lfs warth

Beiträge zum Thema lfs warth

Christina Schneeweis, Matthäus Ritzinger, Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Pecher Michael Gschaider (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Uraltes Handwerk der Pecherei wird lebendig gehalten

Lebendiger Geschichtsunterricht für Schüler in Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). An den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich wird der jungen Bauerngeneration eine zeitgemäße Ausbildung geboten, die sich auch ihrer Wurzeln besinnt. An der Fachschule Warth wird die auch Geschichte der Region mit Leben erfüllt. Michael Gschaider, ambitionierter Pecher aus Muggendorf, führt die Schüler in die alte Handwerkskunst der Pecherei ein. „Die Jugendlichen erhalten so lebendigen...

Foto: Jürgen Mück

Imker-Boom

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits 10.000 Imker-Einsteiger wurden in Niederösterreich geschult. Schauplatz für Imker-Kurse ist die LFS Warth und acht weitere Landwirtschaftsschulen. „Die Imker sorgen mit ihren Bienenvölkern für eine flächendeckende Bestäubung der heimischen Kulturpflanzen und sind damit unverzichtbare Partner der Landwirtschaft, die mit der Honigproduktion zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung beitragen“, betonte Landesrätin Barbara Schwarz.

Foto: Jürgen Mück

Zusammenarbeit für die Trauerarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit dem Landespflegeheim Gutenstein gestalteten Schüler der LFS Warth ein Verabschiedungstuch für das Pflegeheim. Damit wird für die Angehörigen eine würdevolle Verabschiedung ermöglicht.

Die Koch- und Serviceprüfung wurde bravourös gemeistert.
Die Personen: Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer (links), Direktor Franz Aichinger (4.v.l.), Fachlehrerin Veronika Soukal (2.v.r.) und Fachlehrerin Andrea Marchat (rechts) mit den jungen Köchinnen. | Foto: LFS Warth

Fachschule Warth: Koch- und Serviceprüfung abgehalten

Bezirk Neunkirchen. Schülerinnen veranstalteten Feinschmeckeressen (Red.).- Die Schülerinnen des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Betriebs- und Haushaltsmanagement der Fachschule Warth absolvierten die Koch- und Serviceprüfung in Form eines Feinschmeckeressens. „Dabei galt es ein dreigängiges Menü für sechs Personen zu kochen und fachgerecht zu servieren. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Verwendung regionaler und saisonaler Lebensmittel gerichtet“, erklärte Fachlehrerin Elisabeth...

Dipl.-Ing. Dr. Leopold Lindebner (Leiter Bezirksforstinspektion Neunkirchen), HR Dipl.-Ing. Roland Bauer (Wildbachverbauung Ministerium), Bürgermeisterin Doris Faustmann (Aspang), Bürgermeisterin Michaela Walla (Warth), Fachlehrer Mag. Karl Lobner, Dr. Th | Foto: Jürgen Mück

22 Schüler wurden zu Wildbachbegehern ausgebildet

Feier in der LFS Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). In Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, wurden an der Fachschule Warth zum zweiten Mal Wildbachbegeher ausgebildet. Diese Wildbachbegeher werden künftig aufmerksam den Zustand und die Entwicklung der Wildbäche sowie deren Ufer verfolgen und mögliche Gefahrenquellen an die zuständige Gemeinde melden, um sie rasch zu...

Imker, Partner der Landwirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). „Das Interesse an der Imkerei hat in den letzten Jahren stark zugenommen und die Bienenzüchter werden erfreulicherweise immer jünger. Dies ist ein besonderer Verdienst der älteren Generation, denn über Jahrzehnte hinweg wurde die Imkerei hauptsächlich von Senioren ausgeübt. Diese unverzichtbaren Stützen der Bienenzucht führten die Tradition der naturverbundenen Arbeit mit den Bienen fort und sorgten für die Weitergabe von Erfahrung und Know-how rund um die...

Schüler der LFS Warth sorgen für Sauberkeit am Straßenrand. Im Bild: Michael Sarg, Christoph Handler, Martin Usta, Andreas Leeb, Johannes Zenz, Matthias Lechner, Rene Luger, Christoph Stangl, Marcel Pöll und Jakob Bauer (v.l.). | Foto: LFS Warth

Frühjahrsputz mit Schülern der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). „Wir halten unsere Umwelt sauber“, so lautete das Motto der Schüler der Klasse 1a der Fachschule Warth bei der diesjährigen Müllsammelaktion. Mit Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten Wege und Bachufer im Gemeindegebiet Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden. Fachlehrerin Beatrix Wagner, verantwortlich für die Müllsammelaktion, betonte die Wichtigkeit...

