Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Ein Foto vom im Sommer des vergangenen Jahres abgehaltenen Protestmarsch in Weibern gegen die Deponie. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Bezirk Grieskirchen
"Auf eure Nachbarn könnt ihr zählen!"

Josef Steiner aus Geboltskirchen hat uns einen Leserbrief zu der in Weibern geplanten Baurestdeponie geschickt, die von den besorgten Bürgern viel Gegenwind erhält. Der sogenannte Hausverstand sagt uns, dass wir sparsam mit unseren Grünflächen umgehen sollten. Leider ist in Oberösterreich das Gegenteil der Fall, wie die Statistik des Flächenfraßes es Jahr für Jahr beweist. Ich bin überzeugt, dass es noch genügend stillgelegte Flächen gibt, die eine Baurestdeponie aufnehmen könnten. Ich bin mir...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim protestierten bereits im Juli vergangenes Jahres wegen der geplanten Baurestmassendeponie in Weibern. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Zukunft Weibern – geplante Baurestmassendeponie“

Susa Haberfellner aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief geschickt. Stellen Sie sich vor: Sie haben eine junge Familie mit kleinen Kindern gegründet, haben einen Platz gefunden, wo Sie Ihr Haus gebaut, Arbeit mit Verkehrsanbindung gefunden und gute Kontakte im Ort geknüpft haben. Ihre Kinder besuchen einen Kindergarten, rundherum Wiesen zum Spielen und Herumtollen. Sie engagieren sich gemeinnützig im Ort und haben befreundete Biobauern und -bäuerInnen, bei denen Sie Ihr Gemüse, Getreide...

Das Haus von Marina Huber und ihrer Familie ist nun unbewohnbar. | Foto: laumat/Matthias Lauber
1 8

Brand in Hofkirchen
"Unser neues Zuhause brannte vor meinen Augen ab"

Elf Feuerwehren waren am 2. Jänner in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz, als der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses in Flammen stand. Marina Huber und ihre Familie waren erst vor Kurzem in das Haus eingezogen, das nun unbewohnbar ist. Huber erzählt vom Schrecken der Nacht des Brandes und der unfassbar wertvollen Hilfe von Einsatzkräften und Freunden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Als ich den Zeitungsartikel über den Brand gesehen habe, bin ich das erste Mal seit diesem Ereignis in...

„Sehr lustig ist es dann, auf der leeren B 137 mit dem Rad in Richtung Baustelle zu fahren. Wir halten an, da wir dieses ruhige beschauliche Bild nicht stören wollen, wundern uns aber, warum es keine lokale Umfahrung gibt, denn gleich nach der zu sanierenden Brücke ist ja der Parkplatz, das hätten doch intelligente Ingenieure hingebracht, dass man da eine Ausweichstrecke machen kann, so mit Ampelregelung, wie es ja oft zu sehen ist.“ | Foto: Hans Dieter Zwirchmaier

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Echt jetzt, müssen wir uns wirklich alle hier Superkleber kaufen?“

Hans Dieter Zwirchmaier aus Taufkirchen an der Trattnach hat uns einen Leserbrief geschickt. Lärm, Motorendröhnen, Abgase, Feinstaub, Lkw-Fahrer hupen aus vollen Hörnern, quietschende Bremsen. Wir wollen mit dem Fahrrad nur Blech und Glas zum Recycling bringen, fahren zur Sicherheit auf dem Gehsteig, wir haben keine Angst vor der Polizei, die ist eh nicht hier, sondern in einer kleinen Nebenstraße um Einheimische zu belehren, dass sie hier nicht mehr durchfahren dürfen. Wir fahren schnell in...

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
"Es lebe die Toleranz!"

Zum Thema "Vandalismus an Wahlplakaten" hat uns Sepp Lehner aus Neumarkt im Hausruckkreis einen Leserbrief geschickt. Vorwahlzeit, überall "sprießen" Werbetafeln. Die Ankündigungen sind die, die wir alle schon kennen, auch die Gesichter. Jetzt erwachen auch unsere "Demokraten" und machen sich ans Werk. Wenn die wahlwerbende Partei nicht ins persönliche Bild passt, werden deren Botschaften "liebevoll" entfernt. Es lebe die Toleranz! Von Sepp Lehner aus Neumarkt im Hausruckkreis

Eduard Greckhamer schreibt in seinem Leserbrief über die unterschiedlichen Höhen des Klimabonus im Bezirk. | Foto: Sodexo

Leserbrief aus Kematen am Innbach
„Wird Klimabonus durch Würfelspiel bestimmt?“

Leserbrief von Eduard Greckhamer aus Kematen am Innbach Betrifft: Berechnung des Klimabonus für die Gemeinden im Bezirk Grieskirchen. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. „Die Höhe des besagten Klimabonus richtet sich je nach Erschließung durch den öffentlichen Verkehr. Was mir als Bürger der Gemeinde Kematen am Innbach mysteriös erscheint, ist, dass Kematen mit einer öffentlichen Verkehrsverbindung West und Ost, sprich Richtung Gaspoltshofen und Wels, inklusive Retour, 185 Euro Klimabonus...

