Leute

Beiträge zum Thema Leute

16

20. Hagenthaler Kulturtage
"Willi Dussmann & Freunde" in St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Auf vielfachen Wunsch gab es nach dem riesigen Erfolg vom Vorjahr heuer wieder ein Konzert der Sonderklasse mit Willi Dussmann und einigen seiner Freunde und musikalischen Wegbegleiter. So traten im Musikschulsaal mit ihm seine langjährige Duettpartnerin Niddl, der beliebte Rock’n Roller und Entertainer Andy Lee Lang, der weltbekannte Saxophonist Andrew Young aus Liverpool, der Radio NÖ-Moderator, Liedermacher und Buchautor Peter Meissner und der Musicalstar und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
eiter der Forschungsstelle des Stiftes Klosterneuburg, Martin Haltrich; Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Maria Theresia Eder; Propst Anton Höslinger, em. Univ.-Prof. Karl Brunner und Stiftsarchiv Mitarbeiter Herbert Kramer | Foto: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann
2

Stift Klosterneuburg
„Leopoldskreuz in Silber“ für Karl Brunner

Für seine wissenschaftliche Publikation „Leopold, der Heilige“, seiner Neuedition des „Klosterneuburger Traditionscodex“, sowie seiner jahrzehntelangen Verbundenheit mit dem Stift Klosterneuburg wurde Karl Brunner kürzlich von Propst Anton Höslinger mit dem Leopoldskreuz in Silber ausgezeichnet. KLOSTERNEUBURG. Schon als Student kam Karl Brunner mit stiftlichen Quellen in Berührung und war durch seine mediävistischen Arbeiten mit dem Stift stets im Austausch. Mit seinem Buch "Leopold, der...

Foto: Sabine Hauswirth
7

Albertina Klosterneuburg
Ralph Gleis: "Kunst soll Freude bereiten"

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Mit 1. Jänner trat er als Nachfolger von Klaus Albrecht Schröder das Amt des Generaldirektors an. Wir erkundigten uns bei Ralph Gleis nach seinen ersten Eindrücken und Plänen für die Albertina. Konnten Sie sich bereits gut einleben? Wie waren die ersten Monate in der Albertina für Sie? RALPH GLEIS: Ja, vielen Dank, ich habe mich bestens eingelebt und wurde von einem großartigen Team sehr herzlich willkommen geheißen. Die ersten Monate waren natürlich intensiv, aber sehr...

11

Eistradition
Leonardelli feiert heuer das 125-jährige Jubiläum

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Am 11. Juli 1900 habe er die Gewerbeberechtigung erhalten und seinen ersten "Gefrorenen Salon" in der Wintergasse im 20. Bezirk eröffnet, erzählte Franz Leonardelli am 11. April beim Jubiläumsfest des Familienbetriebs in der Wiener Klosterneuburgerstraße – mit Prosecco- und Prosecco-Eis-Empfang, Charity-Glücksrad, Kasperltheater-Vorstellung und Livemusik. "Denn was ich von...

21

Weidlinger Kirchgarten
Kunst & Geschenke am Weidlinger Ostermarkt

WEIDLING. Essen & Trinken, Regionale Schmankerl, Kunst & Geschenke sowie Aktivitäten für Kinder wurden an den vergangenen beiden Wochenenden wieder im Weidlinger Kirchgarten beim Ostermarkt des Vereins 3411er geboten. Die allseits beliebten Zwergziegen konnten in diesem Jahr aufgrund der Maul- und Klauenseuche aus Sicherheitsgründen leider nicht in den Weidlinger Kirchgarten kommen, aber Waldpony Coco sorgte für Begeisterung bei Klein und Groß. Das könnte ebenfalls interessant sein:

32

20-jähriges Firmenjubiläum
Hausmesse bei Elektro Schober in Ruppersthal

Elektroinstallationen und Elektrotechnik sowie alles rund um die Haustechnik gibt es bei der Elektro Schober GmbH. RUPPERSTHAL. Die neuesten Angebote, Innovationen und Fachvorträge von Ausstellern rund um Elektro & Haustechnik gab es nun bei der Haus- und Informationsmesse in und rund um die Lagerhaushalle in Ruppersthal. Im Mai 2005 als Handelsorganisation für Elektro und Radiofachhandel gegründet, hat Geschäftsführer Franz Schober sein Unternehmen in den vergangenen 20 Jahren zum...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Im Rahmen der Festsitzung 2022 hatte Hochwürdiger Herr Pfarrer Konsistorialrat Benno Anderlitschka für seine jahrzehntelangen Verdienste, insbesondere im Rahmen der Pfarre Kierling, die Ehrenplaketten in Gold verliehen bekommen. Bis Ende 2022 war der am 19. April 1965 in der Stiftskirche zum Priester Geweihte 40 Jahre in seiner Pfarrgemeinde äußerst beliebt gewesen. | Foto: Archivfoto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg
Ehemaliger Stiftsdechant Benno Anderlitschka verstorben

