Lettland

Beiträge zum Thema Lettland

In 30 Jahren knüpfte die Volkstanzgruppe St. Oswald bei Plankenwarth bleibende Freundschaften mit Folkloregruppen aus aller Welt. | Foto: Edith Ertl
6

Folklore Global beim Dorffest in Stiwoll
Die Welt tanzt in Stiwoll

STIWOLL. Beim Stiwoller Dorffest am 15. August erfolgt der Start zum Festival Folklore Global, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Alle zwei Jahre organisiert Obmann Bernd Prettenthaler das Fest für Folkloregruppen, an dem heuer neben dem Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth und dem Steirischen Schwung aus Stiwoll auch Tanzgruppen aus Bayern, Lettland, Schottland und Sizilien ab 14:00 Uhr in ihren Landestrachten globalen Charme versprühen. „Wir haben über die Jahre hinweg mehr als...

LH Christopher Drexler hieß die lettische Botschafterin Guna Japiņa in der Grazer Burg willkommen. | Foto: Land Steiermark
2

Politik
Botschafterin der Republik Lettland besucht die Steiermark

Die Botschafterin der Republik Lettland, Guna Japiņa, besuchte kürzlich die Steiermark, um über die bilateralen Beziehungen zwischen Lettland und der Steiermark sowie mögliche Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen. Im Fokus standen dabei kulturelle Gemeinsamkeiten, wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Holzverwertung. GRAZ. Botschafterin Guna Japiņa ist seit 2021 als Botschafterin Lettlands in Österreich tätig und vertritt den baltischen Staat zusätzlich in der Slowakei, der Schweiz und...

Blumenkranz im Haar ahmt die Sonne nach
1 3

Gastgeberin Dace Stadlmann
Lettische Tag- und Nachtgleiche in Neudorfegg

Lettland feiert die Sommersonnenwende am 23./24. Juni. Über Einladung von Dace Stadlmann, einer gebürtigen Lettin und nunmehrigen Stainzerin, trafen sich Gäste lettischer Herkunft in Neudorfegg zu einem ausgelassenen Fest. NEUDORFEGG/STAINZ - Bei uns in Österreich gilt der 21. Juni als die Sommersonnenwende. Nicht so in Lettland, wo der Anlass am 23./24. Juni mit einem großen Fest begangen wird. Es geht dabei um die Feiern zu den Namenstagen von Ligo und Jāņi, die im Knapp-Zwei-Millionen-Staat...

Ausstellungseröffnung mit Oswin Donnerer, Roman Grabner, Sigita Daugule, Maris Cacka, Vineta Kaulaca, Daina Dominiece, Günther Meinhart, Georg Gratzer und Tino Pölzer (v.l.) | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
37

Vernissage
Neue Lettische Kunst im Kunsthaus Weiz zu bestaunen

Eine Ausstellung mit dem Namen "Visionen und Schwellenwerte" wurde diese Woche mit einer Vernissage in der Stadtgalerie im Kunsthaus Weiz eröffnet. Dabei wird Kunst aus Lettland sichtbar gemacht. Die Bilder können noch bis zum 6. Mai besichtigt werden. WEIZ. Werke von zwei Künstlerinnen und einem Künstler aus dem Baltikum stehen dabei im Mittelpunkt. Sigita Daugule, Vineta Kaulaca und Maris Cacka übersiedelten mit ihrer Ausstellung direkt aus Hamburg, wo seit Februar ihre meist großflächigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vereinstrainingspartner Verena, Kathi, Tobias, Eric, Samuel, Laura aus Wien und Aqulina aus dem Libanon; Trainer Hubert Rohrauer und Union Bezirksobmann Rudi Hrubisek | Foto: KK

Leibnitz
Vorbereitungen für Judo-Hoffnungsträgerin Lisa Tretnjak im Finale

Letzte Trainingseinheiten in Leibnitz für Judo-Hoffnungsträgerin Lisa Tretnjak, bevor es zur EM U18 nach Riga, Lettland, geht. In der Zeit von 2. bis 4. August 2021 absolvierte Lisa mit ihren Vereinskollegen und Kolleginnen ihre letzten harten Einheiten unter Hupo Rohrauer in Leibnitz. Mit von der Partie war auch ihre Neo Vereinskollegin Kathi Tanzer und Aqulina Chayeb, die als Trainingspartnerin aus dem Libanon eingeflogen wurde. Mit dabei auf der Matte war auch Laura Kallinger. Vom 5. bis 8....

