lfs warth

Beiträge zum Thema lfs warth

Schülerin Rebekka Reisenbauer, Schülerin Katharina Heissenberger, die Drittplatzierte Tabea Wieser und Fachlehrerin Gundula Szihn (v.l.). | Foto: Szihn/LFS Warth
1

Schülerin sicherte sich 3. Platz bei "Dirndl-Wettbewerb"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Großer Erfolg für Tabea Wieser von der Landesberufsschule Warth.   Tabea Wieser machte beim Wettbewerb "nachhaltig.DIRNDL" der Volkskultur NÖ mit und ergatterte den dritten Platz in der Kategorie Schülerinnen. Die Modeschau und die anschließende Preisverleihung fand im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Villa Voith in St. Pölten statt. Victoria Rothen von der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß entschied den Bewerb für sich.   Ökologischer Fußabdruck...

Schülerin Carina Bauer, Schülerin Elisabeth Haiden und Fachlehrerin Martina Piribauer (v.l.) präsentieren die besten Sharepics. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Schüler senden mit Sharepics Botschaften für eine bessere Welt

Warths Schülerinnen zeigen ihr grafisches Talent und setzen sich mit kreativen Sharepics für eine nachhaltige Welt ein.   (j_mück). Die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" zeigten im IT-Unterricht ihr grafisches Talent und gestalteten sogenannte Sharepics zu den 17 UNO-Zielen für eine bessere Welt. Dies sind Fotos mit einem kurzen, aussagekräftigen Zitat oder Spruch, die sich besonders gut zum Teilen auf Social-Media-Kanälen eignen. Neben der...

Mitarbeiter Johannes Stangl, Fachlehrer Karl Stückler und Direktor Franz Aichinger (v.l.) in der schuleignen Schnapsbrennerei mit dem selbst hergestellten Desinfektionsmittel.
 | Foto: LFS Warth
1

Warth
Schule machte aus Schnaps 150 Liter Desinfektionsmittel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fachschule Warth macht aus der Not eine Tugend. (jürgen_ mück). Die bäuerliche Tradition des Schnapsbrennens wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth schon seit Jahren hochgehalten. Nun hat man aus der Not eine Tugend gemacht und kurzerhand auf die Herstellung von Desinfektionsmittel umgestellt. "Da Desinfektionsmittel derzeit Mangelware sind, haben wir eine Initiative zum Sammeln von nicht mehr benötigten Schnäpsen, Wodka und Liköre gestartet. Dabei kam eine...

Arbeiten an den völlig styroporfreien Bienenstöcken der LFS Warth. | Foto: Karl Stückler
2 3

Warth/Bezirk Neunkirchen
Styropor ist für Bio-Imker gar kein Thema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umweltbewusste Imker wie Karl Stückler, Imkermeister an der LFS Warth, pfeifen auf Styropor in ihren Bienenstöcken. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ist Styropor für einen Bio-Imker tabu? KARL STÜCKLER: Die Antwort liegt auf der Hand: Styropor ist ein Erdölprodukt mit all den bekannten Nachteilen ohne Vorteile für das Bienenvolk.  Auch in der konventionellen Imkerei wird Styropor kaum verwendet.   Honiggläser aus Glas sind bewährt. Kann ihre Kundschaft ausgewaschene leere Gläser...

Fachlehrerin Martina Piribauer, Nicole Berger, Kevin Flieh und Fachlehrerin und Andrea Marchat in der Lehrküche mit Lebensmitteldrucker und Küchenroboter | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Hauswirtschaft 4.0 mit Küchenroboter und 3D-Lebensmitteldrucker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Digitale Hauswirtschaft mit Küchenroboter im Einsatz. (jürgen mück). Anlässlich des "Internationalen Tages der Hauswirtschaft", der jedes Jahr am 21. März stattfindet, gab es an der Fachschule Warth in der Vorwoche von Schülern der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" eine zeitgemäße Standortbestimmung der Hauswirtschaft 4.0. Vom Smart Home und hilfreichen Apps wurde der Bogen zum Einkauf von Produkten aus der Region gespannt. Dabei kamen auch neue Technologien,...

