Leseabenteuer

Beiträge zum Thema Leseabenteuer

Österreichischer Vorlesetag
Lesewettbewerb in der MS Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages traten die 1. und 3. Klassen der Mittelschule Gratwein bei einem spannenden Lesewettbewerb gegeneinander an. Die Schüler hatten kurze Texte vorbereitet und zeigten vor einer Jury aus Lehrkräften und Mitschülern, was in ihnen steckt. Bewertet wurden Lesetempo, Betonung und Leseverständnis. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Am Ende durften sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen, denn sie bewiesen Mut und Lesefreude. Für...

Museumspräsident Fritz Quirgst, Nina Vep, Anton Salzer, Museumsvizepräsidentin Bettina Bergauer und Museumsvizepräsident Franz Spehn | Foto: Harald Hittiger
3

Deutsch-Wagram
Szenisches Leseabenteuer im Napoleon- und Stadtmuseum

Ein vollbesetztes Haus, eine fesselnde Lesung und mitreißende Musik – am 22. März verwandelte sich der Erzherzog-Carl-Saal im Napoleon- und Stadtmuseum in einen atmosphärischen Schauplatz literarischer Kunst. DEUTSCH-WAGRAM. Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft gastierten der Autor Anton Salzer und die Sängerin Nina Vep mit einer einzigartigen Darbietung. Kulturgemeinderat und Museumsvizepräsident Franz Spehn begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich,...

Der Geschichtenwettbewerb soll die Fantasie der Kinder anregen und Lust auf Schreiben und Lesen machen. | Foto: panthermedia
3

Geschichtenwettbewerb
Junge Autoren kreieren Geschichten rund um die wahren Bücherhelden

Bereits zum achten Mal geht der Geschichtenwettbewerb des Leselands Steiermark im heurigen Jahr über die Bühne. Noch bis zum 23. Februar sind die spannendsten, komischsten und abenteuerlichsten Geschichten der Bücherheldinnen und -helden gesucht. Mitmachen können alle steirischen Volksschulkinder zwischen der 2. und 4. Schulstufe. STEIERMARK. Conny Clax, Fynn der Fuchs, Harald Holzbein, Pia Pfiffig, Skadi und Stella Suparella sind jene Bücherheldinnen und - helden, die mittlerweile schon so...

Foto: Theresia Kainz
7

Lerche Leseschule
digiTNMS Kopfing setzt weiteren Schritt in der Leseerziehung

Seit dem Frühjahr ist die digiTNMS Kopfing eine zertifizierte Lerche- Leseschule. Das bedeutet, dass wir in allen Fächern ein vermehrtes Augenmerk auf die Lesefähigkeit legen,  insbesondere natürlich in Deutsch. Ziel dieses Projekts ist es, dass jedes Kind gut lesen lernt, dass mögliche Defizite aufgeholt werden und die Lesefertigkeit insgesamt steigt. Das Projekt dauert drei Jahre und erfolgt in Zusammenarbeit mit JÖ und TOPIC. Es beinhaltet neben einer Lesediagnose zur Feststellung des...

Der Geschichtenwettbewerb soll die Fantasie der Kinder anregen und Lust auf Schreiben und Lesen machen. | Foto: pixabay.com
3

Geschichtenwettbewerb
Junge Schreibtalente schicken Bücherhelden ins Abenteuer

Bereits in die 7. Auflage geht der Geschichtenwettbewerb des Leselands Steiermark im heurigen Jahr: Noch bis 4. Februar sind die spannendsten, komischsten und abenteuerlichsten Geschichten der Bücherheldinnen und -helden gesucht. Mitmachen können alle steirischen Volksschulkinder zwischen der 2. und 4. Schulstufe. STEIERMARK. Conny Clax, Fynn der Fuchs, Harald Holzbein, Pia Pfiffig, Skadi und Stella Suparella sind jene Bücherheldinnen und - helden, die mittlerweile schon so viele Abenteuer...

Volksschule Spital am Pyhrn
Eintauchen in ein Meer voller Bücher

Volksschüler aus Spital am Pyhrn traten in der Liezener Bücherei ihre Reise ins neue Leseabenteuer an. SPITAL AM PYHRN. Bereits in der letzten Schulwoche des ersten Schuljahres besuchte die Tiger&Bär-Klasse der Volkschule (VS) Spital die Bücherei in Windischgarsten. Auch heuer machte sich die Klasse erneut auf die Reise, um noch mehr Lesestoff zu entdecken. Dieses „Meer an Büchern“, in das die jüngsten Leseratten eintauchen durften, fanden sie diesmal in der Bibliothek in Liezen. Empfangen...

