Leute

Beiträge zum Thema Leute

Ernest Wurm spielt seit seinem 9. Lebensjahr Klavier. | Foto: Tanja Hofer
4

Pianist Ernest Wurm im Interview
Ein Leben voller Musik

Im Interview mit den Bezirksblättern spricht der Pianist Ernest Wurm aus St. Pölten über seine musikalische Reise, Inspirationen und Zukunftspläne. ST. PÖLTEN. Aufgewachsen in einem musikalischen Zuhause, begann Ernest Wurm im Alter von neun Jahren Klavier zu spielen. Seine Mutter war eine der ersten musikalischen Einflüsse in seinem Leben und bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr erhielt er klassischen Klavierunterricht. „Doch in der Pubertät änderte sich mein Geschmack und ich gründete...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
12

Happyland Klosterneuburg
Hai-Alarm im Happyland

Hai-starke Action mit leckerem Eis, Wasserspielen, spannendem Actionparcours und Gewinnspiel für alle kleinen Hai-Fans gab es beim Familienevent des Jahres im Happyland Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Erlebnisstationen voller Spaß und Action, Abkühlung im Pool voller lustiger Aufblastiere und köstliches Leonardelli-Eis gab es am Sonntag beim "Happy Shark"-Familienevent im Happyland, zu dem Geschäftsführer Wolfgang Ziegler geladen hatte. Beim Shark-Zielschießen und im Shark-Actionparcours...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Kabarett
Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

KLOSTERNEUBURG. In der ausverkauften Babenbergerhalle amüsierten sich u.a. Bgm. Christoph Kaufmann, Bgm.a.D. Stefan und Andrea Schmuckenschlager bei "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" von Kabarettist Klaus Eckel. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Johannes Hahn: "EU hat Weltpolitik zu lange vernachlässigt"

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Viertelfestival
"111 Saxophone" eröffneten neue Klangwelten

KLOSTERNEUBURG. Zu einem ganz besonderen Klangerlebnis am Stiftsplatz luden Dorly Kapeller und Sigi Finkl: Sie präsentierten das beeindruckende Viertelfestival-Projekt "111 Saxophone" mit "The rise and fall of an empire" in Klosterneuburg. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Doz. Dr. Isabella Sarto-Jackson, VHS Dir. Dr. Rudolf Koch, Präs. Dr. Gerd B Müller, Vizebgm. Dr. Eder, Dr. Barbara Fischer | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Wissenschaft in Klosterneuburg: Ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut

KLOSTERNEUBURG. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft.Klosterneuburg.Schafft Wissen." stand am 5. Juni ein Abend im Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung auf dem Programm. Die Organisatoren dieser Vortragsreihe, Vizebgm. Maresi Eder für die Stadtgemeinde und Rudolf Koch für die Volkshochschule, verwiesen in ihren Begrüßungsworten auf die großartigen Leistungen des Konrad-Lorenz-Instituts und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen und Wissenschaftlerinnen und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

Stift Klosterneuburg
Podiumsdiskussion "Klausur und Mission – ein Widerspruch?"

Im Spannungsfeld: Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann. KLOSTERNEUBURG. Wie schaffen es Ordensleute heute, ein Leben in Zurückgezogenheit im Kloster mit dem Dienst an den Menschen zu verbinden? Dieser Frage ging die erste der zwei Podiumsdiskussionen zur Ausstellung „Wir Schwestern“ nach. Dazu diskutierten Sr. Nathanaela Gmoser von den Benediktinerinnen der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
29

Schloss Thalheim Classic
Märchenhafte Trilogie im Zauber von 18.000 Rosen

„La ROSE“, das Open Air-Festival anlässlich der Vollblüte von 18.000 Rosen auf Schloss Thalheim begeisterte zum fünften Mal Hunderte Besucher. Der bunte Mix aus Kabarett, Schrammel-Klassikern, höchster Tanzperfektion und schwungvollen Bigband-Klängen gepaart mit dem wunderbaren Ambiente aus Schloss, Abendstimmung und Rosenduft verlieh dem Amphitheater einen einmaligen Glanz. KAPELLN. „Je länger ein Mensch Kind bleibt, desto älter wird er“ – und er hat auch sichtlich Freude daran, den Spaß an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
100 Jahre Burgtheater auf der Hohenegg. Die Premiere „Eine verhängnisvolle Nacht“ ging am Wochenende über die Bühne. Daniel Oppenauer, Katharina Oezelt, Claudia und Obmann Stefan Greimel und Daniela Gugerel-Kloibhofer freudig nach der Show: „Tradition halten wir hoch, durch die Einnahmen erhalten wir die Burg.“
14

