Leute

Beiträge zum Thema Leute

Bunt, bunter, Fasching! | Foto: Birgit Schmatz
88

Buntes Treiben
Großer Faschingsumzug in Zwentendorf begeisterte

"Zwentau, Zwentau" schallte es durch die Straßen in Zwentendorf, als der bunte Faschingsumzug seine Runde zog. ZWENTENDORF. Unter fachkundiger Moderation und Vorstellung von Vizebürgermeister Johann Horst Scheed starteten die maskierten Gruppen am Samstag bei herrlichem Wetter am Rathausplatz vor dem Gemeindezentrum mit Blick auf die Donau, die Route verlief von Kreisverkehr zu Kreisverkehr durch die neue Begegnungszone. Der SV "Blaue Donau" Zwentendorf sorgte am Platz für gute Getränke und für...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Schmatz
10

VP Frauen
Starke Geschichten von starken Frauen in Klosterneuburg

Anlässlich des Frauentags starteten die VP-Frauen am Mittwoch in der Vinothek Stift Klosterneuburg eine neue Reihe unter dem Motto „Starke Stimmen, starke Geschichten“. KLOSTERNEUBURG. VP-Frauenchefin Katharina Danninger ist es gelungen, gleich zum ersten Termin zwei außergewöhnliche starke Frauen einzuladen: Die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler – sie wird ab 2. Juli Landeshauptfrau von Salzburg – traf auf "unsere Hanni", Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Ein Abend voller...

Diethelma Fink zum 75.Geburtstag (im Bild mit Gatte Ferdinand Fink)
… Ernst Fuchs zum 75.Geburtstag (im Bild mit Gattin Maria Fuchs)
… Heidemarie und Erich Badstöber zur Goldenen Hochzeit | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Mehrere Ehrungen in Altlengbach
Gemeinde gratuliert Jubilaren

Im Rahmen einer feierlichen Jubilarfeier überbrachten Annemarie Widauer und Elfrieda Buchberger die Glückwünsche der Marktgemeinde Altlengbach an mehrere verdiente Gemeindebürgerinnen und  Gemeindebürger. WIENERWALD/NEULENGBACH/ALTLENGBACH. Zu ihrem 75. Geburtstag wurden Diethelma Fink sowie Ernst Fuchs geehrt. Beide zeigten sich über die Anerkennung seitens der Gemeinde sehr erfreut und bedankten sich herzlich für die wertschätzenden Worte. Heidemarie und Erich Badstöber durften sich über...

Heinrich Reisenbauer vor seinen Sonnen vor der galerie gugging. | Foto: SHE Haus der Künstler
9

Trauer um Künstler
Gugging dankt dem „Sonnenkönig“ Heinrich Reisenbauer

Der Meister der seriellen Darstellungen ist am 21. Februar im 87. Lebensjahr verstorben. Heinrich Reisenbauer lebte seit 1986 im Haus der Künstler in Maria Gugging. Er arbeitete mit Bleistift und Farbstift oder mit Edding und Acryl. MARIA GUGGING. Egal ob Alltagsgegenstände wie Häferl oder Regenschirme, Naturmotive wie Blumen oder Bäume oder sein Lieblingsmotiv, die Sonnen – Heinrich Reisenbauer schuf akkurat gesetzte Serien in einem unverwechselbaren Stil. Seine Kunst begeistert weltweit....

Foto: Birgit Schmatz
76

Klosterneuburg
Glanz und Glamour am 18. Babenberger Business Ball

Prickelnder Sektempfang, schwungvolle Eröffnung durch das Jungdamen- und Herrenkomitee, gestaltet von Christian und Julia Wopienka, Eröffnungs- und Mitternachts-Show-Act von Greg Bannis, Live-Band A-Live, Disco, Mitternachtsquadrille, Boring Blues Band im Göppingerstüberl, Fotobox, Tombola mit über 600 Preisen und noch vieles mehr wurde heuer in der Babenbergerhalle geboten. KLOSTERNEUBURG. „Christoph, ich habe dir versprochen, wir machen nichts, aber ich habe gelogen“, gestand Markus Fuchs,...

Karin und Leopold Schreylehner mit Helmut Schebesta | Foto: Michaela Müller
11

Schloss Thalheim
Gänsehaut und Glamour beim Best-of-Musical Abend

Die Frage "Can you feel the love tonight?" hätten die Besucher im Schloss Thalheim am Freitag garantiert mit "ja!" beantwortet. KAPELLN. Beim von Marika Lichter moderierten Musical-Abend verzauberten Gesangskünstler Tanja Petrasek, Daria Kinzer, Pablo Grande und Reinwald Kranner. "Besonders freue ich mich auf Evita", meint Marketingspezialistin Karin Schreylehner. Leopold Schreylehner und Helmut Schebesta sind generell Fans der Klassiker.  Verkaufsleiter der Uniqa, Markus Seitz-Sorena ist...

