Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Lerncoach Otto Frühbauer kennt das Problem mit den Null-Böcken. | Foto: Gnostos

Tipps vom Lerncoach
"Lernen lässt sich nicht erzwingen"

Wenn bei den Kids der "Ich-hab-Null-Bock" auf den inneren Schweinehund trifft: Im Gespräch mit Lerncoach Otto Frühbauer. Eltern schlüpfen mehr und mehr in die Rolle von Nachhilfe-Lehrern und stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Der KLAGENFURTER hat Otto Frühbauer von Gnostos befragt, wie man i herausfordernden Zeiten als „Nachhilfe-Lehrer“ umgeht. MeinBezirk.at: Folgende Situation: Ich lerne mit seinem Kind. Plötzlich stellt sich das "Null-Bock-Syndrom" ein: Wie reagiere ich richtig?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bevor es wieder zu den Büchern geht, sollten Kinder die ersten Ferienwochen zum Entspannen nutzen. | Foto: dimaberkut/panthermedia

Nachhilfe
"Mathe" ist und bleibt Angstfach

Bedarf an Nachhilfe im Bezirk gestiegen: Experten raten vor dem Lernstart erstmal zur Pause. LINZ-LAND. Die großen Ferien haben gerade erst begonnen, und doch plagen einige Schüler bereits bange Gedanken an den September. Für all jene, denen im Herbst eine Nachprüfung ins Haus steht, stellt sich die Frage: Soll ich meine Nase jetzt schon in die Bücher stecken? Laut Christian Rad, Direktor des Bundesrealgymnasiums in Traun, sowie für Manuela Feigl, Standortleiterin der Schülerhilfe Traun, lautet...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gerald Steindl vom Nachhilfeinstitut FitForEducation in St. Valentin mit einer Schülerin.  | Foto: Gerald Steindl
2

Tipps von Experte Gerald Steindl
Nachprüfung: Erst die Ferien genießen

Im August startet die Vorbereitung auf die Nachprüfung und den Schulstart, weiß Experte Gerald Steindl aus St. Valentin.  REGION ENNS. Endlich Ferien! Der Schulstart im Herbst ist für die meisten Kinder und Jugendlichen derzeit noch kein Thema, und das ist laut Experten auch richtig so. „In den ersten vier bis fünf Wochen sollten sich die Gedanken nicht um Schule und Lernen drehen“, sagen die Medizinerinnen Birgit Oster und Birgit Haberler vom Referat für Schulärzte in der Ärztekammer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
"Lernen lernen": SchülerInnen des ORG Zams bekommen wertvolle Tipps, wie sie den Schulalltag besser meistern können. | Foto: ORG Zams
3

ORG Zams
"Lernen lernen" - Tipps für den Schulalltag

ZAMS. Beim Projekt "Lernen lernen" bekommen SchülerInnen des ORG Zams Zams Tipps, wie sie den Schulalltag ein wenig besser bewältigen können. Herausforderung: Neue SchuleMit dem Wechsel an einen neue Schule, das Gymnasium oder die in die Oberstufe kommen auch viele neue Anforderungen, manchmal auch Herausforderungen auf die SchülerInnen zu. Und dann kann es schon einmal zwicken und zwacken und Nerven kosten und Kraft. "Deshalb haben wir am ORG Zams für unsere 5. Klassen nicht nur in der ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, LR  Jochen Danninger, GF NÖ Werbung Michael Duscher | Foto: NLK/ Pfeiffer

Wirtschaft
Online Lernen – Wissensplattform für die Tourismusbranche

Niederösterreich Werbung und sechs Tourismusdestinationen starten neue E-Learning- und Wissensplattform für den Tourismus in NÖ. BEZIRK. Die neue Plattform wurde gemeinsam mit Teejit, einem Expertenteam für digitale Weiterbildung im Tourismus, entwickelt. Das Tool wird von den strategischen Partnern der Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie und der IMC Fachhochschule Krems unterstützt. Partner der ersten Stunde ist die Gruppe „TOP-Ausflugsziele in NÖ“ mit exklusiven...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Lernen darf ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch nicht fehlen – denn das Trinken spielt dabei eine wichtige Rolle. Wer konstant hydriert und konzentriert bleiben möchte, sollte über den Tag hinweg in regelmäßigen Abständen Flüssigkeit zu sich nehmen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Trinken
Vier Trink-Tipps für mehr Gehirnpower bei anstehenden Prüfungen