Fachlehrerin Ing. Gundula Szihn (rechts), Firmenchef Peter Szihn (2.v.r.), Biologe Mag. Roland Ertl (3.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern an der Kompostieranlage in Münchendorf. | Foto: LFS Warth
2

„ÖKOLOG-Aktionstag“ an Fachschule Warth

Tag der Ökologie und Nachhaltigkeit. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Vor Kurzem fand für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge  der Fachschule Warth der sogenannte „ÖKOLOG-Aktionstag“ statt, bei dem der nachhaltige Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt stand. Einen Blick hinter die Kulissen der Abfallbeseitigung konnten die Jugendlichen im Recycling- und Kompostierwerk „Grüne Tonne“ in Breitenau werfen, wo besonders auf die richtige Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung...

Foto: Jürgen Mück

Neu an der Fachschule Warth: Kybeleum

Vielseitigkeit für Schulen und Kindergärten rund um die Land-, Forstwirtschaft, Jagd und Imkerei ist Trumpf. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Warth (29.1.2016) Die neu gegründete „Agrar– und Waldwerkstatt“ (Kybeleum) am Standort der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde heute von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. Die ersten naturpädagogischen Erlebnisführungen für Kinder und Jugendliche werden bereits im Frühjahr 2016 angeboten. Einblicke in die...

Foto: Timna Weninger
1

Schüler vertreiben handgemachte Badekugeln

In Fachschule Warth wurde die Juniorfirma „El Aroma“ gegründet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand im Rahmen des Elternsprechtages statt. Die Schülerinnen präsentierten ihre neue Firma mit Namen „El Aroma“ und stellten die Produkte vor. Ganz Bio, die Badekugeln „Wir erzeugen aromatische Badekugeln, die rein aus natürlichen Zutaten bestehen....

Foto: Jürgen Mück
1

Schülerboom in Warth

Bildungsangebot in der Landwirtschaftlichen Fachschule auch für Erwachsene. WARTH. Die landwirtschaftliche Fachschule Warth startet heuer mit zehn Klassen und 246 Schülern ins neue Schuljahr. Im Internat leben 155 Schüler. Das ist Rekord. Besonders erfreulich ist, dass vier erste Klassen in den Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ geführt werden können. Weiters gibt es zwei Klassen im zweiten Jahrgang und zwei Klassen im dritten Jahrgang. Auch der...

Auf Tuchfühlung mit den Schweinen: Thomas Freiler, Christina Spuller, Irina Dünser, Christian Kleinrath und Daniel Groiss (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Schüler erlernen Profi-Schweinezucht

Schweinezucht-Projektwoche für Schüler des 2. Jahrganges. WARTH (j_mück). Für die Schüler des 2. Jahrganges Landwirtschaft drehte sich eine Woche lang alles rund um die zeitgemäße Schweinezucht, wobei viel Praxis auf dem Programm stand. „Moderne Schweinezucht setzt im Speziellen auf eine artgerechte Haltung und die Tiergesundheit, welche für eine ökonomische Schweineproduktion die Grundlagen darstellen. Zudem spielt die bedarfsgerechte Fütterung und das optimale Stallklima eine wesentliche...

Foto: Franz Ringhofer

1:0 – Pyhra schlägt Warth

Die Landwirtschaftsschulen lieferten sich einen Fußballwettstreit. Die LFS Warth schaffte es bis ins Finale. Das Turnier zwischen Warth und Pyhra entschied Pyhra mit 1:0 für sich. Unsere LFS Warth stellt immerhin den Vizelandesmeister der Landwirtschaftsschulen in NÖ.