Propst Anton Höslinger wurde kürzlich für das ORF-Religionsmagazin "Orientierung" interviewt. | Foto: Stift Klosterneuburg/Hanzmann

Im Interview
Propst Anton Höslinger über die Kirche und das Geld

Kirchenfinanzierung und Steuerfragen: Was bringt die Absetzbarkeit? KLOSTERNEUBURG/WIEN. Die Debatte um die Absetzbarkeit von Spenden und Kirchenbeiträgen sorgte bereits in den gescheiterten FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen für Diskussionen. Denn: Es muss gespart werden! Darin sind sich alle einig. Doch wo? Vergangene Woche wurde ein Verhandlungsdokument öffentlich, in dem die in Österreich anerkannten Religionsgemeinschaften, allen voran die römisch-katholische Kirche, die Gundsteuerbefreiung...

Bunte Kostüme und ausgelassene Stimmung machten den Faschingsumzug komplett. | Foto: Birgit Schmatz
46

Buntes Treiben
Faschingsumzug in St. Andrä-Wördern war voller Erfolg

Am Samstag, 15. Februar fand bereits der erste Faschingsumzug im Bezirk Tulln, nämlich in St. Andrä-Wördern, statt.  ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinsam mit Marcus Hirsch luden Organisator Herbert Voraberger sowie Bürgermeister Maximilian Titz (ÖVP) und die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern nach langer Tradition heuer endlich wieder alle ein, sich aktiv am Faschingsumzug durch St. Andrä-Wördern zu beteiligen – rund 300 Anmeldungen als Fußgänger, auf zwei oder mehr Rädern und unzählige bestens...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Lily-Marie
8

Vive l’amour
Valentinstag bei La Marchande in Klosterneuburg

Ein Hauch von Frankreich lag am Valentinstag in der Luft, als La Marchande seine Türen für einen besonderen Abend öffnete. Bei romantischem Kerzenschein, Austern, Sancerre und französischen Liebesliedern genossen die Gäste die festliche Atmosphäre. KLOSTERNEUBURG. „Es gibt hier nicht nur Rosen, sondern auch Rosé – und wir fühlen uns einfach wohl“, schwärmten Gerlinde und Fritz, die den Abend mit feinem Foie Gras von der Ente mit Salat an Himbeeressig und Feigen ausklingen ließen. Auch Steph und...

Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. | Foto: GM Markersdorf- Haindorf
2

Geburt in Markersdorf- Haindorf
Herzlich willkommen, Kian Toromanovic

Die Gemeinde durfte sich über ein neues Mitglied freuen: Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. ST. PÖLTEN- LAND/MARKERSDORF- HAINDORF. Bürgermeister Friedrich Ofenauer und Vizebürgermeisterin Gerlinde Birgmayr überreichten den stolzen Eltern die traditionelle Geburtengabe. Neben einer finanziellen Unterstützung von 100 Euro erhielten sie eine feierliche Urkunde, 15 Restmüllsäcke, einen praktischen Geburtenrucksack, eine Dokumentenmappe sowie eine...

Foto: MeinBezirk/Birgit Schmatz
8

Klaus Eckels Erfolgskomödie
Après Ski der anderen Art in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. In "Après Ski – Ruhe da oben!", einer Komödie von Kabarettist Klaus Eckel, schlüpfte Andreas Steiner von der Theatergruppe Konter unter Regie von Nicole Gerfertz-Schiefer im Kellertheater Wilheringerhof in die Rolle des am Ende eines langen Skitages am Sessellift vergessenen Durchschnittsmenschen Georg Karner. Das könnte ebenfalls interessant sein: Zweimann veröffentlichen "meine couch" und gehen auf Österreich-Tour Bälle und Tanzveranstaltungen in Klosterneuburg

Foto: Bernhard Wolf
5

Musik aus Klosterneuburg
Zweimann veröffentlichen "meine couch" und gehen auf Österreich-Tour

KLOSTERNEUBURG. 2025 hat gerade erst angefangen, aber Alex Köck und Ulrich Giegerl alias Zweimann haben am Freitag schon den gemütlichsten Song des Jahres, "meine couch", veröffentlicht: "Er ist wie Jogginghosen für die Seele: bequem, faul und absolut notwendig. Das mit den Neujahrsvorsätzen kann warten", versprechen die beiden Klosterneuburger, die mit ihrem Lied eine Pause für alle, die jeden Tag rennen, arbeiten, funktionieren, einen kleinen Moment zum Durchatmen und Abschalten bieten...