Veranstaltung
Burgtheater Hohenegg

100 Jahre Burgtheater auf der Hohenegg. Die Premiere „Eine verhängnisvolle Nacht“ ging am Wochenende über die Bühne. Daniel Oppenauer, Katharina Oezelt, Claudia und Obmann Stefan Greimel und Daniela Gugerel-Kloibhofer freudig nach der Show: „Tradition halten wir hoch, durch die Einnahmen erhalten wir die Burg.“ HAFNERBACH. Das Theater in Hafnerbach feiert 2024 sein 100-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum hatte die Komödie „Eine verhängnisvolle Nacht“ am Freitag dem 31. Mai im Theatersaal der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
10

Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun?
Eine Spenderniere muss her!

KLOSTERNEUBURG. Nach der gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold (Hubert Wolf), ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin (Marion Rottenhofer) nach Hause – mit so überraschendem wie besorgniserregendem Befund: Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde eine schwächelnde Niere festgestellt. Eine Spenderniere muss her! Und das ausgerechnet, wo die beiden gerade Besuch von ihren Freunden Diana (Leila Strahl) und Götz (Marcus Strahl) erwarten, um Arnolds neues Großprojekt in Paris zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Erzpriester Yuriy Kolasa, Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Prälat Anton Höslinger Can.Reg. und Bischof Stephen Cherppanath. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann

Stift Klosterneuburg
Großerzbischof Thattil besuchte das Stift Klosterneuburg

Auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa besuchte der indische Großerzbischof Thattil erstmals das Stift Klosterneuburg. Propst Anton Höslinger empfing die Herren auf ein informatives Austauschgespräch. KLOSTERNEUBURG. Der indische Großerzbischof Mar Raphael Thattil, Oberhaupt der Syro-Malabarischen Kirche, besuchte im Rahmen seines Wienaufenthaltes erstmals das Stift Klosterneuburg. Dies geschah auf Initiative des Erzpriesters Yuriy Kolasa, MSTheol, Generalvikar für die Ostkirchen in...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Stadtkapelle mit Ehrengästen (StR Karl Schmid-Wilches, StR Stefan Hehberger, StR Katharina Danninger, Kapellmeister und Musikschuldirektor Luca Pelanda, Vizebürgemeisterin Maria-Theresia Eder, Obfrau Susanne Urteil, GR Michael Müller-Fembeck) | Foto: Stadtkapelle Klbg.
7

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Das 50-köpfige Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda gab in der ausverkauften Babenbergerhalle ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, gekonnt moderiert von Thomas Hack: Eröffnet wurde traditionell mit dem Bayrischen Defiliermarsch, doch die musikalische Bandbreite reichte von Programmmusik wie dem Stück "Flight" von Mario Bürki über bekannte Melodien aus den „James Bond“-Filmen und der Oper „La Traviata“ bis hin zur gefühlvollen Interpretation des...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Beim Gebetstreffen: Fürbitten für Frieden in der Welt

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Rund 200 Teilnehmer aus zahlreichen Staaten – Katholiken, Protestanten, Orthodoxe Christen, Juden, Moslems und Vertreter kleinerer Kirchen – beteiligten sich in diesem Jahr am „Internationalen parlamentarischen Gebetstreffen“ in Wien. Diese weltweite Bewegung ist in mehr als 100 Staaten vertreten – in Österreich gründete Josef Höchtl das Gebetstreffen bereits im Jahre 1981. Daher hielt er am ersten Abend in der imposanten ungarischen Botschaft ein Referat für die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
11

Pop-up-Café Hoffnung in Weidling
Gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung denken