Foto: Wohlmair
1 5

Leserbrief aus Peuerbach
Geht es den Bauern wirklich so gut?

Leserbrief von Franz Wohlmair aus Peuerbach: Wohlmair, Ortsbauernobmann von Peuerbach und Steegen,  widmet sich der Frage: "Geht es den Bauern wirklich so gut?" In den letzten Monaten kann man immer wieder in diversen Zeitungen, Online Berichten von Medien oder auch von Presseaussendungen diverser Kammern und Institutionen vernehmen, dass das Einkommen der Bauern enorm gestiegen ist, und diese dazu vermeintlich auch noch Millionen an Förderungen kassieren. Da dies aber absolut nicht der...

Roland Menschick aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief, betreffend den Artikel über Wolfgang Schüssel in der BezirksRundSchau-Ausgabe vom 30./31. März geschickt. | Foto: BRS

Leserbrief
„Politische Werte“

Roland Menschick aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief, betreffend den Artikel über Wolfgang Schüssel in der BezirksRundSchau-Ausgabe vom 30./31. März geschickt. Die BezirksRundSchau zitert den früheren Bundeskanzler Schüssel im Artikel "Wolfgang Schüssel zu Gast in Parz" (Ausgabe 30./31. März) aus seinem Vortrag in Parz folgendermaßen: „Personalität, die Würde des Menschen, die Freiheit, Demokratie, Menschenrechte – das sind Werte, die jeder der österreichischen und europäischen Politik...

Foto: BRS

Leserbrief zur Pflegereform
Die Baustelle ist noch nicht geschlossen

Leserbrief von Manfred Schauer zur kürzlich präsentierten Pflegereform der Bundesregierung. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Pflegereform beinhaltet wichtige Verbesserungen, vor allem für das Pflegepersonal in öffentlichen Einrichtungen und das war wichtig. Auf die 24-Stunden-Pflege im Eigenheim wurde jedoch wieder einmal vergessen. Dazu Fakten: Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege sind in den letzten drei Jahren um 40 Prozent gestiegen. Weder das Pflegegeld noch die Beihilfe wurde erhöht. Bei der...

Foto: BRS

Leserbrief
Zum Artikel "Das Schweigen der Jugendlichen"

Leserbrief von Günther Waldenberger zum Artikel "Das Schweigen der Jugendlichen". GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Corona verdeckt? Mentale Probleme plagten unseren Nachwuchs bereits im letzten Jahrhundert. Die Psychiatrie für Kinder und Jugendliche wurde in Grieskirchen vor Corona installiert. Sehr unterschätzt wird, dass noch heute 20 Prozent unserer Minderjährigen verdeckt linkshändig sind – ohne pädagogische Absicht. Wenn umgelernte/verdeckte Linkshändigkeit an Minderjährigen erkannt und...

Foto: BRS

Leserbrief
"Man wird nur dann belohnt, wenn man vorher viel falsch gemacht hat"

Leserbrief von Michael Obernberger zur Energiewende und den aktuell hohen Stromkosten. Jetzt schreien alle "raus aus Öl und Gas!" Das wird auch noch sehr lukrativ gefördert. Ich – und auch andere Bekannte – sind schon seit 20 Jahren raus aus Öl und Gas – und anderen fossilen Brennstoffen – , weil wir uns eine umweltschonende Wasser- oder Luft-Wärmepumpe angeschafft haben. Und werden jetzt durch die extrem erhöhten Stromkosten bestraft, mit denen die WP betrieben wird. Hier schreit aber niemand:...

Nach 67 Jahren ist es höchste Zeit, die Verpflichtung aus dem Staatsvertrag zu erfüllen, meint Leser Wolfram Sterrer aus Wels. | Foto: BRS

Leserbrief
"Schluss mit der NS-Propaganda!"