Sonntagvormittag ist der emeritierte Stiftsdechant und ehemalige Pfarrer von Kierling, Erzbischöflicher Konsistorialrat, Augustiner-Chorherr Benno Anderlitschka im Landesklinikum Klosterneuburg friedlich verstorben. Am nächsten Samstag hätte er sein sechzigjähriges Priesterjubiläum gefeiert. KLOSTERNEUBURG. Benno Anderlitschka wurde am 20. April 1939 in Deutsch-Liebau in Mähren geboren und legte 1957 die Matura am Gymnasium in Wien XII. ab. 1959 wurde er im Stift Klosterneuburg eingekleidet,...

35

Museum Gugging
"herrera & dubuffet.!": Ein Lichtfunke in der Welt

MARIA GUGGING. „Magalí Herreras Arbeiten sind von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität“, begründet Nina Ansperger als wissenschaftlich-künstlerische Leiterin die Entscheidung, ein weiteres Mal eine Künstlerin in den Fokus einer Schau im Museum Gugging zu stellen. Außerdem liefere ihr leidenschaftlicher Briefwechsel mit Jean Dubuffet eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Begriff "Art Brut". Die Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ bringt das Schaffen...

Foto: Andreas Hochmuth
2

„Zuverlässiger Pragmatiker“
Josef Höchtl traf den Bundeskanzler

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Zu jeweiligen persönlichen Gesprächen traf der langjährige VP-Nationalratsabgeordnete und Völkerverständigungspräsident Josef Höchtl kürzlich den neuen Bundeskanzler Christian Stocker sowie seinen Vater Franz Stocker, mit dem Höchtl gemeinsam einige Jahre Abgeordneter im Nationalrat war - mit beiden ist er seit Jahren bzw. Jahrzehnten befreundet. „Christian Stocker, der ja mit 98,42 % zum ÖVP-Bundesparteiobmann gewählt worden ist, werden seine Erfahrungen als langjähriger...

Foto: Birgit Schmatz
13

Autorenlesung in Kritzendorf
"Salonfähig" mit Lis Levell und Jonny Blue

Im eleganten "Salon Louise" waren kürzlich Autorin Lis Levell und Musiker Jonny Blue zu Gast. KRITZENDORF. Im "Salon Louise" von Margit und Martin Schwed, einem privat geführten eleganten Salon im Stil der 1920er-Jahre, war kürzlich Autorin Lis Levell mit charmanten Erzählungen und poetischen Zeilen zu Gast. Dabei kamen nicht nur Fritz aus dem Grand Hotel oder der schwule Barkeeper Andrew zu Wort, sondern auch Elena, die am Schachbrett ihres Lebens innehält, und Jonas, der all seine fünf Sinne...

Foto: Birgit Schmatz
11

Im Weinkeller in Kritzendorf
Vernissage samt Weinverkostung mit dem Winzer

KRITZENDORF. Winzer Peter Pscheidt lud am Wochenende in seinen Weinkeller in der Hadersfelderstraße, um seine neuen 2024er Weine zu verkosten. Darüber hinaus stellt Peter M. Pinoh seine Werke bis 24. Mai aus. Diese Vernissage ließen sich Stadtrat Roland Honeder, Margarete Berger, Karin Palm und viele andere nicht entgehen. Das könnte ebenfalls interessant sein: Über Trinken im Allgemeinen und Saufen im Speziellen Mit einem Volksbegehren gegen Volksbegehren

Wolfgang Böck zum Thema Wein in St. Andrä-Wördern. | Foto: Birgit Schmatz
13

St. Andrä-Wördern
Über Trinken im Allgemeinen und Saufen im Speziellen

Wolfgang Böck ist nicht nur vielfach ausgezeichneter Schauspieler und TV- Star, sondern auch Weinkenner aus Leidenschaft, wie er bei "Böck liest Wein" mit seiner ganz persönlichen Auswahl humorvoller Texte verschiedener Autoren am Freitag im Musikschulsaal St. Andrä-Wördern unter Beweis stellte. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Besonders heitere Texte rund um den Wein von Charles Baudelaire, Klabund, Roland Neuwirth, Sedlak und vielen anderen trug Böck mit viel schauspielerischem Können teils lallend vor....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
25