Die spartenübergreifende Veranstaltung „Hope and Gratitude“, die noch bis zum 1. Juni stattfindet, sucht einen inspirierenden Austausch verschiedenster Sichtweisen in der Gemeinde. WEIDLING. Ein Ort der Begegnung für Zugezogene und Alteingesessene wurde im Ortszentrum Weidling im Rahmen des Viertelfestivals von Christina Raab-Riedl geschaffen, um gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung zu denken. "Jeden Tag gibt es hier schöne Begegnungen", freut sie sich, dass ihr "Café Hoffnung" so gut...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
8

Bühnenjubiläum
Louie Austen: 50 Jahre voller Dankbarkeit und Demut

KRITZENDORF/WIEN. Gemeinsam mit der Gerhard Aflenzer Broadway Big Band brachte Louie Austen bei seiner Jubiläumsshow „50 Jahre Lampenfieber“ seine Lieblingslieder ins Wiener Metropol – mit einem Dankeschön an Vorbilder, Lehrmeister und Förderer. Dazu hatte er "die wunderschöne, blitzg’scheite und mutige" Nina Proll und weitere Musikerkollegen, die er bewundert – Helmut Chvojka, Florian Frühbeiss sowie Andy Harp – eingeladen. Dieses grandiose Bühnenjubiläum ließ sich auch Fußball-Legende Herbert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Willibald Eigner, Patrick Köck, Annette Haas, Michael Klecka | Foto: Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
Annette Haas bringt Engagement und Vision

KLOSTERNEUBURG. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg freut sich, Annette Haas als neues Mitglied willkommen zu heißen. Die Aufnahme fand im Anschluss an einen Besuch beim Institute of Science and Technology Austria (ISTA) statt, wo Georg Schneider, Managing Director des Instituts, die Mitglieder über die beeindruckende Wachstumsstrategie des Instituts informierte. Derzeit zählt das ISTA 80 Forschungsgruppen, plant jedoch eine Expansion auf 150 Gruppen bis zum Jahr 2036. Dieser...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
0:44

St. Pölten
"Heer on Tour": Spektakel in der Landeshauptstadt

Bundesheer lud zu großem Event, um deren Tätigkeit der Bevölkerung näher zu bringen. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Mission vorwärts“ lud das Österreichische Bundesheer am heutigen Mittwoch zu ihrem Event „Heer on Tour“ am St. Pöltner Domplatz. Während sich am Vormittag vor allem Schulen die verschiedenen Attraktionen ansahen, war die Veranstaltung auch am Nachmittag äußerst gut besucht. Besonders beliebt waren die großen Militärfahrzeuge, die nicht nur bestaunt, sondern auch besichtigt werden...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Josef Höchtl begrüßt den Sponsor  SOCHOR-OBI-Chef  Werner HUTSCHINSKI | Foto: Andreas Hochmuth
3

Bund der Stiere
Stiergeborene feierten gemeinsam Geburtstag beim traditionellen "Stierfest"

Im „Stierrestaurant Figlmüller“ feierte der Klosterneuburger ehemalige Nationalrat, Präsident der Völkerverständigung und Stierbundgründer Josef Höchtl kürzlich gemeinsam mit weiteren Stiergeborenen seinen Geburtstag.  KLOSTERNEUBURG/WIEN. „Stiere genießen es zu feiern“, brachte der Gründer des Stierbunds und Präsident der Völkerverständigung Josef Höchtl (geboren am. 13. Mai) die Stimmung beim Stierfest 2024 im Stier(Schnitzel)restaurant von Hans Figlmüller (geboren am 16. Mai) auf den Punkt....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Schlüsselübergabe an den neuen Zwergenbürgermeister mit Alfred Harl und Leo Ungar-Klein. Der Gartenzwerg samt Glücksschwein soll Weidling für das kommende Jahr viel Glück bescheren. | Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
3

Zwergening Party in Weidling
Kleine Zwerge mit großer Wirkung

Zwischen Zwergenbürgermeister-Wahl und Forschergruppe: Bei der „Zwergening Party“ standen die kleine Zwerge hoch im Kurs. WEIDLING. Bereits zum dritten Mal fand heuer die traditionelle „Zwergening Party“ des Vereins „Lebenswertes Weidling“ statt. Aus der Gartenzwerg-Sammlung von Adolf Heinrich, der diese seit über 30 Jahren mit Hingabe betreut, wurde der „Zwergenbürgermeister“ gewählt. Minderheitenrechte im Vordergrund Alfred Harl, Obmann es Vereins Lebenswertes Weildingtal, betonte, dass die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Augustiner-Chorherr Nicolaus Buhlmann, Botschafter Ryuta Mizuuchi und Prälat Anton Höslinger | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann

