunstvollen Blütenzaubers der Floristin Hildegard Kröll.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.