Leseabenteuer in Raaba-Grambach

Zu zwei kostenlosen Veranstaltungen, gefördert vom Land Steiermark, lädt das FamilienZelt Raaba-Grambach. Lieder, Bewegungsspiele und Bilderbuch-Ausschnitte gibt es bei einem Online-Workshop am 22. Juni um 9:00 Uhr für die Kleinen, um 19:30 Uhr sind dann Eltern und Großeltern zu einem Web-Seminar zum Thema Vorlesen und Bilderbuch geladen. Um Bücher geht es auch bei der Vorlese-Rallye, die gemeinsam mit der örtlichen Bücherei bei Schönwetter am 19. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr im Lebenspark...

Lese-Abenteuer-Nacht
Elmer Schüler reisten in die Welt der Bücher

ELMEN. „Lesezeit, das ist die beste Zeit! Lesezeit, nur Bücher weit und breit…!“ Mit diesen selbstgeschriebenen Zeilen zur Musik von Opus („Life is life“) startete an der Naturparkschule Elmen die alljährliche "Lese-Abenteuer-Nacht". Heuer stand dieses besondere Leseprojekt und dem Motto: „Lesen isch a Gaudi - Lesen isch a Freid“. Die Lesepaten Marion Bischof und Maria Scheiber erklärten sich bereit die Schule bei dieser Aktion zu unterstützen. Lesen isch oafach cool In diversen Lesestationen,...

Gullivers Reisen von Jonathan Swift
1

Gulliver - zeitloser Klassiker

BUCHB TIPP: Jonathan Swift – "Gullivers Reisen" Der Manesse-Verlag bringt "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift (1667–1745) in der gültigen deutschen Übersetzung - eine schmucke Ausgabe zum 350. Geburtstag des Autors am 30.11.2017. Jedes Kind kennt die Fantasy-Sage von Gulliver, seine Reisen nach Liliput und zu den Riesen. Erwachsene werden im Klassiker auch eine zeitlos gültige Generalabrechnung mit menschlicher Dummheit und Selbstüberschätzung und eine Polit-Satire erkennen. Manesse, 704...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lesesommer in der Bibliothek Aigen Foto: LMZ/Neumayr/MMV 12.7.2016 Landesrätin Martina Berthold und die jungen Leseratten
1

LESESOMMER - ab in die Bibliothek, Stempel holen und gewinnen

Eltern aufgepasst - Vorlesen erwünscht! So funktioniert es: Kinder bis 14 Jahren holen sich den Sammelpass in der Bibliothek, suchen spannende Bücher aus, bekommen einen Stempel für jeden Besuch – und mit etwas Glück gewinnen sie tolle Preise (Tablet, Sky-Box Karten in Red Bull Arena, Buchgutscheine etc). Auf ins Leseabenteuer! Teilnehmende Bibliotheken: http://leseland.salzburg.at/lesesommer Allgemeine Infos über Lesesommer: Infos auch über Forum Familie Tennengau Bild: Landesmedienzentrum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Sabine Aigner und Helmut Schlatzer in einer neuen, mitreißenden Darstellung der "Frau Holle".   Alle Fotos: de Carli
17

Lesen verbindet Bücher, Kinder und Abenteuer

Das 4. Leseabenteuerfest verzauberte die Kapfenberger Volksschulen. Heuer lud der Spiel!Raum Kapfenberg zum vierten Leseabenteuerfest mit Kindertheater. So wurde das Grimm'sche Märchen "Frau Holle" zuerst mit den Kindern und ihren LesepatInnen gelesen und besprochen und dann in einer neuen Version aufgeführt. Bei den monatlichen Leseabenteuer-Vorlesestunde befassen sich 32 Lesepaten und -patinnen vom Europa Literaturkreis sowie Eltern, gemeinsam mit den Kindern, mit Geschichten aus dem Fundus...

Eröffnung
8

"Auf die Bücher! Fertig! Los!"

Die zweite burgenländische Buch- und Lesewoche wurde heute im Beisein von LSR-Präsident Gerhard Resch, Landeschulinspektor Erwin Deutsch, Bgmst. Ingrid Salamon und der Autorin Elfriede Wimmer erfolgreich eröffnet. Und dann stürzten sich die ersten 60 Kinder aus 2 Volksschulen des Bezirks in das erste Lese-Abenteuer. "Der Mäusemarathon" lud die Kinder nicht nur zum Zuhören sondern auch zum Mitmachen ein. Danach galt es die Buchausstellung zu durchforsten und dabei das Buchrätsel zu lösen. Jetzt...

"Die Kurzhosengang"

Zoran Drvenkar "Die Kurzhosengang" -Leseabenteuer, Beginnt: 14.30 Uhr. Wann: 17.10.2012 14:30:00 Wo: Aigen, Salzburg auf Karte anzeigen

Leseabenteuer für Kinder im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Leseabenteuer „Von Schrebergartenzombies“. Beginn: 9.00 Uhr und 10.30 Uhr. Wann: 04.05.2011 09:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.