Diplomatische Beziehungen
Japanischer Botschafter besuchte das Stift Klosterneuburg

Auf Einladung des Augustiner-Chorherren Nicolaus Buhlmann besuchte der Japanische Botschafter, Ryuta Mizuuchi, das Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Augustiner-Chorherr Nicolaus Buhlmann führte den Botschafter durch das Stift, berichtete über die Geschichte des Stiftes und der Stiftskirche und zeigte die wichtigsten Kulturschätze. Erinnerungen über frühere Besuche Danach ging es in den Roten Salon der Prälatur, wo Propst Anton Höslinger den Botschafter zum Mittagessen empfing. Im Gespräch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Propst Anton Höslinger mit Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Matthias Hofmeister-Kiss vom Stift Klosterneuburg, Alexander Lung und Nikolina Lucic vom Marktamt der Stadtgemeinde
36

Klosterneuburg
Stadt und Stift feierten das vierte Mittelalterfest

Am 4. und 5. Mai öffneten sich Stadt- und Klosterpforten zum nunmehr vierten mittelalterlichen Treiben in Klosterneuburg. Die Eröffnung bestritten unter großem Jubel Klosterneuburger Schulklassen mit Tänzen und Gesang. Die Feuershow am Samstag lockte so viele Besucher wie noch nie – es war ein ebenso erfolgreiches wie friedliches Fest. KLOSTERNEUBURG. Stift und Stadt Klosterneuburg veranstalteten ein Wochenende voll des Spiels, der Gaukelei, der Spannung und des Erlebens: mit mittelalterlicher...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
76

Klosterneuburg
Klosterneuburgs Wirtschaft feierte den Frühling

KLOSTERNEUBURG. "Ich freue mich, dass so viele Betriebe mitgemacht haben!", zeigte sich Wirtschaftskammer-Außenstellenobmann Markus Fuchs vom vielfältigen Angebot beeindruckt. Rund 80 Klosterneuburger Unternehmer haben in Kooperation mit Stadtmarketing und Wirtschaftsverein den Frühling gebührend eingeläutet. "Vielen Dank an die teilnehmenden Betriebe und die zahlreichen Besucher! Ein besonderes Dankeschön geht an Petra Kaufmann sowie an Stefan Gabritsch und sein Team vom Stadtmarketing...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
29

Tradigist Maibaumsteigen
Wo Tradition lebt und Legenden geboren werden

In den goldenen Strahlen des Frühlingslichts lädt der Club Tradigist mit strahlender Begeisterung zu einem einzigartigen Festtagserlebnis ein, das die Herzen erobert und die Sinne belebt. Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, entfaltet sich das Tradigister Ortszentrum zu einem pulsierenden Zentrum der Gemeinschaft, während der traditionelle Ruf zum Maibaumsteigen erklingt. TRADIGIST Um 11:00 Uhr beginnt das Fest mit einem verlockenden Angebot kulinarischer Genüsse, die die Gaumen verwöhnen und die...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche
Matthias Karner
70

Maibaumkraxln Weinburg
So feiert Weinburg das Maibaumkraxln 2024

In den malerischen Gefilden von Weinburg erwacht eine alte Tradition auch diese Jahr wieder zum Leben! Am strahlenden Sonntag, dem 28. April, bei bestem Wetter versammelt sich die Gemeinschaft am neu errichteten Maibaumplatz in der idyllischen Kirchenstraße, um das allseits beliebte Maibaumkraxln zu zelebrieren. WEINBURG-Der Tag beginnt festlich um 10:00 Uhr mit einem herrlichen Frühshoppen, der die Gemüter erwärmt und die Vorfreude auf das kommende Ereignis steigert. Punkt 13:00 Uhr erwachen...

  • Pielachtal
  • Patrick Rosche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.