V.l.n.r.: Kulturstadtrat Oswin Donnerer, Kunsthausleiter Johann König, Inara Petrusevich, Josef Schrenk und Kulturbeauftragter Georg Köhler präsentieren die Ausstellung im Foyer des Weizer Kunsthauses. | Foto: Kunsthaus Weiz (2x)
2

Ausstellung
Schritt für Schritt im Kunsthaus Weiz

Das Kunsthaus Weiz zeigt von 6. März bis 2. April eine Ausstellung im Foyer. Unter dem Titel „Schritt für Schritt“ stellen die lettische Künstlerin Inara Petrusevich und Josef Schrenk aus Mitterdorf Bilder und Fotografien aus. Die lettische Künstlerin sieht die Welt um uns als Poesie und stellt dies in der Malerei dar. Wie in einem Kinderspiel wird alles um uns möglich. Du kannst auf den Schwingen der Liebe durch die Welt schweben und den Himmel bezwingen. Hier ergänzen die Fotos des Technikers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Voller Einsatz für den Adler auf der Brust: Jörg Siebenhandl im Trikot des österreichischen Nationalteams. | Foto: GEPA
3

Das Nationalteam
Jörg Siebenhandl – Schwarz-Weiß für Rot-Weiß-Rot

Mit Torhüter Jörg Siebenhandl ist seit langem wieder ein Akteur des SK Sturm im Nationalteam dabei. Mit dem 3:1 im Steirer-Derby gegen den TSV Hartberg konnte sich der SK Sturm mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause verabschieden. Während ein Großteil des Teams in Graz trainiert, scheint mit Tormann Jörg Siebenhandel wieder einmal ein Spieler der Blackys im Kader von Teamchef Franco Foda auf. Siebenhandl selbst sieht den aktuellen Mangel an Sturm-Kickern im Nationalteam als "normal"....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der Youth Choir Balsis zählt zu den besten Chören Lettlands und ist erstmals in Laßnitzhöhe zu hören. | Foto: KK

Schöne Töne in Laßnitzhöhe

Zum Abschluss der internationalen Chor-Kur-Woche erklingen vom 23. bis 25. August in Laßnitzhöhe schöne Töne. Am Freitag gibt um 19:00 Uhr im Kursaal des GPZ der Youth Choir Balsis aus Riga ein Konzert. Die Letten sind auch am 24. August um 19:00 Uhr im GPZ gemeinsam mit dem Projektchor der Schönen Töne Laßnitzhöhe unter der Leitung von Ilze Kroja-Holzer sowie am Sonntag um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes zu hören. www.achteck.p58.at/schönetöne.

Oswald Schechtner studierte Technische Mathematik, kam über die Kulturhauptstadt Riga zum Chorsingen, ist Initiator der Konzertreihe  „Musik in Krumegg“, Obmann des Kulturvereins Achteck und Mitorganisator der „Schönen Töne in Laßnitzhöhe“. | Foto: Edith Ertl
1 8

Krumegger bringt ein Stück Lichtschloss nach Laßnitzhöhe

Als Lettlands Hauptstadt Riga 2014 Kulturhauptstadt Europas wurde, beschäftigten sich Oswald Schechtner und der Kulturverein Achteck intensiv mit der 700.000 Einwohner zählenden Stadt. Heute singt der Krumegger im lettischen Chor in Graz und entdeckte über die größte Stadt des Baltikums seine Liebe zum Chorgesang. Mit den „Schönen Tönen in Laßnitzhöhe“ stellt Schechtner vom 19. bis 25. August den Chorgesang in den Mittelpunkt, es wird gemeinsam geprobt und öffentlich gesungen. Mitmachen kann...

Kirchenmusikerin, Chorleiterin, Organistin und noch vieles mehr. Für Ilze Kroja-Holzer bedeutet Musik "ein glückliches Leben". | Foto: Foto Jörgler
1

Erfüllende Klänge: "Gefragte Frauen" mit Ilze Kroja-Holzer

Als „das Land, das singt“ wird Lettland gerne bezeichnet. Mit Ilze Kroja-Holzer reichen die Töne bis nach Graz. Das Chorsingen hat in Lettland eine lange Tradition. Wer sie erleben möchte, muss nicht weit reisen. Denn mit Obfrau Ilze Kroja-Holzer wird im Lettischen Kulturverein in Graz versucht, Musik und Kultur aus Lettland in die Steiermark zu holen. WOCHE: Was macht der lettische Kulturverein genau? Unser Bemühen ist, unsere Kultur weiterzuleben und zu pflegen. Und daraus auch eine gewisse...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Das Chorensemble des Lettischen Staatschores begeisterte das Publikum in der Pfarrkirche Ilz.
9