Obmann-Stv. Maria-Magdalena Heissenberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und AV-Geschäftsführer Karl Lobner (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Absolventenverband feiert das 90-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Anlässlich des Absolvententages wurde das 90-jährige Bestehen des Absolventenverbandes (AV) der Fachschule Warth gefeiert. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierte zum runden Jubiläum: "Dank der vielfältigen fachlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Absolventenverbandes bleibt die Verbindung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler zur Fachschule Warth aufrecht. Zudem sind die Absolventinnen und Absolventen bei der Erstellung neuer...

Mr. Jason Brindley, Fachlehrerin Katrin Huber, Schülerin Lisa Weinzetl, Schülerin Nicole Berger und Fachlehrerin Verena Schlosstein (v.l.)
 | Foto: Jürgen Mück
1 2

Warth
Mr. Jason Brindley macht Warths Schüler fit für Englisch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der Englisch-Projektwoche mit Mr. Jason Brindley werden "Adventures in English" erlebt. (jürgen mück). Schüler des 2. Jahrganges der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement sprachen im Unterricht ausschließlich Englisch. "Mr. Jason Brindley aus Liverpool gestaltete mit den Jugendlichen interessante und abwechslungsreiche Projekttage, wobei durch das ständige Sprechen der englischen Sprache, das Verständnis und das Selbstbewusstsein Englisch auch im Alltag zu...

Schüler Leonard Jonak und Schülerin Hanna Wieser laden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Fachschule Warth lädt ein zum Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21. Februar findet um 13.30 Uhr der Tag der offenen Tür der LFS Warth statt. Dabei gibt es umfassende Informationen zu dem beiden dreijährigen Fachrichtungen "Landwirtschaft" sowie "Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement" gibt. Auch die einjährige Ausbildung Metallbearbeitung (12. Schulstufe) wird vorgestellt. Intensive Informationen gibt es zur neuen 4-jährigen Ausbildung "Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum", die ab dem Schuljahr 2020/21 startet. Die neue...

Kursleiter Karl Kogelbauer (Mitte mit Kleinseilwinde) und die Teilnehmer der Wiener Netze. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Motorsägenkurs für 14 Personen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Motorsägenkurs für Mitarbeiter der Wiener Netze an Fachschule Warth. Die sichere Waldarbeit stand auf dem Stundenplan des zweitägigen Motorsägenkurses für Mitarbeiter der Wiener Netze, der diese Woche an der Fachschule Warth stattfand. Für 14 Personen, welche für die Instandhaltung der Trassen der Freileitungen für Strom verantwortlich sind, gab es eine maßgeschneiderte Forstausbildung. „Wenn Bäume in Stromleitungen fallen, dann ist bei der Aufarbeitung der Hölzer...

Fachlehrer Karl Stückler, Obmann Karl Posch, Pfarrer Wolfgang Berger, Bürgermeisterin Michaela Walla, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Mostprinzessin Katharina (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
14

Warth
Zwei Damen standen Pate bei der Mosttaufe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth ging die Mosttaufe der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt über die Bühne. Die Mosttaufe der Obst-Most-Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur Mosttaufe in die Fachschule Warth. Dabei durften freilich die beiden Mostpatinnen – Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Warths Bürgermeisterin Michaela Walla – nicht fehlen. Entsprechend der Tradition der Mosttaufe hören die Möste der Patinnen nun auf die Namen Michaela...

Schikursleiterin Elfriede Stückler (rechts) mit den Lehrern und den Schülern vor der Kulisse der Tauplitzalm. | Foto: Robert Spitzer/LFS Warth

Warth
Pulvertraum für die Schüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Einen Pulvertraum auf der Tauplitzalm erlebten die zweiten Jahrgänge der LFS Warth im Ausseerland. Viel Schnee, Sonne und ein 360-Grad-Panorama wurden den Schülern der Fachschule Warth bei der Wintersportwoche auf der Tauplitzalm in der Steiermark geboten. „Die Skifahrer und Snowboarder fanden sehr gute Bedingungen vor, um ihre Fahrtechnik zu verbessern. Besonders der geringe Betrieb auf den Pisten vor Weihnachten und die langen Abfahrten im Freeride-Gelände...