Klosterneuburg/Wien
Marcus Wagner zeigt "Magical Times, Styled"

WIEN. In einem Innenhof mitten auf der pulsierenden Wiener Mariahilferstraße zeigt der Klosterneuburger Künstler Marcus Wagner derzeit unter dem Titel "Magical Times, Styled" seine zweite Einzelausstellung. Wann & Wo bis 25. März, 13-18 Uhr Finnisage: 30. März, 16-22 Uhr Ort: Mariahilferstraße 115/43, Innenhof ganz hinten rechts Das könnte ebenfalls interessant sein: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

5

Stift Klosterneuburg
Afro-atlantische Katholiken als Pioniere in Amerika

KLOSTERNEUBURG. Auf Einladung von Stiftskämmerer Elias Carr präsentierte Jeroen Dewulf, Professor und Direktor der Austrian Studies an der University of California, Berkeley und derzeit Gastprofessor an der Fakultät für Katholische Theologie der LMU München, kürzlich Propst Anton Höslinger und dem Konvent des Stifts sowie interessierten Zuhörern seine Forschung und sein Buch "Afro-Atlantic Catholics: America‘s First Black Christians" im Quartier 1114 des Stifts Klosterneuburg. Im Vorjahr wurde...

82

14. Orchideenausstellung
Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

Bis 30. März lädt das Stift Klosterneuburg nun bereits zum 14. Mal zur Orchideenausstellung in die Orangerie und den Konventgarten ein. KLOSTERNEUBURG. „Orchideen sind meine Lieblingsblumen“, verriet Schauspielerin und Theaterintendantin Kristina Sprenger, „und aufgrund ihrer Widerstands- und Anpassungsfähigkeit überleben sie sogar im Hause Sprenger.“ In seiner Laudatio würdigte Stiftsdechant Clemens Galban nicht nur die schauspielerischen Erfolge Sprengers – als Kommissarin Karin Kofler in der...

Vom 3. Bis 7. März trafen sich 35 Studierende und Professor:innen, der Universitäten Reykjavík, Bratislava, Dublin, Prag, Venedig und Lyon, für das EU-Projekt „ANTIDOTE“ im Stift Klosterneuburg.
 | Foto: Stift Klbg./W. Hanzmann

EU-Projekt ANTIDOTE
Mittelalterliche Handschriften neu aufbereitet

Von 3. bis 7. März trafen sich 35 Studierende und Professor:innen im Rahmen des EU-Projektes ANTIDOTE im Stift Klosterneuburg. Dabei lernten sie die digitale Aufbereitung mittelalterlicher Handschriften, um diese fit für Webseiten – und damit für die Zukunft – zu machen. KLOSTERNEUBURG. Pünktlich mit den ersten frühlingshaften Temperaturen fand in der Stiftsbibliothek Klosterneuburg eine Spring-School im Rahmen des Projektes ANTIDOTE statt, welches sich aus einem europäischen Netzwerk von sechs...

Emma Rudolph-Körber von der NMS Hermannstraße hat mit diesem Bild ein kräftiges Zeichen für den Frieden gesetzt.
42

Lions Club Klosterneuburg-Babenberg
Für die Jugend und den Frieden

KLOSTERNEUBURG. Gutes tun steht bei ihnen auf der Tagesordnung, Wertschätzung und Inspiration gibt es obendrauf: Die Rede ist selbstverständlich vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg unter Präsident Patrick Köck, der kürzlich zur Ehrung der Friedensplakat-Gewinner lud. "Wir haben in Klosterneuburg großartige junge Talente – sei es in der Musik, der Kunst oder in anderen Bereichen. Die Lions sorgen dafür, dass diese Talente nicht nur entdeckt, sondern auch gefördert werden", begrüßte Bgm....