Konzert
Gesanglicher Hochgenuss auf "lettische Art" in der Pfarrkirche Ilz

ILZ. Der Staatschor "Latvija" aus Lettland verzauberte die Zuhörer in der Pfarrkirche Ilz. Auf Einladung des Vereins "Kultur-Land-Leben" gastierte der Lettische Staatschor "Latvija" - einer der besten Chöre der Welt - in der Pfarrkirche Ilz. Dem Chor, der 1942 gegründet wurde, wurde bereits dreimal der Große Musikpreis von Lettland verliehen, der Preis der Regierung der Republik Lettland und der Preis des Kulturministeriums von Lettland zuerkannt. Seit 1997 wird der Chor, dessen Repertoire von...

Dorina (l.) und Ronja Klinger bei der U22-EM, wo sie sich bis ins Viertelfinale spielten. | Foto: CEV
1

Dorina und Ronja Klinger holen Spitzenplatz bei Beachvolleyball-EM

Die U22-EM in Lettland war ein Erfolg für die Frauentaler Schwestern – jetzt wollen sie auf die Wiener Donauinsel. Einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Auftritt legten die Frauentaler Klinger-Schwestern in Lettland hin: Bei der Beachvolleyball-U22-EM holten Dorina und Ronja Klinger souverän einen Platz unter den besten Acht. Als einziges weibliches Team aus Österreich angetreten, gewannen sie ihre ersten beiden Gruppenspiele gegen Evans/Austin (ENG) mit 2:1 (19:21, 21:12, 15:10) und...

Auf Ronja Klinger wartet nach der Matura und dem Pierre de Coubertin-Preis ein besonderer Sommer. | Foto: KK
2

Hohe Auszeichnung für Ronja Klinger – Jetzt warten EM und Donauinsel

Die Frauentalerin Ronja Klinger erhielt eine der höchsten Sportauszeichnungen. Zusammen mit ihrer Schwester Dorina tritt sie nun bei Beachvolleyball-EM und beim Major auf der Wiener Donauinsel an. Einen ganz besonderen Preis erhielt die Frauentalerin Ronja Klinger: Vom Internationalen Pierre de Coubertin-Komitee – benannt nach dem Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit – wird jedes Jahr der Maturapreis verliehen. Jährlich wird diese Auszeichnung nur einmal in ganz Österreich vergeben....

Probe des Grazer- Chores gemeinsam mit den Sängern aus Wien, die für den Auftritt in Lettland fusioniert sind. | Foto: Chor Pilskalns
2

Der Lettische Chor Pilskalns in Graz

Das Leben geht oft Wege... Durch einige Umwege / Zufälle wurde ich zum Chorsänger! Und das hat einen gewichtigen Grund. Zweimal wurde ich mit einem Kollegen so nebenbei gefragt, ob wir nicht im lettischen Chor in Graz mitmachen möchten? Chor? Ich bin ja gerade erst zum hauptberuflichen Hobbydichter geworden. Doch die Worte der netten Dame klangen nach und bei der dritten Anfrage kam ein zaghaftes Ja über meine Lippen. Denn es gab einen triftigen Grund für die Teilnahme. Durch die Erfahrungen...

Die Volkstanzgruppe Stainz war erstmals bei der Europeade in Finnland dabei. | Foto: KK
2

Reisebericht: Volkstanzgruppe Stainz leistet EU-Beitrag über Ländergrenzen hinweg

Über das Baltikum reisten die Stainzer Volkstänzer zur Europeade nach Finnland und weiter nach Stockholm und Hamburg. Ihre Eindrücke haben sie für die WOCHE festgehalten. Das diesjährige Reiseziel der jungen und junggebliebenen Mitglieder der Volkstanzgruppe (VTG) Stainz steht ganz im Zeichen des EU-Gedankens: Zur Teilnahme an der Europeade, einem Volkstanzfestival, das heuer in Turku in Finnland stattfindet, durchqueren wir mit unserem Reisebus die Nachbarländer Tschechien und Polen, um dann...

Franz Kraßnitzer, Reimonde Graube, Othmar Commenda mit Bürgermeister Josef Ober (v.l.). | Foto: Schleich

Offiziere aus Lettland holen sich unser militärisches Know-how

Eine Delegation von Offizieren aus Lettland besuchte die Kaserne Feldbach. Grund der Stippvisite: Die Armeeangehörigen ließen sich in die hochtechnisierten Artilleriewaffensysteme in der Von der Groeben Kaserne einführen. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 gehört zu den besten artillerietechnischen Ausbildungsstätten in Österreich. Das militärische Interesse der lettischen Armee gilt etwa dem Führungs- und Waffeneinsatzsystem Combat New Generation oder der Panzerhaubitze M-109 und dem...