Leserbrief Wolfram Sterrer aus Wels zum Runenstein am Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau. 1955 hat sich Österreich im Staatsvertrag ausdrücklich verpflichtet, aus dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben alle „Spuren des Nazismus“ zu entfernen. Der Runenstein beim Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau stellt eine solche „Spur des Nazismus“ dar. Nicht nur, weil er 1942 vom NS-Staat errichtet wurde, sondern vor allem, weil es sich bei der Aufschrift „Ewig ist der Toten...

Foto: BRS

Leserbrief
"Dürfen Ungeimpfte auch das AMS nicht mehr betreten?"

Leserbrief von Daniel Ratzenböck zur derzeitigen Arbeitsplatzsituation und Demonstrationen. Da ich mein derzeitiges Dienstverhältnis auslaufen lasse, bin ich natürlich auf Jobsuche. Angebote von Firmen habe ich erhalten, was mich sehr positiv stimmt. Bei den Vorstellungsgesprächen war die erste Frage bezüglich Corona-Impfstatus. Da ich bereits dreimal geimpft bin und den grünen Pass vorweisen konnte, durfte ich die Betriebe betreten. Sollte ich nicht geimpft sein, hätte ich diese Firmen nicht...

Foto: BRS

Leserbrief
Schräge Wege in der Pflege

Leserbrief von Manuela Ferihumer zum Thema Pflege. In Zeiten wie diesen, wo die Corona-Schutzmaßnahmen gerade in den Alten- und Pflegeheimen für Zündstoff sorgen, bekommt man nicht nur die allgegenwärtigen situativen Schreckensnachrichten zu lesen, sondern auch vermehrt Schlagzeilen, die das Pflegenotstandsproblem noch einmal eindrucksvoller auf den Tisch bringen. „In der Pflege läuft das Personal davon“, stand da kürzlich wo geschrieben und das läge nicht nur an den Folgen der Pandemie,...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Zum Bericht "Abschiedsbrief von Höckner stößt SPÖ sauer auf"

Leserbrief von Peter Inzinger zum Bericht "Abschiedsbrief von Jürgen Höckner stößt SPÖ sauer auf". Der Aufmacher "Brief von Jürgen Höckner stößt der SPÖ sauer auf" und der Vorspann sind einfach total daneben gegriffen und stößt mir als Leser sauer auf. Da schreibt Jürgen Höckner an die Schartner Bevölkerung einen Abschiedsbrief, in dem er seine Sichtweise schildert. Und wenn man das liest, kommen einem die Tränen. Wenn man bedenkt, was er und seine Familie mitmachen. Stattdessen räumen Sie...

Foto: BRS

Leserbrief
"Mit der 2G-Regel trifft die Regierung mitten ins Herz der Ungeimpften"

Leserbrief von Andrea Jarolim zur 2G-Regel Waren im letzen Lockdown noch alle gleich betroffen, trifft diese Regel jetzt einzig die Ungeimpften und Genesenen, deren Erkrankung schon länger als sechs Monate her ist. Antikörper spielen anscheinend sowieso keine Rolle und sollen auf Anweisung des Gesundheitsministeriums an die Ärzte auch niemanden von der Impfung abhalten. Die Impfquote soll steigen, um jeden Preis. Fraglich, ob all die Maßnahmen auch Sinn ergeben. Beispiel Christkindlmarkt: Der...

Foto: BRS
2

Leserbrief
Zum Bericht "Sparvereine gehören der Vergangenheit an"

Leserbrief von Hans Prodinger zum Bericht "Sparvereine gehören zukünftig der Vergangenheit an" Ich bin seit vielen Jahren Obmann der „Teuflischen Runde“ im Gasthaus Schrank in Peuerbach und finde mich mit den Aussagen und Ausreden der Bankensprecher nicht ab. Es ist eine Frechheit, was der Finanzmarkt mit uns „normalen“ Sparern (circa 80 Prozent der Bevölkerung) aufführt. Seit Jahren gibt es am Sparbuch keine Zinsen, die Bausparverträge werden immer unattraktiver und nun sollen auch noch die...

Foto: BRS

Leserbrief
Zum Bericht "Sparvereine gehören der Vergangenheit an"

Leserbrief von Erich Hölzl  zum Bericht "Sparvereine gehören zukünftig der Vergangenheit an" Auf der einen Seite werden die Kunden angehalten Ihre Bankgeschäfte nur mehr digital und zu Hause abzuwickeln, Filialen werden geschlossen und Schalterpersonal eingespart. Auf der anderen Seite suchen die Banken die besondere Nähe, zu den Kunden und Kundinnen und der damit verbundenen Kundenorientierung, welche weiter hochgehalten und tagtäglich gelebt werden soll, so der Generaldirektor der...