Franz Frank aus St. Georgen am Steinfelde. | Foto: Martina Schweller
1 5

Mit 66 Jahren
Viel Arbeit ist das Geheimnis eines langen Lebens

„Wie wird man 93 Jahre alt?“ Die Antwort: "Mit etwas Glück und harter Arbeit." Franz Frank  aus St. Georgen am Steinfelde meistert sein Leben mit 93 Jahren zum größten Teil noch selbst und erzählt im Interview von früher.  ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Die Arbeit als Lebenselixier, Franz Frank ist überzeugt, dass die viele Arbeit ihn fit gehalten hat. „In der Freizeit wurde auch gearbeitet. Ich hatte viele Jobs ob im Sägewerk, Mühle oder später bei der Eisenbahn, auch mit Wohnmobilien hatte ich zu...

Josef Grubner und Herbert Gerstl | Foto: Martina Schweller
14

Hofstetten- Grünau
Neujahrstreffen im Bürger- und Gemeindezentrum

Beim Neujahrstreffen im Bürger- und Gemeindezentrum zog Bürgermeister Arthur Rasch Bilanz über das Jahr 2024, präsentierte Projekte für 2025 und begrüßte neue Vereinsobleute. ST. PÖLTEN- LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, lud Bürgermeister Arthur Rasch(ÖVP) Vereinsobleute, Vertreter von Institutionen, Organisationen und Veranstalter zum traditionellen Neujahrstreffen ins Bürger- und Gemeindezentrum ein. Zahlreiche Gäste, darunter Pfarrer Pater Altmann, Polizeikommandant...

Das Konzert von Birgit Denk besuchten Nora und Micheal Steinwender.  | Foto: Bettina Korotvicka
7

Konzert in der Bühne im Hof
Birgit Denk und ihre Band rocken St. Pölten

Ein Vierteljahrhundert und somit ihre Silberhochzeit feierten Birgit Denk und ihre Band am Freitag in der Bühne im Hof in St. Pölten.  ST. PÖLTEN. Das 25-jährige Jubiläumskonzert der dialektmusizierenden und ihrer Band ging mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern über die Bühne. Die Begeisterung ließ sich im Applaus messen. Brigitte Figur war begeistert vom Konzert. Sie sah Birgit Denk im vergangenen Jahr bereits live. „Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir gedacht habe, wenn sie schon...

Das 70. Gimpelfest der BG/BRG Klosterneuburg ging am Samstag, dem 25. Jänner, in der Babenbergerhalle über die Bühne.  | Foto: Birgit Schmatz
16

BG/BRG Klosterneuburg
70. Gimpelfest stand unter dem Motto „Masquerade“

KLOSTERNEUBURG. Die Gymnasiasten feierten heuer unter dem Motto „Masquerade“ mit Musik von Alacarte Music, Disco im Göppingerstüberl, Gimpelbar im Carettasaal und Klostersektbar des Elternvereins, Fotobox, Mitternachtseinlage, Tombola sowie Quadrille. Schulsprecherin Anita Fink und Direktorin Hemma Poledna begrüßten in der ausverkauften Babenbergerhalle unter anderem Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Vizebürgermeisterin Maresi Eder, die sich besonders freute, den Ball der wichtigsten...

Foto: privat
2

In Klosterneuburg
Joesi Prokopetz erzählte über Wien und die Frauen

KLOSTERNEUBURG. "Wien ist ein Mythos", erklärte Joesi Prokopetz am Samstag im Kellertheater Wilheringerhof: kein ausufernd komplizierter, jedoch letztlich rational nicht erfahrbar. Das, was heute typisch Wienerisch heißt, sei ein Lebensgefühl, das sich erst ab einem gewissen Alter, frühestens so um die 55+ einstellt. Man wird missmutig, nörglerisch, intolerant, nostalgisch, kurz: erlangt eine Grundbefindlichkeit, die mit Lebensekel vielleicht zu wuchtig, aber umfassend beschrieben ist....

10

Pius-Parsch-Kirche Klosterneuburg
Fünf Konfessionen feierten gemeinsam

KLOSTERNEUBURG. Zum Abschluss der „Weltgebetswoche für die Einheit der Christen“, fand am Samstag ein Ökumene-Gottesdienst in der Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg statt. Unter dem Motto "Glaubst du das?" feierten Propst Anton Höslinger (röm.-kath.), Superintendent Michael Simmer (evang.), Chorepiscopus Emanuel Aydin (syrisch-orthodox), Bischöfin Maria Kubin (altkath.) und Pater Michael (koptisch-orthodox) gemeinsam mit allen Gläubigen. Die musikalische Gestaltung lag bei...