Baltische Sonnwendfeier Līgo | Foto: Grācas Latviešu Kultūras Biedrīva
2

Steiermark & Lettland beim Līgo-Fest

Zu Gast beim lettischen Kulturverein Im November 2014 fand ein denkwürdiger Abend in Gleisdorf statt, gestaltet von Künstlern der Kulturinitiative K24. (Wilhelm Draxler, Oswald Schechtner, Franz Zebinger, Bernhard Valta, Reinhard Ziegerhofer u.a., gemeinsam mit dem Honorarkonsulat der Republik Lettland in der Steiermark) Anlass war der lettische Nationalfeiertag, sowie Rīga, die Europäische Kulturhauptstadt 2014 - mit Literatur und Musik, großteils speziell für diesen Anlass getextet und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Valta
9

„Vai sarkani apšu gali ...“ / „Trägt die Espe rote Spitzen ...“

Ein volles Haus der Musik in Gleisdorf gab es beim Lettisch-steirischen Musik- und Literaturabend von K24 am Samstag, 22.11.2014, anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Lettland und der europäischen Kulturhauptstadt 2014, Riga. 15 lettische und steirische Künstlerinnen und Künstler teilten sich die Bühne. Bernhard Valta führte in die lettische Gedichtform der "Dainas" ein, seine in Deutsch nachgedichteten Dainas waren auch im lettischen Original von Kristiana Reingolde zu hören. Das...

Einladung 22. November Gleisdorf
2

Trägt die Espe rote Spitzen ... Lettlands Nationalfeiertag

Am Samstag, den 22. November 2014 wird ein außergewöhnlichen Abend über die Bühne des Hauses der Musik in Gleisdorf gehen. Um 19 Uhr werden Künstler aus Steiermark und Lettland den Nationalfeiertag des kleinen Staates Lettland mitgestalten. Drehpunkt ist die Kulturinitiative K24 Hügelland / Schöcklland. Der Abend wird präsentiert von K24, musiKost, sowie als Veranstalter vom Lettischen Honorarkonsulat. Konsul Pölzer wird den Botschafter Edgars Skuja begrüßen können. Der renommierte Komponist...

3

„Vai sarkani apšu gali ...“ / „Trägt die Espe rote Spitzen ...“

Ein Lettisch-steirischer Musik- und Literaturabend und die Feier zum Lettischen Nationalfeiertag Kennen Sie Kokle-Musik? Kennen Sie Dainas? Was wissen Sie über Lettland? Beim Lettisch-steirischen Musik- und Literaturabend werden Sie das lettische Nationalinstrument „Kokle“ hören und „Dainas“, Gedichte, die es in dieser Jahrhunderte alten Tradition nur in Lettland gibt, kennen lernen. Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist 2014 europäische Kulturhauptstadt. Aus diesem Anlass laden die Mitglieder...

Anzeige
1

Faszination Nordosteuropa

Polen - Litauen - Lettland 9 Tage / 8 Nächte Kombination Flug und Bus 4. Juni -12. Juni 2013 Entdecken Sie die Höhepunkte Nordosteuropas zwischen Wien und Riga. Es erwarten Sie wunderschöne und einzigartige Städte wie Krakau, Warschau, Riga und Vilnius, Städte die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Durchqueren Sie einzigartige Landschaften, die polnischen Masuren und lassen Sie sich von den vielen unterschiedlichen Eindrücken auf dieser einzigartigen und faszinierenden Reise verzaubern....

Tourismusverband-Geschäftsführerin Stefanie Schuster (4.v.r.) betreute die Gäste aus dem Gauja Nationalpark in Lettland. 	Foto: KK

Lettland zu Besuch im Naturpark Pöllauer Tal

Im Rahmen eines internationalen „Leonardo-Projektes“ besuchte eine Gruppe aus Lettland den Naturpark Pöllauer Tal. Die Gäste aus dem Gauja Nationalpark im Osten von Lettland waren besonders am Tourismus im Naturpark interessiert. Während des 12-tägigen Exkursionsprogramms lernten sie sowohl die Betriebe und die touristische Infrastruktur, als auch die Tourismusstrategie, die Arbeit im Tourismusbüro und die regionale und überregionale Zusammenarbeit kennen. Betreut wurde die Gruppe von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.