Für Andrea Jarolim aus Gaspoltshofen wäre die logische Konsequenz, die Testpflicht auch auf Geimpfte auszuweiten.  | Foto: BRS

Leserbrief
"Die Selbstherrlichkeit der Geimpften ist unerträglich!"

„Ich bin geimpft und habe daher alle Freiheiten“, so die Geimpften. Glauben sie doch felsenfest, nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch solidarisch die ganze Gesellschaft vor dem Corona Virus zu schützen. Den Ungeimpften wollen sie weiß machen, dass diese egoistisch und unsozial seien. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Ungeimpften sind sich der Gefahr einer Ansteckung sehr wohl bewusst, fürchten aber die Impfung noch mehr als die Krankheit. Als logische Konsequenz haben sie sich mit...

Foto: BRS

Leserbrief
Zum Bericht "Nicht impfen ist ein Foul"

Leserbrief von Josef Peham zum Bericht "Nicht impfen ist ein Foul an der Gesellschaft". Vor fünfzehn Minuten, in den Sieben-Uhr-Abend-Nachrichten, am heutigen Tag – der 30. März –, wurde im den OÖ Nachrichtensender gemeldet, das Hamburg und München den Impfstoff von Astra Zeneca vorläufig für Unter-60-Jährige nicht verwenden. Grund dafür sind 9 Todesfälle, die kürzlich zeitnah mit der Impfung zusammenfielen. Herr Niedermoser schreibt, jede Komplikation sei tragisch, aber die Vorteile würden...

Beim ersten Corona-Spaziergang in Grieskirchen ging es für die Teilnehmer vom Kirchenplatz den Stadtplatz hinauf. | Foto: Mittermayr/BRS

Meinung
Leserbriefe zu den Corona-Spaziergängen in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am 7. Februar fand der erste Corona-Spaziergang in Grieskirchen statt. Seitdem wird im Zwei-Wochen-Rhythmus zu solchen Spaziergängen in der Bezirkshauptstadt geladen. Die BezirksRundschau erreichte zwei Meinungen dazu – einmal der Leserbrief von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner, und einmal der Leserbrief von Vertretern von "Grieskirchen für Freiheit", die die vergangenen beiden Spaziergänge in Grieskirchen veranstaltet haben. Leserbrief von Maria Pachner:  Demokratie...

Foto: BRS

Leserbrief
"Durchs red‘n kuman d‘Leut zsam‘"

Leserbrief des Vereins "Grieskirchner Für Freiheit", Veranstalter der Corona-Spaziergänge in Grieskirchen, zum Leserbrief von Bürgermeisterin Maria Pachner. Danke liebe Bürgermeisterin Maria Pachner, für Ihre offene Stellungnahmebzgl. der Spaziergänge in Grieskirchen! Mit diesem Schreiben ermöglichen Sie uns, Stellung zu beziehen und Klarheit zu schaffen. In vielen Punkten stimmen wir mit Ihnen überein. Demokratie ist ein hohes Gut, das wir sorgfältig bewahren und schützen müssen! Genau...

Foto: BRS

Leserbrief
„Spaziergänge“ in Grieskirchen

Leserbrief von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner zu den kürzlich stattgefundenen "Corona-Spaziergängen" in der Bezirkshauptstadt. Demokratie ist ein hohes Gut, das wir sorgfältig bewahren und schützen müssen. Leider finden unter dem Deckmantel der Demokratie in letzter Zeit auch bei uns in Grieskirchen sogenannte „Spaziergänge“ statt. Dabei treffen sich überwiegend Menschen von auswärts am Kirchenplatz und drehen von dort aus mitten auf der Straße eine Runde durch unsere Stadt....

Foto: BRS
1

Leserbrief
"Marita Kramer – Weltmeisterin der Herzen"

Leserbrief von Josef Aichinger zur Nordischen Ski-WM in Oberstdorf.  "Über die sportlichen Ereignisse beim Skisprung Bewerb der Damen bei der WM in Oberstdorf rund um die Teilnahme unserer jungen Skispringerin Marita Kramer wurde in den diversen sozialen Medien ohnehin schon ausreichend berichtet und Stellung genommen. Auch für mich ich als einen jahrelangen und großen Fan sowie eifrigen Beobachter der Skisprungszene waren die Vorkommnisse beim 2. DG hinsichtlich Verkürzung des Anlaufes bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.