Bundessieger Thomas Leeb und Direktor Franz Aichinger mit den prämierten Kanarienvögeln. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Der Koch, der die Vögel liebt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Thomas Leeb, Koch der Fachschule Warth, ist dreifacher Staatsmeister der Kanarienzucht. Bei der Bundesmeisterschaft des Österreichischen Kanarienzüchter- und Vogelliebhaber-Bundes (ÖKB) in Riedlingsdorf, Burgenland, gab es für Schulkoch Thomas Leeb vor Kurzem einen wahren Medaillenregen. In gleich drei Kategorien holte der Grimmensteiner mit seinen Kanarienvögeln Gold und wurde somit zum dreifachen Staatsmeister gekürt. Als Draufgabe gab es für seine Vögel auch...

Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Bürgermeisterin Michaela Walla, Geschäftsführerinnen Lisa Weinzetel, Nicole Berger und Rebekka Reisenbauer, Marketingleiter Michael Oberger (Raika Pittental) und Direktor Franz Aichinger. | Foto: LFS Warth/Monika Tanzl
2

Warth
"CandyCloud" sorgt für gesunde Naschereien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule erzeugen Naschereien mit geringem Zuckergehalt.   Die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" hört auf den Namen "CandyCloud". Die Schüler dieses Übungsbetriebes stellten leckere Snacks her. Dabei wurde vor allem auf geringen Zuckerinhalt Wert gelegt. "Als Süßmittel ist vorwiegend Honig in Verwendung, der von der Imkerschule Warth kommt", erklärt Direktor Franz...

Schülerin Hannah Ofner, Waldwirtschaftslehrer a.D. Jakob Feichtner, Fachlehrer Karl Lobner und Schüler Matthias Litsch mit dem Fällsimulator. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Jetzt hilft der Computer beim Baumfällen mit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Computer-Training für das Fällen von Bäumen sorgt für eine sichere Waldarbeit an der Fachschule Warth. (jürgen mück). Trotz verbesserter Technik sowie der Verwendung von Sicherheitsbekleidung ist die Arbeit mit der Motorsäge im Wald gefährlich. Um die Unfallzahlen zu reduzieren, ist die fachlich kompetente Ausbildung von entscheidender Bedeutung. An der Fachschule Warth können seit kurzem die Schüler das Fällen von Bäumen im "Trockentraining" mit einem computergesteuerten...

v. l.: Direktor Franz Aichinger, Brandschutzbeauftragter Karl Wurmbrand, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart und Brandschutzbeauftragter Stv. Günther Kodym bei der aktiven Brandbekämpfung. | Foto: Mück

Übung für vorbeugenden und aktiven Brandschutz an Fachschule Warth
Feuerwehr schult Lehrkräfte und Angestellte für den Ernstfall

Warth (Red.). Für die 65 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth standen vorige Woche der Brandschutz und die Brandbekämpfung auf dem Stundenplan. Die Feuerwehr Scheiblingkirchen rückte unter Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Josef Neidhart dazu eigens mit einem Löschfahrzeug und einem Transportwagen aus, um die wirksame Bekämpfung von Bränden praxisnah zu demonstrieren. LehrerInnen und Angestellte konnten die fachgerechte Anwendung der...

Coole Möbel im Pausenhof. Im Bild: Sebastian Papitsch, Nicole Berger, Lena Trimmel und Bastian Hauer (v.l.). Zweite Reihe: Direktor Franz Aichinger und Haustechniker Robert Spitzer (v.l.). | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Warths Landwirtschaftsschule gestaltete den Freizeitbereich neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Schülern stehen neu gestaltete Außenbereiche, Innenhöfe und Aufenthaltsräume zur Verfügung. "Gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Angestellten wurde im vergangenen Schuljahr ein Konzept für die Neugestaltung der Räumlichkeiten an der Schule erarbeitet. Ziel war es mit geeigneten Maßnahmen einerseits die Kommunikation zu fördern und anderseits Ruhezonen sowie Rückzugsorte zu schaffen", betont Direktor Franz Aichinger. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. "Die...

Foto:  LFS Warth

Zahl der Woche
10

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zehn Schüler der LFS Warth sind nun ausgewiesene EDV-Profis. Basis für die freiwillige Prüfung war der Europäische Computerführerschein (ECDL). "Dieses Angebot wird von vielen Schülern genutzt, weil dies ein wichtiger Schritt für einen guten Start ins Berufsleben ist", betont EDV-Expertin Martina Piribauer.