Sogar die Kleinsten zeigten ihr Talent.  | Foto: SC Fischbachgraben
1 24

Pielachtal/ Frankenfels
Erfolgreicher Auftakt beim Frankenfelsercup

Am vergangenen Sonntag, 19. Jänner, fand in der Fischbachmühle der erste Bewerb des Frankenfelsercups statt.  FRANKENFELS. Die Teilnehmer starteten beim Langlaufen in eine neue Wettkampfsaison und konnten dabei bestes Wetter genießen. Der SC Fischbachgraben war als Veranstalter Gastgeber eines gelungenen Events.  Über 80 Teilnehmer waren am Start. Die Veranstaltung verzeichnete eine beeindruckende Teilnehmerzahl: Mehr als 80 Sportlerinnen und Sportler traten in verschiedenen Altersklassen...

Unter dem Motto "23 edle Tropfen – ein stilvoller Jahrgang" luden die Maturantinnen und Maturanten der HBLA und BA für Wein- und Obstbau 2024 zu ihrem Ball der Oenologen und Pomologen.   | Foto: Schmatz
3

"Alles Walzer"
Bälle und Tanzveranstaltungen in Klosterneuburg

Nach dem 12. Pfarrball der Pfarre St. Leopold am 11. Jänner im Pfarrheim folgen nun die weiteren Bälle in der Babenbergerhalle. KLOSTERNEUBURG. Das Gimpelfest findet bereits am Samstag, dem 25. Jänner, statt. Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten feiern heuer unter dem Motto „Masquerade“ mit Musik von Alacarte Music, Disco im Göppingerstüberl, Gimpelbar im Carettasaal und Klostersektbar des Elternvereins – die Einnahmen davon kommen der Schule zugute. Es gibt eine Fotobox von Atelier Trat,...

Als Repräsentanten stellten sich die neue Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und die Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler mit Gründer Josef Höchtl den Fotografen. | Foto: Foto: Tabitha Rauscher

Verständnis füreinander
Bei der 1. Gebetsrunde des Jahres im Parlament

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Anlässlich der ersten Sitzung des Nationalrats im Jahr wurde auch die „Erste Gebetsrunde 2025“ im Parlament abgehalten. "1981 war der Beginn dieser interreligiösen und zwischenparteilichen Gespräche im Parlament in Österreich", erinnert sich der langjährige Nationalratsabgeordnete Josef Höchtl an die Gründung, die er mit Unterstützung von Alois Mock bewerkstelligte, zurück. „Das Verbindende in den unterschiedlichen Religionsbekenntnissen zu suchen“ sowie religiöse...

Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Mit dem neuen Programm machten "Die Echten" ihrem Namen als „Beste Vocal Comedy“ alle Ehren. | Foto: Franz Brenner

A-Cappella-Comedy
Die Echten: Lachen bis die Stimmbänder zirpen

KLOSTERNEUBURG. "Die Echten" - Stephan Gleixner, Christine Kisielewksy, Alexander Wartha und Andy Woerz - präsentierten am Samstag die Vorpremiere ihres neuen Programms "Dingsda" im Kellertheater Wilheringerhof. "Wir machen ja schon bald 25 Jahre das dings da ohne die echten Instrumente, dafür aber mit Beatboxing, Vokaltrompeten und Mundgitarren. Aber dieses Mal", so die A-Cappella-Comedy-Formation einstimmig, "geht keiner und keine im Publikum mit trockenen Ohren nach Hause!" "Es durfte nicht...

Bürgermeister Strasser überreichte ein kleines Willkommensgeschenk und überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde.
 | Foto: GM Weinburg
2

Babyglück- Nachwuchs in Weinburg
Herzlich Willkommen Rosa Wutzl

Die Freude in der Gemeinde Weinburg ist groß: Rosa Wutzl, das jüngste Gemeindemitglied, hat das Licht der Welt erblickt! Bürgermeister Michael Strasser ließ es sich nicht nehmen, persönlich die frischgebackenen Eltern sowie die stolze große Schwester Nora zu besuchen und ihnen herzlich zu gratulieren. ST. PÖLTEN- LAND/WEINBURG. Mit der Geburt von Rosa beginnt für die Familie Wutzl ein neuer Lebensabschnitt voller Glück und aufregender Momente. Bürgermeister Strasser überreichte ein kleines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.