Schularbeiten, Tests, Seminararbeiten oder mündliche Prüfungen – die Zeit nach den Weihnachtsferien ist für Schüler und Studenten oft stressig. Und eines ist dabei klar: Wer viel denkt, sollte auch umso regelmäßiger trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr steigert nicht nur die Konzentration sowie geistige Leistungsfähigkeit, sondern hebt auch die Stimmung und damit die Motivation. Wie man richtig trinkt und damit die Lernphase fit übersteht, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schüler im Online-Unterricht
 | Foto: Schülerhilfe
2

Tipps gegen Reizüberflutung
Damit die Noten nicht in den Keller rutschen

Nachhilfe-Expertin Sieglinde Schrattenecker warnt davor, die aktuelle Phase zu unterschätzen. BRAUNAU. „Laut offiziellen Meldungen steht an Österreichs Pflichtschulen bis zum 4. Dezember primär die Vertiefung des Erlernten am Programm. In der Praxis wird an etlichen Schulen aber auch neuer Stoff durchgenommen“, beobachtet Sieglinde Schrattenecker, Inhaberin der Schülerhilfe Braunau. Angesichts der anstehenden Schularbeiten im Dezember warnt die Expertin Eltern und Schüler davor, durch den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wichtig ist, dass das Lernduo gut harmoniert. | Foto: Andrea Piacquadio

Nachhilfe gebraucht
Richtigen Lehrer für jeden Niederösterreicher finden

NÖ. Online Nachhilfe will das Kind nicht. Ein richtiger Lehrer soll her. Den Passenden zu finden, ist schwierig. Wenn man weiß, worauf man achten muss, wird es aber zumindest leichter. Die günstigste Variante ist Freunde oder Bekannte um private Nachhilfe zu bitten. Eltern anderer Schüler kämen auch in Frage. Bringt keiner von ihnen das richtige Wissen mit, können sie vielleicht wenigstens einen passenden Nachhilfelehrer empfehlen. Von diesem sollte dann, wenn möglich, der Hintergrund gecheckt...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Anzeige
Legasthenie? Haarhofer hilft. | Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
Legasthenie, Dyskalkulie, ADS und ADHS - Begriffe, die für viele Eltern und Schüler Stress bedeuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Neunkirchner Experte hilft Kids mit Lernschwäche zum schulischen Erfolg. Ihr Kind und Sie sind verzweifelt und wissen nicht, warum sich Ihr Kind trotz aller Bemühungen nicht verbessert? Lese- und Rechtschreibschwäche mindert die Freude am Lernen und gefährdet den Lernerfolg! Der diplomierte Legasthenie-, Dyskalkulie- und Lerntrainer Harald Haarhofer hat sich für solche Fälle in den letzen Jahren in Neunkirchen einen echten Namen gemacht. Gezielte Hilfe für Erfolg in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Hier ein paar Tipps für Anfänger
Steirische Harmonika: Volksmusik, die man gerne hört

Sie wollten schon immer die Steirische Harmonika spielen, kennen aber keinen, der sich damit auskennt? Dann sind Sie hier richtig! Ich spiele schon lange die Steirische Harmonika. Hier gebe ich einige Tipps für Anfänger: Harmonikas kann man leihen oder kaufen. Hersteller sind Schmidt (Weinitzen), Parz (Semriach), Stachl (war in Graz), Strasser (Seiersberg), Jamnik (Südsteiermark), Öllerer (Bayern), Kärntnerland (Oberösterreich), Müller (Bad St. Leonhard), Melodija Menges (Slowenien) u.a....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Derzeit wird bei den Nachhilfeinstituten im Tal fleißig für die Nachprüfungen gelernt | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Lavanttaler Schüler bereiten sich auf Schulstart vor

Nachhilfeinstitute geben Tipps, wie man "Nachzipf" und Wiedereinstieg in den Schulalltag schafft. WOLFSBERG. In rund drei Wochen beginnt auch für die Lavanttaler Schüler wieder der Ernst des Lebens. Für einige gilt es auch, beim sogenannten "Nachzipf" die schlechten Noten des Vorjahres auszubessern. Bei den Nachhilfeinstituten in Wolfsberg wird bereits fleißig für die Nachprüfungen gelernt. Lernen in Kleingruppen "Derzeit sind rund 50 Schüler bei uns zur Nachhilfe angemeldet", verrät Andreas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anzeige
Lernen für den Nachzipf: Mit Tipps gehts leichter. | Foto: Lernquadrat
2

