Leserbrief

Beiträge zum Thema Leserbrief

Foto: pixabay
2

Leserbrief
"Ohne Waidhofner Geburtenstation könnten wir unsere Tochter nicht in den Armen halten"

"Leider soll die Geburtenstation im Klinikum Waidhofen/Ybbs geschlossen werden. Wir möchten mit unserer Geschichte erzählen, wie wichtig es ist solche Stationen am Land zu erhalten. Denn ohne der Geburtenstation in Waidhofen/Ybbs könnten wir so wahrscheinlich nicht unsere Tochter in den Armen halten", schreibt Leserin Marlene Hirner aus Garflenz. WAIDHOFEN/YBBS. Vor ziemlich genau 8 Monaten zählte bei uns jede Minute als eine Blutung noch 1 Monat vor Geburtstermin die Geburt unserer Tochter...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay
1 2

Leserbrief
Das sagt eine Mutter zur Schließung der Geburtenstation Waidhofen

"Sorgenvoll haben wohl in den letzten Wochen viele Bald - Mamis die Schlagzeilen gelesen. Verständlich! Doch diese Nachrichten lassen uns wohl alle nicht kalt… vor allem jene nicht, die schon einmal das Vertrauen in die fähigen Hebammenhände der Geburtenstation Waidhofen gelegt haben", schreibt Ybbstalerin Carina Gröbl in ihrem Leserbrief. WAIDHOFEN/YBBS. Am 29. Dezember durfte ich mein zweites Kind im Krankenhaus Waidhofen zur Welt bringen! An meiner Seite mein Mann, eine Hebamme und eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Landesklinikum in Waidhofen/Ybbs. | Foto: Machtinger
3

LK Waidhofen/Ybbs
Hebamme schreibt Leserbrief zur Schließung der Geburtenstation

Leserbrief aus Sicht einer betroffenen Hebamme aus dem Landesklinikum Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Die Zeitungsberichte und Medienbeiträge der letzten Tage lösen einige Emotionen in mir aus: Sie machen mich sprachlos, wütend, traurig, verletzen mich. Der allgemeine Tenor, die Botschaft darin, es gehe bei der Schließung der Geburtenstation um die Sicherheit der Frauen und Kinder, verhöhnt meine und unsere Arbeit! Es geht und ging uns Hebammen IMMER um die Sicherheit der Familien, die sich uns...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BRS

Leserbrief
Pflege und Hauswirtschaft sind eine Symbiose

Leserbrief von Edeltraud Allerstorfer aus Feldkirchen Betrifft: die Situation in der Pflege und den Wert der Hauswirtschaft Die Situation ist allseits bekannt... und es gibt Ideen und Bemühungen diese zu verbessern! Es wird eine neue Berufsgruppe geschaffen: die Alltagsbetreuer. Sie führen in Seniorenheimen mit dem neuen Pflegekonzept den Haushalt, und sind auch für Gespräche und das Wohlbefinden der Bewohner zuständig. Eine gute Sache! Wie der Verdienst aussieht wage ich nicht zu hinterfragen?...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gertrude Friese bedauert die Schließung des Geschäfts im Bischofshofener "Karo". | Foto: Holzmann

Leserbrief
"Skribo schließt und lässt Chance für die Jugend aus"

Gertrude Friese bedauert in ihrem Leserbrief die Schließung eines Geschäfts im Bischofshofener Einkaufszentrum "Karo" und weißt auf eine "vertane" Chance die Jugend zum Lesen zu bringen hin. Werden Bücher unmodern? Nein sicher nicht. Aber die Firma "Skribo" scheint das anzunehmen. Im hintersten Lokalwinkel stand ein Regal wie verschämt versteckt von Geschenkartikeln und Schulwaren. Jetzt aber soll Schluss sein mit allem, leider damit auch mit einem allseits bekannten Ort, wo man niederschwellig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
"Kein Freibad kann so ein Bad wie das Wave ersetzten", Lisa Mühlbacher und Marlies Hager in ihrem Leserbrief an die BEZIRKSBLÄTTER.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
1

LESERBRIEF
"Nein" zur Schließung der Wörgler Wasserwelt

Leserbrief zum Thema Wörgler Wasserwelt von Lisa Mühlbacher und Marlies Hager aus Kirchbichl - von der Redaktion ungekürzt. Die Volksbefragung zum Thema Wörgler Wasserwelt ging bei einer Beteiligung von 29 Prozent mit siebzig Prozent für "Ja" und dreißig Prozent für "Nein" aus und wird nur deshalb nicht anerkannt, weil die Wahlbeteiligung zu gering ist. Es waren siebzig Prozent Wahlbeteiligung vorgeschrieben. Nicht mal bei der damaligen Bürgermeisterwahl war die Wahlbeteiligung so hoch, sondern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Entscheidung über die Schließung der Fachschule Frauenthal sorgt in der Region für Diskussionen. | Foto: Simon Michl

Leserbrief
"Dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders"

Leserbrief: Daniel Gutschi-Kremser, einst selbst Schüler der Fachschule Schloss Frauenthal,  bedauert die Auflassung des Schul-Standortes.  "Kennen Sie das Gefühl, wenn man die Zeitung liest und man es einfach nicht glauben kann? Vermutlich ja - vor allem in Anbetracht des letzten Jahres. Aber zu lesen, dass die Fachschule Frauenthal geschlossen wird, traf mich besonders. Ich ging, damals als einziger Bursch, selbst in die Schule (2001 / 2002) und ich bin davon überzeugt, dass diese Ausbildung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein sind geschlossen, Kritik kommt von Gästen die sich nicht ausreichend informiert fühlen. | Foto: Konrad Rauscher