Soroptimistinnen im neu gewidmeten Park Orange machten aufmerksam, wie wenige Frauen in Führungspositionen sind: "#Frauenzählen".
10

Soroptimistinnen und SPÖ-Frauen
Weltfrauentag in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die SPÖ-Frauen Klosterneuburg unter Vorsitzender Sabine Gösker sorgten am diesjährigen Weltfrauentag – unterstützt von engagierten Frauen aus dem Bezirk und mit den Trommlerinnen von „Stixx-Frauen trommeln“ – am Stadtplatz für eine kraftvolle Mischung aus Protest und Begeisterung. Die Botschaft war unüberhörbar: "Fortschritte müssen her, in ganz vielen Bereichen!" Besonders im Fokus standen dieses Jahr Gewaltschutz und die hohen gesellschaftlichen Kosten. Frauen...

11

150 Jahre Praskac Tulln
Saisoneröffnung und Jubiläum bei Praskac

TULLN. Jeder Frühling ist schön und jede Gartensaison etwas besonderes, aber dieses Jahr ist einzigartig, denn Praskac feiert das 150 Jahr-Jubiläum: "1875 legte meine Familie den Grundstein für das, was heute nicht nur ein traditionsreiches Unternehmen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Gartenbegeisterte ist. Über Generationen hinweg haben wir unsere Leidenschaft für Pflanzen gepflegt, weiterentwickelt und mit Ihnen geteilt. Heute, in der fünften Generation, blicke ich auf eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
3

Maturaball 2025
Oenologen und Pomologen am Ball in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "34% Vol – ein kräftiger Jahrgang" war das Motto des Maturaballs 2025 der Oenologen und Pomologen. "Wie guter Wein reifen auch Erinnerungen – und genau das haben wir gemeinsam erlebt! Von den ersten Tagen im Klassenzimmer bis zum großen Maturaball haben wir Höhen und Tiefen durchlebt, sind gereift und gewachsen. Jeder mit seinem eigenen Charakter – mal süß, mal spritzig, immer einzigartig!", so die Maturantinnen und Maturanten der HBLA und BA für Wein- und Obstbau...

148

Buntes Treiben II
Prinzessinnen, Drachen, Piraten & mehr in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Rund 1.500 bunt verkleidete und maskierte Schüler aus 60 Klassen des BG/BRG Klosterneuburg, des Privaten Gymnasiums Klosterneuburg und der Mittelschule Klosterneuburg zogen zusammen mit ihren Lehrern am Rosenmontag durch die Obere Stadt und präsentierten sich - unter Moderation von Chorherr Tassilo - am Rathausplatz der Jury von Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maresi Eder, weiteren Gemeinderäten, Happyland-Geschäftsführer Wolfgang Ziegler, Ines...

Foto: Spitzbart
3

Buntes Treiben I
Knackige Karotten am Faschingsumzug in Weidling

WEIDLING. Als „knackige“ Spitzbart-Karotten waren Uschi und Poldi beim Weidlinger Faschingsumzug unterwegs. Der Stadtrat bedankte sich bei Norbert Zeiner vom Verein 3411er für die Organisation und Stefan Gabritsch, Martin Trat und Flo Spitz für die Moderation und die Musi. Das könnte ebenfalls interessant sein: Prinzessinnen, Drachen, Piraten & mehr in Klosterneuburg Faschingsumzug in St. Andrä-Wördern war voller Erfolg Großer Faschingsumzug in Zwentendorf begeisterte

Bunt, bunter, Fasching! | Foto: Birgit Schmatz
88

Buntes Treiben
Großer Faschingsumzug in Zwentendorf begeisterte

"Zwentau, Zwentau" schallte es durch die Straßen in Zwentendorf, als der bunte Faschingsumzug seine Runde zog. ZWENTENDORF. Unter fachkundiger Moderation und Vorstellung von Vizebürgermeister Johann Horst Scheed starteten die maskierten Gruppen am Samstag bei herrlichem Wetter am Rathausplatz vor dem Gemeindezentrum mit Blick auf die Donau, die Route verlief von Kreisverkehr zu Kreisverkehr durch die neue Begegnungszone. Der SV "Blaue Donau" Zwentendorf sorgte am Platz für gute Getränke und für...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Schmatz
10

VP Frauen
Starke Geschichten von starken Frauen in Klosterneuburg

Anlässlich des Frauentags starteten die VP-Frauen am Mittwoch in der Vinothek Stift Klosterneuburg eine neue Reihe unter dem Motto „Starke Stimmen, starke Geschichten“. KLOSTERNEUBURG. VP-Frauenchefin Katharina Danninger ist es gelungen, gleich zum ersten Termin zwei außergewöhnliche starke Frauen einzuladen: Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler – sie wird ab 2. Juli Landeshauptfrau von Salzburg – traf auf "unsere Hanni", Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Ein Abend voller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.