Im Bild: Fachlehrer Mag. Karl Lobner, Dipl.-Ing. Dr. Leopold Lindebner (Leiter Bezirksforstinspektion Neunkirchen), Dr. Ilse Schindlbauer-Reger (BH Wiener Neustadt), Dr. Thomas Lampalzer (Wildbach- und Lawinenverbauung Wiener Neustadt), Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger und Fachlehrer Ing. Hermann Mayer mit den neuen Wildbachbegehern. | Foto: Jürgen Mück

25 Wildbachbegeher kommen aus Fachschule Warth

Erstmals wurden die Experten in der LFS Warth ausgebildet. WARTH (mück). In Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, wurden an der Fachschule Warth erstmals Wildbachbegeher ausgebildet. „Laut Forstgesetz sind die Gemeinden verpflichtet geschulte Fachleute zur Beobachtung von Wildbächen einzusetzen, die jährlich eine Bachbegehung durchführen. Diese Wildbachbegeher werden künftig...

Foto: Jürgen Mück

Kurz notiert

2,35 Millionen Euro Minus NEUNKIRCHEN. Der Rechnungsabschluss für 2014 weist für den ordentlichen Haushalt ein Minus in der Höhe von 2,35 Millionen Euro aus. – Und das trotz deutlicher Mehreinnahmen aus Ertragsanteilen. Es ging nach Krems WARTH. In der Weinbauschule Krems präsentierten alle Landwirtschaftlichen Fachschulen aus Niederösterreich ihre selbst erzeugten bäuerlichen Produkte. Mit dabei war auch eine Delegation der LFS Warth (Bild). Verhandeln nach Brand NEUNKIRCHEN....

LA Hermann Hauer, Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Imkerlehrling Anna Ressler, Imkerschule-Leiter Karl Stückler und Direktor Franz Aichinger (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Imker-Wissen steht hoch im Kurs

WARTH. Über 2.000 Personen besuchten in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Kurse für Imkereinsteiger an der NÖ Imkerschule Warth. Dabei wurden bis dato über 500 Imkerfacharbeiter und über 300 Imkermeister ausgebildet, das sind rund die Hälfte aller Facharbeiter und Meister in Österreich.

Im Bild v. l.: Natalie Schneidhofer, Franziska Ulreich, Carina Hochreiter und Eva Kampichler  bei der Junior-Handelsmesse in Wien. | Foto: Margret Pöll/LFS Warth

Juniorfirma „ginoHonig“ erfolgreich bei Handelsmesse

LFS Warth bei der Präsentation in Wien. WARTH (j_mück). Die Juniorfirma des 2. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth, nahm vor Kurzem an der Internationalen Junior-Handelsmesse erfolgreich teil. Die jungen Unternehmerinnen präsentierten bei der Messe im Einkaufszentrum Wien Mitte einem großen Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake-Pops, also Kuchenkugeln...

Zwei Goldene Honigwaben gingen in die Bucklige Welt: an die Imkerschule Warth und an Imker Franz Milchrahm aus Thomasberg. Im Bild (v.l.): Imker Franz Milchrahm (Thomasberg), Imkerlehrling Anna Ressler und Imkermeister Wolfgang Oberrisser von der Imkerschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
2

Imkerschule Warth mit der „Goldenen Honigwabe“ ausgezeichnet

WARTH/WIESELBURG (j_mück). Die Imkerschule Warth wurde bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit der „Goldenen Honigwabe“ in der Kategorie Lindenblütenhonig prämiert. Zusätzlich gab es noch drei Silbermedaillen für Blütenhonige. „Auf die hohe Auszeichnung sind wir besonders stolz, denn der Bewerb fand unter österreichweiter Beteiligung statt und dementsprechend stark war die Konkurrenz sowie die Anforderungen an die Honigqualität“, freut sich Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler, Leiter der Imkerschule...

Erste Reihe: Johann Fahrner, Meisterobmann Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobfrau Daniela Fabianek, Franz Paulischin, Sebastian Grabenweger, Direktor Franz Aichinger, LK-Präsident Hermann Schultes.
Zweite Reihe: Engelbert Grasel, Andreas Sarg, Manuel Vollnhofer, Walter Reidinger, Rupert Erlach, Thomas Schrammel, Christian Leopold, Andreas Simon, Albert Nagl, Christian Zodl. | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ

137 neue Meister

Die Agrarspitzen des Landes gratulierten. WARTH (jürgen mück). In der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten fand vor Kurzem die Verleihung der Meisterbriefe statt. Die Agrarspitzen des Landes Niederösterreich, Landesrat Stephan Pernkopf und der Präsident der Landwirtschaftskammer Hermann Schultes, überreichten in feierlichem Rahmen die Dekrete an 13 Meister der Land- und Fortwirtschaft der Fachschule Warth. „Mich freut besonders, dass wieder Warther Absolventen unter den neuen...