Siegerehrung der besten Athleten der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen. Im Bild: Landesschulinspektor Karl Friewald, Lukas Schwarz (LFS Warth, Gold im Dreikampf, 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze), Linda Mörtl (LFS Tullnerbach, 4 x Gold, 1 x Silber) und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

40. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ
400 Schüler beim Kräftemessen

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ST. PÖLTEN (mück). Rund 400 Schüler aus den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen beim 40. Sportfest in 30 Wettbewerben im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Linda Mörtl von der LFS Tullnerbach setzte sich als beste Athletin durch, bei den Burschen siegte Lukas Schwarz von der LFS Warth. "Regelmäßige sportliche Aktivitäten halten den Körper und den Geist in Schuss. Zudem werden dabei der Jugend Kompetenzen wie Teamfähigkeit,...

Foto: Jürgen Mück
2

Dichten liegt Thomas Schulz im Blut

Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) veranstaltet im Zwei-Jahres-Rhythmus den Lyrik-Preis. Dabei konnten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den zweiten Platz als Nachwuchs-Dichter einheimsen. Neun Finalisten ritterten mit ihren Texten beim Wettlesen an der Fachschule Sooß (Bezirk Melk) um den Sieg. Die poetischen Themen drehten sich um "Klima.Schutz." Beste Nachwuchs-Dichterin wurde Angelika Schweiger von der LFS Sooß mit ihrem Werk "Löwenzaun". Auf Platz zwei...

Die fleißigen Sportler der NMS Ternitz. | Foto: NMS Ternitz

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

537,44 Leistungskilometer TERNITZ. 45 Schüler der 1b, 2b, 1aK und 3aK waren mit ihren Fachlehrerinnen Isabella Heinreichsberger, Julia Mayer, Marlies Fally und Sylvia Baumgartner beim "Grünbacher Wadl" unterwegs. 3. Platz für Fachschule Warth WARTH/TIROL. Beim Fußballturnier der Landwirtschaftsschulen Österreichs holte sich die LFS Warth den Staatsmeistertitel. Im kleinen Finale sicherte sich die Schule den 3. Platz. Stark alkoholisiert GRÜNBACH. Jene Gemeinderätin, die einen Unfall mit...

25

In Warth
Drei Tage Vorbereitung für ein gemeinsames Musik-Highlight

Bereits zum 12. Mal hielten rund 70 Nachwuchsmusiker in der LFS Warth ihr Juniorseminar ab. Höhepunkt war das gemeinsame Konzert. Ein Genuss, für das Bezirksjugendreferent Direktor Roman Bischhorn-Stickelberger und sein neunköpfiges Lehrerteam verantwortlich zeichneten. Im Publikum gesichtet: BAG-Obmann Ernst Osterbauer, Prof. Ernst Gersthofer, Breitensteins Bürgermeister Engelbert Rinnhofer, Landesjugendreferentstellvertreter Leo Eibl sowie Mister Volvo Alexander Rath mit Gattin Viktoria. Mehr...

Kommentar
Übung ist alles für Nachwuchsmusiker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer nicht übt, wird nicht gut. Das gilt für den Sport ebenso wie in der Musik. Und geübt haben sie heftig, die Nachwuchsmusiker des 1. Ternitzer Musikvereins. Stundenlang wurde gemeinsam musiziert. Und die braven Eltern (und Großeltern) haben die kleinen Talente brav zu den Proben chauffiert und abgeholt. Dem Lohn der Mühen konnte beim großen Konzert in der Landwirtschaftlichen Schule Warth gelauscht werden. Konzertbesucher stellten dort fest: ohne Fleiß kein Preis. Und der...

Kursleiter Förster Karl Lobner (vorne links), LK-Forstdirektor Werner Löffler (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links stehend) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam. | Foto: Karl Stückler
1

Ausbildung
Neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter schlossen 23 von 26 Kandidaten mit Auszeichnung und zwei mit gutem Erfolg ab. "Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald bzw. in den Werkstätten am Programm", betont Kursleiter Karl Lobner. Dabei wurden...

Foto: Jürgen Mück

Zahl der Woche
1.000

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Beim traditionellen "Schmankerlmarkt" der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth herrschte großer Andrang. Über 1.000 Gästen wurde ein umfangreiches Angebot an selbst erzeugten Köstlichkeiten der Fachschule geboten. "Die Veranstaltung ist mit den hauseigenen Qualitätsprodukten und dem professionellen Service zur Visitenkarte der Fachschule geworden", betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.