Nachprüfungen: Keine Angst vor dem Nachzipf

Zehn wichtige Punkte, die beim Lernen für die Nachprüfung helfen. Jedes Jahr zittern tausende Schüler vor der Nachprüfung. Doch Angst ist ein schlechter Lernbegleiter und hemmt die Leistung. LernQuadrat hat die zehn wichtigsten Punkte gesammelt, wie sich Schüler optimal auf die Prüfung vorbereiten können. 1.) Alle Unterlagen vom Prüfungsgegenstand sammeln, Fehlendes nachkopieren. Die Sachen am besten von einem guten Klassenkameraden ausborgen und nachschreiben. 2.) Beim Zusammentragen der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark

Lebende Fremdsprachen einfach selbst erlernen

Man braucht nicht immer einen Lehrer: auch ohne Lehrer lassen sich Fremdsprachen ganz einfach erlernen. Man muss nur wissen wie! Superlearning Kurse bestehen aus einem Buch und Kassetten oder CDs und werden für die Sprachen Englisch,Französisch,Italienisch und Spanisch angeboten. Sind ganz brauchbar, weil durch Barockmusik während dem Lernen beide Gehirnhälften stimuliert werden und man sich so Vokabeln leichter merkt. Von Pons und Langenscheidt gibt es Lehrbücher mit dazu passender CD. Von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Lernen will gelernt sein: Es gibt viele Tipps, einfach ausprobieren, was zu einem passt. In jedem Fall gilt: Nicht ablenken lassen | Foto: mev
1

Lernen kann man lernen

Ob in der Schule, für die Lehre oder an der Uni – für das Lernen gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Die einen lernen lieber in der Früh, die anderen spät am Abend. Manche nehmen Inhalte besser visuell auf, andere akustisch. Egal, wie und wo jeder Einzelne am besten lernt, wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich Wissen noch effizienter aneignen. Krimi, Tisch und Badewanne Etwa, wenn man das Krimi-Prinzip beherzigt: Wer zwei Krimis gleichzeitig liest, verwechselt oft Täter oder Handlung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Fünf Wochen vor den Nachprüfungen sollte man mit dem Lernen beginnen | Foto: mev.de
3

Richtiges Lernen will gelernt sein

Effektive Pausen, Entspannung und Ziele sind wichtig, wenn die Noten gut sein sollen. BEZIRK (ven). Die Zentralmatura ist teilweise schon im Gang, der Schulschluss für alle anderen rückt immer näher. Die WOCHE hat sich deshalb Tipps für richtiges Lernen geholt. Beim Lernen unterstützen "Mit etwas Einsatz und gezielter Hilfe können Schüler ihre Leistungen auch kurz vor Ende des Schuljahres noch verbessern", so Elfi Ehrenhuber von der Schülerhilfe Spittal. Sie rät: Als Elternteil sollte man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Vortrag: "Besser lernen durch ..."

Am Freitag, 20. März, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Besser lernen durch die richtige Einstellung" im Gemeindezentrum Rif statt. Emotionen spielen beim Lernen eine große Rolle. Durch das bessere Verstehen der Vorgänge beim Lernen in unserem Gehirn können Sie gehirngerechte Lerntipps leichter in den Alltag Ihrer Kinder einbauen. So kann die Motivation fürs Lernen erhöht und der Schulstress für Kinder und Eltern minimiert werden. ReferentIn: Mag. Monika Puck Wann: 20.03.2015 19:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Der Lerncoach Erik Zuber weiß, wie man richtig lernt | Foto: KK

Tipps für richtiges Lernen

SPITTAL. Der Lerncoach Erik Zuber hat Tipps für richtiges Lernen und den Schulanfang: - --- Langsam auf den Schulrhythmus einstellen, früher schlafen gehen und aufstehen - Von Anfang an mitlernen, nur so kann man den Schneeballeffekt vermeiden, der zu einer Lawine werden kann - Hausübungen sorgfältig machen - Wöchentliche Lernpläne erstellen - Wenn es Schwierigkeiten gibt, rechtzeitig die Lücken aufarbeiten und auch Hilfe in Anspruch nehmen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Drei Viertel der Schüler haben die Nachprüfungen bestanden. | Foto: Jupiterimages

Gute-Noten-Anleitung für Eltern

Für 2570 Schüler und Schülerinnen waren die letzten Tage voller Stress und Nervenkitzel bei den Wiederholungsprüfungen. Laut Statistik schaffen drei Viertel davon die Prüfung, ein Viertel muss zurück ins "alte" Schuljahr. Damit es gar nicht so weit kommt, hat Landesschulratspräsident Wolfgang Erlitz ein paar Tipps für die Eltern: - Planen Sie einen geregelten Tagesablauf für Ihr Kind. Nach der Schule wird gegessen, die Hausaufgabe gemacht, gelernt und dann gespielt. Die „Arbeit“ wird mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.