Prokurist Mag. Wolfgang Pundy (rechts) mit Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger. | Foto: Jürgen Mück

Raiffeisen unterstützt Schulprojekte mit 20.000 Euro

Ein großer Anteil davon fließt in die LFS Warth. WARTH (mück). Im Rahmen der Klausur aller Direktoren der Landwirtschaftsschulen Niederösterreichs in Maria Taferl wurden feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000,- Euro für innovative Projekte an den Fachschulen übergeben. Gleich zwei Projekte der LFS Warth erhielten die stolze Summe von 3.000,- Euro. „Ein Projekt hat die Sanierung und Neuanlage des Schulgartens zum Ziel, wobei die anfallenden...

BBK-Obmann Stv. Thomas Handler, Direktor Franz Aichinger, Bürgermeisterin Michaela Walla, AV-Obmann Johann Stickelberger, AV-Obmann Stv. Herbert Gremel, AV-Vorstandsmitglied Magdalena Heissenberger, Kammerobmann Josef Fuchs und Bürgermeister Josef Schrammel (Bromberg, v.l.). | Foto: Sonja Stickelberger

Das war der Warther Hausball

1.200 Nachtschwärmer feierten in der Landwirtschaftlichen Fachschule. WARTH (j_mück). Schon bei der Eröffnung sorgte die Volkstanzgruppe Bromberg für eine tolle Stimmung und die passende Musik kam von den „Krumbachern“. „Der Warther Hausball ist ein wichtiger Treffpunkt für die Absolventen der Fachschule, wo man in stimmungsvoller Atmosphäre zu Livemusik tanzen und die Kulinarik der Region genießen kann“, betonte Direktor Franz Aichinger bei der Eröffnungsrede. „Dieses gesellschaftliche...

Schüler Martin Unger, Bürgermeisterin Michaela Walla, LA Hermann Hauer, BR Martin Preineder, LK-Direktor Dipl.-Ing. Franz Raab, Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger und Schulsprechererin Elisa Kager (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Junge Bauerngeneration ist gefragt

WARTH (jürgen mück). An der LFS Warth wurden die Schüler der 2. und 3. Jahrgänge über die Details des neuen europäischen Programms „Ländliche Entwicklung“ für den Zeitraum von 2014 bis 2020 von ausgewiesenen Agrar-Experten ausführlich informiert. "Wir brauchen eine junge Bauerngeneration" Bundesrat Martin Preineder bestärkte die Jugendlichen auf eine fundierte Ausbildung zu setzen: „Damit die EU weiterhin der größte Agrarexporteur der Welt bleibt, brauchen wir eine junge Bauerngeneration und...

Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Carina Hochreiter, Magdalena Kronaus, Franziska Ulreich, Bankdirektor Josef Krenn, Fachlehrerin Margret Pöll und Direktor Franz Aichinger (v.l.). | Foto: Sandra Schuh

Schüler der LFS Warth setzen auf "ginoHonig"

Erfolgreicher Start der Juniorfirma. WARTH (j_mück). Die Auftaktveranstaltung für die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der LFS Warth fand im Rahmen des Elternsprechtages statt. Kuchen und Schoko am Stiel Die Schüler präsentierten dem Publikum sehr professionell ihre neue Firma mit dem klingenden Namen „ginoHonig“ und stellten die Produkte vor. „Wir erzeugen Cake Pops, also Kuchenkugeln mit Schokoladeglasur am Stiel, die...

Foto: privat
9

Beim Katharinenkonzert verdiente Musiker ausgezeichnet

Der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg hielt unter Leitung von Kapellmeister Thomas Kindlmayr und Kapellmeister-Stellvertreter Erik Schuster das traditionelle Katharinenkonzert in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth ab. Durch das Programm führte Walter Secco. Als Gastgruppe war das Ensemble „nova Vocalitas“ unter der Leitung von Robert Wiedner eingeladen. Querflötistin Barbara Neidhart mit ihrem Sologesang. Klar, dass langjährige aktive Mitglieder des Vereins zu Ehren kamen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.