Coronafall im Kurort
Kritik an Vorgangsweise im Kurzentrum Bad Hofgastein

Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein haben aufgrund mehrere Coronafälle bei Gästen und Mitarbeitern geschlossen. Eine Patienten des Kurzentrums empfindet das Vorgehen des Betriebs als unverantwortlich und wandte sich an die Bezirksblätter Pongau. BAD HOFGASTEIN. Das Kurzentrum und Kurparkhotel Bad Hofgastein haben ihre vorübergehende Schließung bekannt gegeben. Grund sind vermehrt positiv auf Covid-19 getestete stationäre Gäste und Mitarbeiter. Laut Leitung des Kurzentrums wurden bis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Leserbrief zur Sparkassenschließung in Möllersdorf

Die überraschende Schließung der Möllersdorfer Sparkassen-Filiale im November 2019 hat besonders die getroffen, die ihre Geldgeschäfte nicht am Computer oder Smartphone erledigen können oder wollen. Man lässt ihnen ohne Übergangsphase keine Möglichkeit mehr, ihre Bankgeschäfte im Ort, wie seit 50 Jahren, zu tätigen. Vor allem wir, die ältere Generation, fühlen uns ausgegrenzt - gerade diejenigen, die ihrer Sparkasse ein Leben lang treu waren. Daueraufträge sind ja bereits lange Zeit im Laufen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Walter Weiss ist Gemeinderat in Deutschlandsberg und Vorsitzender der KPÖ Weststeiermark. | Foto: KPÖ
1

Porzellanfabrik Frauenthal
Leserbrief von Walter Weiss

Aussagen vom KPÖ-Bezirksvorsitzenden Walter Weiss über die Kündigungen in der Porzellanfabrik Frauenthal regten u.a. den ehemaligen Betriebsrat Friedrich Kainz auf. Weiss antwortet auf dessen Leserbrief nun selbst mit diesem Schreiben. Sehr geehrter Herr Kainz, dass die Gewerkschaften im Dornröschenschlaf sind, spüre ich leider bei mir selbst in der Arbeit jeden Tag. Dass Sozialpläne und Arbeitsstiftungen ein Mittel sind, um Härtefälle abzufedern, habe ich selbst gesagt und ich bin mir sicher,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rattenberg ist seit zwei Monaten ohne Nahversorger. | Foto: Dick

Leserbrief: Rattenberg ohne Nahversorger!

Leserbrief von Norbert Wolf, unverändert und ungekürzt. Sehr geehrte Damen und Herren! L e s e r b r i e f Rattenberg ohne Nahversorger! Seit mehr als 2 Monaten ist Rattenberg ohne Nahversorger. Das letzte Lebensmittelgeschäft hat nun nach 67 Jahren seine Pforten für immer geschlossen. Zum Leidwesen der Rattenberger Einwohnerschaft und der rund 500 Bewohner der Rattenberger Stadtrandsiedlung, die nun auf die Nachbarorte Kramsach und Brixlegg ausweichen müssen. Die Schließung des Nahversorgers...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schweigen in Sooß, dank eines Redeverbotes. | Foto: Archiv

Lesermeinung: Maulkorb für die Schule Sooß

Eine Absolventin berichtet über ein Redeverbot der Mitarbeiter und Schüler SOOSS. "Herr Butter, Sie fragen sich in Ihrem Kommentar, warum es keinen Widerstand beziehungsweise Protest zur Standortschließung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Sooß – Zusammenlegung in den nächsten fünf Jahren mit Pyhra – gibt", schreibt Absolventin Andrea Kirchenberger (Name von der Redaktion geändert). Die Antwort liefert sie prompt: "Durch eine enge Bekannte, die viel mit der Schule zu tun hat, erfuhr...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Lasst den Neurologen arbeiten!

Leserbrief zur Schließung der Neurologie in Zell am See PIESENDORF. Als Pinzgauerin muss ich mittlerweile froh sein, dass ich überhaupt noch eine medizinische Betreuung im eigenen Bezirk erhalte. Jetzt will das Land bzw. der „Masterplan“ aus Wien, dass wir für neurologische Behandlungen nach Schwarzach fahren. Das kann es ja nicht sein! Von uns in Piesendorf, bekanntlich noch nicht das Ende der Welt, dauert das 45 Minuten mit dem Auto und 90 Minuten mit Bus und Bahn – pro Fahrtstrecke - und da...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: dergeradeweg.com

Leserbrief: "Keine Chance für hörbeeinträchtigte Kinder aus den Gebirgsgauen"

Die folgenden Zeilen stammen von der Pinzgauer Familie Woschitz Leider kein Faschingsscherz! Am 17. 2. 2015, (Faschingsdienstag, erfuhren wir aus einer Zeitung, dass neuerlich die hörbeeinträchtigten Kinder aus dem Land Salzburg das Nachsehen haben werden. Diverse Ämter bestätigten, dass diesmal das Internat für die hörbehinderten Kinder auf der Abschussliste des Landes steht. Unsere Tochter Annkatrin, 10 Jahre, 4. Klasse Volksschule, hat auch eine Hörschädigung. Schweren Herzens entschlossen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Leserbrief "Wirbel um Polizei"

Reaktion auf den Artikel "Wirbel um Polizei in Lunz am See" in Ausgabe 03. BEZIRK. Zum Thema der Schließung der Polizeistation in Lunz am See äußert sich der dortige Bürgermeister, ähnlich dem ORF-Star Eugen Freund, indem er "den Gerüchten über die Schließung der Polizeistation keinerlei Beachtung schenkt". Als ehemaliger Gemeinderat in Göstling an der Ybbs beobachte ich seit geraumer Zeit, dass sämtliche Bürgermeister in unserer Umgebung "von nix was zu wissen" scheinen. Dies ist zum Beispiel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.